eine Faustregel bezogen auf die Paneltechnologie trifft die Sache m.E. ganz gut:
MVA / MVA-Premium / PVA = gut bei Officeanwendungen
TN+Film / IPS / S-IPS / DualDomain = gut für Spiele
-->
eine Faustregel bezogen auf die Paneltechnologie trifft die Sache m.E. ganz gut:
MVA / MVA-Premium / PVA = gut bei Officeanwendungen
TN+Film / IPS / S-IPS / DualDomain = gut für Spiele
Einen schmalen Rand hart noch der NEC 1980SX. Allerdings ist dieses Modell (m.E. berechtigt) etwas teurer. ferner gibt es noch den AOC LM919, den Fujitsu-Siemens P19-1/X19-1 und ganz neu den Sony X93.
Der Eizo L767 gehört zu den TOP-19" wie auch der 1980SX, ist leider aber auch fast in seiner Preisklasse angesiedelt.
ZitatOriginal von Escape
Bildstabilität ? Damit haben moderne CRTs doch keine Probs oder
Gut, habe ich mich nicht klar genau ausgedrückt: CRTs neigen zur Flimmerneigung, weil sie nicht mit dem Samsple&Hold-Effekt der TFTs arbeiten. Nach stimulierung des Phosphors verliert diese sofort an Helligkeit, eine TFT-Zelle liefert eine konstante Helligkeit an, bis es auf einen anderen Wert umgeschaltet wird.
Die Flimmerneigung hat sich bei CRT-Monitoren allein durch die Erhöhung der Bildwiederholfrequenz erheblich verringert, aber mit einem absolut stehndem Bild wie bei einem TFT-Monitor kann man es trotzdem nicht recht vergleichen.
Russische Anleitungen sind typisch für Samsung und haben nichts mit Ausschußware zu tun. seitdem Samsung den 191T mit einem internen netzteil für den deutschen/europäischen Markt ausstattet, gehört kein DVI-Kabel mehr zum Lieferumfang. Also auch dieser Aspekt deutet nicht auf Ausschuß hin.
ZitatOriginal von Hoffi
Für mich stellt sich nun die Frage,ob ein TFT im Gegensatz für meine Zwecke überhaubt eine Verbesserung bringt ?
Welches sind denn genau deine Zwecke? Sind dies etwa ausschließlich Spiele?
TFT-Monitore bietet allgemein ein deutlich bessere Bild, was Schärfe, Farbsättigung, Bildstabilität, Konvergenz und Geometrie angeht. Alle diese CRT-Problemfälle kennen TFTs nicht. Alleine die langsamere Reaktionszeit macht den TFTs noch zu schaffen. Trotzdem ist die Technik mittlerweile so weit, daß man auch mit TFT-Monitoren quasi uneingeschränkt spielen kann, falls man sich nicht das langsamste TFT-Modell aussucht. Wenn Spiele nicht alles sind, käme m.E. nur ein TFT-Monitor in Frage!
Zum Zocken würde ich dir eher den L1710B empfehlen. Der 172T von Samsung hat auch zweifelslos ein gutes Panel (PVA), welches sich aber bei Spielen nicht unbedingt einen Namen gemacht hat. Dafür hat es den höchsten Kontrast, den stabilsten Blickwinkel und die bessere Graustufenauflösung.
Auch der 1760NX ist ein gutes Gerät, was optisch m.E. aber gegenüber dem AL 732 und den obigen Modellen ein wenig abfällt. Zur Bildqualität des NEC kann ich aber leider nichts sagen.
Apropos Escape:
Du hast ja auch dieses TOP-Modell - keine Knack-Probleme?
Weder der NEC 1560NX noch der LG L1510P haben aber Videoeingänge. Ferner hat der NEC einen sehr zweifelhaft kleinen Blickwinkel. Daher wäre ich bei diesem NEC etwas vorisichtig.
Der LG L1510A hat Videoanschlüsse, leider aber keinen DVI-Port. Aber ggf. ist dieser ja nicht unbedingt notwendig. Optisch wesntlich besser kann ich dir die Neovo-Monitor hier ans Herz legen. Diese sheen nicht nur nach Fernseher aus, sondern haben auch größenteils Videoanschlüsse.
