Beiträge von Mediafrost

    Naja, man geht eben bei dem DELL einen, meiner Meinung nach, schlechten Kompromiss ein. Mir persönlich kommt so ein Massegedöns nicht mehr auf den Tisch. Bin mit NEC mehr als nur zufrieden auch in Sachen Support oder Austausch von einem defektem Modell welcher innerhalb weniger Minuten abgewickelt ist. Bei Dell brauche ich je nach Uhrzeit bis zu 1,5 Stunden bis ich bei der Hotline an der Reihe bin :whistling:


    Klar kostet dieses "Paket" welches geboten wird demensprechend Geld was man mit dem Kauf eines NEC oder EIZO gleich mit erwirbt ; zum doppelten Preis aber verzichten möchte ich darauf nicht mehr.


    Mir graust es jedes mal wieder wenn ich den Support von DELL kontaktieren muss; ist verschwendete Zeit die ich produktiver Nutzen könnte; sowas passiert bei NEC oder EIZO nicht; zumindest dann nicht wenn man den angemessenen Preis für das Gesamtpaket auf den Tisch legen möchte ;)

    Hallo,


    naja, betrachte ich mir nur eine Anforderung: Hardwarekalibrierung - bleibt unterm Strich nur der EIZO über.


    Dell hat es bis heute nicht wirklich geschafft dieses Feld demensprechend wie von NEC und EIZO zelebriert auf einem gescheitem Niveau zu bringen; da stinken die anderen Hersteller sogenannter HWK Geräte deutlich ab.


    Hinzu kommt noch das man keinen kompetenten Support bei DELL hinsichtlich der HWK bekommt. NEC und EIZO bieten hier besondere Hotline an wo man auf Fragen demensprechende Antworten bekommt. Bei Dell und anderen sucht man dies vergebens.

    Genutzt wird eine 5d Mark3 mit anderen Spielzeug... und habe mir schon nen Monster Pc gekauft


    Betrachte ich mir das vorhandene Equipment so stellt sich mir die Frage warum du beim Monitor so extreme Einschnitte machen willst!? Hier wird am falschen Ende gespart. Was nützt das Equipment unterm Tisch wenn auf dem Tisch tote Hose herrscht? ;)


    4k empfinde ich persönlich erst ab 32" lohnenswert. Drunter ist mir das alles zu klein. Bei der Basis die du bereits hast würde ich min. einen NEC PA272W empfehlen wenn es UHD sein soll dann den NEC PA322UHD-2 mit Spectraview II Software auch hardwarekalibrierbar - Colorimeter vorausgesetzt. Um die 1000+ musst du schon, bei UHD 3000+, hinlegen oder an wieviel Budget wurde gedacht?

    aber mein Geld steckt in Objektiven und Kamera, für einen Profi-Monitor ist da nichts über...


    Und eben genau das ist meist das Problem. Man setzt Prioritäten vergisst aber die andere Seite der Medaille.


    Mir wird immer wieder erzählt was man doch für eine sündhaft teuren Rechner unter dem Tisch stehen hat - einige tausend Euro schwer und man sich dann mit einem Billigdisplay begnügt. Darüber kann ich nur den Kopf schütteln aber verstehen werde ich es nie denn das wichtigste am PC ist nicht das was unter dem Tisch steht sondern das wo man stundenlang am Tag reinschaut; der Monitor.


    Man sollte die Prioritäten gleichmäßig aufteilen und einen Kompromiss der beim Monitor immer schlecht ist, wenn das Budget darunter leidet, vermeiden. Auch muss es nicht unbedingt UHD sein. Man kann auch einen gescheiten Monitor mit HWK kaufen; eben einen Nummer kleiner; 27" wie NEC oder EIZO und muss keine Kompromisse eingehen oder man versucht sich einen PRO gebraucht zu kaufen wenn das Budget für Neukauf nicht reicht.


