Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von Ernie1973
    Weideblitz Cleartype funktioniert bei mir wirklich nicht gut, trotz SP1. Bei der Schriftart Tahoma und Wörtern mit "illi" oder so, war dazwischen alles rot und grün !!!


    ich glaube dir das; irgendwann hat dies auch schon mal ein andere User ganz ähnlich berichtet. Da ich kein BGR_Panel habe, kann ich dazu aber selbst nichts sagen. Trotzdem ist es schade.

    Zitat

    Original von BastianVIP
    Ertmal meine Frage habe ebend nochmal nach dem 1860 von NEC gesucht im internet.
    Wo finde ich die Monitore auf NEC Seite. Kann es sein das die da garnicht sind.


    Hier findet du alles zum [URL=http://www.nec-mitsubishi.com/coremedia/generator/Internet/Subsidiaries/Headquarter/Content/Products/LCD-1860NX/LCD-1860NX,spec=_3F__de__de.html]NEC 1860NX[/URL].


    Die technischen Werte allein haben nur eine _sehr_ begrenzte Aussagekraft über due Darstellungsqualität. Obwohl auf dem Papier bei IPS-Panels (1860NX; L656) Kontrast, Helligkeit und Schaltzeit schlechter dastehen, ist die Darstellugn augenscheinlich besser (größerer Blickwinkel, bessere Farbtreue, gleichbleibende Schaltzeit). Da klingt komisch, ist aber so.


    Zitat

    Original von BastianVIP
    So nun habe ich ein bisschen im Forum gestöbert und habe von Weideblitz
    gelesen das er nur einen TN panel hat.


    Woher hast du diese Info oder wie kommst du darauf.


    Um diese Frage bzgl. der falschen Web-Angabe im Web zu beantworten:


    Dort steht zwar etwas von S-IPS-Panel, aber das passt gar nicht mit den technischen Daten zusammen. Es gibt kein IPS-Panel mit 16ms Schaltzeit und einem Kontrast von 450:1. Das derzeit mir bekannte 16ms-Panel ist ein TN von AUO.
    Ferner steht die auch auf vielen Händler-Seiten so, und auch ein früherer c't-Test hat diese Vermutung so bestätigt.

    Beim Kontrast-Aspekt muß man noch folgendes bedenken: je höher der maximale Kontrast bei Draufsicht ist, desto schnell wird der Kontrast schon bei kleinen Blickwinkeln abfallen. Anhand der Blickwinkelwerte wird dies gar nicht ersichtlich, da sich diese nur auf einen Minimalkontrast von 10:1 fix beziehen (ist in der Regelso, von ein paar unschönen Ausnahmen abgesehen: NEC; Hyundai?).


    Das menschliuche UAge reagiert auf Änderungen viel schneller als auf den nackten Absolutwert, so daß ein schneller Kontrastabfall bei hohem Maximalwert bei Draufsicht störender sein kann als ein etwas geringerer Kontrastwert bei praktisch null Kontraständerung aus kleinen Blickwinkeln.

    Zitat

    Original von Ernie1973
    Hi,


    Cleartype ist ein Funktion zum Kantenglätten bei XP. Diese Funktion funktioniert nur bei dem NEC nicht richtig, da die Subpixel hier andersherum angeordnet sind BGR statt RGB !!! Auf der Homepage von Microsoft kann man dieses zwar für BGR Panels einstellen. Der Effekt ist aber trotzdem nicht zufriedenstellend.


    ClearType sollte ab Windows XP ServicePack 1 auch für Panels mit BGR-Anordnung richtig funktionieren. In ServicePack 1 hat Microsoft ClearType "BGR-fähig" gemacht.


    Alle älteren Wiwendows-Versionen besitzen im übrigen gar kein ClearType von Haus aus.

    Danke für deine Enschätzung!


    Trotzdem wirst du damit meine Ansicht nicht ändern können. :D Wenn du mal ein IPS-Gerät im Vergleich gesehen hast, dann weißt Du, warum zwischen diesen und MVA-Geräten ein Unterschied gemacht werden muß.
    Ferner kommt dann noch das individuelle Empfinden hinzu: ich selber mit auch wenig "schlier-empfindlich", anderen Usern sind da aber eindeudig anspruchsvoller und auch das muß berücksichtigt werden.;)

    Sind die anderen Darstellungsvorteil des TFTs für dich so wenig bedeutsam, wegen der zu hohen Schärfe (gibt es für mich nicht;)) wieder auf einen CRT gehen zu wollen?
    Ich denke, du wirst dich noch daran gewöhnen können, oder..?


    Welches NEC ziehst du hier zum vergleich heran? Ich vermuite den 1860NX. Diese Modell hat ein S-IPS-Panel, welches insgesamt eine merklich bessere Abbilgunsleistung bietet als der AL732 mit TN-Panel. Farbiwdergabe und Blickwinkel sidn auf einem höheren Niveau. In diesen Kriterien liegen die MVS und die IPS-PAnel sehr dicht beeinander. Allerdings taugen die MVA-Panels weniger zum spielen, nicht so bei den IPS-Panels.
    => zur Kernaussage: durch das nackte Vergleichen der technischen Werte ist keine verwertbare Aussage über die Darstellungqualität zu herhalten. Das gilt vor allem für die Reaktionszeit, die Helligkeit und mit leichten einschränkungen auch für den Kontrast und den Blickwinkel.


