Beiträge von derGhostrider

    Haaaaaalt!


    Das ist nicht ganz die gleiche Hardware! (außerdem gibt's den für ca 1450... *g*)


    Das Spectraview-Modell ist Handverlesen. Prinzipiell sind die Bauteile zwar gleich, aber durch die Selektion erhälst also höchstwahrscheinlich ein Panel mit annähernd perfekter Ausleuchtung und Farbtreue.
    Und natürlich die Lichtschutzblende. ;)


    Scheint glatt so, als wenn ich damals Glück gehabt und einen Kandidaten für ein Spectraview-Modell abgegriffen hätte. Das Surren ist ja kein Problem für die Darstellung - aber im Bereich Ausleuchtung, Farben, etc scheine ich wohl einen Volltreffer gelandet zu haben.


    Allerdings kommen mehr Leute mit Problem in Foren als die, die einfach nur zufrieden sind. Letztere brauchen ja oftmals keinen weiteren Rat.


    ---------------


    EDIT: 1450 ist nicht ganz korrekt. 1470 + Märchensteuer.


    HINWEIS: Auch der Multisync2690 kostet mehr als das, was ich oben schrieb, da man die Märchensteuer noch draufrechnen muß!

    Es GAB Modelle... Du bist ja nicht mehr der einzige, der es nicht umstellen kann. *schulternzuck* Eventuell geht es bei keinem neueren Modell oder es wurde einfach nur die Tastenkombi geändert. Rumprobieren bringt leider auch nichts - bei meinem alten CRT (Iiyama HA202DT) gab es auch ein verstecktes Menü. Dafür mußte man SIEBEN MAL die Sprache des OSDs in einer bestimmten Reihenfolge zügig hintereinander verändern, dann gab es auch ein erweitertes OSD. Soetwas findet man einfach nicht ausversehen, wenn es einem keiner verrät. Leider.


    Ich vermute irgendwie, daß NEC hier auch mal einen Blick hineingeworfen hat und feststellen mußte, daß zu viele Multisync kaufen, obwohl sie eigentlich Spectraviews haben wollen. Eventuell haben ja auch einige "geistig begnadete" bei NEC angefragt: "Wie stellt man das um? Habe davon gelesen und wollte keinen Spectraview kaufen, wenn man es auch so machen kann...".
    Da muß so ein Unternehmen natürlich schon etwas machen, wenn es denn offiziell bekannt wird.

    Wie gesagt: Mit der Spectraview II muß der Monitor nicht freigeschaltet werden. Das ist nur für die "Spectraview Profiler" Software nötig.


    Meiner ist freigeschaltet und ich bin trotzdem wieder auf die Spectraview II zurück.

    Das nicht-Freischalten ist aber kein Mangel! Immerhin hast Du ja auch einen Multisync und keinen Spectraview gekauft.


    Mich wundert es da viel mehr, daß die NEC Spectraview II Software nicht funktionieren soll. Immerhin gibt bzw gab es die zum normalen US Multisync als eine art "Upgrade-Paket".


    Und wenn ansonsten nur das leise Surren stört... Was ist wichtiger? Ein gutes Bild oder lautloser Betrieb?

    Meiner surrt auch ein bisschen. Da aber sowohl USV als auch jeder meiner PCs lauter sind, fällt es nicht weiter auf.
    Vor allem dann nicht, wenn man nicht mit dem Ohr am Gerät hängt. ;) Am lautesten ist das Geräusch "über" dem Display selbst. Aber das fällt halt auch nur dann auf, wenn ich stehe und mich über das Gerät beuge.

    @overflow:
    Das einzige, was sich ändert, ist im "INFO" Bildschirm (z.B. standard OSD, das letzte Symbol mit dem 'i') die Modellbezeichnung.


    Model: SV2690 (siehe Anhang).


    ----------------


    Matze:
    Hast Du "Hardwarekalibrierung" oder "Hardware und Softwarekalibrierung" ausgewählt? Wenn der oberste Punkt, also nur Hardware, ausgegraut war, dann hast Du es leider nicht geschafft.


    Bezüglich MacBookPro: Es gibt auch PC Chipsätze mit onboard Grafik, bei denen die Kalibration nicht klappt, da die Onboard-Graka wohl so eingeschränkt ist, daß sie keine Daten zum Monitor senden bzw keine von diesem empfangen kann. Das könnte u.U. also das gleiche Problem sein. Bin aber kein Mac-Profi.... ist also nur geraten. Eine Möglichkeit - mehr nicht.



    ----------------
    EDIT:
    Juppheidi! Wie geil ist das denn bitte: Habe das Bild verändert, gespeichert und in der verkleinerten Ansicht waren meine Veränderungen NICHT sichtbar.... Nun veränder ich es nochmal und speicher es als PNG. *tzzz*


    EDIT2: Dieses Muster kommt durch's verkleinern.


    MatzeS: Was hast Du denn für Probleme, die eine Rücksendung rechtfertigen?

    Dafür mußt Du in das erweiterte OSD.... Ausschalten, INPUT + Einschalten, und dann ins Menü.


