Da ich eine Nvidia-Karte habe, kann ich Dir da leider nicht helfen.
Aber ich denke schon, dass Du bei der ATI genau wie bei einer Nvidia
irgendwo im Grka-Einstellungsmenü die Auflösung definieren kannst.
Bei mir ging das problemlos.
Beiträge von Bingood
-
-
fiesta und red mamba
Hättet ihr mal den Prad-Test zum 226bw gelesen oder hier im Forum
etwas gestöbert, wäret ihr schlauer - lesen bildet
Aber ich verrate Euch es mal so.
Samsung hatt dem Monitor die Auflösung 1400x900 einfach nicht
"beigebracht" - die müsst ihr manuell , benutzerdefiniert eingeben. -
Wenn Du ein Glare-Panel, wie beim HP willst, gibts in der Preisklasse
keine Alternative.
Da wäre noch der Packard Bell mit Glare-Panel, der scheint aber nicht so gut wie der HP zu sein ist dafür aber gute 100€ teurer.Ohne Glare-panel gibts einige "Alternativen" HansG, Meditec,Omniquest,
LG 226, Iiyama 2200WS etc. .
Zum IIyama und Meditec gibts bei prad ganz gute Tests.Das Glare-Panel wertet die Bildqualität der TN-Panel aber sichtlich auf.
Wenn die möglichen Reflektionen nicht stören - was viele User des HP sagen - würd ich an Deiner Stelle halt auf den HP warten. -
ähh... einen 24" für 320€ -neu? - loool
Wovon träumst Du denn? -
Zitat
Original von JamesT
Ich hab WinXP SP2 mit 8800GTS und neuesten Treibern. Die Skalierung kann man in der NVIDIA Systemsteuerung einstellen. Bei mir heißt das "Change flat panel scaling", keine Ahnung wie das im deutschen Treiber heißt. Achso man muss eventuell die erweiterten Einstellungen aktivieren!hmm ich habe die letzten Wochen die Treiber immer aktualisiert und
bin z.Z. bei der Version 158.22 gelandet - laut der Nvidia-Page der aktuellste.
Wär nett, wenn Du mir Deine Version mal nennen würdest.
Scheint ja keine internationale zu sein.Danke
-
Zitat
Original von TFT_Heini
Wie schon erwähnt, habe ich auch eine 8800GTS, allerdings mit Vista64 und keine Probleme. Gerade noch einmal getestet - Spiel auf 1280x1024 gesetzt, gestartet und das Bild wird in original Grösse dargestellt (kleiner). Also überall schwarze Ränder.
Muss ein XP SP2 Problem sein. Habt Ihr die Monitortreiber von CD installiert?.....................ja klar, bestimmt!
Freut mich für Dich, dass es unter Vista 64 klappt.
Habs unter XP mit und ohne Monitor-INFdatei probiert.
Egal.
Ich werd im den nächsten sechs Monaten auch auf Vista umsteigen, wenns dann klappt istes gur.
Ich weiss nur noch nicht ob 32bit oder 64bit Vista.
Funktioniert Vista 64 gut oder gibts da - z,B. Treiber - Probleme? -
Die eierlegende Wollmilchsau gibts leider nicht unter den Tfts.
TN-Panel gut zum Zocken aber mässige Bildqualität.
IPS-/VA-Panel ohne Overdrive gute Bildqualität aber zum Zocken
evtl. zu langsam.
Mit moderner Overdrive-Technik speichern die wohl alle ca. 2 Frames
zwischen und haben das messbare Input-Lag.
In der Peaxis sind es aber nur sehr wenige User, die das Lag überhaupt bemerken.
Das kannst Du für Dich aber nur selbst herausfinden, indem Du so einen Monitor mal praktisch testest.
Input-Lag ist aine absolut "subjektive" Wahrnehmung, um die meines Erachtens viel zuviel Aufhebens gemacht wird.
