Beiträge von joe44

    Hi,
    suche dringend ein Filmverarbeitungsprogramm, welches die neue AVCHD-Komprimierung der neuesten Camcorder von Sony und Panasonic (Endung: .m2ts) verarbeiten kann. D.h. es soll die Scenen in die Timeline laden und verarbeiten. Es muß wohl mit dem Codec H.264 arbeiten können.


    Z.Zt. besitze ich Pinnacle Studio Plus 10 Ver. 10.7.0.4245. Das kann zwar HD und mit Plugin auch 1080i, aber nur mpeg2-codierte HD-Filme - und die in HD-DVD-Format umsetzen.


    Wer kennt ein solches Programm?


    Gruß
    Joe

    Da bin ich noch mal...
    habe jetzt die GraKa gewechselt auf ATI X1950Pro. Ist etwas besser geworden bezüglich der Schriftdarstellung und der Randabschneidung in der Desktopdarstellung. Aber das Ruckeln bei Schwenks im Film ist noch da. Auf 50Hz läßt es sich im Catalyst nicht einstellen(?). Bei der Wahl der Auflösungen ist auch kein 1440x1080 u. lediglich 1080p 60Hz! Ob das am XORO liegt, der soll aber doch angeblich auch 50 Hz unterstützen? Kann man das vielleicht erzwingen?


    Joerg


    Da ist doch gerade eine Antwort von mir nicht hier gelandet!?
    Also neu:
    Habe mir mal eine Scene im Sony-Browser angesehen - tatsächlich: 1440x1080! Wieso gibt es dann eine 16:9 Wiedergabe ohne Verzerrung?
    Was mir noch aufgefallen ist - bei der hohen Auflösung ist die Schrift des Desktops (z.B. Explorer) ziemlich verzerrt. Ob das auch von der Leistungsfähigkeit der Graka kommt?
    Meine CPU ist ein P4 3.0GHz. Müßte also reichen.
    Im Catalyst habe ich gerade mal rumgesucht, ist ja irre, was man da alles einstellen kann. Finde aber nur 1080p 60Hz! Der XORO soll doch auch mit 50Hz arbeiten können.


    Gruß
    Jörg

    [/QUOTE]
    Wenn es sich z.B. um PAL Material handelt, kann das bei 60Hz nicht völlig ruckelfrei laufen. Versuche, in 1080p50 zuzuspielen.


    [QUOTE]


    Nein, es handelt sich um selbst erstelltes Material von meiner Sony HDR-SR1E (Format AVCHD 1920x1080). Nur hierfür benötige ich den ganzen Aufwand. Als Desktop würde mir 720p über den VGA Aus-/Eingang genügen.
    Aber ich bin ja schon richtig froh, dass ich vom Computer über HDMI auf den XORO komme, was bisher nicht klappen wollte!
    Deswegen suche ich jetzt noch nach einer ATI Radeon AGP X1800 mit HDMI-Ausgang. Vielleicht kann ich bei Amazon umtauschen.
    Gruß
    Jörg

    Horrido... ich hab's hinbekommen!
    Hatte vorher die GraKa MSI NX 8800-VDT 128. Jetzt habe ich die Sapphire Radeon X1600 Pro HDMI-DVI-256MB AGP drin. Mit der Einstellung 1024 x 756 kam schon die Bootdarstellung und nach der Umstellung mit dem Catalyst auf 1920 x 1080 war alles voll da. Der einzige negative Effekt ist, dass der Desktop an den Kanten beschnitten ist. Zudem ist bei Filmwiedergabe von der Platte bei Schwenks doch noch ein leichtes Ruckeln ist. Mal sehen, ob man das durch irgendwelche Einstellungen noch abstellen kann.
    Habe jetzt nachträglich gelesen, das dass bei der X1800 u. 1900 besser sein soll. Muß ich jetzt wieder eine "Neue" kaufen? Könnte jemand die brandneue Sapphire Radeon X1600 Pro HDMI-DVI-256MB AGP gebrauchen?