    Da der NEC darüberhinaus noch ein Zoll größer ist und auch für Spiele geeignet sein soll, würde ich bei diesen Anforderungen den 1860NX vor dem Eizo und natürlich auch den Acer einstufen.

    Zitat

    Original von cedric
    Also mal ehrlich... wie oft nutzt Ihr denn die Pivot-Funktion?


    Ich habe hier auch einen 191T auf meinem Schreibtisch stehen und habe das Display bis jetzt nur "zum Vorführen" senkrecht gestellt.
    Es wäre einfach zu umständlich ständig hin-und-her zu wechseln. Wenn man seine Dokumente entsprechend klein darstellt (->Zoomfunktion) kann man auch gut ohne Pivot Leben.


    Ich scheibe sämtliche Doku im Portrait-Modus. Das Handling empfinde ich als sehr einfach. Ich denke, daß liegt auch daran, daß beim 191T die Drehmechanik sehr schwergängig ist. Beim 1980SX ist das Panel leicht mit einer Hand zu drehen.

    Die schwedische TCO hat die TCO'99-Plakette nur bei Geräten mit hellem Gehäuserahmen vergeben. Die TCO vertritt die Ansicht, daß dunkle Gehäuserahmen einen zu starken Kontrast zur hellen Bildschirmanzeige darstellen und daher unergonomisch sind.
    De facto empfindet das jeder User unterschiedlich. Hinzu kommt dann noch Geschmacksunterschiede.


    Letztlich würde ich mich einfach danach entscheiden, was deiner Empfindung und deinem Geschmack am nächsten kommt. Technisch gibt es keinen Unterschied, weswegen man m.E. auch gut auf das TCO'99-Logo verzichten kann; es ist halt nur anderfarbiger Kunststoff.;)

    Zitat

    Original von Helge4711
    ...ja, vielen Dank, dass wird mir wahrscheinlich weiterhelfen...(aber einen Link dazu gibt es nicht zufällig?) 8)


    Leider nicht, aber frankeiser hat den Bericht korrekt auf die wesentlichen Aussagen zusammenkomprimiert. Beide Modelle haben keinen DVI-Port. Schlußfazit der c't: Für Officeanwendungen sind beide geeignet, für Bildbearbeitung aber weniger. Beim Medion sollte man auf die Flackerneigung achten, ob man damit leben kann.

    Ich habe gerade mal in der c't 13/023 nachgeschaut: ja der Medion hat ein IPS-Panel - genau das gleiche wie der Gericom CY-865, den es bei Plus zu kaufen gibt (siehe Link zu Thread in meinem obigen Posting).


    Beachte den Flackerhinweis zum Medion, wie es jeenfalls die c't festgestellt haben will. Trotz IPS gibt es aber deutliche Qualitätsunterscheide zu einem LG1810B oder einem NEC 1860NX, darüber sollte m,an sich im Klaren sein. Besser als die Hansols schätze ich den Gericom und den Medion allerdings doch ein.

    Der Medion 18,1"-TFT hast eine Blickwinkel von h/v 160°/160° und ist da um Klassen besser. Von den technischen Daten her dürfte es sich hier um einen IPS-Panel handeln, welchen m.E. auf jeden Fall den Hansol-17" vorzuziehen ist - wenn auch etwas teurer.


    Eine einschätzung zu dem Medion findest du hier.

    Der 1880SX hat das NEC-S-IPS-Panel, der 1860NX das LG-S-IPS-Panel. Insgesamt hat der 1880SX eine leicht bessere Bildqualität; der Unterschied ist aber nicht weltbewegend.
    Weitere Unterschiede liegen in der Ausstattung: der 1880SX hat eienn DVI-I-Port mehr und die Pivot-Funktion sowie ein bessere Version der automatischen Anpassugn an analoge Videosignale (Advanced NTAA).


    Mehr Info dazu findest du über die Suche.

    Ich nehme mal an, das beim Bildschrimschoner wesentlich mehr Schwarz angezeigt wird als bei der betreffenden Internetseite. Der Effekt ist normal und tritt bei so gut wie jedem TFT-Monitor auf. Je mehr Schwarz auf dem Monitor dargestellt wird und je weniger Kontraste vorhanden sind, desto schneller kann man den Effekt sehen. Am besten macht man den Bildschirm komplett schwarz, dann sieht man es am besten. Der Grund liegt in der Hintergrundbelechtung, die ebend noch etwas durch die LCDs durchschimmert.


    Sollten allerdings das Schwarz ungleichmäßig hell sein, liegt der Grund weniger and er Hintergrundbelechtung allein, als am Einbau dieser in das Panel. Auch das kann man bei TFT-Monitoren immer wieder sehen - hier gibt es teilweise noch erhebliche Schwankungen in der Serie. Bei preiswerten Monitoren kann man sogar noch auf Lichtdurchbrüche treffen. Da sieht dann so aus, als ob das Licht an den Rändern kräftig "vorbeischeint".