Alternative wäre dann der CS270-BK
Beiträge von Mediafrost
-
-
24" ist meiner Meinung nach out. Wir stehen bei 27" - vor 7 Jahren waren die meistverkauften Modelle die 24" - heute 27".
Würde mir auch keinen 24" mehr kaufen wollen da 27" mehr Sinn macht. Auch würde ich mir keinen CS2xxx kaufen - würde hier wohl auf den CX2xx gehen
Der CS2420 hat keine FHD Auflösung sondern WUXGA 1920x1200
-
Der U2710 besitzt ein CCFL Backlight - stammt aus dem Jahr 2010; ergo 7 Jahre alt. Hier kann die Leuchtkraft schon deutlich nachgelassen haben wodurch die Abweichungen zu Stande kommen. Ob sich mit einem Colorimeter noch etwas herausholen lässt muss man anzweifeln bei dem Alter.
Hier wäre ein neuer Monitor wohl die Beste Wahl. Würde mir für diesen Zweck jedoch keinen DELL holen sondern wie der von dir genannte CS2730; alternativ einen NEC PA272W; auf den Tisch stellen.
Letztendlich kommt es auf das Budget an
-
Ob es sinnvoll ist kann ich nicht sagen - hatte bisher keinen Bedarf an G-Sync oder FreeSync.
Wenn ich mir jedoch einen Monitor mit 34" holen möchte dann aber auch bitte die demensprechende Auflösung; auch sollte man nicht vergessen das man dann auch die Hardware benötigt um selbigen zu befeuern. Mit der 1070 könnte es schon schwierig werden...
-
Es gibt gegenwärtig nur 5 Modell wenn es mit G-Sync sein soll:
-
Welchen Samsung? Den U32D970Q für 799?
Wäre wirklich eine, sofern der Monitor wirklich sauber ist, keine Defekte oder ähnlich und mit voller Garantie daherkommt, ist meiner Meinung nach nichts dagegen einzuwenden; speziell wenn man sich die Preise betrachtet; neu lag der Monitor bei 1180 EUR.
-
Okay, aber es gibt ja sicherlich andere alternativen als der Monitor von NEC in Höhe von fast 4.000 Euro...?
Der Eizo CG318-4K liegt bei 4200 EUR; der NEC PA322UHD-2 liegt bei 2600 EUR.
Betrachte ich mir mal die zur Verfügung stehenden Modelle:
Speziell ab 27" mit AdobeRGB Abdeckung ist die Auswahl überschaubar.
-
Na im Vergleich zur vorhanden Hardware ist der LG eben eine Gurke.
Auch wenn der LG nicht schlecht ist und unter Umständen demensprechend auch seine Daseinsberechtigung besitz ist, und das wohlgemerkt im Zusammenspiel, mit der vorhandenen Hardware, eben eine "Gurke"
Es muss ja nicht zwingend NEC sein aber man sollte sich schon etwas vernünftiges auf den Tisch stellen das der vorhanden Hardware gerecht wird oder eben Abstriche ohne UHD machen aber dennoch sich im professionellen Umfeld bewegen und dazu zählt der LG nicht
ZitatEs hat eben nicht jeder das Geld um sich einen NEC zu kaufen. Und mal Hand aufs Herz, 99,9 % Deiner Empfehlungen sind NECs
Es gibt leider nicht genügend Semi-Pro Hersteller: Entweder EIZO oder NEC. Alles andere hat im professionellem Umfeld nichts zu suchen; Eizo ist eben deutlich teurer als NEC und um eben noch gerade so die Kirche im Dorf zu lassen eben NEC
-
In einem anderen Forum wurde mir der LG 27UD58P-B vorgeschlagen. Was haltet ihr von dem Monitor ?
Kurz und Knapp: nichts! - du hast doch bereits Hardware die mehrere Tausend EURO kostet und dann einen Monitor hinstellen der dem vorhanden Equipment in keiner Weise auch nur das Wasser reichen kann! Die Symbiose sollte passen und ebenso sollte sich der übergreifende Workflow auf Augenhöhe befinden; tut es mit diesem Gurkenmonitor nur nicht. Du wirst auf dem Monitor bei weitem nicht das wiedergeben können was die GH5 bietet und es wäre schlicht und ergreifend Verschwendung von Ressourcen; professionell sieht anders aus.
NEC hat im April - wegen Ostern - den dafür in Frage kommenden Monitor (PA322UHD-2) im Preis gesenkt; 400 EUR weniger also vorher oder du verzichtest auf UHD...
