Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von Hector
    Also ich würde die 30€ auf keinen Fall bezahlen und habe sie auch nicht bezahlt. Habe von notebooksbilliger.de heute meinen NEC 1880SX geliefert bekommen und habe keine Pixelfehler. Die schreiben sogar ausdrücklich, dass sie ungeöffnete Originalware verschicken, also nix mit "den Ausschuss bekommen die die Normalbesteller"
    Ohnehin werden den Service nicht allzu viele wahrnehmen, da wird nicht viel "Ausschuss" da sein, sind halt 30€ dazuverdient für die...


    Oh, dann lage ich falsch mit meiner Vermutung - was notebooksbilliger angeht.


    Ich würde die Entscheidung über das 30€-Angebot das von der eigenen "Empfindlichkeit" abhängig machen. Wenn man die 30 € nicht ausgibt, darf man sich soäter auch nicht beschweren, wenn man dann doch einen Pixelfehler hat. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, stellt dies m.E. schon eine sinnvolle Ausgabe dar. Ferner will der Händler sich auch vor FAG-Rücklaufern und dem damit verbundenen Schaden schützen.

    Hallo Predator,
    abgesehen vom Faktor TFT-Monitor, den man mit einem IPS-Modell deutlich reduzieren kann, hängt letztlich die Empfinung über die Schlierenbildung vom persönlichen Empfinden ab. Daher gibt es keine eindeutige Antwort auf deine Frage. Der Eine sieht keinen Unetrscheid zum CRT, der Andere hält eben dasselbe TFT-Modell für absolut spieleuntauglich. So gehen eben die Meinungen auseinander.

    Nach deinen Links hat der 711 einen besseren Blickwinkel als der 750, wobei letzterer einen höheren Kontrast hat.
    Insgesamt sehe ich die Blickwinkel beider Geräte als nicht mehr zeitgemäß an. Insofern dürfe der Hansol nach meiner Erinnerung auch dem Medion-TFT unterlegen sein.
    Ich nehme an, das Hansol beide auf dem Markt hat. Den Preisunterscheid kann ich mir nicht erklären.

    Ernie1973
    Mein NEC hat eine Option, im OSD, die Schärfe zu regeln. Falls der 1860NX diese Option hat, dürfte die "Überschärfe" damit deutlich besser zu regeln sein als mit ClearType.
    Der "Unschärfe"-Effekt sieht jedenfalls auf meinem NEC täuschend echt nach CRT aus..;)

    Zitat

    Original von newboardmember
    Das cleartype etwas sonderbar aussieht liegt an der anderen Anordnung der Subpixel beim LG Panel. Es ist nämlich nicht rot-grün-blau, wie üblich und worauf cleartype basiert, sondern irgendwas anderes ...


    ..sondern blau-grün-rot. ;)

    Das Analogsignal ist stark vereinfacht nichts anderes als eine Schwingung (=>wie z.B. die 220V-Wechselspannung). Wenn dieses Signal gelesen werden soll, muß der Monitor zum einen die Frequenz, also die Wellenlänge erkennen und zum anderen die richtige Phasenverschiebung, also vereinfacht: wo ist das Maximum und das Minimum).


    Konnte der Monitor diese beiden Parameter nicht korrekt ermitteln oder sind nicht richtig eingestellt worden, kann das Bild flimmern. In deinem Fall vermute ich, daß beim Herunterfahren aus welchen Gründen auch immer in einen andere Grafikmodus mit einer anderen Frequenz als 60Hz geschaltet wird. Daraufhin deutet auch die Tatsache, daß das Bild etwas dunkler wird. Bei mir selbst ist davon nämlich nichts zu sehen. Allerdings betreibe ich den Monitor digital über den DVI-Port, wo es derartige Synchonisationsproblem wie oben beschrieben bauartbedingt schon nicht gibt.

    Hallo BastianVIP,


    willkommen hier im Board.


    In dem Fall würde ich dir vom eizo L557 abraten. Dieses Modell hat ein MVA-PAnel. Diese Panelsorte ist zu Zocken nur bedingt geeignet, weil die Reaktionszeit bei geringen Kontrastwechseln stark zunimmt.


    Zu empfehlen wäre da eher der Eizo L565 oder der neue L567, wobei der Acer AL732 auch ein gutes Modell ist, sofern Acer die Pixelflimmer- und Portscan-Probematik aus der Welt geschafft hat.

    Hallo Qualle,


    welcome on board!


    Zusammengenommen würde ich deine Frage bejahen. Der Neovo bietet nach den ersten Usererfahrungen und diesem Test eine gute Bildqualität für allen Anwendungen, die du im Auge hast.


    Das einzige, was dem K-19 fehlt, ist das Feature der seitengerechten Interpolation. Daher werden Fernsehbilder m 4:3-Format bei Vollbilddarstellung immer etwas verzerrt dargestellt oder in einem kleinen Fenster.
    der K-19 ist rpeiswert, ich würde ihn aber nicht als 'Billig-TFT' klassifizieren. Seinen nierigen Preis resultiert aus der eher mageren Ausstattung. Die verbauten MVA-/PVA-Panels in den diversen 19"-TFTs bieten eine gte Bildquqalität bei großen Blickwinkel und hohem Kontrast. Für Spiele sind die weniger geeignet, DVDs kann man aber problemlos anschauen.


    Preiswerte Alternativen wären z.B. der Samsung 191T, der neue Samsung 192T, oder auch die teureren (>800€), aber sehr guten Eizo L767 und NEC 1980SX.


