Beiträge von Bingood

    Die neuen Samsungs sind vielversprechend, da sie aber gerade erst auf dem Markt erscheinen, bleibt abzuwarten, wie gut sie wirklich sind.

    Ich denke so ein Test lohnt sich nicht.
    Selbst wenn das Gerät zunächst pixelfehlerfrei ist, heisst das nicht, dass das so bleibt. Pixelfehler können auch später noch auftreten.
    Zwar hört man beim HP des öfteren Klagen über Pixelfehler, trotzdem ist
    heutzutage die Chance ein pixelfehlerfreies Gerät zu bekommen sehr hoch.
    Sollten dann dennoch sofort Pixelfehler vorhanden sein, kannst Du das gerät ja
    innerhalb des FAG zurückschicken.

    Ich konnte mir den Acer in nem Laden ansehen.
    Das Glarepanel reflektierte erwartungsgemäss. Da aber das komplette Gehäuse in
    Klavierlackoptik gehalten war, reflektierte der Rahmen noch deutlicher als
    das Display, besser gesagt das Gehaüse schillerte unruhig.


    Der subjektive Bildeindruck war sehr gut. Die Farben waren sehr satt,leuchtend
    und kontrastreich, eben typisch Glare.
    Schwarz war dementsprechend satt schwarz. Allerdings soffen dunkelgraue
    Details ins Schwarz ab, was aber beim TN-Panel auch nichts ungewöhnliches ist.


    Die Blickwinkel fand ich sowohl horizontal als auch vertikal überraschend gut.


    Leider konnte ich nur eine Diashow betrachten, also den Monitor nicht bei
    der Darstellung bewegter Bilder erleben.

    Zitat

    Original von Clayman
    dann würde ich lieber nen grösseren schreibtisch nehmen oder wenigstens den kleinen so aufräumen, dass n 22"er draufpasst. :) nee ganz ehrlich 20" is ja nur 4:3 und ich würd mir in jedem Fall nen 16:10 holen, da gibts meines Wissesn nur 19"er oder 22"er. und da ganz klar den 22".


    Das ist einfach falsch.
    WS gibts ab 19 Zoll in allen Formaten, was das Board und die Foren hier mehr als eindeutig beweisen.
    Ansonsten geb ich Dir recht. Grösser ist besser.
    24" ist ideal ;)

    Das kann ein normales Verhalten Deines TFT sein - ich hab das auch schon von
    anderen Modellen gehört.
    Es kann aber auch an einer Einstellung im Powermanagement im Bios oder
    im OS sein.
    Du musst halt vor dem Hochfahren des Rechners den TFT einschalten und
    zum Stromsparen die Stanby-Möglichkeiten via Poweramnagement nutzen.

    Als Gelegenheitsspieler kommst Du mit 16ms locker klar.


    Zur Skalierung über Nvidia-Treiber:


    Du wirst ja eine 8800GTX betreiben, bei den aktuelllen Treibern für
    die 8800 funktioniert die Einstellung der Interpolation leider nicht.
    Da gibts zwar von Nvidia ein Tool, welches das behebt, das schaltet allerdings
    die HOCP-Funktion ab.
    Das mal zur Info.

    Beim 22er WS hättest Du gegenüber einem 20er aber doch mehr Bildhöhe,
    was sich beim Zocken schon bemerkbar macht bzüglich der Weitsicht nach vorn.
    Der Meditec oder der Optiquest lägen da ja uch noch im Preisrahmen.

    Zitat

    Original von Rutar
    Hab ich verpasst das der 223 nun plötzlich overdrive hat? Sonst ists nähmlich 5 ms vs 2 ms und der input lag des 226 ist einer der niedrgisten (gemessen von behardware.com) also sind die beiden monitore nicht identisch.


    Nee hats nix verpasst.


