Beiträge von Weideblitz

    @darek
    Nicht das es aussieht, als ob du zu einem NEC genötigt werden sollst. :D Die Konkurrenzgeräte von LG und Sony haben die gleichen IPS-Panel von LG und bewegen sich von den Abbilungsleistungen daher auf einem ähnlichen Niveau.


    @frankeiser.
    Das habe ich auch gemacht..;)

    Zitat

    Original von ledderlappan
    Does the Dell 2000FP use the same panel -and have the same specs, as the NEC 2080UX? I read this in a danish newsgroup/forum and I think that they got the info from this forum.


    I can't remember, that the information about the same used panel inside the FP2000 and the 2080UX has been come from here.
    If you compare the technical details, I am not sure, that both uses really the same panel. The view angle of the 2080UX is greater than of the 2000FP (h/v 176° <-> h/v 160°) and the luminance output is a little bit different ( 240 cd/m² <-> 250 cd/m²).

    Hallo darke,
    was hat deinem Freund am Acer besser gefallen als am NEC..?


    Wenn dir die Spieletauglichkeit wichtig ist, mußt du zu ei nem 18" mit S-IPS-Panel greifen. Außerdem 1860XN gibt es noch den LG L1810B/L1811B sowie den Sony X82, der allerdings noch etwas teurer ist und eher mit dem 1880SX vergleichbar ist. Dieses Modell gehört immer noch zu dem besten 18".

    Zitat

    Original von mictasm
    Am Anfang war ich echt skeptisch, gerade auch, weil hier immer so pauschal NEC empfohlen wird. Aber es ist wohl doch was dran!


    Es sah pauschal aus, aber im Preis-/Leistungsvrältnis war der NEC einfach nicht zu schlagen.


    Nun hat auch Sony nachgezogen: der X202 kostet auch nur noch um die 1500,-€. Dieses Modell ist auch nicht zu verachten. ;)

    Der Benq FP767 zielt mehr auf Spielernaturen als auf Gelegenheitsspieler, die in der Hauptsache Office & Internet betreiben. Das liegt vor allem an seinem 16ms-TN-Panel: Dem BenQ FP767 fehlt ein DVI-Port, weswegen ich mir die Schaffung gut überlegen würde.
    Die Konkurrenz mit Acer 732, Acer AL712, NEC 1760NX und LG L1710B haben alle einen DVI-Port und verwenden übrigens dasgleiche Panel. Wenn deine Grafikkarte keinen DVI-Port ausweist und du auch keine neue Karte anschaffen möchtest, kann man auch mit einem analogen Anschluß leben, wenn die Grafikkarte auch ein gutes Analogsignal liefert (sonst flimmert es und das Bild kann unscharf werden). Den Benq habe ich leider noch nicht seheh können. Beim FP747 ist mir das gut strukturierte und hübsche OSD aufgefallen.


    Zum Arbeiten benötigt man nicht so sehr eine schnelle Schaltzeit, als mehr einen eine gleichmäßie Ausleuchtung, hohen und stabilen Kontrast und Farben über einen großen Blickwinkel. Solche TFT-Monitor findet man eher im Bereich der MVA-oder IPS-Panel. Hier bietet Eizo z.B. mit dem L557 (MVA) und dem L565 (S-IPS) zwei Modelle an, beiden dürften aber deinen Preisrahmen sprengen, oder? Ab 500€ bekommt man dann auch schon 18-Zöller-mit S-IPS-Panel, die gute Allroundeigenschaften ausweisen.
    Recht preiswert ist noch der Belinaas 101740/41 mit DVI-Port und 17,4" MVA-Panel. Zum Spielen ist dieses aber weniger geeignet, für Office allerdings sehr gut.

    Der Austausch des üblichen analogen VGA-Eingangs gegen eine weiteren DVI-D-Eingang kann ggf. wohl Geld einsparen, allerdings schränkt dies die Zahl der potentiellen Käufer ein. Hier im Board haben zwar die meisten User schon sehr verbreitet Grafikkarten mit DVI-Port im Einsatz, aber mit der Sicht auf alle User ist die Zahl der rein-analogen doch noch sehr groß.

