Beiträge von afx

    Wofür braucht er denn DP? ;)


    Z.B. 10bit?
    Oder Anschluss an professionelle Graphikkarten die üblicherweise kein HDMI haben?


    Zitat

    Ich jedenfalls tu mich schwer damit, zu verstehen, warum die Geräte sooo teuer sein sollen; gerade die oft zitierten Referenz-Geräte von Eizo und NEC existieren nicht erst seit diesem Jahr.. :-/


    Die haben inzwischen auch 'nen Straßenpreis der 30% unter UVP liegt...


    Aber wenn neue Technologien nicht signifikante Vorteile für den Zielmarkt bieten, warum sollen die dann die Modelle aktualisieren?


    cheers
    afx


    Besitzt aber leider keinen HDMI-Eingang und wenn ich mir die letzten zwei Fotos auf anschaue, ist der Blickwinkel für den Schwarzwert wohl arg entscheidend.. :-/


    Für was braucht man an einem Bildbearbeitungsmonitor HDMI?
    Und das mit dem Blickwinkel und Schwarzwert hast Du praktisch überall außer bei einigen der neuesten LEDs. Is für einen normalen Bildbearbeitungsarbeitsplatz komplett irrelevant.
    Komischerweise gibt es aber keine High-End Bildbearbeitungsmonitore auf LED Basis....
    Das sollte doch zu denken geben oder?


    cheers
    afx

    aber zwischen 600,-- und 1.400,- sollte es doch auch noch etwas geben.
    was ich nicht möchte, ist, große kompromiss eingehen. und wäre da nicht in der farbreinheit ein "-" im dell 2713h, wäre der ja wirklich sehr in der engeren wahl. wäre...


    In dem Preisbereich gibt es eine Standardantwort und das ist der PA271w von NEC.


    cheers
    afx

    ich fotografiere mit der kamera in Adobe RGB.


    Das is schon mal die erste fehlerhafte Aussage....
    Korrekte Aussage wäre, Deine JPGs aus der Kamera bzw RAW Vorschau Bilder sind in Adobe RGB.
    Die Kamera selber hat keinen Farbraum dieser Art und RAW Bilder auch nicht.


    Zitat

    dieser ist eingestellt auf Adobe RGB


    Der Mac???
    oder meinst Du den Arbeitsfarbraum einer Software? Wenn ja welche?


    Zitat

    frage 1: wird das bild "verstümmelt", also völlig falsch dargestellt?


    Nein.


    Zitat

    frage 2: ist der computer so klug und lässt das foto gleich "richtig" in sRGB anzeigen


    Bei Anständigem Farbmanagement wird es sauber konvertiert und soweit wie möglich dargestellt.
    Besonders gesättigte Farben sind dann halt nicht mehr so gesättigt.


    Zitat

    frage 3: wenn das foto am monitor "richtig" als sRGB dargestellt wird, ich bearbeite es, und speichere es ab. wie wird es abgespeichert? als sRGB oder Adobe RGB? wenn als Adobe RGB, wie schaut dann das foto aus, wenn es auf einem Adobe RGB monitor angezeigt wird?


    Abgespeichert wird es in was auch immer Du in der Bildbearbeitung zum Speichern eingestellt hast.
    Und wenn die Software auf dem Zielrechner sauberes Farbmanagement kann, dann wird das Bild mit dem Maximum der Farben die der Zielmonitor darstellen kann dargestellt.


    sRGB und Adobe RGB sind beides winzige Farbräume, die weit unter dem liegen was eine DSLR heute liefern kann. Sowas als Arbeitsfarbraum zu verwenden schmeißt Informationen weg...
    Siehe auch


    cheers
    afx

    Es ist aber nicht essentiell für die Bearbeitung von einem Bild, weil man dieses so oder so durch panning&zooming über den Bildschirm geworfen wird. Eine künstliche Farbwolke wird also dabei nicht zwangsläufig störren, ist natürlich ein Manko.


