Nimm 'nen anständigen Laptop mit Displayport und gut is.
Mein 30" Nec tut astrein an meinem Thinkpads.
cheers
afx
-->
Nimm 'nen anständigen Laptop mit Displayport und gut is.
Mein 30" Nec tut astrein an meinem Thinkpads.
cheers
afx
In diesem Expert Modus einfach die Weiss-Luminanz auf 120 stellen.
Den Rest so lassen wie es ist.
Das Programm sollte Dich dann dazu auffordern die Helligkeit runter zu regeln bis es passt.
Was aber total seltsam klingt ist, dass Du einen zu hellen Monitor hast und beim Empfänger die Bilder zu hell sind.
Normalerweise is das genau andersrum, wenn Dein Monitor zu hell ist, dann schaut das bei denen zu Dunkel aus.
Außer die haben einen endgültig über-hellten Monitor....
Kannst Du das beim Empfänger selber Prüfen und da auch mal einen Graukeil vergleichen?
Hast Du ein Profil von der Druckerei für Soft Proof?
Das solltest Du auf jeden Fall vorher checken.
Und nicht jede Druckerei kann wirklich das was sie verspricht
Wo hast Du denn das Fotobuch machen lassen?
War da irgendeine Korrektur seitens des Anbieters oder dessen Software aktiv?
cheers
afx
Bestell Dir den Iijama und den NEC, stelle sie nebeneinander und entscheide Dich.
Simpel.
(wenn ich mir die Tests des PA242 so anschaue, dann bleibe ich bei meiner veralteten Technik....).
cheers
afx
Wieviel cd² meldet denn der Spyder und wie is der NEC im Vergleich?
cheers
afx
Weiß eigentlich schon jemand, ob man die Monitore wie den Vorgänger mit der SpectraView-Software und einem passenden Colorimeter hardwaremäßig kalibrieren kann?
Genau deswegen gab es kürzlich einen Update der Software.
ZitatFalls ja, hat jemand eine Idee wo bzw. wie ich die SpectraView Software hier in Deutschland legal erwerben kann.
Da gibt es hier im Forum einen Händler der aktuell viel zu den neuen NECs posted
cheers
afx
Wie gesagt, es tut jeder Monitor mit Pivot Funktion und sowas is schon sehr günstig zu haben. Einfach mal in der Monitor DB suchen.
cheers
afx
Und wo is das Problem?
Halbwegs gute Graphikkarte mit drei Anschlüssen und Monitore die Pivot-Funktion haben für die Seiten.
Welche Qualität die haben müssen hängt ganz davon ab was Du damit machen möchtest.
Bei meinem Setup hat der kleine NEC genau-soviel Pixel in der Breite wie der große in der Höhe und ist dann im Hochkant-Format eine perfekte Verlängerung
Das is allerdings eher ein Glücksfall, denn die wenigsten Breiten passen zu Höhen anderer Monitore.
cheers
afx
Ok und was macht es für einen unterschied ob der monitor Hardwarekalibrierung kann oder nicht? Ist doch egal oder solange ich das über Software(EyeOne Pro) lösen kann oder nicht? Einziger Vorteil den ich da jetzt sehe - Unabhängigkeit vom angeschlossenem gerät?
.
Je mehr Du in der Grafikkarte verbiegen musst, desto weniger Bits stehen für die eigentlich Darstellung zur Verfügung und das kann dann zu Banding führen.
cheers
afx
DELL u2713H
Eizo EV2736WFS
LG27ea83 (gleiches Panel wie der DELL H richtig?)
Der Eizo kann nur sRGB und keine Hardwarekalibrierung, durfte aber qualitativ der Beste sein.
Der Dell kann Hardwarekalibrierung (aber nur mit dem i1 Display pro) und Adobe RGB
Der LG kann Hardwarekalibrierung (aber nur mit dem i1 Display pro oder ColorMunki) und Adobe RGB, hat aber ein relativ niederfrequentes PWM
ZitatUnd was unterscheidet eigentlich den Dell U2713HM vom u2713H ?
Farbumfang und die Möglichkeit zur Hardwarekalibrierung.
cheers
afx
und welche wären das deiner meinung nach?
welche wären da empfehlenswert - bis € 1.000,--
Das is das Problem, mich macht da keiner richtig glücklich, deswegen bin ich dann beim PA301w gelandet (für den Straßenpreis des PA271w).
Ich würde im Moment auf Sonderangebote zielen wenn der PA272 raus kommt, dann könnten u.U. ein paar Händler die PA271 nochmal reduzieren.
Ansonsten waren bei mir LG27ea83 und der Dell 2713H in der engeren Auswahl, dank der eingeschränkten Unterstützung von Messgeräten beim Dell also eher der LG...
cheers
afx
Was bist du denn für ein ekelhafter mensch? Ich habe doch ganz sachlich nach einer Kaufberatung gefragt.
Er hat halt eine Apple Allergie
Er musste sich zulange mit deren Consumer Krams rumärgern....
ZitatWürde ich mich mit Bildschirmen auskennen bräuchte ich ja nicht fragen. Ich studiere kommunikationsdesign und im studium machen wir halt ALLES also illustration, fotografie, layout, typo, motion und so weiter.
