Beiträge von afx

    Zum Thema Farbe: Kann man Irgendwo den richtigen "Workflow" für DSLR nachlesen?


    Ich kann Dir sagen was ich mit Bildern mache, zu Video darfst Du mich nicht fragen...


    Download von der CF Karte in die passenden Verzeichnisse und Umbenennung in einem Schritt, da kommt dann sowas raus:
    /YYYY/MM/YYYY-MM-TT-Projekt/Projekt-YYYY-MM-TT-XXX.RAW


    Dann erstes Aussortieren, Verschlagwortung, Bearbeitung und dann per Batchjob Generierung von sRGB JPGs oder 16Bit ProPhoto TIFFs für spezielle Bearbeitung in einem Pixeleditor.
    Bei der Bearbeitung erst mal Weißabgleich/Helligkeit, Crop, Objektivkorrektur und Verzerrungen, dann was auch immer noch notwendig ist um dem Bild den letzten Schliff zu geben.



    Zitat

    Also wie muss ich bspw. bei einer Mark III und Premiere unter Windows 7 vorgehen?


    pernmiere klingt nach Video ;(


    Zitat

    Ich habe irgendwo in komplizierten Englisch gelesen, dass er DSLR und sRGB am Anfang schon einiges an Farben beschneiden.


    Ja. Der Farbumfang einer DSLR ist weit größer als der einer DSLR. Die ganzen RAW Konverter arbeiten alle intern mit PorPhoto Varianten.
    (Meine Standarterklärung zu dem Thema findest Du hier: )


    Das Dumme bei Video ist, dort ist meist sRGB überall Standard und Farbmanagement wird oft nicht unterstützt.


    Zitat

    Ist für diese Aufgabe also ein Monitor mit erweitertem Farbraum schon sinnvoll?


    Für Video bringt es nix, für Photographie dagegen schon.


    Zitat

    Und was stellt man wo ein?


    Kamera sRGB (ist sowieso nur für die embedded JPGs interessant, Adobe RGB würde Dir ein für das RAW File akkurateres Histogram liefern)
    Konverter is sowieso fix.
    JPG output in sRGB.
    Monitor je nachdem ob Bild oder Videobearbeitung auf sRGB oder native Gamut.


    Zitat

    Den PA242W wie gibt es doch schon zu kaufen. Ist der besser als der CX240?


    Keine Ahnung. Wenn der CX auch 'nen Lüfter hat wäre er für mich schon gestorben...
    Der PA242W Testbericht is ja schon online.


    cheers
    afx

    In der Preisgegend lebst Du immer mit Kompromissen ;(
    Der entsprechende Dell läuft nicht mit deinem Spektrometer.
    Der Dell und der LG sind nicht gerade die Highlights was Helligkeits- und Farbhomogenität angeht.
    Schau Dir mal die Preisentwicklung des NEC PA271 an. Da sollten bald mal welche günstig abverkauft werden wegen dem neuen PA272.


    cheers
    afx

    Abgesehen von Monitoren die Hardwarekalibrierung erlauben wo das dann im Monitor stattfindet, wird bei der Kalibrierung die LUT der Graphikkarte verwendet um die Feinanpassungen zu machen.
    Optimalerweise wird erst im Monitor mit den RGB Reglern gearbeitet (das kann diverse Software auch ohne Benutzereingriff direkt) und dann erfolgt der Feinabgleich mittels der LUT in der Graphikkarte.


    Wenn ein solcher Monitor vom Hersteller vorkalibriert wurde, heißt das nur, dass die internen Einstellungen des Monitors dem Kalibrierziel mehr oder weniger entsprechen, so dass beim Benutzer erst mal wenig angepasst werden muss.


    cheers
    afx

    also bei normalen angaben wie alternateo derm mindfactory find ich kein pwm :( also gibts dass ausschließlich dann bei den testberichten von prad ?


    Naja, die anderen Seiten die Du erwähnst würde ich nicht als ernsthaft unter seriösen Testberichten einordnen. Ich glaube TFTCentral checkt das inzwischen auch, PRAD war da nur die Erste Website.


    Zitat

    -> jenseit der 1000hz heißt; deutlich drüber oder ?


    1000Hz sind schon weit jenseits dessen was wir auch unterbewusst wahrnehmen können.


    Zitat

    -> vernünfitg einstellen und nicht als lampe missbrauchen -> etwas dunkler stellen ?


    Muss halt zur Raumhelligkeit passen...
    Standard PRAD Empfehlung ist 140cd/m².
    Ich verwende 120cd/m² in meinem eher dunklen Arbeitszimmer.
    Fin-Art Drucker verwenden oft noch weniger.


    Wenn Du bei vollem Sonnenlicht dasitzt braucht Du vermutlich mehr.


    cheers
    afx

    also dann könnte ich ein paar Euro sparen, wenn ich statt NEC SpectraView zum
    Nec PA271W greife? Oder gibt es da noch andere Nachteile?


    Schau mal nach Garantie und Pixelfehlergarantie, da gibt es Unterschiede.
    Die Hardware is an sich die gleiche.
    Und für die SpectraView II Software brauchst Du halt jemand in USA der die für Dich kauft (runterladen geht problemlos, aber Lizenzschlüssel kaufen geht nur mit US Kreditkarte).


    cheers
    afx

    Reference sicher nicht, das wäre Overkill.
    Specraview hat in Europa den Vorteil dass da stressfrei Software für Hardwarekalibrierung dabei ist.
    Ansonsten ist das einfach nur ein besser selektierter PA.