Die Neovo-TOP-Geräte im 15"-Bereich sind der S15-V (leider ohne DVI-Port) und der X-215 (mit DVI-Port). Beide Modelle haben natürlich Videoanschlüsse. Bei Bedarf liefert Neovo auch einen speziell für die TFT-Monitore konzipierten TV-Tuner mit. Leider ist dieser aber kein Sonderangebot.
Neovo hat aber noch weitere Modell mit Videoanschlüssen im Angebot.
Ich bin auch kein Freund der Große-Bilder-Signaturen, aber letztlich kann man mit diesem Kompromiß doch gut leben. Ein Bild läßt sich ja einstellen, solange es nicht zu groß ist...
ZitatOriginal von humax
bei mir kommt das immer vor und ständig - dachte auch wenn der Monitor llänger äuft das sich das gibt aber nichts . Bin schon total verzweifelt. Das knacksen kann ich in 2 Meter entfernung noch hören .
Das hört sich in der Tat gar nicht gut an. Setze dich umgehend mit NEC in Verbindung und erkläre sachlich das Problem. Ein Monitor in dieser Leistungs- und Preisklasse darf sowas nicht vorweisen, das empfinde ich auch als inakzeptabel. Eigentlich finde ich das in negativer Hinsicht bemerkenswert, da ich ansonsten die Verarbeitungsqualität nur loben kann: mein 1980SX ist da perfekt. Dein 2080UX scheint da alles andere als perfekt zu sein.
Gratulation! Ein echtes Schnäppchen!
Das Thema ist doch nicht OT - es geht doch um TFT-Monitore!
Schau mal im Forum "Produkte", wo es schon eine ganze Reihe an Threads zum Thema Unterschied zwischen 1860NX und 1880SX gibt.
Der 1860NX ist die "Mittelklasse", der 1880SX die "Oberklasse", wenn man eine ganz grobe Einstufung vornehmen möchte. Der Hauptuntershcei dliegt in dem anderen IPS-Paneltyp des 1880SX. Hier verwendet NEC ein Panel aus eigener Entwicklung und kein Zukauf-Panel. Alles in allem ist dieses Panel qualitativ höher einzustufen, da zumal der Farbnegativeffekt von links hier nicht auftritt und weiterhin der leichte Klitzereffekt des LG-Panel hier nicht auftritt.
Dieser Effekt ist vermutlich in der unterscheidilichen Subpixelanordung begründet: das LG-Panel verwendet die sehr seltene BGR-Anordung, ds NEC-Panel RGB-Anordnung.
Der Preisunterschied begründet sich zuletzt dann auch in einer besseren Ausstattung: Pivot-Funktion, 1x mehr DVI-I-Port und eine wesentlich bessere Mechanik des Gehäuses.
Ich hoffe, daß du recht behälst.
Bis sowas für den Otto-Normalverbraucher bezahlbar ist, wird sicherlich noch einige zeit vergehen. Aber auch der Schritt vom imaginären Traum zum realen Traum wäre schon ein großer.
Hallo humax,
ich betreibe zwar keinen 2080UX, aber einen 1980SX, der im Prinzip das gleiche Konzept aufweist. Ein kontinuerliches Knacken oder sonstige Geräusche kann ich nicht vermelden. Bei meinem Gerät ist normal alles schön ruhig. Ein Erwärmunsknacken habe ich schon mal wahrgenommen, allerdings leise und mit zwei Fingern abzuzählen.
ZitatOriginal von Escape
mein Traum wäre ja ein Panel, was wirklich lineare Reaktionszeiten hat - in allen Farbbereichen. Dann hätte man das Schlierenproblem aus der Welt.
:))
Wenn man ein Bild aus dem Fenster zu fotographiert, eine OLED-Tapete an das Fenster hängt, das Bild darauf wiedergibt und schlußendlich zwischen Original-Fenster und Wiedergabe keinen Unterschied sieht, ist das mein Traum!
Deswegen habe ich deinem Posting auch einen eigenen Thread spendiert.;)
Ich habe mich eigentlich auf Gerhardvon beziehen wollen. temmis ist da leider auf die (anscheined nicht vorhandenen) Kulanz des Händlers angeweisen. Bei Geschäftsverkäufen gilt das FAG natürlich nicht.
ZitatOriginal von Escape
.. spätestens bei Sport/Rennspielen und speziell Shooter ist Schluss.
Für diese Zewcke sollte man sich tatsächlich besser einen 18"-mit S-IPS-Panel aussuchen.