Da sollte man Euch dann auch mal was über das Basiswerkzeug erzählen.
Is genauso grausig wie bei den Informatikern bei denen keiner mehr wirklich Programmieren kann weil die Unis einen Sch.. Studienplan haben.
ZitatSo dennoch danke für die paar hilfreichen hinweise, mir ist schon klar das man für unter 1000 kein farbverbindlichen 2500 Euro Eizo bekommt. Darum ja auch die frage was für unter 1000 der beste monitor für die Richtung ist die ich möchte.
Dann würde ich mal an der Grammatik arbeiten.
Also nicht nach optimalen Monitor fragen sondern schreiben, ich habe ein Budget von X und was ist das beste was ich da rausholen kann.
ZitatDas der apple einen rotstich hat ist gut zu wissen und disqualifiziert ihn natürlich. Bekommt man diese mit einer Hardware Kalibrierung nicht evtl. weg?
Apple Monitore unterstützen keine Hardwarekalibrierung, da wird immer die Graphikkarten LUT angepasst.
Abgesehen von dem Dell gibt es noch den LG27ea83 in der 27" Liga.
Is halt die Frage der Bewertung der Kriterien:
Wide Gamut
Bildschirmgröße (ein sehr hochwertiger 24" ist für unter 1000 auf jeden Fall machbar)
Farbtreue
Zum Erscheinen der neuen NECs gibt es hier schon diverse Threads, einfach mal nach den Modellnummern suchen.
cheers
afx
Ok ich bin auf der Suche nach dem aktuell besten 27" - 30" Monitor für Designer (+ Foto Retusche).
Dein 1000€ Limit passt nicht zu dem Anspruch. Die besten sind NEC PA oder Sprectraview und die Eizo CG und CX Bildschirme.
Ansonsten siehe was utzutz geschrieben hat.
cheers
afx
Hallo.
Wenn ich ein Bild mit sRGB-Profil in einer Farbmanagement fähigen Anwendung öffne, werden die Farben des Bildes beim Umschalten der beiden Ziele auch anders dargestellt. Vor allem sind die Rottöne beim Nativen Farbraum kräftige/rötlicher.
Wenn Du umschaltest wird nur der Bildschirm geändert, nicht aber das Profil in der laufenden Applikation, außer Du machst das manuell. Das kann schon deutliche Auswirkungen haben.
cheers
afx
Aus dem Vergleich wird eine Korrekturtabelle erzeugt. Mit dieser Tabelle kann eine Software auf dem zugehörigen Bildschirm eine Anpassung der Darstellung durchführen.
Nicht "eine Software", sondern ganz dediziert die im Datenpfad des Treibers liegen LUT.
ZitatPhotoshop müsste dann nichts mehr am Bildschirm korrigieren?
PhotoShop korrigiert nie was am Bildschirm.
Aber PhotoShop muss wissen wie der Monitor Farben darstellt um dann die Bilder korrekt darstellne zu können.
Ein ICC Profil für Bildschirme enthält zwei Schlüsstelteile, zum einen die Information für die LUT (die entfält dann bei HW-Kalibrierung) und zum anderen das Profil, das den Monitor nach Anwendung der LUT Tabelle beschreibt und mit dessen Hilfe Programme Farben dann richtig darstellen können.
ZitatEin ICC Profil wird jedoch gebraucht, damit eine Anpassung der Farben des Bildschirmes an den Farben des Druckers durchgeführt werden kann?
Nö, so nicht....
Jedes Gerät braucht ein Profil das seine Farbcharakterisitk beschreibt um Farben konsistent darstellen zu können.
D.H. Du brauchst zum einen ein Monitorprofil und zum anderen ein Drucker/Papier-Profil.
Wenn Du jetzt ein JPG mit z.B. sRGB Profil hast, dann weiß ein Bildbearbeitungsprogramm wie die Farben der Bilddateien zu interpretieren sind und dank der Ausgabeprofile für Bildschirm und Drucker weiß es wie es die Farben für diese Geräte anpassen muss so dass sie dort korrekt dargestellt werden können.
cheers
afx
Wie sieht es mit den Kunststoffen der aktuellen Modelle in Bezug auf "Vergilbung" aus?
Ich überlege mir einen hellen Monitor zu kaufen. Hier wird nicht geraucht aber sicher gelegentlich eine Kerze angezündet (Ja, es ist schon wieder Weihnachten).
Hat jemand da schlechte Erfahrungen gemacht?
Hmmm, meine Uralt MF-2 Tastaturen haben da kein Problem. Den Durchschnittsmonitoren würde ich da weniger zutrauen.
Mein 21" NEC hat ein hellgraues Gehäuse mit dunkel-silbriger Frontblende. Steht im Homeofice, da is mir auch noch nix aufgefallen.
cheers
afx
Besser is relativ.
Wenn Du Dir das selber so hinschieben kannst das es für Dich passt und Du keine Bilder an andere weitergibst ist dass alles easy.
Wenn Du dagegen verlässliche Ergebnisse von verschieden Printanbietern haben willst, Bilder weitergibst oder selber druckst, dann rentiert es sich allemal.
cheers
afx