Color management:
-profile: DS40.icm
-intent: perceptual
Naja, das heißt LR soll die Farben des Druckers managen.
Aber, der Durchschnittsdooftreiber erwartet sRGB und man muss ihm erst mal sagen er soll die Finger davon lassen und kein Colormanagement machen da er die Bilder schon in der richtigen Form bekommt.
D.H. beim Drucken mal checken was man am Druckertreiber noch einstellen kann und sicher stellen, dass da keine Umwandlung gemacht wird.
Ansonsten wird das Profil doppelt angewendet und es kommt Blödsinn raus.
Zitat
Unter Druckereigenschaften -> option -> color adjustement-> da habe ich 4 zur Auswahl (None, Driver, ICM , Driver+ICM) wobei kein Unterschied beim Print festzustellen ist . Momentan auf None
None is Normalerweise das richtige um der Applikation das Farbmanagement zu überlassen.
Wenn da kein Unterschied zu merken ist, dann macht das auch stutzig....
Probier mal als Gegentest in LR sRGB einzustellen und dann im Treiber ICM oder Driver.
Und vielleicht auch mal ein standardisiertes Testbild:
Zitat
Ich habe jetzt nochmals neu mit der Spyder 4 kalibriert. Sie schlägt mir einen Wert von 200 cd vor in anbetracht des Umgebungslichts.
(Keine Lampe im Zimmer angeschaltet, draussen bewölkt, Bildschirm steht seitlich zum Fenster)
Bei 200cd werden die Ausdrucke immer zu dunkel erscheinen....
Ernsthafte Beurteilung von Bildern für den Druck am Schirm bei 95-120cd. Zimmerbeleuchtung entsprechend runter regeln (Vorhang zu...).
cheers
afx