    Da ich selber nie mit dem U2711 gearbeitet habe, habe ich leider keinen direkten Vergleich. Aber wenn ich mir die Messergebnisse der neueren Dells so im Vergleich zu den NECs anschaue, dann kommt der NEC deutlich besser weg.
    Ob das aber für Dich relevant ist, kannst nur Du entscheiden.
    Bestell Dir doch mal 'nen NEC und probier's aus, Wenn's nicht taugt einfach zurückschicken.


    cheers
    afx


    Werden die NECs eigentlich mit Colorimeter ausgeliefert.
    Das sieht nämlich teilweise so aus oder dient das nur der Produktpräsentation?


    Sind nicht mit im Lieferumfang enthalten.
    Die Spectraview Serie hat dann die Europäische Software mit dabei, aber auch kein Messgerät.
    Steht alles in den Spezifikation auf der NEC Webseite.


    Zitat

    Dieses Spectraview II ist doch eine Software, die man nur in den USA bekommt.


    Für die PA Serie ja.


    Zitat

    Was ist das dann für ein Colorimeter der auf den Bildern da dran hängt? Ein X-Rite?


    Ich sehe auf der NEC Europe Seite nix mit Messgerät ...


    Zitat

    Ich schiele weiterhin zum Capture Bundle von Datacolor (inkl. Spyder4Elite), habe aber auch noch Bedenken wegen der negativen Aussagen über den Spyder.


    Von mir wirst Du nie was anderes als 'ne negative Meinung zu Datacolor hören. Die haben mich viel zu viel Zeit gekostet...


    Zitat

    Soll ich lieber die Finger vom Spyder 4 lassen und mir den von X-Rite i1Display Pro holen um auf der sicheren Seite zu sein?


    Absolut.


    cheers
    afx


    Hardwarekalibrierung haben auch beide


    Beim Dell nur mit wenigen Messgeräten, bzw. mit nur einem wenn ich mich recht erinnere.


    Zitat

    Hat der NEC dazu noch nennenswerte Vorteile die vielleicht darüber hinweg trösten das er schon gute 3 Jahre alt ist?


    Homogenere Ausleuchtung / Farbwiedergabe.
    Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Homogenitätskontrolle beim Dell deaktiviert wenn man ihn sauber kalibrieren will. Sowas von doof.


    Zitat

    Zu welchem würdet Ihr denn tendieren wenn die Bildbearbeitung zu mehr als 90% vor einem dieser Bildschirme erledigt?


    NEC


    Zitat

    Ach eins noch aus Interesse; Ist eigentlich generell von gebrauchten Geräten abzuraten oder gibt es keine Probleme die man haben könnte, wenn man beispielsweise einen neuen und einen gebrauchten nebeneinander betreibt?


    LCDs altern auch, kommt halt auf die Betriebsstunden an.
    Ich würde lieber 'nen gebrauchten NEC mit 500 Stunden nehmen als 'nen neuen Dell...


    cheers
    afx

    Dafür habe ich keinen Test im Netz gefunden -richtig?




    Zitat

    Kann man sich das Gerät zur Hardwarekalibrierung nicht irgendwo ausleihen?


    Jein.
    Da Monitore altern sollte man schon eines in Reichweite haben...
    Wer verlässliche Farben will kommt um eine Colorimeter/Spektrometer Anschaffung nicht rum.


    cheers
    afx

    In meine Augen gibt es da eben keinen harten Wert ;(
    Und beim LG z.B. scheint der Homogenitätsausgleich vollkommen bekloppter Weise mit dem Farbmodus gekoppelt zu sein. D.H. Wenn Du das Teil in native Gamut via Custom betreiben willst, fällt der Ausgleich weg und Du hast Abweichungen bis über 20%.


    Nicht gerade brillant.
    Klar, der Adobe RGB Modus sollte auch reichen, aber wenn ich schon so viel Geld für einen Monitor ausgebe, dann würde ich den schon gerne voll nutzen wollen. D.H. mit HW-Kalibrieung und native Gamut.


    In meinen Augen habe Dell und LG in dieser Klasse leider zu viel rumgepfuscht, ansonsten wären die 27er da schon sehr reizvoll.


    cheers
    afx


    ...Gibt es etwas, was im Bezug auf die Fotografie etwas, was ich beim Bildschirm speziell beachten muss ausser Kontrast und Farbraumgrösse?


    Ja, gleichmäßige Ausleuchtung und Farbwiedergabe. Die sind wesentlich wichtiger als Kontrast oder Farbraum.


    Ich wollte auch mal den LG, bis ich die Messerlebnisse gesehen habe. Glücklicherweise bin ich dann günstig an den großen NEC gekommen ;)


    cheers
    afx


    Ist der ASUS PA249Q somit für Bildbearbeitung empfehlenswert oder würdest Du trotzdem einen Dell (z.B. U2413) empfehlen?
    ...
    Oder weißt Du noch Alternativen, die preislich jedoch auch in diesem Bereich liegen sollten?


    Da ich selber keinen der Bildschirme in den Fingern hatte, kann ich auch nur nach den Testergebnissen schauen.


    Für mich ist da immer die Hierarchie:

    • >=98% sRGB
    • Homogene Ausleuchtung
    • Homogene Farben
    • Keine großen Korrekturen beim Kalibrieren
    • Wide Gamut
    • Hardware Kalibrierung
    • UGRA Zertifizierungsziel erreicht


    Die ersten 4 Punkte sollten auf jeden Fall abgedeckt sein.


    cheers
    afx