Ich bin aber auch nur ein bescheidener Gelegenheitsspieler. -
´Der HP hat ein Glare-Panel, also spiegelndes Display.
Wenn das nicht srört, bietet er neben der Höhenverstellung auch noch
Pivot und einstellbare Skalierung.
Wäre für deine zwecke meines Erachtens der Favorit für Dich. -
Zitat
Original von yourmajesty
sorry für das lange quote - Beitrag liegt jedoch schon Seiten zurück...
Ich habe beim 8800er Treiber keine nView Graka-Settings, wie ich es von früher gewohnt war. Nur mehr das Nvidia Control Panel.
Dort kann ich einstellen was ich lustig bin, es ändert sich nichts, gar nichts.Danke trotzdem für den Tip! Wär irgendwie dumm, wenn das wirklich 8800er Karten generell betreffen würde.
Verwendet sonst hier noch jemand ne 8800er und XP SP2?Danke
ThomasJa - seit ich eine 8800 GTS habe, funktioniert das bei mir auch nicht mehr(XP/SP2).
Der Nvidia-Treiber (ich hab das mit mehrern Versionen versucht) ignoriert
alle Umstellungsversuche.
Auch der Vorschlag, die Auflösung vorher herunter zu stzem und dann erst
die Skalierung anzuwählen klappt nicht.
Ich weiss nicht, ob dieses Problem ein allgemeiner Bug ist, aber im I-net
beklagen das massenweise User -
Ich bin vom Samsung 226BW auf den Eizo 2411 gewechselt und
kann bestätigen, dass der Eizo bildqualitativ in einer völlig anderen Liga spielt. Allerdings ist der preis des Eizo schon heftig, der Dell wäre da
eine sehr günstige Alternative, den Bekommst Du im TFTshop.net für
699€ incl. 5 Jahre Garantie.
Das sind zwar 300 € mehr als Du veranschlagst, dafür bekommst Du aber auch mehr Bildfläche, eine höhere Auflösung und eben die viel bessere
Bildqualität.
Schliesslich soll der Monitor einige Jahre gute Dienste leisten - vermutlich
viel länger als die restliche Harware, da lohnt es sich nicht an dem
Gerät zu sparen. -
Die Unterschiede (A-Panel) sind wohl vor allem:
-Blaustichigkeit,
-schlechtere Ausleuchtung
-etwas schlechterer Kontrastweiterhin gibts ein paar Melsdungen über leichtes Ghosting.
Über Kalibration soll das A-Panel aber sogar auf bessere Farbwerte einstellbar sein als das S-Panel.
Inwieweit die Unterschiede ausgeprägt sind, kann ich leider nicht sagen,
mangels Vergleich fehlt mir da die Erfahrung. -
Ein Glarepanel hat schon was, wenn man mit den Reflektionen
klarkommt.
Bei mir ginge das garnicht, da ich hinter mir starke Lichtquellen habe,
die direkt auf den Monitor gerichtet wären (Fenster und 500 Watt Aquarienleuchte).Wie ich jetzt neu gelesen habe, kann man am Samsung nicht mehr erkennen was für ein Panel verbaut ist, d.h. auf dem Typenschild stehts nicht mehr drauf und User die das Gerät "frisch"gekauft haben, äussern sich im Forum auch sehr zufrieden mit dem Gerät.
Mir gefällt das Design des Samsung, der Klavierlackrahmen reflektiert zwar auch etwas, das hat mich aber nicht gestört.
Ich fand den 226BW super. -
Bei den 21ern könntest Du aber das TN-Panel vermeiden und ein
bildqualitativ besseres VA-Panel bekommen.
Der HP hat wohl die TN-Panel typischen Stärken und Schwächen wie alle anderen TN-Monitore auch.
Durch sein Glare-Panel (spiegelndes Display) wirken die Farben
leuchtender und kontrastreicher, der Schwarzwert erscheint besser.Die 22er TN-Panel können 16,2 Mio. Farben direkt darstellen.
