Beiträge von afx


    Okay. Aber wie wird dann ein RAW Bild dargestellt?


    Dummerweise hab ich das nicht mehr im Detail im Kopf, die Zeiten wo ich täglich mit den Konverter-Entwicklern kommuniziert habe sind dank Corel lang vorbei ;(


    Eine vereinfachte Darstellung (da fehlt einiges im Unterbau ) geht etwa so:
    Die Rohdaten werden nach dem Demosaicing mittels eines Kameraprofils (das nicht in der RAW Datei steckt und typischerweise auch konverterspezifisch ist) in den Arbeitsfarbraum konvertiert und ab da is alles Schema F.


    cheers
    afx


    Alles korrekt soweit :) Ich kenne Lightroom 5 nicht aber auch hier sollte es eigentlich die Möglichkeit geben einen Arbeitsfarbraum vordefinieren zu können.


    Nö.
    Kein aktueller RAW Konverter erlaubt das, die sind alle intern auf ProPhotoRGB Varianten festgelegt.
    Alles andere wäre Blödsinn, da dann Bildinformationen verloren gehen würden und diverse Funktionen wie z.B. Presets zwischen Usern austauschen unmöglich werden.
    Siehe auch


    Zitat

    Wenn du also AdobeRGB verwenden möchtest und du öffnest ein Bild mit hinterlegtem sRGB Farbraum, dann bekommst du eine Meldung ob konvertiert oder der eingebettete Farbraum beibehalten werden soll.


    RAW Files haben kein hinterlegtes Farbprofil. Nur einen Hinweis darauf ob das embedded JPG in AdobeRGB oder sRGB vorliegt. Und das wird nur als Ausgabefarbraum vom RAW-Konverter des Kameraherstellers ausgewertet.



    1. Welche Monitoreinstellung sollte ich vor der Kalibrierung einstellen (OSD)? Die voreingestellten Modi? AdobeRGB oder sRGB? Oder einen der benutzerdefinierten Modi?


    Am besten wäre native Gamut, aber das scheint ja wie vom Kollegen schon geschrieben leider nicht zu gehen, also dann Adobe RGB.


    Zitat

    3. Wenn ich dann die Xrite-Software durch habe, wird ja ein neues ICC-Profil erstellt und für den Monitor automatisch aktiviert. Ist dies dann automatisch sowohl für Adobe Lightroom als auch alle anderen Anwendungen aktiv?


    Es gibt Programme bei denen man das manuell einstellen muss. LR holt sich das was im System vorgegeben ist, hier kannst Du im Programm selber nix tun.


    Zitat

    Muss ich dann zwischen den verschiedenen Anwendungen Einstellungen im OSD des Monitors ändern (z.B. eine Vorwahl für Lightroom, eine andere Vorwahl für Spiele) oder sollte ich die Monitoreinstellungen (OSD) unangetastet lassen, da durch die Kalibrierung nun ja alles optimal sein sollte?


    Hmm, keine Ahnung ob der ASUS da 'ne echte Umschaltung kann wie die harwarekalbrierbaren, vermutlich aber nicht.
    Probier die Spiele erstmal ohne irgendwelche Umschaltereien.


    Generell sollte an einem kalibrierten Monitor nix mehr verstellt werden, insbesondere auch nicht die Helligkeit....


    Du könntet den Monitor zweimal profilieren, einmal für sRGB und einmal für AdobeRGB und dann nach dem umschalten im Monitor auch Windows manuell das entsprechende Profil zuweisen. Wobei die sRGB Profil-zuweisung nur eine Sicherheitsmaßname ist falls Du vergisst nach dem Spielen zurück zu schalten.


    cheers
    afx

    Ich habe hier 30" mit 2550x1600 und daneben 21" hochkant mit 1200x1600.


    Wenn ich dann Monitore zum testen bekomme stehen die daneben.
    In der Praxis für mich nicht wirklich nutzbar. Da wird dann mein 21" Monitor deaktiviert und ich habe den Testmonitor + 30" in Aktion.
    Die zwei reichen vollauf, der 30" zum arbeiten, der 21" für Mail, Jabber und Kleinkrams der parallel läuft.


    cheers
    afx


    Der Dell kann mit den anderen nicht mithalten.
    Das mit dem Spektraview ist so 'ne Sache. Wer Kontakte in USA hat hat keine Problem sich das zu besorgen.
    Da ich keinen von denen selber direkt in den Fingern hatte ist es etwas schwer eine klare Empfehlung auszusprechen. Ich persönlich würde den CX oder PA nehmen.


    cheers
    afx

    1) Ich fotografiere mit meiner Cam im sRGB Modus, da ich die Fotos im Internet präsentiere und mein Zulieferer ebenfalls die Fotos in sRGB benötigt.


    Macht Du wirklich nur JPGs in Cam? Dann hast Du aber ziemlich schrottiges Material für die Weiterbearbeitung....
    Für RAW is die Einstellung irrelevant, das wird im Konverter gemacht (und die verwenden intern ProPhoto).
    Ansonsten siehe


    Zitat

    FRAGE: Soll der Bildmodus im Gerät nun auf "sRGB" gesetzt werden oder auf "FULL" und ein ICC-Profil zugewiesen werden?


    Referenzierten Artikel lesen und dann mal drüber nachdenken....


    Zitat

    2) Eine Frage habe ich zur Kalibrierung. Die Reference-Geräte sind ja sehr gut vorkalibriert. Ein Colorimeter habe ich noch nicht. (Werde wohl das X-Rite i1Display Pro kaufen) Wie oft muss so ein Gerät kalibriert werden?


