Zitat
Original von Styler
Somit ist das Display bezüglich der HD-Wiedergabe mit HDCP unbrauchbar.
Das gleiche gilt für den Samsung 244T, der auch getestet wurde.
Zusätzlich ruckelt das Bild häufig bei der HD-Wiedergabe.
Der Deinterlacer ist überfordert.
Somit kann man wohl das Fazit ziehen, dass TFTs für die HD-Zukunft nicht wirklich geeignet sind (obwohl sie so einen tollen DVI-Eingang haben der HDCP kann), dafür sollte man dann lieber einen LCD-Fernseher kaufen.
Eine Fragen zur Klärung bzw. Abgrenzung vorstehender Aussagen...
Ich habe auch gerade den Test in der aktuellen C´t (09/06) zu den WUXGA Monitoren gelesen und verstehe insbesondere etwas inbezug auf die Videowiedergabe nicht.
Treten die verschiedenen in Bezug auf die Videowiedergabe beschriebenen Probleme* nur bei Einspeisung über externe Zuspieler auf, oder auch, wenn ich den Monitor ganz herkömmlich am Computer per DVI anschließe und dort ein normales bzw. HD Video über einen Software Player schaue?
*Skalierung, zefranste Kanten, schwächeln des DeInterlace bei 1080i --> ruckeln bei schnellen Bewegungen u.ä.m.
Wenn ich mir also ein 1080i WMV kodiertes Video (o.ä.) über den MediaPlayer (o.ä.) anschauen möchte, hakelt es dann genauso, wie wenn ich es über einen externen Player (wenn es denn so einen gibt) direkt einspeise? Sitzt der DeInterlacer nicht im MediaPlayer selbst und der im Monitor wird nur bei den Videoeingängen benötigt?
Hintergrund: Ich werde wohl nie etwas über die Videoeingänge anstöpseln, wohl aber in Zukunft ggf. eine HD-DVD oder BR-Disc zum Video schauen nutzen. HDCP am DVI ist da wohl Pflicht, aber wie sieht es eben mit den beschriebenen Problemen aus...
Sorry für all die Fragen, die antworten stehen wahrscheinlich schon irgendwo im Forum aber ich kann leider keine eindeutige Antwort finden...
Hier übrigens der Link zum C´t Test im Forum: 6 WUXGA Displays im Test
Gruß
orca