Was man beim HP bedenken muss, ist dass er ein spiegelndes Display hat.
Je nach Standortbedingungen können da starke Reflektionen auftreten
(Fenster, Raumbeleuchtung usw.).
Es gibt vom HP aber mittlerweile auch 2 Revisionen 1.4 und 1.6,
wobei die neue 1.6 laut den Usern schlechter sein soll, da hier stärkere
Lichthöfe auftreteen können.
Der Samsung war anfangs mit dem verbauten S-Panel ein absolutes
Top-Gerät. Es folgeten schlechtere A- und C-Panel. Aktuell werden
Geräte ohne Kennung des Panels verkauft, auch hier gibt es negative Stimmen zu Lichthöfen und fehlerhaftem Overdrive.
Künftig soll es den 226 BW aber wieder nur noch mit S-Panel geben.
Anfang Juli kommt der Samsung 223BW, quasi der günstigere Bruder des 226,
der ein S-Panel haben soll und ohne Overdrive daherkommt (Reaktionszeit 5ms).
Startpreis ca. 300€.
Der Samsung 226CW ist kein Nachfolger des BW sondern ein neues Modell mit
grösserem Farbraum. Wird also eher Grafiker ansprechen und preislich deutlich höher liegen.
Der Dell hat bei Prad ein etwas besseres Testergebnis erzielt als der Samsung,
es gibt aber Klagen über deutliche Ditheringeffekte.
Wenn ein spiegelndes Display nicht stört, würd ich jetzt zum HP raten.
Ansonsten würd ich noch warten und mir den Samsung 223bw mal anschauen.
Keine Zeit/Lust zu warten? Ok, dann den Dell als Alternative zum HP.