Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von frankeiser
    Ja ... die diversen Threads kenne ich ... deshalb ja auch die zusätzliche Vereinbarung ...


    Oder bei TFTshop bestellen ... da geht man auf jeden Fall auf Nummer sicher ...


    Eine Garantie der vollständigen Rückerstattung des Neupreises gibt es nicht pauschal. Im Einzelfall hängt die von dem tatsächlichen Zustand und von der Kulanz bzw. Kleinlichkeit des Händlers ab. Allerdings hat die Erfahrung eindeutig gezeigt, daß von seriösen Händlern wie bei dem oben genannten dem Kunden der Kaufpreis bei ordnungsgemäßem Zustand des Gerätes vollständig zurückerstattet wird.

    Zitat

    Original von Jetson
    Ich finde es immer noch faszinierend dass bei 3.932.160 Pixeln (1280 x 1024 Panel angenommen) keine, oder nur so wenig Pixel defekt sind. Immerhin reden wir von einer Massenproduktion.
    Verständlich ist der Wunsch nach Null Fehlern natürlich schon, geht mir genauso.


    Stimmt, bei meinem NEC funktionieren genau 3.932.159 Pixel - also ist das Glas bis auf einen Tropfen doch randvoll. Meine Pixelfehler habe ich eigentlich schon bis auf einen Pixel-Neuron in der Erinnerung schon vergessen. :D
    Spaß beiseite: ich kann den Ärger über störende Pixelfehler schon verstehen, vor allem, wenn die wirklich an störenden Stellen (Mitte) sitzen. Daher sollte man einfach auch in deinem Fall versuchen, so neutral und kühl wie ebend möglich zu beurteilen, ob die Pixelfehler wirklich stören oder nicht.

    Der Eizo L767 und der NEC 1980SX verwenden den gleichen Paneltyp: jeweils das Samsung-PVA.


    Der NEC 1880SX ist in Tastenanordung, Bedienung und Pivot zum 1980SX praktisch bis auf kleine Unterschiede im OSD identisch.

    Zitat

    Original von frankeiser
    Das ist der Punkt der mir am K-19 am meisten *aufstößt* ... ansonsten hätte ich mich näher mit dem Gedanken befasst, meinen 1860 vielleicht doch wieder zu verkaufen ... aber da ich mit dem ansonsten sehr zufrieden bin ... im Moment stört mich nur ein wenig, dass er gleich anfängt zu *schwingen/wackeln* ... sobald man einmal gegen den Tisch stösst ... aber das soll beim K-19 auch nicht besser gelöst sein ...


    Wie? Einerseits bis du *sehr* zufrieden, auf der anderer Seiten hättest du den 1860NX wegen des Wackelns fast zurückgegeben..? Na..;)

    Zitat

    Original von diabas
    klar hab ich die interpolation aus, das war der kaufgrund fuer den monitor bild ist aber trotzdem sehr unscharf in den niedren auflösungen!


    SEITEMASSE => Vergrößerung ohne Änderung des Seitenverhältnis ist aktiviert!


    Habe ich da etwas falsch verstanden? Wenn du SEITEMASSE aktiviert hast, dann wird die kleinere Auflösung serhr wohl interpoliert, nicht auf Vollbild, aber auf die maximale Bildgröße, was das korrekte Seitenverhältnis eben hergibt. Die Interpolation ist erst aus, wenn AUSD gewählt worden ist.

    Zitat

    Original von humax
    Wenn ich mit den Einstellungen fertig bin so werde ich einen ausführlicheren Bericht schreiben.


    1. Eindruck Super


    Da wäre schön, denn 2., 3. usw. wäre auch sehr von Interesse. :D ;)

    Ich glaube das auch weniger, daß das Analogsignal für die Unschärfe verantwortlich ist. eher wird es die (seitengerechte) Intzerpolation. Da TFTs eine feste Pixel-Matrix besitzen, verlieren hochinterpolierte, kleinere Auflösungen als die bauartbedingt physikalische stark an Schärfe.


    Diese Problem hat jeder TFT, allerings in unterschiedlicher Ausprägung, abhängig von der Qualität des Interpolationsalgorithmus. Und dieser funktioniert bei meinem NEC ausgesprochen gut..


    Als Abhilfe bleibt da nur die schopn von Copy erwähnte 1:1-Darstellung ohne Interpolation mit scharzen Balken an den Ränden übrig.

    Beim Pick-Up-Service wird das Gerät abgeholt, repariert und wieder zurückgebracht. Beim Vor-Ort-Austausch wird das Gerät nicht nur abgeholgt, sondern auch gleich gegen ein entsprechendes ausgetauscht.

    Da sprichst du den schwierigen Teil des FAG bzw. des BGB-Gesetztes an.
    Der Gesetzgeber hat damit gemeint, daß der Gebrauch für eigene Zwecke eine Wertminderung darstellt und vom Kunden getragen werden muß. Eine Inaugenschein- und Inbetriebnahme zur Begutachtung des Gerätes, ob es für den eigene Zweck geeignet ist, ist davon ausgenommen.


    Also: ein Gerät, das für ein paar Stunden in Betrieb genmommen worden ist und keinerlei Gebrauchsspruren aufweist, berechtigt bei Rücksendung keine Wertminderung durch den Verkäufer. In der Praxis sieht es leider etwas anders aus, da einige Online-Händler sich nicht dementsprechend daran halten.