    Da kannst Du auch die LED etwas runterregeln... Also entweder ist die Belichtungszeit zu hoch, oder die LED macht Dich blind.


    Meine LED ist nun grün und auf 50%. WESENTLICH angenehmer.

    :P


    Wollte nur sicher gehen, daß der Link nicht gleich gelöscht wird, da man ja auch zu einer anderen evtl. nicht legalen Quelle hätte verweisen können und daß hier niemand Ärger bekommt, da ein Link gepostet wurde.


    Besser dann so als andersherum. ;)


    (Kannst von mir aus diesen Beitrag wieder löschen - trägt ja nix zum Thema bei)

    Du kannst Dir doch sicher vorstellen, daß Dir niemand sagen kann, was Empfänger in ein paar Jahren für Anschlüsse haben werden, oder?


    Kauf Dir den Monitor, wenn er Dir gefällt - ansonsten lass es.


    Man kann keine Hardware für "in ein paar Jahren" kaufen.
    Von der Auflösung her wird der Monitor auch "in ein paar Jahren" reichen. Was die Anschlüsse betrifft, kann es Dir keiner sagen.

    Zu 1.:
    Das kommt davon, wenn man bei zuvielen "ähnlichen" Threads Beiträge schreibt.


    Sorry, ich dachte, daß das hier ein anderer Beitrag bezüglich des 3008 wäre. So ist es natürlich schon irgendwie passend.



    Zu 2.:
    Hmmm... Der Test war zwar wohl mal angekündigt, kam dann aber wohl doch nicht. Hab's dann wohl mit einem der anderen 24" Eizos verwechselt, die hier getestet wurden.
    Zum Moni habe ich nur einen Beitrag gefunden, der etwas helfen könnte:
    [Frage] 24" EIZO mit sehr guter Helligkeitsverteilung

    Streic:


    Vielleicht solltest Du soetwas mal unter "Kaufberatung" posten. Ist doch SEHR off-topic.
    Aber ansonsten: Es wurden doch beibe vom PRAD Team getestet, oder irre ich mich? Schau Dir die Testberichte an, lies bei den User-Tests hier im Forum nach.... Dann kannst Du Dir vielleicht ein ungefähres Bild machen, wo die stärken und Schwächen der Monitore liegen.


    Im Endeffekt sind wohl beide gut - der eine etwas größer, der andere etwas kleiner. *g*


    Wie gesagt: Schau Dir erstmal die Testberichte genau an.

    Optimal für die Farben wäre es, wenn Du bei den Einstellungen der Farbkanäle einen auf 100 stehen hättest. Bei Dir wäre das dann vielleicht sowas wie 85, 90, 100.
    Ansonsten verkleinerst Du künstlich den darstellbaren Farbraum.


    Ansonsten bei der Frage nach den Einstellungen: Du kannst nicht einfach Einstellungen eines anderes Gerätes übernehmen. Nunja, Du kannst schon, aber das passt dann eben nicht zu Deinem Bildschirm.


    Zum Rest kann ich nichts sagen, da ich keine nVidia-Karte habe.

    NEC2690 und Kalibration:


    Für die Hardwarekalibration brauchst Du Dein Display 2 UND einen hardwarekalibrierbaren Monitor. Das Ergebnis einer solchen Kalibration ist natürlich besser als eine Softwarekalibration, da keine Farbwerte verworfen werden müssen.
    Weitere Details gibt es in anderen Threads.


    Allerdings habe ich schon ein paar mal über Probleme bei der Hardwarekalibration am MacBook (Pro?) gelesen. Hat Dein MacBook Pro einen mini-DVI oder einen normalen DVI-Stecker? Ersteres, also mit dem Adapter mini-DVI -> DVI, geht es wohl nicht.



    Apple Cinema Displays:
    Schau doch mal in die Testberichte!
    Die, die ich gesehen habe, waren nicht gerade toll. Also um einen Film zu gucken ist es wohl OK, aber wenn Du soviel mit Grafik machst, dann ist das wohl nicht die beste Wahl. Die Helligkeitsverteilung soll ehr mau sein.



    Der NEC soll beliebt sein: *G* Ich mag meinen NEC sehr.
    ABER: Viele User lobpreisen ihren Monitor über alles. Egal was dahinter steckt. Die Psychologie dahinter ist einfach: Man hat Geld ausgegeben und muß nun alle Zweifel (bei sich selbst und auch bei anderen) zerstreuen, daß das eine Fehlentscheidung war. Schließlich will niemand gerne einen Fehler zugeben.
    Im Vergleich zu anderen TFTs, die ich kenne, ist der NEC herausragend.


    Vielleicht solltest Du noch andere DELL mit einbeziehen, die hier bei PRAD auch als sehr gut getestet wurden. Vor allem, wenn für Dich die Hardwarekalibration trotz der Grafiklastigen Anwendung nicht so wichtig ist.



    Aus ergonomischen Gründen, und zum Wohle Deiner Augen auf lange Sicht, kann ich nur raten zumindest mal darüber nachzudenken, vielleicht nicht zu kleine Schrift zu wählen.