Es liegt mir fern, hier irgendjemanden fertig machen zu wollen!!!
Aber die Ursache des Wackelns liegt nunmal nicht im Tft selbst.
Klar eine Röhre liegt tief im Gehäuse verankert, steht in voller
Grösse auf dem Scheibtisch auf und bringt vom Gewicht her soviel
Masse auf, was soll da Wackeln. Die Schwingungen werden vom Gehäuse aufgenommen und sind dann höchstens als Vibrationen zu fühlen.
Ein Tft hängt nunmal frei in der Luft und bekommt die Schwingungen
unvermittelt über denFuss/STänder übertragen. Da kann er den Tft wechseln wie er will, die werden alle wackeln - evtl. der eine oder andere etwas weniger.
Sein Problem ist nunmal nicht der Tft - wie Kakapu schon bemerkte, wäre
das dann schon von anderen Usern bemängelt worden-, sondern das
sich die durchs Tippen verursachten Schwingungen offenbar ungebremst an
den Tft übertragen. Wenn er also ganz normal tippt, kann das nur an der Schreibtischplatte liegen, die, wahrscheinlich Mangels ausreichender Masse,
diese Schwingungen nicht absorbieren kann.
Er muss also nicht den Tft wechseln, sondern diese Schwingungsübertragung durch Entkopplung unterbrechen.
Das geht durch entsprechende Unterlagen (Schaumstoff, Styropor, etc.) unter entweder Tastatur oder Monitorfuss.
Natürlich geht es auch, wenn er den Monitor vom Schreibtisch trennt (Bei-
stelltisch, falls möglich Wandbefestigung).
Nochmal. ich will hier keinen fertig machen, aber man muss die Ursache bekämpfen (Schreibtisch) und nicht die Symptome (Tft).