Beiträge von Bingood

    Was man beim HP bedenken muss, ist dass er ein spiegelndes Display hat.
    Je nach Standortbedingungen können da starke Reflektionen auftreten
    (Fenster, Raumbeleuchtung usw.).
    Es gibt vom HP aber mittlerweile auch 2 Revisionen 1.4 und 1.6,
    wobei die neue 1.6 laut den Usern schlechter sein soll, da hier stärkere
    Lichthöfe auftreteen können.
    Der Samsung war anfangs mit dem verbauten S-Panel ein absolutes
    Top-Gerät. Es folgeten schlechtere A- und C-Panel. Aktuell werden
    Geräte ohne Kennung des Panels verkauft, auch hier gibt es negative Stimmen zu Lichthöfen und fehlerhaftem Overdrive.
    Künftig soll es den 226 BW aber wieder nur noch mit S-Panel geben.
    Anfang Juli kommt der Samsung 223BW, quasi der günstigere Bruder des 226,
    der ein S-Panel haben soll und ohne Overdrive daherkommt (Reaktionszeit 5ms).
    Startpreis ca. 300€.


    Der Samsung 226CW ist kein Nachfolger des BW sondern ein neues Modell mit
    grösserem Farbraum. Wird also eher Grafiker ansprechen und preislich deutlich höher liegen.
    Der Dell hat bei Prad ein etwas besseres Testergebnis erzielt als der Samsung,
    es gibt aber Klagen über deutliche Ditheringeffekte.


    Wenn ein spiegelndes Display nicht stört, würd ich jetzt zum HP raten.
    Ansonsten würd ich noch warten und mir den Samsung 223bw mal anschauen.
    Keine Zeit/Lust zu warten? Ok, dann den Dell als Alternative zum HP.

    Ich stimme Dir zu.
    An jedem Monitor findet man Licht und Schatten.
    Technisch liegen die Geräte letztlich auf einem Niveau.
    Ich bin jetzt beim Eizo 2411 gelandet, der mich bildqualitativ absolut überzeugt.
    Allerdings bietet er nicht soviel Ausstattung und der Anschaffungspreis ist nicht von schlechten Eltern.
    Der neue Eizo 2431 wäre aber sicherlich mit seinem Preis (um die 900 €)
    noch neben den genannten Modellen interessant.


    Nochmal zu den Blickwinkeln des Benq.
    Die sind natürlich um Welten besser als bei einem TN-Gerät, aber für ein VA-Panel sind sie schon erstaunlich schlecht. Ich habe speziell das am LG verglichen
    und da der LG an einem Einzelrechner im Laden angeschlossen war, konnte ich das auch wirklich fair vergleichen. Auch mein Eizo macht das deutlich besser.

    Aus eigener Erfahrung kann ich zum Benq sagen:
    - die Farben sind nicht so knackig wie beim LG - kommt drauf an was man da persönlich bevorzugt, dann kann man das sowohl negativ als auch positiv sehen.
    - mein Benq hatte keine Lichthöfe, aber z.B. bei hellblauem Vollbild wirkte
    er an den Rändern heller und in der Mitte fleckig, fast wie gräulich marmoriert.


    -Die Blickwinkel sind beim Benq überraschend schlecht. Auf jeden Fall deutlich schlechter als beim LG.
    - Ich konnte weisses Nachleuchten bei schnellen Bewegungen im Spiel
    Dark messiah beobachten.


    Den LG konnte ich leider nur im Laden anschauen, allerdings sehr lange und ausführlich. Den Benq 241W hatte ich einige Tage zuhause.
    Mein Fazit - der LG ist eindeutig besser.
    Die anderen hier genannten Modelle kenne ich nur aus Tests und Forenpostings,
    deshalb kann ich dazu konkret nichts sagen.

    Welcome to Germany !!


    Please don't take Panelmania too serious - he just tried to give you a taste of
    "german humor".
    But it's true online-shops are usually cheaper than offline-shops, especially the
    big ones (which are Media Markt and Saturn). But there are small offline shops
    too, which are very close to online-prices.


    I wish you success and a very good time in Germany.

    Zitat

    Original von Panelmania
    Probieren geht über Studieren! Er sollte wirklich testen ob es ihn so sehr stört, denn falls nicht hat er nen sehr guten Monitor für einen günstigen Preis!


    Naja - wenn sich hier jemand Black Lady nennt - geh mal davon aus, dass es eine
    sie ist und kein er (ist ja kein Fake-Chatroom hier oder?).


    Ansonsten hätetest Du ja zumindest mal drauf hinweisen können, dass es ein
    Glarepanel ist. Rein vollständigkeitshalber. Immerhin hast Du das ja bezüglich
    des WS-Formats auch geschafft.


    Du räts den Leuten hier mehrfach, sich zunächst mal beide Monitore zu kaufen, um dann einen zurückzuschicken.
    Dir ist schon klar , dass dann auch beide Geräte erstmal bezahlt werden müssen-in diesem Fall mal eben so über 800€.
    Das Zrückschicken des Monitors mit Arbeit und je nach Händler mit Kosten ver-
    bunden ist. Dazu kann die Rückerstattung des Kaufbetrags evtl. Ärger und
    Wartezeit mit sich bbringen.
    Na ob der Rat wirklich so gut ist.....

