Beiträge von Bingood

    Hehe


    Die Tft wackeln alle nur wenn der Tisch wackelt , eben Weil der Tisch wackelt.
    50-70 € ausgeben für son Monsterroboterarm - rofl.
    Da find ich dann ne 30x30 Styroporplatte von 2-3cm Stärke doch
    etwas dezenter , zumal ich die auch noch anmalen oder mit Folie bekleben
    kann, dass sie quasi unsichtbar wird.

    Freut mich, dass Du das sachlich siehst.
    Na der Boden ist bei der Sache eher nebensächlich und wenn wäre
    Teppichboden eher besser als Laminat oder Parkett.


    Ich hatte mal nen HP 2105, der hatte einen sehr ähnlichen Standfuss
    und der war garnicht schlecht - war ziemlich schwer und grosse Auflagefläche. Scheint beim 2207 doch so ähnlich zu sein. Den Fuss zu tauschen oder VESA erscheint mir problematisch wegen der Pivot-
    Mechanik - damit kenn ich mich aber nicht aus.


    Was solls.
    Lern damit zuleben oder probiers doch einfach mal mit einer Unterlage.
    Versuch macht schliesslich klug.

    1. kannst Du dir das panel nicht "aussuchen".


    2. bei den neuen Samsungs kannst Du nicht mehr sehen, welches Panel verbaut ist.


    3. Schau Dir das Gerät doch selbst mal an, wenn Dir das Bild gefällt, ist doch alles gut - wenn nicht gib den Monitor zurück oder kauf ihn nicht.

    Es liegt mir fern, hier irgendjemanden fertig machen zu wollen!!!


    Aber die Ursache des Wackelns liegt nunmal nicht im Tft selbst.


    Klar eine Röhre liegt tief im Gehäuse verankert, steht in voller
    Grösse auf dem Scheibtisch auf und bringt vom Gewicht her soviel
    Masse auf, was soll da Wackeln. Die Schwingungen werden vom Gehäuse aufgenommen und sind dann höchstens als Vibrationen zu fühlen.


    Ein Tft hängt nunmal frei in der Luft und bekommt die Schwingungen
    unvermittelt über denFuss/STänder übertragen. Da kann er den Tft wechseln wie er will, die werden alle wackeln - evtl. der eine oder andere etwas weniger.
    Sein Problem ist nunmal nicht der Tft - wie Kakapu schon bemerkte, wäre
    das dann schon von anderen Usern bemängelt worden-, sondern das
    sich die durchs Tippen verursachten Schwingungen offenbar ungebremst an
    den Tft übertragen. Wenn er also ganz normal tippt, kann das nur an der Schreibtischplatte liegen, die, wahrscheinlich Mangels ausreichender Masse,
    diese Schwingungen nicht absorbieren kann.
    Er muss also nicht den Tft wechseln, sondern diese Schwingungsübertragung durch Entkopplung unterbrechen.
    Das geht durch entsprechende Unterlagen (Schaumstoff, Styropor, etc.) unter entweder Tastatur oder Monitorfuss.
    Natürlich geht es auch, wenn er den Monitor vom Schreibtisch trennt (Bei-
    stelltisch, falls möglich Wandbefestigung).


    Nochmal. ich will hier keinen fertig machen, aber man muss die Ursache bekämpfen (Schreibtisch) und nicht die Symptome (Tft).

    Alternativen findest Du bei den Monitoremphelungen von PRAD.
    Die neuen Panels und auch das A-Panel des Samsung sollen sich
    auf bessere Farbwerte kalibrieren lassen als das angeblich bessere S-Panel. Die angeblich stärkeren Lichthöfe würd ich mir erstmal selbst anschauen, ob die so schlimm sind. Viele sind aber mit den jetzt verbauten Panels des Samsung durchaus zufrieden.
    Auch die zuletzt ausgelieferten LG 226 WTQ sollen kein Ghosting mehr haben.