    Du meinst also wenn Du eine lokale Belichtungskorrektur anbringst die nur ein Artifact des Bildschirms korrigiert ist das kein Manko?
    Und davon auszugehen das jeder über jedes Bild an allen Stellen in allen Zoomstufen schaut ist auch sehr gewagt.


    Zitat

    Deswegen hab ich ja direkt nach diesem Text noch
    "Deswegen kann man durchaus auch in einem default Profil
    zufriedenstellend arbeiten und jederzeit aufwerten, wenn es denn
    tatäschlich auffällt."
    rangehängt. Sprich, die, welche dann nicht zufrieden sind, sollten dann ihre Anwendung aufwerten und ein colorimeter besorgen.


    Und bis dahin Gott und die Welt mit Ihren eingebildeten Problemen nerven weil Sie Bildschirmprobleme mit Problemen in der Verarbeitungssoftware verwechseln. Autsch Neee.
    Sorry, ich habe genügen so Pseudo-Probleme in RAW-Konverter Foren gehabt. Die Leute sollen entweder bei Ihrer Hostentaschenknipsen bleiben oder Dinge richtig machen.


    cheers
    afx

    Dazu kann ich bedingt zustimmen, sofern die Abweichungen tatsächlich gravierend sind. Sofern wir hier von pros im Druck/Layout reden gelten bereits marginalerer ABweichungen, aber bei normalen Verbraucher, da wrd das zu 99% nicht auffallen.


    Nachdem ich im Gegensatz zur allgemeine Aussage von 10% sind nicht sichtbar, ich sehr wohl deutlich sehen kann ob ColorComp bei meinem 30" NEC ein oder aus ist, finde ich diese Aussage gewagt.


    Zitat

    Ja das ist richtig, das streut sehr. Wir reden hier aber nicht von professioneller Anwedung, sondern nur vom ambitionierten Gebrauch, bei welchem man durchaus bezweifeln kann, dass überhaupt soviel Aufmerkamkeit oder Wissen, i.S. wo muss man hinschauen, existiert.


    Naja, es sind genau die Typen die keinen Peil haben und einen unkalibrierten Schirm die dann mosern weil sie Flecken im Himmel haben...
    Siehe auch hier: Farbwolken oder dunkle Flecken auf dem u2713h?


    cheers
    afx

    Irgendwie sind die Testberichte hier nicht vergleichbar.
    Der Dell wird wegen seiner Farbhomogenietät abgewertet. Die Werte gehen bis knapp über 4, bis 2 wäre sehr gut, über 4 nur ausreichend. Verstanden.
    Beim Samsung wurde eine Farbhomogenität von bis zu 4,4 gemessen. Ab 4,5 ist mangelhaft. Eine Abwertung gab es trotzdem nicht. Endergebnis "sehr gut". Das Fazit sagt: "Die Liste der Kritikpunkte bleibt bescheiden".


    Kommt halt drauf an welcher Mix an Kritikpunkten gefunden wurde und für welches Zielpublikum der Monitor gedacht ist....


    Generell halte ich eine homogene Ausleuchtung und Farbwiedergabe für essentiell. Erst dann mache ich mir Gedanken über Wide-Gamut.


    Und ich würde niemals einen Monitor für die Bildbearbeitung ohne Custom-Profil betreiben. Auch wenn gute Monitore im Test als ausgeglichen daher kommen, sagt das nix über das Gerät das man schlussendlich auf dem Tisch stehen hat. Und ohne Messinstrument tut man sich schwer eine verlässliche Referenz zu haben.


    Ich akzeptiere inzwischen in Foren zu Raw-Konvertern keine Kommentare zu Bildern von Leuten die keinen Kalibrierten Schirm habe, Über 90% von den Probleme über die geklagt wird bei den Leuten die keinen Kalibrierten Schirm haben liegen am fehlenden Profil.