-
Solange die Garantie nicht davon betroffen ist wirst du diesen Monitor nicht günstiger bekommen.
Und warum es den Monitor nicht mehr gibt? Die Frage solltest du dem Hersteller stellen
Klar ist das alles irgendwann mal ein Ende hat
-
Dir ist aber schon klar das dieses angebliche Manko im reinen Workflow nicht auffällt; niemand arbeitet mit einem einfarbigen Hintergrund; Fertigungstoleranzen die beim Einen mehr, beim Anderen weniger vorhanden sind. Wer nicht bereit ist einen Kompromiss einzugehen der muss eben auf die selektierten Reference Modelle von NEC zurückgreifen wo wirklich auch darauf geachtet wird.
Arbeite seit nun mehr als 2 Jahren mit einem PA322UHD - dieser zeigt auch Aufhellungen in den Ecken - links mehr wie rechts aber da ich mit dem Gerät arbeite stört mich das nicht wirklich und im reinen workflow zu vernachlässigen. Klar hätte ich mir auch den Reference 322UHD kaufen können aber dafür war ich zu geizig
Betrachtet man die Möglichkeiten die ein NEC PA-Modell bietet bekommt man nichts besseres für das Geld.
-
Es gibt keinen NEC 32" ohne 4K also wären wir beim PA302W und hier schreibst du in einem anderen Beitrag:
Fazit: Mit dem NEC passt es im Vergleich zu den EIZOs in der gleichen Range nun auch mit den Signaleingängen. Die Auflösung (2560x1600) finde ich extrem angenehm und trotzdem alles knackig scharf. Ich ich muss meinen Kopf dank der 30" Größe und 16:10 Seitenverhältnis nicht ständig links/rechts drehen. Da die native Auflösung auch ohne Skalierung wunderbar lesbar ist, klappt auch die gleichzeitige Arbeit mit Photoshop und Office super. Das Beste ist das tolle Bild, die Ausleuchtung, die Farben. Last not least: zocken geht auch
Auf einmal bereust du es also? Was denn genau? Erst überschwängliches Lob und dann bereuen??? Was stimmt mit dem 30" nicht!?
-
Bei der Lumix GH5 würde ich dann aber am Monitor dann nicht sparen wollen; wäre kontraproduktiv wenn du 2000 EUR für die GH5 hinblätterst und am Monitor kaum was investiert wird
-
Betrachte ich mir folgenden Aspekt:
der für eine professionelle Bearbeitung von 4K Bildmaterial benötigt wird.
..ist es für mich schwer einen Monitor in deinem Budget liegend zu empfehlen; persönlich gibt es keinen ohne deutliche Abstriche machen zu müssen; erst recht wenn "professionell" angeführt wird. In diesem Segment liegen wir bei weit mehr als 1000 EUR.
Alle mir einfallenden Geräte besitzen kein UHD; sofern doch beginnen diese ab 24" (CG248-4K); im 27" Bereich sieht es schlecht aus und dann landen wir im 32" Bereich (PA322UHD-2; CG318-4k) und sprengen das Budget gewaltig! Für professionell kann ich nichts anders empfehlen wie die genannten Kandidaten.
Von 24" in diesem Bereich halte ich nichts; der CG318-4K wäre overkill und nur bei CGI zu empfehlen - da dies aber wegfällt bleibt nur noch der PA322UHD-2 über; Steuern bekommst ja wieder und abschreiben lässt sich der Monitor auch
-
Ander Hersteller wollten jedoch habe die das gleiche Problem - ergo wird es vorerst nix werden. Ob und Wann überhaupt steht noch in den Sternen...
-
-
Ich hatte zwar schon mal eine Grafikkarte, die tatsächlich einen Pixelfehler dargestellt hat, dennoch ist davon auszugehen, dass es am Monitor liegt
Korrekt, dies machen Grafikkarten nur dann wenn die GPU defekt ist und Artefakte durch Fehlinformationen gebildet werden. In deinem Fall ist es ein Pixelfehler am Monitor.
-
Leider gibt es nichts unter dieser Preisklasse und du musst dich, sofern du das geforderte benötigst auch damit abfinden.
-
Ich suche als Grafiker/Designer/Art Direktor einen neuen Bildschirm.
Ein Eizo für 2000 ? kommt für mich nicht in Frage.
Diese Aussage scheint mir in meinen Augen paradox zu sein denn wenn man damit sein Geld verdient sollte man nicht am falschen Ende sparen.