    Beispiel NEC PA272W - ein wirklich bewährtes Gerät im Semi-Pro Segment mit SV2 auch noch HWK und man genießt die Vorteile welcher der Monitor/Support bietet ohne Kompromisse eingehen zu müssen. :thumbup:

    By the way, wie arrogant muss man sein, um nicht zu verstehen, dass es Leute gibt, die sich Eizo oder NEC nicht leisten können


    Und wie arrogant muss man sein wenn normal beantwortete Fragen/Vorschläge zum Topic auf dieses Niveau bringt; vor allem dann wenn die betreffende Person diverse UHD Geräte auf den Tisch hatte und hier auch wirklich eine adäquate Aussage treffen kann!?


    Mir ist auch klar das sich nicht jeder einen Monitor in der Preisklasse leisten kann dennoch wäre es wünschenswert wenn du auch andere Ansichten/Erfahrungen in dieser Hinsicht tolerieren würdest.


    Was ist am Dell UP3216Q soooo schlecht


    Der Vorgänger hatte einfach zu viele Kinderkrankheiten; der Nachfolger ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Zu viele Probleme in jeglicher Hinsicht. HWK funzt auch nicht wirklich und alleine der Support ist im Vergleich zu den Premium Herstellern unterirdisch). DELL Produziert massig Monitore ohne selbige (nach meinem Eindruck) einer ausgiebigen Qualitätssicherung zu unterwerfen. Kunde spielt also Versuchskaninchen; deswegen gibt es auch dann so viele Revisionen. Bei den Premium Herstellern funzt von Anfang an so gut wie alles und es ist nicht notwendig das man laufend neue Revisionen auf den Markt wirft.


    Auch kann es sein; wie oft genug erlebt, das man bei DELL nach einem Austausch einen schlechteren Monitor bekommt als man ursprünglich reklamiert hatte - da sitzt man dann bis zu 1,5 Stunden in der Warteschleife um dann einen Monitor zu erhalten der kaputter ist als vorher und das Spiel geht von vorne los....und das mehrmals hintereinander...


    Bei Premiumherstellern kauft man nicht nur den Monitor sondern hat auch einen demensprechenden Support. Da gibt es keine langen Warteschlangen oder gebrochen Deutsch Sprechende Supportler sondern es zählt eben das Gesamtpaket. Und nach 5-10 Minuten ist alles für den Austausch veranlasst.


    Letztendlich sollte jeder alt genug sein um die Kaufentscheidung selber treffen zu können. :thumbup:

    Hast Du mir vielleicht noch ein paar Kriterien, die manche wieder ausschließen? Was müssten sie als Office-Monitore wirklich haben?


    Schwierig aber ich bin damals auch Kompromisse eingegangen und nach meiner Erfahrung werde ich nie wieder irgend einen Kompromiss, in jeglicher Hinsicht, eingehen wenn es um einen Monitor geht. Da kommt mir nur das Beste vom Besten auf den Tisch! Selbst für Office. Warum? Weil der Monitor das Wichtigste überhaupt an einem Rechner ist - was kratzt es was unter dem Tisch steht und wieviel es gekostet hat. Ergonomie und demensprechende Qualität hat seinen Preis denn es macht keinen Unterschied ob und was man an dem Gerät macht - wichtig ist wie lange man davor sitzt!


    Dachte 2014 auch ich kauf "günstig" unterm Strich hat mich der Spaß 2500 EUR gekostet und nach dem Verkauf hatte ich noch 1200 EUR - also 1300 EUR in den Sand gesetzt. Hätte ich mir gleich mal was vernünftiges gekauft - ging nur nicht da der PA322UHD noch nicht verfügbar und erst 1 Jahr später auf dem Markt gekommen ist.