    Und wieso soll bei dem Eizo keine Info zur Bildhomogenität im Test sein?
    Ist doch sehr klar beschrieben:
    Mir persönlich wäre die maximale Helligkeitsabweichung mit 17% zu hoch, auch wenn der Durchschnitt ok ist.
    Is halt wieder die Frage wie weit das Serienstreuung ist....


    Es gibt hier wenn ich mich recht entsinne auch lange Threads zu den angesprochenen Monitoren....


    cheers
    afx


    Lightroom und Photoshop habe ich den Arbeitsfarbraum von sRGB auf AdobeRGB umgestellt,


    Garantiert nicht!
    Denn der Arbeitsfarbraum von Lightroom ist fix und kann vom Benutzer nicht verändert werden (Eine ProPhoto Variante).
    Nur bei PS ist das einstellbar.


    Zitat

    ... bzw. für den Druck in AdobeRGB gelassen.


    Auch das klingt seltsam. In LR wird direkt aus dem Arbeitsfarbraum gedruckt.
    D.H. das würde für PhotoShop zutreffen aber definitiv nicht für LR.


    Zitat

    Bei der Betrachtung der entwickelten Bilder am Monitor sowie auch im Web im Farbmanagement-fähigen Browser fällt mir jedoch auf, das die Farben,
    vorallem die Rot und Orangetöne viel zu knallig wirken.


    Wirken sie zu knallig oder sind sie zu knallig? Gehe doch mal in den Garten und photographiere eine rote Rose, da hast Du den 1:1 Vergleich...


    Und zum Thema Arbeitsfarbraum lies Dir das mal durch:


    cheers
    afx

    Ich frage mich dann immer, wer den vcgt-tag der Icm in die Lut lädt. Normalerweise macht dies das Kalibrierungsprogramm. Aber das ist ja nicht vorhanden.


    Windows 7 soll das auch selber können.
    Und unter Linux gibt es diverse Software die das macht.


    cheers
    afx

    27" braucht schon recht viel Aufwand um gleichmäßig ausgeleuchtet zu sein. Das geht in der Preisgegend nicht. Selbst die Kisten in der 700€ Klasse haben damit noch Schwierigkeiten wenn man mal auf aktuelle Tests von LG und Dell schaut. Auch nicht wenn Du nur ein Billigpanel mit HD statt 2560x1440 nimmst.


    Ich habe zuletzt 'nen 27" Office LG mit HD IPS Panel für ~300€ getestet, bei dem hat es gereicht den Kopf um 10cm zu heben damit die Ecken signifikant dunkler werden. Sowas ist in meinen Augen nicht diskutable, auch nicht für Hobby Nutzung.


    Und bloß weil viele Graphiker wie Lemminge Apple kaufen, heißt das noch lange nicht das die Schirme was taugen. Und überleg mal warum es ein Arbeitsplatzverordnung gibt, die explizit sagt dass Schirme nicht spiegeln dürfen. Viel läuft da unterschwellig, genauso wie bei den PWM Problemen....


    cheers
    afx

    27" Bildbearbeitung für 350€?
    Klingt nach einem netten Wunschtraum hat aber nix mit der Realität zu tun.
    In der Preisklasse gibt es in meine Augen generell keinen brauchbaren 27", geschweige denn für Bildbearbeitung.


    Und bei 'nem Glossy Schirm retuschierst Du dann auch eher Reflektionen als das Bild....


    cheers
    afx

    Im Moment ist das i1Display Pro von Xrite das mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Tut mit allen Display Techniken und hat alterungsbeständige Filter im Gegensatz zu älteren Designs. ~175E bei Amazon, woanders teilweise noch günstiger.


