Beiträge von Bingood

    In den läden wirst Du momentan wohl vorwiegend C-Panel oder Geräte
    ganz ohne Panel-Angabe finden.
    Ab wann es wieder S-Panel gibt wird Dir wohl niemand konkret sagen können -
    die Altbestände müssen ja erstmal abgebaut werden.
    Wie Du das panel identifiziertst, steht nun wirklich x-mal in den Foren.
    Benutz halt die Suchfunktion.

    Zitat

    Original von Legendenkiller
    ich will dann hier mal darauf hinweisen das Eizo in ca 1 Monat 2 neue Variationen des 24xx auf den Markt bringt.
    der 2431 ist eine "Office" Variante des 2411 die preislich sehr intresannt ist.
    der 2441 ist das Rundum-Sorglos-Mutimedia- Paket das kaum noch Wünsche offen lassen sollte.


    wenn man den 2411 in die engere Auswahl genommen hat, könnte es sich lohnen ein Blick auf die 2 neue zu Werfen. :)


    Ja der 2431 kommt zwar ohne dynamischen Kontrast daher, bietet dafür
    aber eingebaute Lautsprecher (wer Wert drauflegt) und verzichtet auf den etwas
    umstrittenen Arctive Swing Fuss.Preislich soll er um die 900€ kosten.


    Der 2441 ist was für Leute, die Multimedia-Funktionalität suchen, HDMI,1080p,
    1080i für Konsolen, HD-/Blue Ray-Laufwerke. Preis ca. 1300€.
    Bis auf den helligkeitssensor entsprechen die technischeen Eckdaten denen des 2411.
    Deshalb denke ich, dass es da bezüglich der Bildqualität/Spieletauglichkeit
    keinen grossen Unterschied gibt. In einem Kurztest eines PC-Magazins wurde der
    2441 mit 24ms Reaktionszeit gemessen, 4,s langsamer als der noch ältere 2410.
    Eventuell hat er dafür das viel gescholtene Mouse-Lag nicht <--- reine Spekulation von mir.

    Habe Core 2 duo 6600, Geforce 8800GTS(640MB), WinXP Pro,3GB RAM
    Spiele mit 1920x1200 bei allen Einstellungen auf MAX, ausser AA und AF
    folgende Games absolut flüssig:
    Half Life 2
    Dark Messiah
    Tomb Raider Legends (mit Next Gen Texturen)
    Tomb Raider Anniversary
    Herr der Ringe Online (mit High Res-Texturen)
    Guild Wars


    Alles ohne Overclocking.

    Na Collin McRae Dirt ist aber auch ne harte Nuss für jeden Rechner.
    Ansonsten verlangt der Eizo da auch nicht mehr als alle andern 24er,
    die native Auflösung ist ja immer gleich.
    Ich kann mich Dir anschliessen,den 2411 geb ich nimmer her, da er mich in allen Bereichen begeistert. Im Vergleich zum 22er Samsung, den ich vorher hatte
    ist die Bildqualität ein einziger Augenschmaus. Homogene Ausleuchtung,
    einzigartiger Schwarzwert, brilliante Fareben und sehr guter Kontrast -
    aber das kennt man bei dem Monitor ja. Auch der dynamische Kontrast
    funktioniert ohne pumpendes Backlight.
    Der ein oder andere bemängelt das Mouse-Lag aufgrund der Input-Verzögerung
    von durchschnittlich ca. 30ms. Ich merke davon nichts.
    Ich bin zwar kein Hardcorezocker, spiele aber schon des öfteren - allerdings
    eher langsamere Rollenspiele. Half Life2 oder Dark Messiah spiele ich aber auch gern und konnte dabei keinerlei Schlieren oder sonstige negative Effekte
    feststellen.
    Zur Höhenverstellung:
    Einfach den Monitor nach oben oder nach unten drücken - braucht schon etwas Kraft - also nur Mut. (Beim Hochdrücken fixier mit einer Hand die Bodenplatte vom Fuss).

