Beiträge von orca

    Zitat

    wenn ich ein BR-laufwerk oder hddvd laufwerk habe und will mir darüber nen film in hdtv angucken, der ja in 1080i vorliegt auf dem medium, deinterlaced und scaliert der rechner dann auf die native auflösung des monitors, also 1920x1200 oder wird der stream unverändert an das display geschickt, sodass der monitor skalieren und deinterlacen muss??


    Was der Rechner skaliert liegt dann wohl bei dem Software Player. Den bildschirmeigenen Deinterlacer wird wohl nur bei extern zuspielen über die Videoeingänge genutzt. So zumindestens mein derzeitiger Wissensstand...


    Der grundsätzliche Unterschied ist auch im aktuellen C´t Aritkel (09/06) auch nicht sehr deutlich herausgestellt...



    Gruß
    orca

    Zitat

    Original von Styler
    Wenn man aber in Zukunft ein HD-Laufwerk im PC hat und da eine Blu-Ray-Disc oder HD-DVD abspielen will, treten genau diese Probleme auf.


    So habe ich das zumindest verstanden und das finde ich schon etwas erschreckend, da 1080i wohl mit keinem Monitor möglich ist und selbst bei 720p die Wiedergabe ruckelt.


    Gerade wegen 1080i wollte ich mir eigentlich ein 24"TFT kaufen, aber jetzt muss man das natürlich nochmal alles durchdenken...


    Wie ich auch hier auf dein anderes Posting geschrieben habe habe ich ggf. ähnliche Wünsche wie Du.


    Ich kann mir nicht vorstellen das es einen Unterschied macht ob das Video von HDD oder HD-DVD bzw. BR-Disc kommt. Wieso sollte der Typ der Datenträgers für eine abweichende Qualität verantwortlich sein? HDCP muss der Monitor natürlich schon unterstüzen für HD-DVD/BR-Disc wegen dem "Kopieschutz", aber ansonsten...


    Habe jetzt leider nur keine Zeit lange zu recherchieren...


    Gruß
    orca

    Zitat

    Original von Styler
    Somit ist das Display bezüglich der HD-Wiedergabe mit HDCP unbrauchbar.


    Das gleiche gilt für den Samsung 244T, der auch getestet wurde.
    Zusätzlich ruckelt das Bild häufig bei der HD-Wiedergabe.
    Der Deinterlacer ist überfordert.


    Somit kann man wohl das Fazit ziehen, dass TFTs für die HD-Zukunft nicht wirklich geeignet sind (obwohl sie so einen tollen DVI-Eingang haben der HDCP kann), dafür sollte man dann lieber einen LCD-Fernseher kaufen.


    Eine Fragen zur Klärung bzw. Abgrenzung vorstehender Aussagen...
    Ich habe auch gerade den Test in der aktuellen C´t (09/06) zu den WUXGA Monitoren gelesen und verstehe insbesondere etwas inbezug auf die Videowiedergabe nicht.


    Treten die verschiedenen in Bezug auf die Videowiedergabe beschriebenen Probleme* nur bei Einspeisung über externe Zuspieler auf, oder auch, wenn ich den Monitor ganz herkömmlich am Computer per DVI anschließe und dort ein normales bzw. HD Video über einen Software Player schaue?


    *Skalierung, zefranste Kanten, schwächeln des DeInterlace bei 1080i --> ruckeln bei schnellen Bewegungen u.ä.m.


    Wenn ich mir also ein 1080i WMV kodiertes Video (o.ä.) über den MediaPlayer (o.ä.) anschauen möchte, hakelt es dann genauso, wie wenn ich es über einen externen Player (wenn es denn so einen gibt) direkt einspeise? Sitzt der DeInterlacer nicht im MediaPlayer selbst und der im Monitor wird nur bei den Videoeingängen benötigt?


    Hintergrund: Ich werde wohl nie etwas über die Videoeingänge anstöpseln, wohl aber in Zukunft ggf. eine HD-DVD oder BR-Disc zum Video schauen nutzen. HDCP am DVI ist da wohl Pflicht, aber wie sieht es eben mit den beschriebenen Problemen aus...


    Sorry für all die Fragen, die antworten stehen wahrscheinlich schon irgendwo im Forum aber ich kann leider keine eindeutige Antwort finden...


    Hier übrigens der Link zum C´t Test im Forum: 6 WUXGA Displays im Test


    Gruß
    orca

    Habe auch gerade interessiert den Test zu aktuellen WUXGA Monitoren in der aktuellen C´t (09/06) gelesen.