    Monatlich reicht.
    Mach es am Ende einer Sitzung, dann is der Monitor auch wirklich stabil.


    Zitat

    3) Der Monitor hat einen DVI-D und einen Displayport anschluss. Meines erachtens gibt es in der Qualität keine Unterschied, da beide DIGITAL. Soweit ich weiß muss man ab einer gewissen Auflösung den Displayport-Anschluss nehmen, welches bei 1920x1200 aber nicht zutreffen dürfte.


    Egal. Und DVI kann dank DUAL-DVI auch größere Auflösungen.


    Zitat

    4) Meine Frage an Euch, welche Einstellungen ich generell beachten soll. Soll die Auto-Helligkeit aktiviert sein? Gibt es etwas spezielles bzw. wie nutzt Ihr den Monitor?


    Automatische Helligkeitseinstellung beißt sich mit Farbverbindlichem Arbeiten.
    Stelle sicher dass Du eine konstante, nicht zu helle Raumbeleuchtung hast und stelle den Monitor auf 140cd.
    Auch würde ich dafür sorgen dass sich keine Lichtquellen im Bildschirm spiegeln, und wenn Du wirklich pingelig bist, dann trage dunkle Sachen bei der Bearbeitung...
    Und schalte die Korrektur der Helligkeitsverteilung ein. Kostet zwar Kontrast, stellt aber ein gleichmäßiges Bild über die ganze Fläche sicher.


    Meine Kiste (PA301w) ist auf 120cd, native Gamut D65 eingestellt.


    cheers
    afx


    danke für die schnelle antwort... leider weiss ich nicht welches test bild du meinst da gibts etwa 30 pdfs...


    Die alle vollkommen irrelevant sind.
    Ich schrieb doch Monitor...
    Unter der Überschrift gibt es exact ein ZIP und ein SIT File, je nach System das passende verwenden.


    Zitat

    und zu dem gerät meinst du es ist wirklich noch mal 140 euro wert ?...


    Naja,
    Ich nehme Kommentare zur Darstellung von Bildern oder der Qualität von RAW Konvertern nicht mehr ernst wenn das von Leuten mit nicht kalibrieren Schirmen kommt.
    Ich habe einfach zu oft gesehen dass die Problem an der mangelnden Profilierung und nicht am Verarbeitungsprogramm lagen.
    Ohne neutrales Messgerät ist das alles Raterei und Glücksspiel.


    cheers
    afx

    oder besser gesag bei jedem bild
    wo schwarz im hintergrund ist wirkt das ganze bild deutlich dunkler..


    Wie sieht denn ein Graukeil aus?
    (gibt es z.B. bei den Monitortestbildern hier: )


    Zitat

    jetzt meine frage wie kann ich den monitor am besten kalibrieren ohne noch mal 200 euro für
    dieses spyder 4pro ding aus zugeben ? gibt es profile zum runterladen ? oder so etwas ?


    Kalibrieren gar nicht. Das geht nur mit Messgerät. Und lass die Finger von Spyder, wenn dann ein i1 Display Pro.
    Du kannst versuchen das ganze per Graukeil visuell halbwegs vernünftig einzustellen, Das reicht für typische Bürouser. Für Bildbearbeitung indiskutabel.


    cheers
    afx

    rocco, check mal die Ausleuchtung und Farbhomogenität in den Testberichten, das is der der interessante Knackpunkt.
    (Even illumination and colors are the key for image processing, check those paramters in the tests...).


    cheers
    afx


    2560x1600 oder 1920x1080?


    Hmm, meines Wissens gibt es 2560x1600 nur in 30", die 27" haben maximal 2560x1440


    Zitat

    Zahlt es sich aus einen Bildschirm mit einer höheren Auflösung zu nehmen?


    Bei Spielen erfordert 'ne hohe Auflösung entsprechende Leistung in der Graphikkarte...


    Die Anforderungen an Bildbearbeitung die Du auch machen willst und Spielen beißt sich teilweise, kommt halt drauf an was Du zockst, brauchst Du 'nen High-Speed Schirm oder nicht? High-Speed Schirme sind für Bildbearbeitung meist nicht so der Bringer.


    cheers
    afx

    Das Top-Modell von NEC hat 12ms und ist für die meisten Spieler auch schon geeignet.
    Wenn Du irgendwo unter 10ms siehst sind das oft TN Panel die für Deine Zwecke eher wenig geeignet sind.


    cheers
    afx

    Wenn man es wirklich gar nicht nutzen sollte und der Wunsch-TV hat eine eingebaute Webcam, dann klebt man sie einfach mit einem schwarzen Streifen Isolierband ab und hat Ruhe vor heimlichen Beobachtern ;)


    Microphon sollte man auch abklemmen....


    Zitat

    Mir persönlich wäre eine externe Lösung auch lieber, aber jeder zweite Laptop hat heutzutage auch eine eingebaute Webcam, da scheint es auch niemanden zu stören.


    Über meinen Laptop habe ich deutlich mehr Kontrolle als über die Schrottsoftware in Fernsehern die von Leuten geschrieben wird die Null Ahnung von Security haben...


    cheers
    afx

    Also is irgendwas am Signaleingang kaputt...
    Da Du die Kabel und Rechner schon durchprobiert hast, is es wohl wirklich der Monitor.


    cheers
    afx