    Wenn ich mir das Verhältnis zwischen der Anzahl an 1860NX-Usern und derjenigen, die sich über den Negtaiveffekt von links beschwert haben, anschaue, kann man das mit den 1810-Usern nicht verglichen. M.E. gibt es bei weitem noch kein hinreichendes Indiz für eine unterschiedliche Panelqualität, die LG und NEC einsetzt.

    Zitat

    Original von thowa
    es geht mir aber um den praxistest. immerhin gibt es leute auf dieser seite, die die kompatibilität mit ati-karten generell bestreiten und von ati abraten.


    Es gibt keine Kompartibilitätsprobleme (oder was versteht du darunter?) mit ATI-Karten.
    Das "Abraten" rührt aus der negativen Erfahrung mit der Radeon 7500, 8500, 9000er Serie her. Hier hat ATI vor allem in Sachen Treiberentwicklung viele User schon schier zur Verzweiflung mit einer mangelhaften Treiberqualität gebracht. Das hat ATI sogar selbst zugegeben.
    Ich arbeite mit einer neueren Radeon 9700 und kann sagen, daß ich nicht die geringsten Stabilitäts-Performance-, Darstellungs- oder sonst was -Probleme mit der neuen Treibergeneration habe.


    Zitat

    fraglich ist auch, ob die krate die empfohlene auflösung von 1600x1200 in jeder lage schafft?!


    Dies ist ein berechtiger Einwand. Für Office, Internet & Co. ist dies keine Frage, aber unter Spieleanwendungen wird die Performance mit Sicherheit stark einbrechen, sofern du auch wirklich mit 1600x1200 Punkten spielst. Ist dies nicht der Fall, sollten keine Probleme auftreten.


    Zitat

    außerdem soll in bestimmten situationen ein pixelfeuerwerk durch die ati erzeugt werden.


    Ich habe mal meine 9700 unter Spielen miz 1600x1200 eingestetzt und kann den beschriebeen Fall nicht bestätigen. Daher ist hier eher von einem Einzelfall auszugehen.


    Zitat

    daher suche ich leute, die eine radeon 7500 haben und sagen, dass die karte ok ist für den monitor.


    Die Kombination dürfte schwer zu finden sein.;)

    Zitat

    Original von Silversurfer
    Eine mögliche Erklärung für diesen Widerspruch lieferte uns der Monitorspezialist eines großen Panelherstellers (selbst ein enthusiastischer Gamer): Die ISO 13406-2, nach der sich die Hersteller richten, stoppt die Reaktionszeit beim Anstieg von 10% bis 9% Weiß und beim Abfall von 90% Weiß auf 10%. CHIP Online misst die Reaktionszeit von 0% bis 80% und 100% bis 20%. Beide Verfahren berücksichtigen nur den steilen Flankenanstieg und lassen die relativ lange Ausschwingzeit der Panels außen vor, in der sich die Helligkeit aber noch um 25 cd/m2 ändert. Unser Experte vermutet, dass TN+Film-Panels zwar die flachere Flanke, aber eine kürzere Ausschwingzeit aufweisen und so in der Summe schneller sind. Vollständig kann uns das den beobachteten Effekt aber nicht erklären, denn das CTX ist im Endspurt nur 8% schneller.


    Das kann schon sein. Aber noch viel wichtiger ist folgender, schon häufig angesprochender Effekt: die Messugn der Geschwindigkeit eines Schwarz/Weiß-Wechsels ist für die Spielpraxis ziemlich unerheblich. Die effektzive Spieletauglichkeit ergibt sich aus der Gesamtverlauf der Geschwindigkeit bei jeglichem Farbwechsel. MVA-Panels brechen hier sehr stark ein, IPS-Panel aber keineswegs. Daher sind die schnellen Reaktionszeitangaben bei MVA/PVA-Panels wertlos.

    Das LG-Modell davon bis jetzt nicht betroffen sind, würde ich eher daran festmachen, daß es deutlich weniger LG-User hier im Board gibt als NEC oder Sony-User.
    Ob NEC 1860NX, Sony X/P82 oder LG 1810/11B: in allen steckt das gleiche Panel von LG.Philips drin.

    @sombra


    Wenn dich der Sony X-72 hinsichtlich der Reaktionszeit nicht zufriedenstellt, wird es kein 19"-der Welt tun. Alle 19" haben entweder ein MVA- oder PVA-Panel, die in Sachen Schaltzeit klar den IPS oder TN-Panels Panels unterlegen sind. Daher sind diese Geräte nur eingeschränkt spieletauglich.


    Allerdings habe ich kein Problem, auf meinem 19" DVDs anzuschauen. Dafür sollte die Reaktionszeit aller TFT-Monitore i.d.R. ausreichen. Daher frage ich mich, ob die nicht flüssige Darstellung auf deinem Sony wirklich in der Schaltzeit begründet liegt.

    Hello miomao,


    what about the Eizo L357? All technical details seem to be like a first-class 15"-TFT-display:


    Eizo L357


    It has not only an analog DSUB input, but also two (!) DVI-I inputs, USB-Hub, good response time, viewing angle, contrast and brightness value. Maybe a little bit too expensive for a 15" TFT..