    Na am Monitor liegts ja wohl nicht, wenn er an dem andern PC perfekt läuft.
    Die Verzögerung wird offensichtlch von Deiner Resthardware verursacht.
    Ich glaube aber kaum, dass Dir hier im Forum mal eben jemand den "richtigen" Tipp geben kann. Ist so per Ferndiagnose kaum machbar. :(

    @inaldo


    Hmmm ... eigentlich wollte ich nichts mehr dazu sagen, da man an Deiner Reaktion merkt, dass es sinnlos ist. Trotzdem:


    1. Zum Bedeutungsunterschied hab ich genug ausgeführt.
    2. Wenn Timur zwar das Richtige meint, aber das Falsche formuliert,
    hat das nichts mit Jura zu tun, sondern mit ordentlichem journalistischem
    Handwerk.
    3. Ich habe nie den Test ansich kritisieret, sondern mich nur auf die hier im
    Thread gemachte Äusserung bezogen.
    4. Da hast Du mich erwischt, bezüglich der Bewegungsunschärfe wird in den
    Tests nicht von Serienstreuung gesprochen, sondern dass sie in gewissem
    Masse bei jedem TFT vorkommt. Ich nehme Deine Kritik zerknirscht zur
    Kenntnis und gelobe Besserung.
    5. Rechtschreibfehler kann ich selber ganz gut, da brauch ich Deine nicht zu
    suchen.
    6. Hier stehen Meinungen gegeneinander und so solls in einem Forum ja durchaus
    sein und vorkommen. Jeder Leser kann sich sein eigens Bild dazu machen
    und damit sollten wir das ganze hier zum Ende bringen, sonst wird es wirklich
    zur nervigen Haarspalterei.


    Also, wie Du schon so schön sagtest: Nichts für ungut.

    Ich hab auch den 158.22 und höhere Beta-Treiber unter XP Pro getestet. Bei mir
    springt die Einstellung immer zurück auf "Nvidia Skalierung".
    Ich hab das an verschiedenen Monitoren probiert und kann mir eigentlich nicht
    vorstellen, dass der Monitor da was beeinflusst.
    Dass das an dem Prolite funktioniert ist mir schon rätselhaft.
    Dieses Verhalten ist aber definitiv ein Problem der 8000er Treiber, kannst Du in
    zahlreichen Foren nachlesen. Nvidia kann oder will das offenbar nicht in den Griff bekommen - dieses Tool ist wohl alles, was die dazu beitragen. Hab leider
    keinen Link zum Download mehr.

    Die Diskrepanz besteht darin, dass im ersten Fall die Aussage steckt, dass
    das festgestellte Problem bei allen Geräten -evtl mehr oder weniger stark -auftritt.
    Im zweiten Fall wird der Mangel "eventuell" nur auf das Testmodell beschränkt,
    während andere Geräte völlig "fehlerfrei" sein können.
    Das ist schon ein erheblicher Unterschied in der Aussage. Dein Hervorheben der
    Overdrive-Problematik im Test wird damit nachträglich signifikant in
    Farge gestellt.
    Naja wenn Du noch nicht so "geübt" bist, überleg Dir künftig halt genau
    wie Du formulierst.
    Im Prinzip "meinst" Du ja wohl das Richtige, in sofern bringt hier eine weitere Diskusion nichts mehr.

    Zumindes auf dem ersten Bild sieht man deutlich, dass das Panel nach hinten geneigt ist. Auch das Pivotbild ist seitlich schräg aufgenommen.
    Die grosse Schwäche der TN-Panel, und besonders des HP, sind die
    schlechten Blickwinkel. Vor allem vertikal reichen kleine Änderungen
    der Kopfposition um den auf den Bildern erkennbaren Effekt zu erzielen.
    Stell das Panel mal gerade und schau auch gerade auf das Pivot, dann sollte
    das besser sein.
    Von "schräg unten" auf das Panel zu schauen ist ohne Bildveränderungen so
    gut wie unmöglich.