    @Orvette
    Wie sollen sich denn die Schwingungen deines "nicht starken" Tippens
    dermassen übertragen, wenn nicht über die Oberfläche Deines Schreibtisches.
    Also entweder haust Du doch mit nem hammer auf die Tastatur oder
    Dein Schreibtisch mag ja relativ neu sein, muss dann aber definitiv
    statt "relativ gut" eher ziemlich Schei... ähm bescheiden sein.


    Die Tft-Panels wackeln alle, wenn man dranfastt, z.B. Knöpfe bedient.
    Ist ja auch klar bei den grossen Panels und dem im Verhältnis kleinen
    Befestigungspunkt am Standfuss. Dazu hatt der HP noch Pivot, da kann er
    garnicht bombenfest angezugen sein, sondern sitz beweglich auf.


    Aber so krasses Wippen wie Du beschreibst, liegt sicher nicht am Monitor selbst. Versuch mal die tastaur zu entkoppeln (dicke Schaumstoffunterlage
    oder sowas).

    Tenobaal


    Tja, so funktioniert nunmal unsere Marktwirtschaft. Die Nachfrage
    bestimmt den Preis.
    Dennoch liegt der HP preislich noch auf Agenhöhe zu seinen Konkurrenten,
    wenn nicht sogar noch leicht darunter, z.B. Samsung 226bw.
    Die Preiserhöhung ist zwar aus Verbrauchersicht ärgerlich, aber doch noch
    ok, wenn ich damit den Monitor bekomme, der mir im Vergleich zu den
    anderen am Meisten zusagt.
    Umgekehrt muckt ja auch keiner auf, der Prozessor, die Grafikkarte etc.,
    die ich heute kaufe, kann ich acht Wochen später ja auch meistens wesentlich günstiger bekommen. Oder kauf Dir mal ein Auto, wenn Du vom Hof des Händlers fährst ist es schon fast 50% im Wert gesunken.
    Ist zwar alles doof, ist aber nunmal so.


    Natürlich bleibt Dir immer die Wahl:
    Take it or leave it.

    Schau mal im Testberichte-Forum, da wird reichlich darüber gesprochen und
    die Meinungen zu den Reflektionen sind erwartungsgemäss zweigespalten.


    Ich hatte mal nen NEC mit Glare-Panel und muss sagen, dass die
    Reflektionen nur beim Videoschauen störend waren.
    Bei sonstigem Betrieb konnte das Panel aufgrund seiner enormen
    Leuchtkraft selbst gegen ein Fenster hinter mir ,sowie einer 500 Watt
    Dauerbeleuchtung meines Aquariums - ebenfalls schräg hinter mir-ein
    einwandfreies Bild ohne bemerkbare Reflektionen liefern, da tun
    sich die matten Displays sogar schwerer.
    Aber niemand solltze aufgrund eines Forenbeitrags ein Gerät blind kaufen.
    Die Meinungen und Erfahrungen der User können die Auswahl erleichtern,
    aber bevor man kauft,sollte man sich das Gerät schon selbst anschauen
    und abwägen was einen stört und was nicht.

    Zitat

    Original von Bright & Right


    ja dafür ist er ja da :D sowas stellt man ja uch nicht in frage
    nur diese 1:1 Seitengerechte Darstellung kann, wenn ich mich nicht täusche, nur der HP im 22" WS Segment


    Der Lenovo 221 kann auch auf 1:1 Darstellung umgeschaltet werden-

    Die native Auflösung ist bei einem 20 Zollws die gleiche wie beim 22er
    1680x1050 , die muss die Graka schaffen um das opti,ale Bild zu produzieren, wenn Du dann noch zocken willst muss also schon ein
    ordentliches teil her. Mit einer 8800 GTS mit 320MB wärst Du da auf der sicheren Seite, ne Stufe unter der 8800 dürfte auch langen - sorry ich
    kenne mich bei ATI-Karten nicht aus, kann also in der Richtung nichts sagen.