    Normalerweise empfehle ich ja auf Native Gamut hin zu kalibrieren. In Deinem Falle dann einfach auf sRGB. Verbiegt die LUTs etwas mehr sollte aber für Deinen Fall besser passen.


    cheers
    afx

    Zwei Monitor zur identischen Anzeige bringen ist unmöglich.
    Die Frage is, wie weit reicht Dir eine Näherung.
    In kalibriertem Zustand wird es besser werden, aber das reicht oft nicht, Du müsstest das also mal testen ob es für Deine Zwecke reicht.


    Kann die CAD Software Farbmanagement? Wenn ja, kann sie zwei unterschiedliche Profile? Dann würde es klappen, aber Programme die zwei Bildschirmprofile können sind mir bisher noch nicht untergekommen.


    cheers
    afx

    Ich dachte immer, dass ein Kalibrieren des Monitors lediglich dafür ist, damit man (z.B.) ein Produkt, welches später auch gedruckt wird, am Monitor besser beurteilen kann und nicht dafür gedacht ist, irgend welche Fotos am Monitor besser anzeigen zu lassen.


    Kalibrieren dient dazu den Monitor in einen definierten Zustand zu versetzen.
    Profilieren dient dazu die aktuelle Monitorcharakteristik zu messen und für Applikationen zu beschreiben, so dass sie dann Farben korrekt darstellen können.


    Es is vollkomen wurscht, ob ein Bild gedruckt werden soll oder nicht, die anzeigende Applikation muss wissen wie der Monitor Farben darstellt, sonst ist es immer ein Ratespiel.
    Mit dem Dell könntest Du theoretisch gesehen den Monitor auf Adobe RGB einstellen und dann Adobe RGB als Monitorprofil hinterlegen.
    Als erste Näherung vielleicht ok, das nimmt aber die Fertigungstoleranzen sowie die auftretende Alterung nicht mit. D.H. das was Dell als Adobe RGB verkauft ist maximal 'ne Näherung.


    Zitat

    Das "i1Display Pro" kostet ja immerhin zusätzlich auch noch mal knapp 200,- €!


    Preissuchmaschinen helfen. Amazon hat es für 175€ und es geht noch billiger....


    Sowas kauft man einmal und gut is (frühere Modelle hatten organische Filter mit entsprechenden Alterungseffwekten, aber das i1Display Pro nicht mehr, so dass es viele Jahre stabil bleiben sollte).


    Zitat

    Das mit den "schrottigen Bildchen aus dem Netz", da hast du schon vollkommen Recht. Aber es ist ja nicht das einzige Bildchen, was solche Farbwolken-Flecken besitzt. Fast die meisten Himmelbilder, die ich im www finde werden an diesem Monitor schon sehr schlecht (bzw. mit diesen Farbwolken-Flecken) angezeigt, was andere Monitore nicht (oder weniger) machen!


    Ist aber normal.
    Du hast Bilder die an sich schon schlecht sind, durch JPG Kompression nochmal schlechter werden.
    Saubere Himmelsgradationen hast Du nur bei wirklich hochwertigem Bildmaterial. Ansonsten hast Du Abrisse. Wenn jetzt ein Monitor keine feinen, sondern nur grobe Stufen darstellen kann, dann werden die zusammen gematscht und es sieht aus als ob alles in Ordnung wäre.
    Wenn der Monitor dagegen sehr feine Stufen kann, dann sind die Sprünge größer als die feinen Stufen die der Monitor kann und Du siehst sie deutlicher.


    cheers
    afx

    Hole Dir ein i1Display Pro, kalibrier das Teil und gut ist. (Und wenn Du schon 'nen Kalibrator hast, mach das auch im Büro, selbst mein Billig-Samsung profitiert davon).


    Und statt schrottiger Bildchen vom Netz würde ich generell dazu raten auf einem Bildbearbeitungsmonitor einen vernünftigen neutralen Hintergrund zu laden.
    und dort dann die ZIP Archive unter Monitortest.
    Da hat man nicht nur echte Schwächen recht schnell sondern hat auch einen neutralen Hintergrund.


    cheers
    afx