Beiträge von Bingood
-
-
Der Samsung streckt kleiner Auflösungen als die native (1680x1050) immer
auf Vollbild. Das lässt sich am Monitor leider nicht regeln und da Du eine
ATI-Graka hast dann auch nicht über den GraKa-TreibeDer HP 2207h und der LG 227 verfügen meines Wissens über eine
einstellbare Skalierung. -
Zitat
Original von kuekue
ich weiss nicht, warum du dir da so einen riesigen kopf machst...1.) das ist ein monitor. und fertig. du schliesst ihn an deinen rechner an und er wird das bild darstellen, dass die graka ausgibt.
2.) die auflösung von 1680*1050 auf dem desktop schafft deine graka sicherlich problemlos. notfalls aktuellen treiber drauf und fertig.
3.) die auflösung von 1680*1050 im 3d-modus ist natürlich utopisch, je nachdem um welches spiel es geht... das hat aber nix mit dem bildschirm zu tun sondern damit, dass dein rechner das erstmal flüssig darstellen muss.
du wirst dann wohl die auflösung wie bei deinem jetztigen monitor runterregeln auf 800*600 oder was auch immer, was der monitor dann interpolieren wird.nur wenn du auf teufel komm raus in quasi jedem 3d-spiel die native auflösung dieses monis nutzen willst, musst du dir einen neuen rechner anschaffen. dann leg aber gleich mal 5000 euro beiseite...
Also wenn Du die native Auflösung von 1680x1050 auf 1025x768 oder wirklich gar auf 800x600 runteregeln musst - wird der Monitor
kein wirklich gutes Bild mehr anzeigen, da er mit jeder Stufe, die Du von
der nativen Auflösung runtergehst verwaschener und unschärfer in der
Darstellung wird.
Der Monitor und Deine GraKa passen insofern schlecht zusammen und
der Kauf des Moni macht keinen Sinn - Keiner kauft ne Porschekarosserie und baut dann nen Trabbimotor rein.
Jenachdem, was Dein Rechner können soll, wirst Du wohl über ein neues System nachdenken müssen.
Dafür allerdings 5000€ zu veranschlagen ist dann doch übertrieben.
Vernünftige Systeme für Office und Internet kriegt man schon ab 500€.
Für ein anständiges "Zocker"-System kannst Du dann nochmal ca 1000€ draufrechnen. -
Nimm nen 22er wide, da hast Du die bessere Bildhöhe!
Einen mit harwareseitiger Einstellung der Interpolation zu kaufen,
ist auch ein guter Tipp - da bist Du dann beim Scalieren nicht von der GraKa
abhängig. -
Es gibt zu beiden Modellen einen ausführlichen Prad-Test.
Wenn das nicht Vergleich genug ist - was willst Du mehr? -
Den 2207 ohne h dürftest Du nirgendwo mehr bekommen, evtl.
als Gebraucht- oder Retouregerät noch.
Den perfekten TFT gibts leider nicht, in keiner Grösse.
Schon technisch bedingt, können TN-Panel keine wirklich gute
Bildqualität. VA- und IPS-Panel sind zum Zocken deutlich langsamer -
will sagen irgendwo hängts immer.
Allerdings sind solche Kritikpunkte wie Helligkeit und Schriftdarstellung
immer vom subjektiven Empfinden des Betrachters abhängig und
der überwiegende Teil der Käufer des hp hat damit offensichtlich kein Problem.
Du musst Dir das Gerät schon selber anschauen, hier und in anderen
Foren kannst Du keine verbindliche Kaufentscheidung erwarten und erreichen. -
Ich hab absolut keine Aufhellungen, Wolken oder sonstwas.
-
1. der 2207h ist der Nachfolger des 2207, den Du entsprechend wohl kaum noch zu kaufen finden wirst.
Der 2207h hat einen etwas grösseren Farbraum als der 2207.
Weiterhin verfügt er über einen HDMI-Eingang statt DVI.
2. kommt auf Dein subjektives Empfinden an, der eine kommt kalr
der andere meckert. Normalerweise sind 5ms völlig ausreichend und
ein Unterschied zu 2ms ist nicht bemerkbar.
3. klar, völlig ausreichend.
4. ja, ist ein Glare-Monitor.
5. haste was Falsches gelesen, hp verbaut in diesem Modell TN-Panel.
6. manche User bemängeln die starke Helligkeit und unscharfe
Schrift. Die beiliegende Software ("My Display") zickt wohl oft rum,
so dass man sie wohl besser erst garnicht installiert, was dann allerdings den Gebrauch der Pivotfunktion einschränkt.Mit ein bisschen Stöbern im Testberichte- oder Hilfe-Forum hättest Du Dir
alles (und mehr) sebst beantworten können!
... aber naja ist ja Weihnachten, da erspar ich dir das mal.So long
-
rinaldo
Ich teile Deine Meinung voll und ganz.
Das "Wissen" um den Lag macht ihn dann oft auch "spürbar".