    In den Prad-Tests, bzw. der Monitorempfehlung findest Du geeignete
    Modelle für Dich.
    Von vielen Usern extrem gelobt wird der HP w2207, der aufgrund seines
    glanzbeschichteten Panels sich beim subjektiven Bildeindruck besonders hervortut, ausserdem bietet er sonst Features, die die meisten seiner
    Konkurenten vermissen lassen (Höhenverstellung, Pivot). Lies einfach mal im Testberichte-Forum.
    Aufgrund der massiven "Mundpropaganda" ist der HP z.Z. aber kaum noch
    verfügbar und kann auch wegen der Panelknappheit im Moment nicht ausreichend nachproduziert werden.
    Versuch es mal beim Otto--Versand oder warte.....
    oder nimm doch nen anderen

    Genau !!!


    Der eigene Eindruck ist immer der beste und wichtigste Kauffaktor.


    Bei den neuen Samsung-Produktionren kann man garnicht mehr sehen,
    was für ein Panel verbaut ist - weder auf dem rückseitigen Typenschild
    noch im Service-Menü.

    Quabla


    Das hört sich für mich so an, als ob bei Dir Helligkeit und Kontrast
    falsch eingstellt sind.


    Im Grunde ist es so:
    je höher der Kontrast umso schwärzer wird Schwarz
    je höher die Helligkeit umso weisser wird Weiss
    Allerdings beieinflusst die Helligkeitsregelung an dem Gerät auch den
    Kontrast.
    Ich hatte den Monitor auf die Werte vom Prad-Test eingestellt und war
    mit dem Bild sehr zufrieden. Ich fand das Schwarz sogar ziemlich gut.
    Auch der Käufer meines 226BW ist nach kurzem Rumexperimentieren
    zu diese Einstellungen zurückgekehrt.


    Lichthöfe hatte ich mit diesen Einstellungen nur unten in Form eines
    blauen Schimmers am Rand, der aber wohl durch die dämliche Power-LED
    erzeugt wurde.

    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, das Bild des Eizo 2411 ist
    absolute Spitzenklasse. Da wird ihn der Dell sicherlich nicht schlagen,
    lediglich die verschiedenene Anschlussmöglichkeiten machen den Dell
    zun etwas besseren Multimedia-Gerät.
    Dieses Manko wird aber mit dem kommenden Eizo 2441 behoben,
    neben anderen technischen Verbesserungen - ob das insgesamt
    den Aufpreis zum 2411 Wert ist, bleibt abzuwarten.
    Der Test wird es zeigen.

    Bei MM kannst Du 14 Tage lang das Gerät zurückbringen und
    gegen ein neues/anderes umtauschen. Es ist aber auch möglich,
    sich sofort einen Auszahlungsbeleg ausstellen zu lassen und dann
    gibts an der Kasse das geld.
    Natürlich prüfen die das zurückgebrachte Gerät auf Vollständigkeit und evtl. Beschädigungen.

    VGA: das eigentlich digitale Signal der Grafikkarte wird in ein analoges
    umgewandelt, um dann vom Tft wieder in ein digitales gewandelt zu werden.
    DVI: das didgitale Signal wird direkt vom Tft dargestellt.


    DVI steuert den Tft also sauberer an, was sich durch ein schärferes Bild bemerkbar macht. VGA sollte also möglichst vermieden werden, es
    sei denn man gehört zu den Leuten, die das weichere VGA-Bild bevorzugen.


    Den Monitor benutzt man in der Regel auch länger als z.B. eine Grafikkarte.
    An den Grafikkarten werden zunehmend nur noch DVI-Anschlüsse verbaut,
    schon deshalb sollte man sich bei Neukauf jetzt ein Gerät mit DVI-Anschluss
    gönnen.


    DANKE


    mir wurde damit geholfen - endlich =) :)


    Also der Farbraum ist bei den 22er TNs eingeschränkt (6Bit Technologie)
    und Farbtreue kannst Du da nur bedingt erwarten.


    Dennoch kann der subjektive Bildeindruck sehr gut sein.
    Ich denke aber auch, dass Du eher mit einem Glare-Panel glücklich wirst.