    Natürlich ist ein Test nur eine Momentaufnahme. Spätere Updates/Verbesserungen
    seitens der Hersteller können ja die positive Auswirkung eines negativen Tests sein. Wenn der Hersteller sowas nicht kommuniziert versteht er sein
    Marketing-Handwerk aber schlecht.
    Klar würden mehrere Testmodelle im Paraleltest die Ergebnisse sichern, aber
    in der Praxis bleibt das Wunschdenken mangels zu Verfügung stehender Testgeräte - ist ja verständlich.
    Ich sagte bereits das es sicherlich eine Serienstreuung gibt und sicherlich
    kommt dazu noch die individuelle Toleranz des Users dazu.
    Aber hier jetzt zu sagen, dass ein im Test festgestellter Mangel ausschliesslich
    am Testgerät vokommen kann und an anderen Geräten garnicht vorhanden sein
    kann, geht dann doch wohl zu weit.
    Wie hoch soll denn die Wahrscheinlichkeit sein, dass ihr für den Test ausgerechnet
    das eine positive/negative Ausnahmegerät zum Test bekommen habt?


    Letztlich geb ich Dir recht. Ein Test kann nur Informationen und Anregungen
    lieferen, mit denen sich der Käufer das Gerät selbst anschauen sollte.
    Ich denke , ich bin da sehr realistisch.
    Aber die Eindeutigkeit, mit der Ihr Euer eigenes Testergebnis in Frage stellt,
    irritiert und verwundert mich zugleich.
    Eine Aussage ala"aufgrund der Serienstreuung kann das Problem bei anderen Geräten auch deutlich geringer ausfallen", hätte ich da eher verstanden und auch
    erwartet.
    Zum Beispiel "ungesehener Autokauf":
    Schau Dir mal in den Foren an wieviele Leute einen Monitor unbesehen von ihrer
    Liste streichen, weil im Test irgendwas bemängelt wurde. Selbst gegenteilige
    Usermeinungen aus der Praxis können sich da gegen das "Testergebnis" oft
    nicht durchsetzten. Hin und wieder wirst Du auf Posts von mir stossen, in denen ich immer empfehle, sich das Gerät doch erstmal selbst anzuschauen.


    Auf die Sereinstreuung bezüglich der Bewegungsunschärfe weist Ihr in jedem Test
    hin. Auch in Euren Forenantworten gibts ab und zu mal den Hinweis auf eine
    mögliche Serienstreuung" bezüglich eine "Mangels".
    Aber das hier jetzt gesagt wird, dass das Overdrive-Problem des NEC "evtl.
    nur an unserem Testgerät auftraten", sowas hat es bisher noch nicht gegeben.
    Hat das evtl damit zu tun, dass ihr das Gerät von der von Euch sonst hochgelobten
    Firma NEC stammt?


    Na wenn das so ist, frag ich mich was "Tests" dann für einen Sinn machen?


    Nach dem Motto unser "Testexemplar" war gut/schlecht, das heisst aber nicht
    das alle Geräte so sein müssene, kann ich ja mit einem "Testergebnis" nichts anfangen.
    Es mag ja Serienstreuungen geben, aber die im Test festgestrellten Ergebnisse
    sollten doch wohl für das Modell schon grundsätzlich gelten.
    Ansonsten könnt ihr hier die Pforten schliessen.

    Ich wunder mich, warum ihr so sicher seid, dass der HP besser ist.
    Klar er hat einen Spitzenergebnis im Test bekommen und ist somit eine sichere Wahl. Aber das heisst doch nicht, dass neue - und somit bieher "unbekannte" - Geräte nicht ebenso gut oder evtl. gar besser sein können.
    Vom Datenblatt her sind Acer und HP gleich.
    Optisch find ich den Acer deutlich schöner und mein subjektiver erster
    Bildeindruck war auch identisch zum HP.
    Das Klavierlackgehäuse verstärkt allerdings das ohnehin vornadene Reflektieren
    des Panels noch.