    Spielegeeignetere TFTs sind aber eher im 18"-Bereich mit S-IPS-Panel szu finden: LG 1810B/1811B, Sony X82/P82, NEC 1880SX/1860NX.
    Welcher Preisrahmen käme denn in Frage?

    Hallo humax,
    ich mache das eigentlich genauso, allerdings erst nach 1 Stunde. es ist m.E. nichts dagegen einzuwenden, sofern das niht zu einem ständigfen aus- und wiedereinschalten des Monitors führt. de Hintergrundbelechtung würde dies auf Dauer nicht so gut bekommen. Den von TFTs bekannten Sticking-Effekt (Nachleuchten) kann man damit natürlich wirkungsvoll unterdrücken.

    Zitat

    Original von Ernie1973
    Ich habe auch nicht von einer "Null Pixelfehler Garantie" gesprochen sondern, von einer verschärften Pixelfehlerklasse II. Man sollte halt den Monitor in 3 Zonen oder so teilen und dann darf kein "stark auffälliger" Pixelfehler in der Mitte sein, einer in der nächsten usw. Sollte dieser Fall auftreten muß es entweder möglich, das das Gerät über den Händler an den Hersteller zurückgeht.


    Akzeptabel wäre das schon, nur leider nicht im Interesse der Hersteller. Heute schmücken sie sich mit einer Pixelfehlerfreiheitsklasse, die eigentlich kaum noch eine Bedeutung hat. Leider ist dieser Umstand aber nicht jedem potentiellen TFT-Käufer bekannt.


    Ich hoffe, daß trotzdem da nochmal Bewegung in die ISO kommt.

    Hallo Airwave,


    willkommen hier im Board.
    Also: wenn du 800 € übrig hast, würde ich dir auf jeden Fall einen 18" mit S-IPS-Panel empfehlen. Dazu gehören die Modelle wie NEC 1880SX (Top-Ausstattung), Sony X82, Sony P82(schön) im Bereich um die 800€. Im bereich um die 600€ gibt es den 1860NX sowie den LG1810B bzw. LG1811B (Gehäusefarbe unterscheidet sich). Ein guter 17"-TFT-Monitor (fast nur TN-Panels) liegt da preislich nur geringfügig darunter, so daß sich in deinem Preisrahmen in jedem Fall ein 18"-TFT-Monitor anbietet.


    Grund: das S-IPS-Panel hat eine gleichbleibende Schaltgeschwindigkeit, eine sehr viel größeren Blickwinkel und eine deutlich bessere Graustufenauflösung wie die TN-Panels ala Aver AL732, NEC 1760NX, BenQ FP767 oder LG 1710B. Die bessere Schaltgeschwindigkeit auf dem Papier hat in der Praxis keine Bedeutung, da sie nur für schnelle Schwarz/Weiß-Wechsel gilt. Im Spielealltag liegen die Zeiten erfahrungsgemäß bei TN-Panels deutlich darüber. Bei maximalem Kontrastwechsel sind S-IPS-Panels zwar etwas langsamer, über alles gesehen aber ähnlich schnell wie die TN-Kollegen. MVA- bzw. PVA-Panel sind nur sehr eingeschränkt spieletauglich wegen relativ stark einbrechender Reaktionszeit bei geringen Kontrastwechseln.


    Einziger guter und wohl auch spieletauglicher 17"-Modell ist der Eizo L565 bzw. sein schon jetzt angekündigter Nachfolger L567 - ebenfalls mit S-IPS-Panel.

    Zitat

    Original von diabas
    wie justiere ich clock und phase???


    Wenn du das OSD öffnest, must du eigentlich auf die Option "Auto" stoßen. Damit stellt sich der Monitor automatisch auf das analoge Videosignal ein (Clock und Phase werden automatisch eingestellt). Wenn die keine Besserung zur Folge hat, kann man Clock und Phase auch per Hand nachregeln. Schau dazu mal in dein Handbuch, wie die entsprechenden Optionen beim 1860NX lauten. Bei meinem 1980SX heißt die Option "Optimierung", welche auch nur im Analogbtrieb im OSD sichtbar ist.

    Zitat

    Original von diabas
    da hab ich dann wohl was falsch verstanden! also wenn ich die interplation abschalte (aus) ist das bild bei 1024x768 extrem klein nur so 50 % vomm blidschirm! Ist das normal?


    Nein, das ist normal, denn es werden wirklich nur 1024x768 Punkte verwendet. Das entspricht 786.432 Punkten, wobei die ophysikalische Auflösung von 1280x1024 Punkten 1.310.720 Punkten entspricht. Damit entspricht SXGA 12024x768 nur 60% von UXGA 1280x1024. Deine Schätzung lag also gar nicht so verkehrt! ;)


    Bei allen anderen Einstellungen wird das Bild hochgerchnet, was zu Schärfeverlusten führen muß (TFT-typisch aufgrund fester Pixelmatrix).

    Zuückschicken kann man das Gerät immer. Was man erstattet bekommt, steht auf einem anderen Blatt Papier.


    Wenn man sich an die Regel hält, bei bekannten und anerkannten, seriösen Online-Händlern zu kaufen, gibt es keine Rückerstattungsprobleme. Deswegen hat frankeiser mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit TFTshop.net als Stichwort aufgeführt.


    Dieser prinzpieller Sachverhalt ist an diversen Stellen im Board zu finden.