Ist also mehr eine subjektive Kopfsache- oder auch ne prima
Ausrede, wenn man es im Spiel nicht drauf hat.Klar der Lag ist messbar und somit auch vorhanden.
Kann ja sogar sein, dass TurricanM3 wirklich so hypersensibel
ist und ihn tatsächlich bemerkt.
Aber da dürfte er der eine unter Tausend sein, der dann mit dem Thema
viele andere hier zu Unrecht verunsichert.Mit meinem Eizo (Lag ca. 30ms) kann ich bisher alles bestens zocken.
Einn deutliches Mauslag habe ich bei einigen Spielen (Dark Messiah,
Tomb Raider, Hellgate London) während der Ladebildschirme oder
bei "Spielfenstern" (Hanelsfenster, Charakterfenster, Inventar usw.)
- aber bisher nie während der eigentlichen Spielaction.
Das war aber auch bei einem Samsung 226BW an meinem Rechner
nicht anders (mit und ohne Overdrive getestet). -
Geht mit ATI leider nicht.
-
-
Ja, alle 3 Modelle strecken immer auf Vollbild, so muss die
seitengerechte Skalierung über den Grafikkkartentreiber gesteuert werden.Es gibt im 22er Bereich nur wenige Modelle (z.B. HP 2207, Asus 221PG), an denen Du das hardwareseitig einstellen kannst, automatisch von alleine macht das überhaupt kein TFT-Monitor, da er werksseitig immer auf
seine native und damit optimalle Auflösung ausgelegt ist. -
Hi,
ich hab den S2411 in schwarz, also "normales" Modell.
Da steht im OSD auch da "-U".
Ich kann Dir leider auch nicht sagen, was das genau bedeutet, ist mir aber auch ziemlich schnurz.
Der dynamische Kontrast ist bei einigen Werksmodi bereits aktivieret (
z.B. Picture- und Moviemode, lässt sich aber da per OSD des entsprechenden Modus auch deaktivieren).Ansonsten für Deine "Custom" - Einstellungen gehe im Screenmanager
auf Fraben(Custom), dann auf Optimieren und schliesslich auf Kontrast.
Da kannst Du dann zwisachen "an" und "aus" wählen. -
Ich bekomm auch bei dem Link des Originalbildes "Error 403".
Die Bilder im Anhang untescheiden sich auf meinem Eizo allerdings erheblich.
Das kleine Bild ist dunkler und der schwarze Bereich ist homogen
sattschwarz.
Beim grossen Bild ist der Hintergrung leicht grünlich und man kann einige
Blockpixel erkennen. -
Die Auto-Funktiom srellt bei analogem Anschluss die Bildposition
optimal ein, das ist bei digitalem Anschluss (HDMI/DVI) nicht nötig
und deshalb ist die Funktion dann deaktiviert.Grundsätzlich gibt es keine "optimalsten" Einstellungen, weil jeder subjektiv das Bild anders empfindet, muss halt jeder für sich entsprechend
"rumprobieren". -
Die Antwort auf so eine subjektive Frage musst Du schon selbst rausfinden.
Zum Eizo findest Du in den Foren lediglich eine Dikussion über das angebliche Inputlag, welches aber für Rollen - /Strategiespiele eher
unwichtig ist. Btw hat der Dell das gleiche Lag.
Laut den Foren hat der Dell da erheblich mehr Probleme - zumindest der HC- Frabdarstellung, Ghosting und anderes wird da häufig bemängelt.
Einfach mal nachlesen.Ist nun Deine Entscheidung, ob Du den Aufpreis zum Eizo dann für
gerechtfertigt hälst.Ich hab den Eizo und bin von ihm überzeugt - selbst Shooter wie Crysis
spiel ich damit problemlos - da kommt dann eher der Rechner selbst ins schwitzen. -
Vergiss den Benq 241W.
Das Bild wirkt blass, blaues Vollbild war bei mir auffallend wolkig im mittleren Bereich, ich konnte deutliches weisses Nachleuchten beim
Spilen sehen ( Dark Messiah).
Was nutzen die tollen vorhandenen Anschlussmöglichkeiten, wenn die Bildqualität nicht so gut ist?
Ich würde auch den LG bevorzugen.In der Bildqualität ist das VA-Panel um Längen besser als TN.
Zum Zocken ist TN besser weil deutlich schneller, allerdings brauchst
Du für aktuelle Spiele in der nativen Auflösung (1920x1200) schon
deutlich mehr Leistung als beim 22er mit (1650x1080).Lohnt es sich wirklich vom 22er auf nen 24er umzusteigen? Soviel
grösser ist der 24er ja nun nicht. -
Frag das besser mal im TV-Forum.
Hier gehts um Monitore. -
Mit der "Automatischen Einstellung" ist die Bildposition und
die Bildsymetrie gemeint und die ist bei digitalem Anschluss
automatisch "ideal".
Mit den Farbeinstellungen hat das alles nichts zu tun !