Verbindung PC mit LCD-TV?

  • Hallo Leute,


    hab da mal ne Frage:


    Hab an meinem PC ein DVI Ausgang an der Grafikkarte. Die neueren TV´s haben ja alle meistens nur noch den HDMI Eingang. Jetzt gibt es da so dolle Adapter von DVI auf HDMI. Kann ich meinen PC an den LCD mit sowas anschließen?
    Wie sieht es mit der Qualität dann aus? Oder geht das Überhaupt nicht?

  • Prinzipiell ist DVI zu HDMI kompaibel.


    Bei TFT TVs ist es aber nicht immer die beste Wahl. Die allermeisten TFT TVs stellen digital zugespielte Bilder in 60 Hz nicht 1:1 dar, sondern mit Overscan.


    Daher haben viele solcher TVs extra für PC Zuspielung noch einen analogen DSub/VGA Eingang, damit klappts dann besser (z.B. die meisten Samsung TVs).


    Um welchen TV gehts denn hier?


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ich will mir wahrscheinlich den hier kaufen: Samsung LE-37S71B


    Aber die Bildqualität iss doch bei D-Sub Schlechter wie mit DVI??


    Wieviel Hertz iss denn Optimal für so ein TV??

    2 Mal editiert, zuletzt von draxter ()

  • Die Samsungs können nativ per D-Sub VGA angesprochen werden. Per DVI gehen nur die typischen Videomodi inkl. Overscan. Damit ist der Samsung nicht schlecht, viele LCD-TVs können gar nicht nativ angesteuert werden. Ansteuerung erfolgt in deinem Fall dann also analog per D-Sub VGA in 1360x768. Das ist deutlich besser als die digitale Zuspielung, zumal hier auch noch Samsungs DNIe aktiv ist.
    Bildwiederholfrequenz ist in dem Fall 60Hz. Das ist für Video (egal ob PAL oder NTSC) nicht ideal, aber da mußt du selbst schauen, ob du damit leben kannst. Die für PAL Material idealen 50Hz kann bei nativer Ansteuerung kaum ein LCD.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von draxter
    Aber die Bildqualität iss doch bei D-Sub Schlechter wie mit DVI??


    Nein, nicht zwangsweise. Ich habe selbst einen Samsung TV, da ist das analoge VGA Bild in 1360x768 perfekt. Das womöglich fehlende Quäntchen verlustfreier Übertragung gegenüber DVI/HDMI wird allemal wettgemacht durch die native 1:1 Darstellung ohne jeden Overscan. Sowohl bei PC als auch bei XBox360 ist das VGA Bild in 1360x768 tadellos.


    Zitat

    Original von draxter
    Wieviel Hertz iss denn Optimal für so ein TV??
    ...


    Kommt auf die Bildquelle an. PAL TV/DVD in 50 Hz, PC & die meisten Konsolen in 60 Hz.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ich hätte zu dem Thema noch eine Frage:


    Wie sieht es denn mit den LG Geräten aus? Sind diese zu empfehlen wenn man einen PC an den Fernseher über DVI anschliessen will?


    DVI wäre mir da schon lieber, weil der DSub Anschluß ja schon von der Xbox in Anspruch genommen wird ;)

  • Hi,
    hatte bis gestern einen LG RZ 37LZ30. Das mit dem DVI-Ausgang der GraKa zum DVI-TV klappt ausgezeichnet!
    Habe mir jetzt einen 47" von Xoro hingestellt und habe große Probleme, um mein DVI-Signal auf HDMI zu bekommen! Bin zwischenzeitlich auf den VGA-Eingang ausgewichen, der geht, aber natürlich habe ich dort keine 1920x1080 Auflösung.
    Gruß
    Joe

  • Immerhin hat der Xoro ja 1080p50 und p60 Support (allerdings kein p24/48, daran mangelt es aber auch bei den meisten anderen Geräten). Das sollte also per HDMI klappen. Hast du denn bei der Verbindung gar kein Bild, oder wie äußert sich das Problem?
    Wie ich auf hifi-forum.de lese, gibt es beim Xoro immer einen Overscan. Eine wirklich native Ansteuerung wird so leider nicht möglich sein.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hi
    Sailor Moon


    Also, es gibt überhaupt kein Bild! Nur die Meldung: "No Signal".


    Von Xoro bekam ich die Antwort nach klarer Darstellung der Fakten: "
    Ton kann über DVI nicht übertragen werden. Welche Auflösung haben Sie denn über PC gewählt?".
    <!--StartFragment--> <span class="normalfont">traurig </span><!--EndFragment-->
    Ich dachte, ich hätte mit der Telekom korrespondiert - traurig!


    Gruß
    Joerg

    Einmal editiert, zuletzt von joe44 ()

  • Hi Joerg,


    ich verweise jetzt mal auf den Thread:


    Hier finden sich gegen Ende ein paar Xoro User, die zwar keine 1:1 Darstellung geschafft haben (wg. Overscan), aber immerhin in 1080p zuspielen konnten. Ich würde zunächst dort nochmal nachfragen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis