Beiträge von Bingood

    Zitat

    Original von Bright & Right


    Hehe, das ist auch imer der Standardsatz wenn ne News zu nem neuen 22"er erscheint
    "Määääh der kann ja nicht einmal Full HD" :D


    Dabei ist Full HD echt erst ab größen von 32" aufwärts interessant


    Wo bitteschön habe ich mich in dieser Richtung geäussert?
    Ich habe in keinster Weise die HD-Darstellungsqualität des Monitors
    kritisiert und schon garnicht hämisch.
    Fakt ist, dass der Monitor zwangsläufig 1080p technisch nicht ganz darstellen kann.

    Aber es geht ja gerade darum, warum der neue Eizo billiger
    ist als der alte..
    Und ob der niedrigere Preis technische Gründe hat, obwohl der neue
    auf dem ersten Blick besser zu sein scheint. Helligkeitssensor, Pivotfunktion, Lautsprecher all das hat der 2411 nicht. Der kann lediglich den dynamischen Kontrast dagegen setzten.
    Die frage ist schon interessant, warum der 2411 über 100 € teurer ist als der neue 2431.

    Hmmm...
    worauf willst Du denn warten?
    Dass aktuelle Modelle im Preis fallen?
    oder
    Dass neue Modelle dann technisch besser sind?


    Egal:
    Aus dieser Sicht "lohnt" es sich immer zu warten und
    kaufen wirst Du dann wohl nie :)

    Also nochmal:


    "Mein" Benq hat nicht in der Mitte geleuchtet, sondern war da etwas
    dunkler. Bei blauem Hintergrund z.B. Windowsdesktop war der in der
    Mitte irgendwie unsauber fleckig ins Graue rein.
    Ich sag auch nicht, dass die Farben total blass sind, nur eben ein
    Stück blasser als ich es bisher an anderen Monitoren gesehen habe.


    An einer Vorführwand bei Saturn ist die Bildqualität der Geräte
    schwer zu vergleichen, da die Geräte meist an einem Switch hängen,
    ist das Signal nicht an allen Geräten gleichmässig sauber und wenn sie
    dann noch analog und nicht in der nativen Auflösung betrieben werden,
    dazu noch die fette Deckenbeleuchtung... naja vergiss es einfach.


    Das Argument mit der Serienstreuung ist genial, oft wird auch gern
    das "schlechte Gerät", das man wohl erwischt hat, zitiert. Damit kann man
    "Negatives" immer perfekt unter den Teppich kehren.


    Aber egal.
    Wenn der Monitor Dir gefällt ist es doch gut.

    Freut mich für Deinen Kumpel.
    Der Bildeindruck ist eine subjektive Kiste.


    Im direkten Vergleich find ich den Benq etwas dezent in den Farben.
    Da bin auch nicht allein auf der Welt...
    Ich bevorzuge knackige Farben, aber andere bevorzugen evtl. "vornehme Blaässe".
    Was solls.
    Stell mal nen Eizo 2410/2411 oder den LG 245 daneben, dann siehst Du was ich meine.
    KO-Kriterium waren bei mir in erster Linie das Nachleuchten und dieses
    schmuddelige Blau in der Bildmitte. Der Monitor wurde zu den Rändern hin
    sichtbar heller.

    Für Full HD (1080p) brauchst Du mindestens einen 24" Monitor1920x1080).
    Meine Empfehlung für Dich wäre auch der Dell 2407wfp.
    Der kostet allerdings im tftshop 699 € (tftshop,schau mal ganz unten auf der Seite hier) incl. Versand und 5 Jahre Garantie.
    Spar lieber noch was an als jetzt 300€ sinnlos auzugeben oder evtl. mal nach nem Gebrauchetn stöbern.

    schlumie


    Ich bin sachlich ganz Deiner Meinung - aber Du kämpfst gegen Windmühlen.


    Das Input-Lag ist messtechnisch nachweisbar und damit eindeutig vorhanden.
    Dieses "Wissen" führt dann offensichtlich zu dem "Zwang", es auch "in der Praxis bemerken zu müssen". Da kannst Du noch so oft versuchen, klarzumachen, wie winzig eine Zeitspanne von 40ms sind.
    Dieses "Wissen" verunsichert nun auch Leute in der Kaufentscheidung.
    Die überprüfen das erst garnicht in der Praxis, sondern geben dem Gerät einfach keine Chance.


    Der Galube versetzt Berge.

