Der Benq FP767 zielt mehr auf Spielernaturen als auf Gelegenheitsspieler, die in der Hauptsache Office & Internet betreiben. Das liegt vor allem an seinem 16ms-TN-Panel: Dem BenQ FP767 fehlt ein DVI-Port, weswegen ich mir die Schaffung gut überlegen würde.
Die Konkurrenz mit Acer 732, Acer AL712, NEC 1760NX und LG L1710B haben alle einen DVI-Port und verwenden übrigens dasgleiche Panel. Wenn deine Grafikkarte keinen DVI-Port ausweist und du auch keine neue Karte anschaffen möchtest, kann man auch mit einem analogen Anschluß leben, wenn die Grafikkarte auch ein gutes Analogsignal liefert (sonst flimmert es und das Bild kann unscharf werden). Den Benq habe ich leider noch nicht seheh können. Beim FP747 ist mir das gut strukturierte und hübsche OSD aufgefallen.
Zum Arbeiten benötigt man nicht so sehr eine schnelle Schaltzeit, als mehr einen eine gleichmäßie Ausleuchtung, hohen und stabilen Kontrast und Farben über einen großen Blickwinkel. Solche TFT-Monitor findet man eher im Bereich der MVA-oder IPS-Panel. Hier bietet Eizo z.B. mit dem L557 (MVA) und dem L565 (S-IPS) zwei Modelle an, beiden dürften aber deinen Preisrahmen sprengen, oder? Ab 500€ bekommt man dann auch schon 18-Zöller-mit S-IPS-Panel, die gute Allroundeigenschaften ausweisen.
Recht preiswert ist noch der Belinaas 101740/41 mit DVI-Port und 17,4" MVA-Panel. Zum Spielen ist dieses aber weniger geeignet, für Office allerdings sehr gut.