    Vor ein paar Monaten hat ein Kunde 4 x PA302 erworben und dieser hatte vorher auch "Billigheimer" von DELL auf dem Tisch stehen. Nachdem die Geräte getauscht waren war die Aussage: Hammer Geräte, viel schärfer, besser, da sind Welten dazwischen. Hätte ich das mal vorher gewusst was das für einen Unterschied ist. Naja, DELL kostet keine 1000 EUR - NEC 2000 pro Gerät. Kunde mehr als zufrieden auch wenn 8000 EUR kein Pappenstiel sind - nun wird über ein fünftes Modell nachgedacht ;)

    Naja, man darf eben nicht vergessen das es eben darauf ankommt wie lange man vor den Geräten sitzt und die Augen werden auf Grund dessen viel stärker belastet wenn keine klare Linie im Workflow gegeben ist. Klar kann man sich daran gewöhnen aber wenn man sich grottige Geräte auf den Tisch stellt wie den besagten DELL, wird es immer problematischer je länger man davor sitzt; wenn auch nicht sofort oder paar Tagen.


    Hatte dieses Szenario vor 2014 - hatte mir auch einen grottigen DELL auf den Tisch gestellt und 2 andere daneben. Hatte mich daran gewöhnt aber nach ein paar Monaten fingen die Probleme an weil die Anzeige unterschiedlich war. Auch wenn man sich daran gewöhnt nimmt das Auge dennoch die Unterschiede war und muss korrigieren - merkt man eine gewisse Zeit nicht aber dann kommen die brennenden Augen was dann so schlimm wurde nach 14 Stunden das ich selbige zumachen musste und mich erholen - das kann es ja nicht sein...


    Letztendlich habe ich alles verkauft was auf dem Tisch stand und bin zu NEC gewechselt und seitdem werkelt ein PA322UHD vor mir und alle Probleme beseitigt.


    Letztendlich musst du für dich die richtige Entscheidung finden was auch nicht so einfach ist. :thumbup:

    Betrachte ich mir mal die Anforderungen so stellt sich mir folgende Frage: Wozu einen 43" Schirm!?


    Man muss schon einen gewissen Abstand bei einem 43" haben damit man damit überhaupt vernünftig arbeiten kann. Wenn der Abstand gefunden wird es wohl Probleme mit den anderen beiden Geräten daneben geben was die Lesbarkeit anbelangt.


    Auch würde ich nicht zwischen Herstellern wechseln und mir ein Gespann von einem Hersteller zulegen aber diesen 43" würde ich mir persönlich verkneifen; eine klare Linie fahren.


    Wenn der Preis keine Rolle spielt dann: 3 x NEC PA322UHD-2 speziell wenn man sehr lange davor sitzt.

    Hallo Zusammen,


    verkaufe hier meinen PA322UHD inkl. Spectraview II Software.


    Kaufdatum: 08.12.2014 - Neupreis: 3799 EUR + Garantie Verlängerung 4+5 Jahr: 250 EUR


    Monitor hatte bei Kauf einen Wert von 4050 EUR.


    Der Ursprungsmonitor wurde von NEC getauscht und das Austauschmodell hat nun 4486 Betriebsstunden auf dem Buckel.


    Garantie bis 08.12.2019


    Keine Pixelfehler - Ausleuchtung auch fast Perfekt - keine Nennenswerte Auffälligkeiten.


    Preisvorstellung: VHB 2500 EUR - mit etwas Luft nach Unten


    Da dies mein Arbeitsgerät war, wird der Käufer auch eine Rechnung mit MWST, zum vereinbarten Preis, auf seinen Namen/Firma, erhalten.


    Fragen jederzeit willkommen

    Mein neuer Monitor soll größer sein, möglichst Farbtreu (Nein kein Profigerät), Anschluss von 2 Rechner ermöglichen und für Gelegenheitsspiele herhalten können. Kaufpreis zwischen 600? und 900? ist OK


    Würde hier zu einem NEC PA272W inkl. Spectraview II Raten (PA272W-SV2) raten - deckt alle Voraussetzungen ab; bis auf den Preis.


    Curved empfinde ich in der EBV für total daneben. Mag zwar gut fürs Gamen sein aber mehr auch nicht.