Zitat
Original von Weideblitz
Es ist eine irrige Annahme, daß man auch für 700€, für 7000€ oder sonst einem astronomischen Preis einen pixelfehlerfreien TFT-Monitor erwarten kann. Es hat nichts mit Bequemlichkeit, Arroganz oder ähmlichem der Hersteller zu tun, sondern schlicht und einfach mit der Technik, der Herstellung von TFT-Panels. Diese können nun mal einfach nicht fehlerfrei in Serie hergestellt werden. Wenn die Hersteller nun ausschließlich fehlerfreie Geräte auf den Markt bringen würden, würde der Preis um mehrere hundert Euro steigen müssen, weil
- die Ausbaute derart schlecht wäre und die Kostensituation dies erfordere
- dann aktuter Panelnotstand herrschen würde.
Das sind Fakten: Daher muß man einfach das Risiko von Pixelfehlern beim Kauf eingehen. Wenn man damit nicht leben kann, muß man vom Kauf ganz Abstand nehmen.
Hm,ich möchte nicht über Dinge urteilen ,von denen mir einfach das Grundlagenwissen fehlt aber gerade Dein TFT ist doch ein schönes Beispiel 
Der hat etwa April 02 noch 1600 Euro gekostet (geizhals.at) ,jetzt etwa 800 Euro,wohlgemerkt :immer nur beim günstigsten Händler ....
Wer hat eigendlich zum Grossteil den bisherigen Gewinn eingesteckt ?
Der TFT Händler ? Ich glaube eher nicht,die Jungs stehen wohl am meisten "im Regen" .....bei der derzeitigen Panel Hersteller Politik...
Natürlich gibt es "Ausschuss" ,aber das was Fehlerfrei "übrigbleibt" (und laut Umfrage hier im Board doch deutlich viel ) ist doch mit Sicherheit von Anfang an so kalkuliert ,das der eigentliche "Ausschuss" schon von Anfang an mitfinanziert wird und einfach noch zusätzlich abgesetzt wird ...weil es funktioniert ja
Und mir kann kein Mensch erzählen das die Panelhersteller keine automatisierte (und damit preiswerte) Fehlerkontroll Möglichkeit nutzen könnten um schlichtweg nur korrekte Panels zu verbauen.....
Ein lieber Gruss Renaldo