    Für alle die interessiert sind sich die C´t zu besorgen - folgende sechs Geräte wurden getestet:


    - Dell 2407WFP
    - Eizo FlexScan S2410W
    - Fujitsu Siemens Scenicview P24-1W
    - Philips 230WP7NS
    - Samsung Syncmaster 244T
    - Viewsonic VP231wb


    Insbesondere wurde bei dem Test auch die Videotauglichkeit durch externe Zuspieler getestet - bei den Geräten die solche Anschlüsse mitbringen. Es wird auch auf die 50/60Hz Problematik eingegangen, welche hier im Forum schon breit diskutiert wurde.


    ?(Was mich diesbezüglich interessieren würde: Treten die verschiedenen in Bezug auf die Videowiedergabe beschriebenen Probleme* nur bei Einspeisung über externe Zuspieler auf, oder auch wenn ich den Monitor ganz herkömmlich am Computer per DVI anschließe und dort ein normales bzw. HD Video über einen Software Player schaue?


    *Skalierung, zefranste Kanten, schwächeln des DeInterlace bei 1080i --> ruckeln bei schnellen Bewegungen u.ä.m.


    Insgesamt kann man sagen, dass sich keiner der Monitore für das einspeisen von HD in 1080i wirklich zu eignen scheint.


    Gruß und viel Spass beim lesen...
    orca


    C´t erst ab Dienstag bei den Kiosken...


    zu 1.: Bei einem 17 Zöller mit SXGA Auflösung hast Du eine Pixelgröße von 0.264mm (entspricht also 25,4mm/0,264mm=96,21 DPI)...


    Wenn Du das arbeiten an einem 19er mit rund 86,4 DPI angenehmer findest, ist dagegen ja nichts zu sagen. Bei textlastigen Anwendungen sieht die Sache ja auch anders aus als bei grafiklastigen Anwendungen.


    zu 2.: keine Ahnung. Arbeite mit der Standardgröße in Windows und nutze ab und an die Zoomfunktion bei Firefox, Word, Acrobat oder anderen Anwendungen wenn was zu klein sein sollte. Die icons und Systemschriften sind mir eigentlich immer groß genug...


    zu 3.: Habe mal was davon gelesen, dass rund 100 DPI optimal sein sollen. Aber das sieht bei einem Notebook vielleicht ganz anders aus als bei nem Desktop.


    zu 4.: naja, Du musst auch mit einem LCD Monitor nicht in der nativen Auflösung arbeiten, aber aus Schärfegründen ist es zu empfehlen.


    Gruß
    orca

    Zitat

    Original von JoePesci
    Die Schrift (beim 27") wird auch besser lesbar sein als auf den 24" Modellen.


    Das ist natürlich Geschmackssache, aber eine Pixelgröße von 0.303mm empfinde ich doch schon als recht groß.


    Zum Vergleich:


    19" (SXGA) --> 0.294
    20.1" (UXGA) --> 0.255
    21.3" (UXGA) --> 0.270
    24" (WUXGA) --> 0.270
    27" (WUXGA) --> 0.303
    30" (WQXGA) --> 0.251


    Also ich finde das Panel schon eher fürs fernsehen interessant...


    Gruß
    orca

    also laut den technischen Angaben bei Samsung unterstützt der 214T HDCP. Kann aber bei den ersten Revisionen noch anders gewesen sein - wenn es denn jetzt eine neue Revision sein sollte.


    Zur Einschätzung ob HDCP in kürze notwendig ist sei an dieser Stelle auf Heise verwiesen. Kurz zusammengefasst: Über DVI ist es immer noch nicht klar, ob der vorläufige Kopierschutz hier schon greift oder nicht...


    Gruß
    orca

    hallo,
    ich plane demnächst auch von den Röhre auf einen TFT umzusteigen. Habe auch lange mit dem Nokia 445xpro gearbeiter und arbeite aktuell mit einem Sony F500.
    Der TFT sollte also auch mindestens UXGA (1600*1200 Pixel) auflösen...


    In der unteren Preisregion habe ich mich noch nicht so umgeschaut, aber wenn ich so einen Blick auf deine drei Vorschläge werfe, würde ich wohl zum Belinea 102035w greifen.
    Grund: Die anderen beiden haben TN Panels, sind also schnell aber sehr Blinkwinkelabhängig. Da Du allerdings keine Grafikbearbeitung machst, spielt das für dich vielleicht keine Rolle.
    Falls Du diesbezüglich unsicher bist, solltest Du dir vielleicht mal im Kaufhaus einen Vergleich zwischen TN und VA bzw. IPS Paneln ansehen.