Um auf 16,7 Mio. Farben zu kommen, müssen sie die "fehlenden" Farben
"zusammenmischen", dadurch entsetht Dithering, das man mehr oder weniger sieht. -
Laut einigen Usern soll der Dell starke Dithering-Effekte zeigen.
Der Packard Bell hat ein Glare-Panel und laut dem Prad-Test wohl
Ausleuchtungsschwächen.
Wenn schon Glare-Panel, dann schau Dir mal den HP w2207 an,
von dem viele User begeistert sind und der deutlich billiger als der
Packard Bell ist. -
Der Samsung macht das auch nicht.
Der HP w2207 und der 22er Lenovo können meines Wissens auf
1:1, oder auf "festes Seitenverhältnis" umgestellt werden.Wenn die Skalierung über den Graka-Treiber eingestellt werden kann,
sollte das aber mit allen Monitoren gehen - also auch mit dem LG. -
Ist die Frage, ob man beim Monitor sparen sollte- schliesslich schaut
man ständig und wahrscheinlich über langen Zeitraum da drauf.
Da würd ich, wenn ich Wert auf Bildqualität lege keine Kompromisse
machen.
Kommt es mehr auf Geschwindigkeit an (zum Zocken) und bin ich mit
einer mässigen Bildqualität zufrieden tuts natürlich auch ein 22er TN-
dann muss ich aber die technischen Schwächen hinnehmen:
- schlechte Blickwinkel
- geringerer Farbraum
- dadurch bedingtes Dithering, bzw. schlechte FarbverläufeDer erwähnte Packard Bell hat ein Dlossy-Panel und kommt im
Prad-Test nur mit einer nässigen Berwertung weg.
Wenn schon Glossy-Panel, dann scheint im Moment der
HP w2207 das Mass aller Dinge zu sein, der auch noch an die 100 €
günstiger als der Packaed Bell ist.Aber wie gesagt, sitzt Du am PC, schaust Du zwangsläufig auf den
Monitor. Da würd ich nicht den Hebel zum Geldsparen ansetzten. -
Was denn nun?
Laut den Usern sollen die Blickwinkel des HP w2207 ja besonders gut
sein - für ein TN-Panel. -
Zitat
Original von yourmajesty
@Bright - genau dachte ich mir, dass es funktioniert - habe es ganz genauso gemacht, kein Unterschied zw bildfüllend und entspr. Seitenberhältnis.Auch im Treiber bewirkt dies nichts....
Wäre ein KO Kriterium, wenn das nicht klappen würde....
Zumindest wenn Du eien Geforce 8800 betreibst, scheint das ein Problem der Graka,bzw. des Treibers und nicht des Monitors zu sein.
Ich kann mit der 8800 leider nicht mehr über den Nvidia-Treiber die Skalierung einstellen und sowohl der Benq 241W als auch mein Eizo
2411 verzerren das Bild, obwohl ich die Skalierung am Monitor auf "seitengerecht"
eingestellt habe.
Der Eizo skaliert nur wenn ich die Auflösung unter "benutzerdefiniert"
neu im Nvidia-Treiber eingebe, obwohl der Treiber sie eigentlich schon kennt also z.B. 1280x1024. -
Zum Zocken sind die 22er TNs wohl alle geeignet.
Im Monent wird der HP - wohl aufgrund der Farbbrillianz durch sein Glossy-Panel - von den Usern gehyped.
So erging es vorher dem Samsung 226BW, den ich auch fast 3 Monate
besessen habe. Leider ging da wohl mit der Verwendung von verschiedenen Panelherstellern die Qualität etwas den Bach runter.
Meiner hatte das "gute" S-Panel und war wirklich in allen Belangen ein Klassegerät. Auch derjenige, der mir den Moni angekauft hat, ist absolut
begeistert. Allerdings sind Geräte mit S-Panel wohl nicht mehr zu kriegen.