Hallo liebe TFT-Profis!
Ich lese hier ja schon seit einigen Monaten mit, um mir demnächst endlich den "perfekten" TFT zu kaufen. (ja ich weiß, 100 %ig perfekt gibts nicht...)
Zu erst sollte es der Philips 190P7 werden, aber wie ja alle wissen gibts den seit Monaten nirgends zu kaufen. Dann dachte ich mir, der Benq FP91GP ist doch auch ein ganz gutes und vor allem preiswertes Gerät, das immerhin schon ein VA-Panel hat. Aber abgeschreckt von mehreren negativen Urteilen (z.B. Summen) und auch weil ich eigentlich einen mit Höhenverstellung haben wollte habe ich ihn wieder von meiner Liste gestrichen. Ehrlich gesagt reizt mich der Eizo S1931 schon sehr, wobei die 400 € schon meine absolute Obergrenze darstellen. Aber das was ich hier in letzter Zeit so alles über ihn lese, lässt mich doch schon stark an der Sinnhaftigkeit dieser Investition zweifeln. Als Alternativprodukt viel mir dann noch der HP LP1965 auf, ist immerhin 100 € günstiger als der Eizo. Die Daten lesen sich auch sehr gut, aber aus Mangel an Testberichten konnte ich mich bis Dato nicht zu einem Kauf überwinden.
Wie dramatisch ist eigentlich das Problem der Pixelfehler einzustufen?
Ich bin nämlich am überlegen auf ein VA-Panel zu verzichten und mir den Philips 190X7 zuzulegen, da der Hersteller ihn als Perfect Panel Gerät in die Fehlerklasse I eingeordnet hat.
Wie gut/schlecht sind diese TN-Panels denn nun wirklich?
Seit 6 Jahren sitze ich nun schon vor meinem Sony Multiscan G200. Er hat mich damals auch ne Menge Kohle gekostet und ich habe es auch nie bereut.
Aber mittlerweile habe ich den Eindruck, dass er unscharf geworden ist und ausserdem hätte ich auf meinem Schreibtisch gerne etwas mehr Platz.
Um es einigermaßen kurz zu machen:
Mein Anforderungsprofil:
50% Internet
30% Office
10% Ego- Shooter
10% Photoshop
Vielen Dank schonmal im voraus!
Christian =)