    Persönlich würde ich keinen Breitformat in der 1680*1050 Auflösung wählen, dann lieber normal in 1600*1200 - aber das ist auch Geschmackssache. Insgesamt bieten die Breiformat Schrime jedenfalls den geringeren Bildinhalt, wie Du durch einfach Multiplikation nachprüfen kannst.


    Möglicherweise würde auch noch der Samsung SyncMaster 204Ts in betracht kommen, der hat ein PVA Panel und ist nur unwesentlich teurer als der 204B.


    Gruß
    orca

    hallo zusammen...


    wie ich gerade bei heise gelesen habe, wird man HDCP und HDMI erst ab 2010 wirklich brauchen, da erst dann der Kopierschutz genutzt wird...


    Eventuell wichtig, wenn man sich in nächster Zeit einen neuen Monitor oder eine Grafikkarte kaufen möchte...


    Unklar bisher noch, ob auch digitale Ausgabe per DVI erlaubt wird - aber lest es selber genau nach...


    Kopierschutz AACS schränkt analoge Ausgabe von HD-Filmen zunächst nicht ein


    Gruß
    orca

    Zitat

    Per DVI werden wie üblich nur 60Hz gehen, damit verbietet sich eigentlich das TV und oder DVD Schauen


    Ich würde gerne wissen ob dies für alle "Quellen" gleichermaßen zutrifft?


    Ich meine, ist es egal ob ich eine DVD über einen Software DVD Player anschaue oder ob ich das Material durch einen externen Player direkt in den Monitor "einspeise"?


    Ähnlich mit Fernsehen...


    Gruß orca

    hat jemand eine Ahnung vom welchen Hersteller der Monitor und das Panel sind. Beim Panel tippe ich mal auf LG, genau wie beim Apple 30zoll...


    bin mal gespannt auf den Preis... tippe hier mal auf rund 1900€ für den Anfang... wäre immerhin rund 500€ unterhalb von Apple...


    Gruß
    orca


    Na dann hoffe ich, hier bald einen ersten aussagekräftigen Testbericht hier zu finden. Was wirklich negatives haben sie in der C´t nicht geschrieben - aber wer weiß... die Redakteurin (UK = Ulrike Kuhlmann) hatte ich auch vor einiger Zeit einmal direkt angeschrieben wegen einer anderen Sache - schnelle und kompetente Antworten... Ich habs derzeit nicht so eilig, da in den nächsten Monaten erst ein LCD kauf geplant ist. Und bis dahin fließt noch viel Wasser die Weser herunter *gg*...


    Problematisch ist ggf. die hohe Leuchtichte des 2405 - wenn sich die wie erwähnt nicht venünftig herunterregeln lässt ist das fürs arbeiten nicht so toll kann ich mir vorstellen.


    der 2405 gehört derzeit aber zu meinenFavoriten - auch wenn ich eigentlich eine Dual-Schirm Lösung nehmen wollte - das wird mit 24 Zoll schon ziemlich groß, vor allem breit. Bisher dachte ich auch an zwei 213T (recht günstig geworden) oder zwei NEC 2180er. Spielen ist übrigens kein Thema - wenigstens kein Kaufentscheidendes


    Vielleicht kommt ja auch bald der erste nicht Apple Monitor mit 30 Zoll und einer hohen 2560*1600er Auflösung... Frage mich Warum LG nicht so ein Modell herausbringt, wo sie doch für den Apple das Panel herstellen. Wahrscheinlich derzeit zu geringer Markt dafür...


    Gruß aus Bremen
    orca

    Zitat

    Ist an diesem Monitor wirklich kein Pferdefuss?


    Das wird dir wohl frühestens jemand beantworten können, wenn er den Monitor vor sich stehen hat... Ich persönlich würde warten, bis in einer der nächsten Ausgaben der C´t ein ausführlicher Test zu finden ist. Kurz vorgestellt wird der 2405 übrigens in der aktuellen C´t (06/05) auf Seite 78. Bezeichnet ist er übrigens als hochaufgelöstes Video-LCD. Ich hoffe, dass er sich auf erträgliche Helligkeiten zum arbeiten (um 100Cd/m²) herunterregeln lässt.


    Zitat

    Die Samsung-Screens sind mir 25ms angegeben und wirklich ziemlich langsam. Werde ich da mit dem Dell keine Probleme mehr haben?


    Zitat

    Was haben meine Samsung für ein Panel? Wo liegt der Unterschied zu dem vom Dell?


