Beiträge von afx

    Klar, aber nicht gleiche Pixelzahl in der Höhe nervt wesentlich mehr als leichte Sprünge durch unterschiedlichen Pixelpitch.
    Und Monitorkanten hast Du so oder so....


    Zuhause is das ein Traum. Im Job habe ich einen 144DPI 15" Laptop Schirm neben einem 24" Desktop. Da is es echt nerfig.


    Wenn Du durchgängig die gleiche Pixelzahl in der Höhe hast, wird die Navigation deutlich einfacher.


    cheers
    afx

    Wegen dem Filmkrams brauchst einen Monitor der sauber sRGB kann.
    Für Photographie und Drucken wäre aber ein Widegamut (also eher Adobe RGB) besser um das zu sehen was die Kamera liefert und um Drucke vorher per Softproof beurteilen zu können.
    Das Optimale wäre dann ein Widegamut Monitor der eine saubere sRGB Emulation hat und sich leicht umschalten lässt.
    Im 27" Bereich würde ich mal die Testberiche für Dell 2713H, LG 27EA83, Eizo EV2736WFS-BK und NEC PA271W lesen...
    Dann kommt es halt auf Dein Budget und Deine Qualitätsansprüche an....


    cheers
    afx

    [*]1 x 27"/30" und zwei kleinere neue Monitore links und rechts daneben, die senkrecht gedreht sind und dadurch genauso hoch sind wie der mittige


    Wenn Du einen 30" in die Mitte nimmst, dann passen die alten gedreht perfekt daneben, denn die 30" haben 2560x1600, nicht 2560x1440 wie die 27".
    Mein alter 21" steht hochkant neben meinem 30", damit habe ich dann (2560+1200)x1600.


    cheers
    afx

    Color management:
    -profile: DS40.icm
    -intent: perceptual


    Naja, das heißt LR soll die Farben des Druckers managen.
    Aber, der Durchschnittsdooftreiber erwartet sRGB und man muss ihm erst mal sagen er soll die Finger davon lassen und kein Colormanagement machen da er die Bilder schon in der richtigen Form bekommt.


    D.H. beim Drucken mal checken was man am Druckertreiber noch einstellen kann und sicher stellen, dass da keine Umwandlung gemacht wird.
    Ansonsten wird das Profil doppelt angewendet und es kommt Blödsinn raus.


    Zitat

    Unter Druckereigenschaften -> option -> color adjustement-> da habe ich 4 zur Auswahl (None, Driver, ICM , Driver+ICM) wobei kein Unterschied beim Print festzustellen ist . Momentan auf None


    None is Normalerweise das richtige um der Applikation das Farbmanagement zu überlassen.
    Wenn da kein Unterschied zu merken ist, dann macht das auch stutzig....


    Probier mal als Gegentest in LR sRGB einzustellen und dann im Treiber ICM oder Driver.


    Und vielleicht auch mal ein standardisiertes Testbild:


    Zitat

    Ich habe jetzt nochmals neu mit der Spyder 4 kalibriert. Sie schlägt mir einen Wert von 200 cd vor in anbetracht des Umgebungslichts.
    (Keine Lampe im Zimmer angeschaltet, draussen bewölkt, Bildschirm steht seitlich zum Fenster)


    Bei 200cd werden die Ausdrucke immer zu dunkel erscheinen....


    Ernsthafte Beurteilung von Bildern für den Druck am Schirm bei 95-120cd. Zimmerbeleuchtung entsprechend runter regeln (Vorhang zu...).


    cheers
    afx

    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif'][size=12]Druckerprofil wurden mit dem Driver mitinstalliert und wurden auch in Lightroom ausgewählt.


    Und dann der Druckertreiber so eingestellt, dass er keine Farbanpassung macht hoffe ich?


    Zitat

    Softproofing ändert leider auch nichts.


    Was soll das heißen?
    Passt das was im Softproof angezeigt wird zu dem was aus dem Drucker kommt?
    Oder ändert Softproof nix an der Anzeige auf dem Monitor?



    Zitat

    aber auch die Belichtung. (konstant zu dunkel)


    Wie hell ist Dein Monitor?


    Der sollte maximal 120cd haben, unter 100 wäre für den Print Vergleich besser.


    Zitat

    Wäre es einen Versuch Wert ihn zu wechseln?


    Naja, erstmal schauen was sonst so los ist...


    cheers
    afx

    Sublimationsdrucker? Was ich von denen in Erinnerung habe klingt jetzt auch nicht nach der perfekten Farbtreue.


    Hast Du Profile für den Drucker? Passt der Softproof zu dem was aus dem Drucker kommt?


    cheers
    afx


    In Lightroom kann ich aber doch zwischen sRBG, AdobeRGB und ProPhoto umstellen. Eigentlich war ich zu der Annahme gekommen, dass vom Aufwand her ein sRGB Workflow am meisten Sinn macht. Oder irre ich da?


    Du verwechselst Arbeitsfarbraum mit dem Profil in das für die Ausgabe konvertiert wird.


    Ansonsten siehe


    cheers
    afx

    Gearbeitet wird wohl in sRGB.


    Nö.
    LR verwendet intern eine ProPhoto Variante.
    Das einzige wo sRGB gebraucht wird sind Webbildchen und Billiganbieter von Photobüchern und Prints.


    Zitat

    Die Frage, die ich mir nicht wirklich beantworten kann ist, ob nicht im Grunde ein DELL U2713H ausreicht.


    Würde er, wenn er nicht so seltsame Macken im Helligkeitsausgleich und der Hardwarekalibrierung hätte.
    Solange Dell da nicht nachbessert würde ich sagen Finger weg.....