    Zitat

    Original von cilekeS
    Ich hatte mal im Media Markt vor einiger Zeit ein TV von LG gesehen, welchen sie an ein PC angeschlossen hatten. Das Bild fand ich eigentlich nicht so schlecht. Ich sitze sowieso nicht direkt vor dem TV und werde wohl die nicht so gute Auflösung nicht stark bemerken.


    Wenn das so ist - empfehle ich einen Besuch beim Augenarzt.
    Investier erstmal in eine gescheite Brille :)


    Ne - Spass bei Seite - das kannst Du doch nicht ernst meinen.
    Wenn Du mit dem PC arbeitest kannst Du ja wohl kaum weit vom
    Bildschirm wegsitzen. Abgesehen davon, dass das TV schon dafür zu
    gross ist, kannst Du Dir dann mit dem schlechten Bild allenfalls die Augen ruinieren - aber sicherlich nicht arbeiten,zocken oder was auch immer.

    Ein 32" LCD-TV hat eine Auflösung von 1366x768 und kann mit den
    höheren Auflösungen der PC-Grafikkarte kein gescheites Bild erzeugen.
    Eignet sich also absolut nicht als "Monitor".
    Für Deine Preis- und Grössenvorstellung bleiben nur die "günstigen"
    22" Modelle (Meditec, Omniquest etc.).
    Alle 22" Monitore haben die eher blickwinkelschwachen TN-Panel
    verbaut, d.h. beim TV-Schauen darfst Du nicht zu sehr setwärts zum Gerät sitzen und schon gar nicht tiefer.

    Hmmm...
    die Aussgaen von zlico zum Eizo wundern mich, da der S2431 erst im Juli
    erscheint.
    Vermutklich ist eher der 2410 oder 2411 gemeint.
    Ich bemerke an meinem 2411 absolut kein Input-Lag.
    Ich galube ohnehin, dass das thema Input-Lag zu sehr aufgebauscht wird.


    Den Benq 241W ohne Z!)hatte ich ein paar Tage zum >Testen.
    Das Bild war farblich eher blass, dafür bot es mir in der Mitte bei
    hellblauem Vollblind einen wolkigen dunklen Bereich - sah aus wie ein weggewischter Ölfleck.
    In der nativen Auflösung soll der Monitor kein messbares Lag haben, dafür hat er bei mir in dem Spiel Dark Messiah schon beim Schwertschwingen
    weiss nachgeleuchtet - deutlich sichtbar.
    Für den Benq sprechen lediglich die vielfältigen Anschlüsse - alles andere
    kann mein eizo ein bisschen besser.
    Der Lg wäre wohl ein - vor allem preislich - gute Kompromiss zuma bei
    dem das Input-Lag enorme 10-15ms geringer ist (20-25ms).
    Wer's merkt....

    Zitat

    Original von duselbruder
    Spielen? Nen 24 Zoller bekommste ja mit der heutigen Hardware kaum befeuert...und wer stellt schon die Details runter, um auf einem 24 Zoll Monitor flüssig spielen zu können. Das ist ja absurd! ;)


    ???????????????????????????????????????????????? 8o


    24" zum Zocken rockt.
    Ok, die Hardcore Profi-Zocker werden aufheulen, aber Normalsterbliche
    können Superspielerlebnis geniessen.
    Nja 2 GB Arbeitsspeicher, Dual Core und ne sehr gute Grafikkarte brauchts natürlich.
    Ich liebe WoW, HdRO, Half Life 2 und Dark Messiah auf 24" mit vollen
    Details.

    Die meisten 24er können über eine Einstellung am Gerät die
    Darstellung geringerer Auflösungen "verkleinert" - mit Balken - anzeigen.
    Jedoch sollte man das lieber über den Grafikkartentreiber einstellen,
    wie es bei Nvidia möglich ist, um eine Verzögerung zwischen
    Videosignal der Karte und der Darstellung am Bildschirm zu vermeiden.
    Zum Stromverbrauch kann ich nichts genaues sagen, ist aber am 24er
    natürlich höher.

    In einem Arbeitsabstand von 70-80cm habe ich meinen 24Zöller perfekt
    ganzflächig im Blick. 27" wären mir da schon zuviel.
    HOCP-Unterstützung braucht man, um überhaupt HD-Material anzeigen
    lassen zu können.
    Es gibt HDMI>DVI-Kabel, da wird dann aber tatsächlich das Audiosignal nicht mitübertragen. Allerdings lässt das wohl niemand über den Monitor laufen, sondern leitet den Ton ohnehin auf separate Boxen /Soundsysteme.