    Der Dell 2405 hat übrigens auch ein Panel von Samsung und wird nach meinem Wissen von BenQ hergestellt. Von der Technik nutzen beide Modelle ein VA-Panel (kein IPS, kein TN)
    Schneller als der 213T ist das Panel des 2405 auf jedenfall - ob es für schnelle Spiele reicht, kann ich dir natürlich nicht sagen. Es nutzt wohl die Overdrive Technik die es schneller macht. Du musst bei den Herstellerangaben vorsichtig sein - besonders aktuell, da einige die Reaktionszeiten nach der aktualisierten Displaynorm ISO 9241 angeben (siehe C´t 04/05 S.182). Diese gibt nur noch einen Grey-to-Grey Wechsel an - nach alter Norm (ISO 13406-2) wird ein Wechsel von Schwarz-Weiß-Schwarz angegeben. Für Details hierzu einfach mal in die C´t schauen....


    Zitat

    Mir ist aufgefallen, dass der Monitor für Schweizer fast 50% günstiger ist! Auf dell.de kostet er €1'222.64, auf dell.ch CHF 1'392.87, was beim aktuellen Wechselkurs von 1.55 nur € 898.62 entspricht! Bei mir in der Schweiz ist er also 324 Euro günstiger als in Deutschland!
    Ist das so gewollt von Dell oder einfach ein Fehler?


    keine Ahnung - hoffe, da war auch die MwSt mit angegeben (10% in Helvetica oder?!) - Wenn Du es von denen für den Preis bekommst freu dich einfach... Hier kostet er wohl derzeit um die 1000€ (Ebay oder Verhandlug bei DELL)


    Zitat

    Ist 24" bei 16:10 etwa gleich hoch wie 21.3" bei 4:3?


    Lässt sich nach dem alten Pythagoras wohl einfach errechnen, oder einfach ein Blick in die technischen Daten werfen *gg*. Will Dir ja nicht alle Arbeit abnehmen



    Gruß
    orca


    P.S.: Vielleicht stellt Samsung selbst ja in der nächsten zeit ein eigenen überarbeiteten 24er mit dem Panel vor - würde ggf. besser zu den "alten" 213T´s passen...

    Zitat

    Er hat eine US Email Adresse...hmmm... so ganz 100%ig bin ich noch nicht überzeugt wegen der Garantie usw Augenzwinkern Weil US Adresse sugeriert mir eher, er bekommt sie zum günstigen Preis wegen dem schwachen Dollar...


    Die Sternchen.us Adresse ist die Domain von seiner Frau wie es aussieht. Also nichts von wegen Dollarland...


    Also wer den Monitor möchte kann beherzt zuschlagen wie ich meine. Der Preis wird allerdings auch nicht steigen nehme ich an - also kein Grund in Kaufwut zu verfallen... 21,3 und 24 Zoll werden sich zum Mainstream entwickeln, was sich natürlich auch in den Preisen wiederspiegelt...


    Gruß
    orca


    P.S.: Wenn jemand noch ein wenig sparen möchte sollte er mal direkt bei Herrn Conrad bestellen, ohne Ebay. Dann kann man sich eventuell die nicht angefallenen Ebay gebühren teilen...

    Zitat

    Original von drmaniac
    Ich habe ihm eine Frage zum Support geschrieben, ob der über Dell oder ihn läuft, auch das Thema Grauimport. Weil ich zahle lieber brutto 200 euro mehr und bekomme in D einen Support. Wäre ja grausam wenn ich das Teil nach USA schicken müsste im Fehlerfall ;) mal sehen wie er antwortet.


    wie gesagt... nach seinen Angaben scheint es keinen Pferdefuss zu geben. Deine Fragen hat er eigentlich schon beantwortet...


    Zitat

    36 MONATE VOR-ORT-AUSTAUSCH SERVICE vom Hersteller


    Zitat

    Widerrufsrecht für private Endverbraucher... Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (zB. Brief, Fax, Email) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen....


    Auch wenn ich es im wie gesagt nicht unterstelle, wird dir ein Betrüger seinen Betrug Dir nicht per mail offenlegen. Häufig ist in diesem Fall eher das weglassen von "unwichtigen" Dingen wie Gatantieleistungen bzw. bei Gewerbsmäßigem Vertrieb das ausschliessen der Widerufsrechts...


    Rückversichern würde ich mich wie erwähnt nach Erhalt (mit der Serienummer) bei DELL, oder vorab bezüglich "Coramedia".


    Gruß
    orca