    Zitat

    Original von Totamec
    jep, hab ich auch schon mal in nem thread geschrieben. es hat mit einem ganz speziellen bauteil zu tun das diverse hersteller, vorwiegend aber ati-karten-hersteller, nutzen.


    gruß


    Hallo Totamec,
    kannst Du dieses Bauteil näher spezifizieren bzw. sogar sagen, auf welchen Karten/Monitoren dir dieses Teil schon mal begegnet ist?

    The Samsung 240T has got a Samsung bulit PVA panel. According Jetson's explanation this screen seems to be not much suitable for 3D shooter games.
    But I could imagine, that you will further not get another chance to buy a 24" TFT monitor for this money - it is a present. :)


    Looking to other panel sizes:
    All 19" panel have got up to now MVA- or PVA-panels. They have got also restricted abilities for fast games.
    The best choice are S-IPS-models like the called NEC types 1880SX/2080UX. Also the Sony X202, Sharp LL-T2020H ans Iiyama AU5131DT contain an IPS-Panel. One of the best computer magazines in germay c't found, that the fastest 20" TFT-monitor is the Eye-Q-50 SII, but at other aspects this model has got "only" average performance.

    Zitat

    Original von d0m1
    wie schlimm wirkt sich das aus wenn er keinen dvi anschluss hat, merkt man das so oder nur wenn man genauer hinschaut ?


    Leider kann man aus oben genannten Gründen hier keine eindeutige Antwort geben! Wenn eine modere Grafikkarte hergenommen wird, sollte man dies nur bei genauem Hinsehen merken. Stören würde mich das trotzdem. ;)

    Einen 20" kann ich dir in diesem Preisrahmen nicht nennen.
    Im 19"-Bereich wäre da noch der Belinea 101910, der Fujitsu Siemens P19-1 und der Benq FP991 zu nennen. Für nicht zu anspruchsvolle psiele sollten dise Geräte auch geeignet sein. Allerdings sind IPS-bsierte Modell hier klar besser, wie z.B. die 18" NEC 1880SX, Sony X82/P82.


    In dieser Priesklaase hat jeder Monitor DVI (Gott sei Dank). ;)

    Die 18" haben in der Regel das bessere Panel: S-IPS. die 17" müssen mit einem TN vorlieb nehmen.


    Wenn du einen preiswerten und guten 18" haben möchtest, dann schau dir den NEC 1860NX sowie den LG L1810B/L1811B an.
    Wenn du bereit bist, Geld für die derzeit besten 18"-TFT auszugeben, dann ist der NEC 1880SX die erste Wahl, dicht gefolgt vom Sony X82 und Sony P82.

    Hallo silentreader,


    fast alle gängigen TFT-Monitore der mittleren Preisklasse um die 500 € bieten einen digitalen DVI-D und einen analogen VGA-Eingang, an denen man zwei Rechner anschließen kann. Da Notebooks eher selten einen DVI-Eingang haben, bietet sich dafür der VGA-Eingang an. Allerdings reagieren TFT-Monitore ziemlich allergisch auf schlechte Videosignale und Notebooks liefern in der Regel schlechtere Analogsignale als PC-Grafikkarten.


    In welchem Preisbereich soll sich denn der Monitor bewegen?

    Die Schaltzeitangaben sagen nichts über die Spieletauglichkeit aus, weil IPS-Panels ziemlich konstant diese Schaltzeit bringen, aber TN- (etwas) oder MVA-Panels (stsärker) je nach Kontrastwechsel deutlich langsamer werden.


    Werden 60Hz mit wenig Schlieren dargestellt, kann man mit einem TFT-Monitor m.E. gut spielen, auch wenn ich nicht der Hardcoregamer bin. ;)