    Panelmania moniert bei den derzeitig verkaufetn 226ern, dass sie ein
    schlechtes C-Panle verbaut haben.
    In einigen Fällen gibt es dabei wohl Probleme mit dem Overdrive, so dass
    Ghosting und Schlieren auftreten.
    Also betratchtet Panelmania sowohl das (momentane) Panel als auch das Overdrive als "Macken" des Samsung 226bw.
    Da der 223 nur noch ein S-Panel haben soll und eben kein Overdrive mehr,
    geht Panelmania davon aus, dass der 223 eben besser als der 226 ist.


    Da mein Samsung 226bw mir S-Panel mit Overdrive einwandfrei lief und
    bei hardwareluxx die beste Reaktionszeit (um die 11ms) erreichte. Wäre
    der 226 mit S-Panel, wie er ja künftig auch nur noch produziert werden soll
    natürlich immernoch der Hit. Leider ist nicht abzusehen, wann der 226 so wieder die Läden erreicht. Da sind noch zuviele C-Panel am Markt.


    Im Prad-Test war der 226 mit abgeschalteten Overdrive allerdings nicht so doll
    und zeigte wohl Schlieren.
    Fraglich ist , ob der 223 da wirklich besser ist.
    Deshalb würde ich den Monitor hier noch nicht so uneingeschränkt empfehlen.

    Du kannst den Samsung leider nicht mit einem Panel Deiner Wahl ordern.
    Höchstwahrscheinlich bekommst Du momentan ein C-Panel oder ein Gerät, wo
    die Art des Panels nicht mehr sehen kannst.
    Neben den Lichthöfen beim HP gibts Meldumgen über Pixelfehler, davor bist Du aber nie sicher.

    Zitat

    Original von Panelmania
    Ein Schuss ins Blaue? Wohl eher nicht Biny.


    Ich verlasse mich hier nur auf die Qualität die Samsung abliefert. 8)


    Naja welcher Hersteller stellt sein Produkt nicht als erstklassig dar.
    Danach gibts nur makellose Spitzenmonitore und Prad könnte dann seine Tore
    schliessen.
    BTW die Qualität des 226bw - die Du so sehr runtermachst - ist auch von Samsung oder hab ich da was verpasst?

    Geht nur über den Grafikkartentreiber (Nvidia).
    Da kannst Du die Skalierung auf "seitengerecht" einstellen.
    Die Treiber der 8000er machen da aber Probleme, weil das da nicht so ohne weiteres Funktionier, ist wohl ein Treiberbug.
    Da musst Du zunächst dei gewünschte Auflösung nochmal manuell eingeben
    oder Du kannst ein Tool von Nvidia benutzen, dass dann allerdings die HOCP-
    Unterstützung abschaltet.


    Der Samsung selbst verzerrt immer wie die meisten anderen 22er auch.
    Lediglich der HP 2207 und der Lenovo können hardwareseitig umgestellt werden.

    Du hast ein Gerät, an dem die Art des Panels nicht mehr angezeigt wird.
    So steht der Samsung wohl aktuell in den Läden.


    Da Du keine Angaben zu Anschlussart (digital oder analog) oder den
    Bildeinstellungen machst, lässst sich zu der Bildunschärfe so nichts sagen.


    Das Bild von der Auslauchtung find ich eigentlich nicht so schlecht, da hab ich
    bei anderen Geräten schon viel schlimmere Lichthöfe gesehen. Das ist und
    bleibt nunmal ein TN-Panel Problem. Evtl. kann man aber auch hier über die Helligkeitseinstellung noch ein bisschen was machen.
    Der untere Lichthof war bei meinem Samsung (S-Panel) ähnlich, wurde aber deutlich durch die viel zu grosse und zu helle Powerknopf-LED verursacht.
    Da der 226bw demnächst wieder ausschliesslich mit dem "guten" S-Panel
    produziert werden soll, stellt sich schon die Frage, ob Du das Gerät
    behalten solltest.
    Teste mal bei aktivem Overdrive(RTA) auf Ghosting oder Schlieren.
    Wenn er da Probleme macht, gib ihn auf jeden Fall zurück.