    Joe

    Da muß ich erst mal ein paar ganz blöde Fragen stellen:


    Es war mir immer schon suspekt, was da einzustellen war. Wenn man unter Desktop > Eigenschaften > Einstellungen > Bildschirmauflösung die Auflösung einstellen will, ist die Möglichkeit begrenzt - z.B. bis 1280 x 1024. Obwohl die GraKa eigentlich mehr kann (?). Sieht die GraKa das angeschlossene Wiedergabegerät und begrenzt die Einstellmöglichkeit?
    Jörg


    Soweit ich mich erinnere - es ist ja selbst das Booten und die Windowsoberfläche nicht zu sehen - stand die Auflösung auf 720p also so um 1360x720. Zur Zeit gehe ich über VGA drauf, aber das will ich ja gerade vermeiden, weil ich die volle Auflösung bei der Filmwiedergabe haben will. Vielleicht brauche ich eine neue GraKa im PC? Es gibt ja jetzt welche mit HDMI-Ausgang.


    Gruß
    Jörg

    Hi,
    habe mir gerade einen XORO HTL 4742 zugelegt (47" Full-HD TV). Nun versuche ich verzweifelt, einen Film im HD-Format (AVCHD / .m2ts) von meiner ebenfalls neuen Sony HDR-SR1, den ich auf den PC übertragen habe, auf den TV zu spielen. Meine GraKa im Barebone-PC besitzt einen DVI-Ausgang.
    1. habe ich es mit einem Adapterkabel DVI zu HDMI und
    2. mit einem DVI zu HDMI-Adapter auf der GraKa und einem reinem HDMI-Kabel versucht.
    In beiden Fällen erzählt mir der Bildschirm nur "No Signal"!
    Nun habe ich gelesen, dass der "Sender" ob DVI oder HDMI immer HDCP-fähig sein muß. Ist das richtig?
    Gibt es Grafikkarten, die dies ermöglichen, so dass ich meine selbst gedrehten und auf den PC geladenen Filme zum TV übertragbar ausgeben kann?
    Wie sieht es mit Grafikkarten aus, die schon einen direkten HDMI-Ausgang haben?


    Habe schon in mehreren Foren versucht, eine Antwort zu finden, aber scheinbar ist dieses Thema noch zu neu und von niemandem habe ich eine Antwort bekommen - selbst von XORO nicht!


    MfG
    Joerg Erbe

    Hi
    Sailor Moon


    Also, es gibt überhaupt kein Bild! Nur die Meldung: "No Signal".


    Von Xoro bekam ich die Antwort nach klarer Darstellung der Fakten: "
    Ton kann über DVI nicht übertragen werden. Welche Auflösung haben Sie denn über PC gewählt?".
    <!--StartFragment--> <span class="normalfont">traurig </span><!--EndFragment-->
    Ich dachte, ich hätte mit der Telekom korrespondiert - traurig!


    Gruß
    Joerg

    Hi,
    hatte bis gestern einen LG RZ 37LZ30. Das mit dem DVI-Ausgang der GraKa zum DVI-TV klappt ausgezeichnet!
    Habe mir jetzt einen 47" von Xoro hingestellt und habe große Probleme, um mein DVI-Signal auf HDMI zu bekommen! Bin zwischenzeitlich auf den VGA-Eingang ausgewichen, der geht, aber natürlich habe ich dort keine 1920x1080 Auflösung.
    Gruß
    Joe

    Hi,
    habe mir gerade einen neuen 47" von Xoro zugelegt (HTL 4742w). Meinen vorigen, ein LG RZ 37LZ30 will ich für 600 Eur verkaufen. Ist ein Top Gerät. Daten im Internet anzusehen:



    Ab besten abzuholen in Leverkusen, wenn Du in der Nähe wohnst.


    Gruß
    Joe