    Hmmm....
    Das Lotteriespiel beim Samsung ist wohl beendet, da man nicht mehr sehen kann,
    welches Panel verbaut wurde. Die zuletzt verkauften Geräte sollen wohl
    hin und wieder Lichthöfe zeigen, werden ansonsten von den Usern aber gut beurteilt.
    Ebenso gibts wohl beim HP zwei Versionen 1.4 und 1.6 - wobei auch hier
    die Besitzer der neueren 1.6 Geräte über Lichthöfe klagen.
    Das mal grob zur Info- Details bitte im Testberichte-Forum>22 Zoll> Samsung
    bzw. HP nachlesen.


    Die Glarepanel spiegeln stärker als ein CRT.
    Das macht sich aber nur bei dunklen Bildern bemerkbar - dann allerdings deutlich.
    Aufgrund der Leuchtkraft des Monitors hält er bei hellen Bilder gut dagegen,
    so dass Du das Spiegeln kaum bis garnicht bemerkst.

    Ich erzähl ihm von anderen Geräten, weil er genau danach fragt.
    Indem Du (Panelmania) ihm Informationen verschweigst, weil Du
    sie nicht relevant findest, manipulierst und bevormundest Du - die Frage aber beantwortest Du nicht.


    Das finde ich zutiefst unseriös und disqulifiziert für mich ganz klar Deine Antwortn/ Posts in den Foren.


    Solon machts richtig.
    Er nennt die Mitbewerber > Frage beantwortet. Obendrauf gibts als Zugabe
    einen wertfreien, persönlichen Kommentar - einfach gut.


    Zum HP:
    Das Glarepanel hebt ihn imho aus der Masse heraus, ansonsten leidet er unter
    den technisch bedingten TN-Panelschwächen, wie alle andern auch.
    Den "günstigen" Preis erkauft man sich mit einer "eingeschränkten" Garantie seitens HP (1Jahr). Man kann wohl über Carepakete Garantiezeit dazukaufen -
    hab ich zumindest so gelesen. Dann liegt man aber preislich etwa im Rahmen der
    Konkurrenten.



    Der Packard Bell hat einen schlechteren Prad-Test als der HP - aber soo schlecht
    war der auch nicht.


    Den Acer 222 hab ich im Laden gesehen. Die Blickwinkel fand ich ziemlich gut - auch vertikal. Allerdings soffen dunkle Grautöne ins Schwarz ab, was aber evtl. eine Einstellungssache ist. Mit schwarzem Gehaüse in Glare-Optik find ich den
    Acer aber um längen schöner als den HP.
    Für reine Büroanwendungen sind die aber alle sicherlich gleichermassen geeignet.
    Ich persönlich würde auch für Büroanwendungen kein TN-Panel nehmen.
    Die schlechten Blickwinkel schränken den Bewegungsraum vor dem Monitor schon
    stark ein. Wenn doch einen von den genannten - dann den mit den besten Blickwinkeln.

    HDMI hat der Benq auch.
    Bildqualitativ konnte der Benq mich nicht überzeugen, auch hat er beim
    Zocken (Dark Messiah) einigemale deutlich nachgeleuchtet.
    Auffallend waren beim Benq auch die schlechten Blickwinkel.
    Den LG konnte ich mir leider nur im Laden ausführlich anschauen. Ich fand den
    aber in der Bildqualität schon deutlcih besser als den Benq.


    Aber Solon hat schon recht, da liegen keine Welten zwischen den Geräten.

    Bei hellen Bildern wirst Du in Sachen Spiegelungen mit einem Glossy-Panel
    wie beim Hp keine Probleme haben, bei dunklen Bildern oder z.B. bei Videos mit
    schwarzen Balken spiegelt sich dann aber alles deutlich. Ob Dich das stört musst du selbst beurteilen.
    Eine grosse Schwäche der TN-Panle ist der eingeschränkte Blickwinkel und der
    ist laut dem neuen Prad-Test auch beim HP nicht besser als bei den Mitbewerbern.
    Dadurch wird das TV-/Videoschauen an den Geräten problematisch, wenn Du nicht gerade vor dem Monitor sitzt. Ganz schlimm wirds, wenn Du tiefer als der Montor sitzt.
    Weiterhin bestätigt der Prad-Test, dass der HP auch Probleme mit der Darstellung
    von stark komprimierten Videodateien hat wie alle anderen 22"TN-Geräte auch.
    Dass Samsung diesbezüglich einen"schlechteren Ruf" hat, liegt wohl daran, dass er der erste Monitor war, bei dem das in einem Test angemerkt wurde.
    Wenn Du mit den Spiegelungen klarkommst, nimm den HP.
    Ansonsten wären der Samsung und evtl. der dell 228 gute Alternativen.
    Wenn es finanziell möglich ist, würde ich dir aber zum Dell 2407 raten, der ist in
    Sachen Video,TV und HD mehr als deutlich besser.

    Ich habe den Benq einige Tage getestet.
    Ich fand die Farben insgesamt etwas blass.
    Hellblauen Hintergrund stellte der Monitor merkwürdig unsauber dar - in der
    Mitte des Bildes war ein unsauberer dunklerer Bereich.
    Die Blickwinkel sind deutlich schlechter als beim LG 245 oder Eizo 2411.
    Der Schwarzwert ist auch nicht so doll.
    Deutliches Nachleuchten beim Spielen, habe allerdings nur Dark Messiah
    getestet.
    Natürlich sind die vielfältigen Anschlüsse ein klares Plus des Benq - aber in Sachen
    Bildqualität fand ich den LG deutlich besser - konnte ihn mir bei Saturn in Ruhe anschauen.