Ich seh das aber auch ein wenig "pro Kunde". Wenn das Gerät, das ich gerade für mehrere hundert Euro gekauft habe, einen noch so kleinen Fehler hat, dann geht es zurück. Dafür gibt es Richtlinien (ob es Gesetze sind, kann ich als Laie nicht genau sagen).
Was Herr amazon, Herr Online-Fachhandel oder Herr Saturn dann mit dem Gerät mit Pixelfehler macht, das muss er schon selbst wissen.
Das hat mit Geiz wenig zu tun. Man möchte für sein Geld nunmal mängelfreie Ware. Auch über einen Lackkratzer bei einem Neuwagen könnte man hinwegsehen, man macht es nicht, weil man eben mängelfreie Neuware für sein Geld erwartet. Der Kratzer ist im Gegensatz zum Pixelfehler am TFT sogar nur ein rein kosmetischer Schaden, während der Pixelfehler im ungünstigsten Fall das Bild in seiner Qualität einschränkt.
Ob nun Amazon, Einzelhändler oder sonstwo, einen teuren TFT mit Pixelfehler würde wohl jeder versuchen umzutauschen. Dass man dabei bei den "Großen" wie Amazon, Saturn usw. weniger "Schaden" anrichtet, als bei den kleinen, die an jedem Gerät nur 20 Euro verdienen ist klar, leider aber nicht zu ändern.