    Zitat

    Kalibrieren möchte ich nur softwareseitig, da es hardwareseitig beim PA271W wohl teuer bzw. nur mit Software/Hardware aus USA realisierbar ist.


    SpectraView aus USA organisieren ist nicht so sonderlich schwierig und rentiert sich. Ich habe damit auch auf meinem alten NEC der nur Sofware-Kalibrierbar ist bessere Resultate als wie mit der X-Rite Software.


    Zitat

    Wie groß ist der Unterschied zwischen einem PA271W, DELL U2713H und dem U3014 wenn alle softwarekalibriert werden?


    Schau Dir in den Testberichten mal die Ausleuchtung und Farbhomogenität an.


    Zitat

    Ist für meine Ansprüche die integrierte Intel HD4600 im neuen Core i7 4770K ausreichend? Ein Board mit Displayport dürfte die Auflösung ansteuern können. Oder sollte ich über eine eigene Grafikkarte nachdenken?


    Eine dedizierte Graphikkarte wird dann interessant wenn Du multiple Monitore oder OpenCL nutzen willst. LR is momentan noch zu doof dazu also sollte die integrierte Karte erst mal reichen.


    cheers
    afx

    und der NEC PA271W hat gar keine nachteile?


    Das behauptet doch keiner. Er hat nur die wenigsten Probleme wenn man einen Monitor für die Bildbearbeitung sucht.
    Perfekte Bildschirme gibt es nicht. Es läuft immer auf einen Kompromiss hinaus.


    Zitat


    ich tu mir schwer, das zu verstehen bei einem gerät, welches schon drei jahre auf dem markt ist.
    da scheint es mir, dass es eher rückschritte als fortschritte gibt...
    wenn ich einen samsung S27B971D oder einen Dell U2713H daneben hinstelle, beide mit neuester LED technologie (ok, der samsung hat nur sRGB), dann sollten diese ja doch aufschließen können, oder?


    Wieso?
    Der NEC ist ein Profimodell die anderen Consumer Kisten.


    Lies Dir einfach mal die Tests durch. Beim Dell ist die Hardwarekalibrierung und der Ausgleich der Ausleuchtung sowas von daneben, das tut sich doch keiner freiwillig an. Wenn die das irgendwann mal fixen, wird er interessant. Im Moment ist er ein verkorkstes Teil.


    Der Samsung is ein Designerspielzeug und scheint auch mit Hardwarekalibrierung in einer Farbmanagement Umgebung noch zu Farbstichig zu sein wenn ich die Usertests so lese. Damit ist der als primärer Bildbearbeitungsmonitor für mich nicht akzeptabel.


    cheers
    afx

    Ist nun der Farbraum des DELL U2713H Adobe Wide Gammut oder nur Adobe "Basic"?


    Marketing Blah...
    Wide Gamut ist typischerweise ein Synonym für >90% Adobe RGB. Was genau abgedeckt wird sollte man dann in Tests nachlesen.


    Zitat

    ... und habe ich bei diesem DELL auch das vielfach beschriebene Problem der Webbrowser:
    Die Farben sind viel zu knallig, völlig daneben (klicki bunti Internet).?


    Ein Wide Gamut Schirm hat immer Quietschfarben wenn Programme die zu Dumm für Farbmanagement sind verwendet werden.
    Deswegen nimmt man FireFox als Browser, der kann das....


    cheers
    afx

    .. der aber kein HDMI bietet - was mich zu deinen ursprünglichen Anmerkungen bringt:


    Nicht jeder Grafiker setzt auch FireGL/Quadro ein. Zumal die Karten eigentlich auch eher für CAD/CAM gedacht sind..


    Nachdem immer mehr Bildbearbeitungsprogramme OpenCL einsetzen und die Consumer Karten da schrottige Treiber haben, ist eine Workstation-Karte mit DP Anschluss definitiv sinnvoller für 'ne Bildbearbeitungskiste als eine Consumer-Karte mit HDMI.


    Zitat

    Und ich bspw. bräuchte den HDMI-Anschluss für meine Xbox 360


    Nimm 'nen Adapter?
    In der Frage zu dem ich den NEC empfohlen habe geht es es um Bildbearbeitung, nicht Gaming-Kisten.



    Zitat


    Was nicht zwangsweise "vernünftig" heißt. Ein R8 ist 30% günstiger immer noch 'n Batzen Geld bzw. die Leute, die sich den leisten können, kümmern die 30% nicht.. ;)


    Vernünftig ist das was die gewünschte Qualität am günstigsten liefert.
    Wenn Du keine Alternative hast, dann ist Ende der Fahnenstange.



    Zitat


    - weniger Stromverbrauch
    - dünnere Geräte (mehr Platz auf dem Schreibtisch)
    - weniger Kabel-Chaos (DP 1.2 beherrscht ja Signal-Durchleitung für/s nachfolgende Gerät/e, sodass weniger Kabel durch die Kabelkanäle müssen und sie kürzen ausfallen können)


    Keine Super-Argument, das geb ich zu. Aber

    Alles nice to have, aber nix was was mit Bildqualität zu tun hat...


    cheers
    afx

    Kann ja sein das ich blind bin, aber ich hatte genau bei den beiden Modellen auf der Eizo Seite vor einiger Zeit geschaut und nix dazu gefunden, dass die LED Backlight haben.
    Typischerweise stellen die Hersteller das deutlich raus.


    Und gerade mal zwei CG Modelle und der Rest in CCFL im Vergleich zu fast nur noch LED bei der Massenware zeigt doch, dass LED gerade erst anfängt für die Topmodelle brauchbar zu werden.


    cheers
    afx