Beiträge von Geist

    Zitat

    Original von oxe23


    kleiner hinweis: bezüglich OSW und Bedienung ist beim vx924 alles identisch zum vx912. vielleicht solltet ihr euch da besser untereinander abstimmen, damit nicht die exakt gleichen features unterschiedliche bewertungen erhalten :]


    Zwei Testgeräte, zwei Tester zwei (subjektive) Meinungen zu bestimmen Punkten, so ist das eben.


    Wir können uns nicht über jedes und alles abstimmen, da würden wir alleine beim durchdiskutieren sicher 4 Wochen oder mehr brauchen bzw. jeder Redakteur müsste das Testgerät selbst Testen und dann wird über jeden Punkt in einer Konferenz abgestimmt. Das wäre schon alleine vom Aufwand her kaum zu bewerkstelligen und über die Kosten will ich erst gar nicht sprechen.


    Der Test eines Displays oder TFT-TVs ist zu einem erheblichen Teil eben auch die subjektive Meinung des Testers. Das gilt übrigens für alles in allen Bereichen. Nur was man messen kann ist objektive. Wobei es dann bei der Beurteilung/Gewichtung/Interpretation der Messergebnisse zum Teil wieder subjektive wird.


    Wir Tester können uns bei den Tests nur die größtmöglich Mühe geben und versuchen so Objektive wie möglich bei der Beurteilung zu sein (wir vertrauen da zum großen Teil auf unsere Erfahrung).


    Wir können nur unser bestes geben und hoffen das die Leser unserem Urteil vertrauen!

    oxe23
    Zum OSD des VX912 kann ich nichts sagen, aber zum OSD des VX924 und ich finde das OSD und die Bedienung mit den großen Tasten, die eine guten Druckpunkt haben, gelungen und deswegen hat der VX924 da ein Gut bekommen.


    @COIN|Dragonfly
    Wie man dem Test zum ViewSonc VX924 entnehmen kann, ist die Bewegungsunschärfe, die technologiebedingt jeder TFT hat, egal wie schnell das Panel auch sein mag, hält sich beim VX924 in Grenzen.


    Also ein Ghosting-Problem konnte beim Test des VX924 nicht beobachtet werden.

    Ich hatte den VX924 bis heute zum Test da und kann die Eindrücke von Hiphonix was das Reaktionsverhalten des VX924 angeht nur bestätigen. Der VX924 mit TN Panel von AUO + Advanced Amplified Impulse Technologie (eine Overdrivetechnologie der zweiten Generation) zu den schnellsten Displays gehört die es zur Zeit auf dem Markt gibt.


    Von all den Displays, die ich je habe Testen oder zumindest intensiver in Augenschein nehmen konnte, ist der VX924 bis jetzt das Displays mit dem besten reaktionsverhalten.


    Der Testbericht zum ViewSonic VX924 wird heute noch fertig und sollte die Tage online stehen.

    Zitat

    Original von globalplayer
    Viel Erfolg dabei!


    btw, wollt ihr nebenbei dann noch so kurz die Weltherrschaft übernehmen, oder wie sieht es aus? :D


    Klar, aber sage es nicht weiter, die Macht der TFTs ist mit uns :D

    Zitat

    Original von Cl25
    Whow, die komplette Seite parallel in Englisch anzubieten war, ist und wird wohl noch ein riesen "Arsch voll Arbeit" sein...


    Das kann man wohl sagen, Andi und die Helfer haben sich nicht wenige Nächte um die Ohren geschlagen um Prad auch auf englische verfügbar zu machen, aber das Ergebnis, so denke ich, spricht für sich selbst :)


    Die noch fehlenden Inhalte werden nach und nach online gestellt, bis alles auf englisch verfügbar ist.

    Ein TFT hat immer eine perfekte Geometrie.


    Du bist sicher Umsteiger von einem CRT auf einen TFT und hattest vorher nicht oder kaum mit Displays zutun oder?


    Die visuelle Wahrnehmung ist auch eine Sache der Interpretation des Gehirns vom gesehen (eigentlich sehen wir alles auf dem Kopf, denn so kommt die Information auf der Netzhaut an, aber unser Gehirn weiß aus Erfahrung und Konditionierung wie die Welt richtig rum gehört). So hat sich eben das Gehirn auch an den CRT gewöhnt und kompensiert sozusagen die Wölbung der Bildröhre eines Monitors. Jetzt sitzt du von einem Tag auf den anderen an einem TFT und da kommt es dann oft zu der Täuschung, die Geometrie würde bei einem TFT nicht stimmen, das Bild sein nach innengewölbt usw. aber nach ein Paar Tagen hat man sich in der Regal daran gewöhnt (das Gehirn wird sozusagen auf das Display konditioniert).

    Wenn man bei schlechten Umgebungslichtverhältnissen vor dem TFT sitzt, braucht man sich nicht zu wundern wenn das die Augen nicht lange mitmachen und es zu Symptomen wie Tränenbildung, Kopfschmerzen usw. führen, weil die Augen überreizt werden.


    Ein TFT hat ein deutlich höhere Leuchtdichte als ein CRT und wer bei schlechten Umgebungslichtverhältnissen vor dem TFT setzt, braucht sich nicht zu wundern wenn das die Augen nicht lange mitmachen und es zu Symptomen wie Tränenbildung, Kopfschmerzen usw. kommt, weil die Augen überreizt werden.


    Man sollte in dunklen Räumen oder am Abend immer auf eine Ausreichende indirekte Umgebungsbeleuchtung achten, damit tut man den Augen was gutes (gilt für TFT wir auch für CRT).


    Augen kann mich sich nicht neu kaufen ;)

    Helligkeit und Kontrast am Anfang moderat einstellen und mit der Zeit kann man dann etwas höher gehen.


    Bei einem Umstieg von CRT auf TFT muss man sich erst mal an den TFT gewöhnen. Auf visuelle Eindrücke bzw. an was man sich Visuel über Jahre gewöhnt hat, nehmen wir Mensche schon kleinste Veränderungen wahr und da man noch auf den alten visuelle Eindruck vom CRT kondizioniert ist, fühlen sich am Aanfang nicht wenige "unwohl".


    Die Umgewöhnungszeit ist ganz verschieden, es gibt Menschen die das in 2-3 Tagen schaffen, andere brauchen 3 Wochen oder mehr für die Umgewöhnung.

    Wenn möglich den 2080NX an einem anderen Computer oder zumindest anderer Grafikkarte testen, um wirklich sicher zu sein das es am digitalen Anschluss des Displays liegt.


    Die Gainward 2600/Ultra GS ist eine gute Grafikkarte, die an beiden DVI-I Ports ohne Problem 1600 x 1200 Auflösung darstellen kann.


    Könnte vielleicht auch am DVI-Kabel liegen!

    Der 2080UX hat von der Bildqualität das besser Panel, da der 2080UX ein NEC Mitsubishi S-IPS Panel hat. Der 2080UX+ hat ein S-IPS Panel von LG Philips, diese ist zwar was das Reaktionsverhalten besser als das NEC Panel, was aber die Farb-/Bildqualität angeht ist das Panel von NEC Mitsubishi klar besser.


    Wenn man beide Gerät nebeneinander stellt, fällt der Unterschieb neim Bild schion auf.


    Das Gehäuse vom 2080UX und 2080UX+ unterscheiden sich bin auf die Modelbezeichnung nicht.

    Die Ausleuchtung geht so, grade die linke obere Ecke ist schon deutlich sichtbar dunkler auf dem Bild.


    Ob du damit leben kannst oder nicht, das können wir für dich nicht entscheiden, das kannst nur du beurteilen.