Beiträge von Uwe

    Gut rumlöten auf der Hardware, naja ein bischen würde ich das auch tunt , ich meine ich bearbeite ja auch das Grka Bios usw. aber so Voltagemods. usw. ist was für Hardcorefans.... solche Leute muss es aber auch geben. Bei Verbesserung der Bildqualität ist das was anderes, da würde ich das noch ehern tun.

    Habe ich gerade bei gelesen :)


    "
    Durch das Kontrastverhältnis von 600:1 und der Reaktionszeit von 25 ms eignet es sich auch für Spiele und die Wiedergabe von DVDs.
    "


    Früher hätte ich sowas auf anhieb geglaubt, aber jetzt bin ich da vorsichtiger, dank diesem Boardes :)

    Gut ich hatte ja mal eine GF 4200, jetzt ne ATI 9700 (getuned @9800 :) )


    Die ATI (Sapphire) hat eine etwas besser Qualität als die GF 4200 (Pixelview), kommt aber nicht ganz an die Matrox auf Arbeit ran, da gabs nur eine meine alte Kyro 2 konnte mit den G400 und G550er mithalten ohne Proble.. ach ja , das war ne gute Karte ;( hoffentlich gibts mal wieder ne Kyro 5.



    Aber wie schon gesagt, bei DFI , ist das egal.


    Edit:
    Bau ich gleich mal ne Antwort mit ein :-), wenn Du eine schlechte Schallplatte auf CD's machst.. wird sie kaum besser :) also ein schlechtes Signal wirkt sich sehr wohl an der Bildqualität aus.. man kann ja nur das wandeln was ankommt.

    So habe gestern mal einen Philips 180P2M zum testen gehabt (nur ein paar Stunden)


    Werde das mal hier in Kurzform darbieten.


    Es bezieht sich alles gegenüber meinem CRT (Streifenmaske)



    ·Produkt: Philips 180P2M (wahrscheinlich LM181E05 Planel IPS / 30ms -danke für die Auskunft-)


    ·Erster Eindruck: G..l, sehr brilliante, kräftige Fabren


    ·Zubehör: Fuß mit Boxen, ist höhenverstellbar und Privot funktion


    ·Anschluß: Direkt via DVI Kabel an Raedon 9700@9800 Pro (VGA ist auch noch möglich, nicht probiert)


    ·OSD: Keine Problem, alles verständlich


    ·Knöpfe,Bedienung: etwas gewöhnungsbedürftig, aber ok


    ·Optik: Beige, 80er feeling, aber sehr solider Eindruck


    ·Mechanik,Verarbeitung: Ist so robust wie er aussieht, geht aber etwas schwerfällig zu bedienen. Alses sauber verarbeitet.


    ·Ausleuchtung: Ist ok, nur minimalste Unterschiede


    ·Schlierentest: Nur so mal grob durchgeführt, leichter gewöhnungseffekt, kann aber auch sein das der TFT noch nicht richtig warm war


    ·Schlieren bei Spielen: Bf1942 erst empfand ich es als sehr schlimm, abends nochmal gespielt und da
    war es spürbar besser (fast weg) im Endeffekt kein Problem, auch fliegen geht
    F12002, absolut null Probleme
    GTA, leichte schlieren, war aber auch noch kallt
    IGI2 ganz leicht, kein Problem


    ·Blickwinkel: jegliche Stellungen probiert (ich meine vor dem Monito schauen :) ), nur von ganz weit oben sollte man nicht draufschauen, aber so schaut eh niemand drauf


    ·Standfestigkeit: Steht Wackelfest, man kann sogar an den Schreitisch hacken


    Must Ihn leider nun nach 4 Stunden Test wieder abgeben.
    Für mich steht fest ich kaufe mir einen TFT :-), höchstwahrscheinlich einen NEC 1860 im MM,
    dieser hat ein noch etwas schneller schaltendes Planel. Den Philips kann ich aber auch getrost Büroanwendern und Gelegenheitsspielern empfehlen. Die Privotfunktion habe ich auch aus probiert und die Internetseiten werden bombastisch groß und Ideal zum lesen, wer also viel schreibt etc. sollte einen Monitor mit dieser Funktion verwenden.


    PS: das Modell hatte Null Pixelfehler

    Ich hab jetzt gerade hier ein Phillips BSeptember 2002 gebaut, also wahrsch. ein 50 ms Planel und selbst der geht schon recht gut, ausser Bf1942 läuft eigentlich alles ganz super. mit dem 50 ms bin ich mir nicht sicher, siehe mein post bei technik.


    Probier den Monitor erstmal.


    Edit, wie ich gerade erfahren habe wahrscheinlich ein 30 ms Planel. Bf1942 geht nach einer gewöhnung aber auch ganz gut.

    Ich glaube das past hier gut rein.


    Habe heute mal bei Maxdata nachgefragt ob sie immer noch das selbe Planel verbauen.


    Anwort war leider ja, immer noch 50ms Schaltzeit, sonst wäre er in die engere Auswahl gekommen.

    Hi ,


    Ich habe mir heute besagten Monitor zum Testen mit nach Hause genommen.



    Ist gebaut September 2002, was für ein Planel könnte das sein ??


    Denke mal ist ein LM181E05 drin sprich 50ms Schaltzeit ???


    Fahre gerade Tests mit dem Teil, er summt ein wenig sonst gehts mit spielen so einigermaßen, aber BF1942 zieht ganz schön nach. Hab die Hoffnung das es sich ja hier um höchstwahrscheinlich ein altes planel handelt, das es daran liegt.




    Kann das jemmand bestätigen .. ?


    (Schreib auch morgen mal nen kurzreview zu dem Teil)

    Ich hab's gerade mal mit der Röhre hier vor mir probiert... hmmm macht sich absolut besch...... eiden.


    Also war die therotische Idee vieleicht nicht schlecht, aber die Praxis .. hmm naja ... ich geb mich geschlagen ;)

    Ich bin ja schon mal froh das die Idee nicht für total blöde abgestepellt wird :)


    Mit dem Prorgamm zum testen meinte ich so, es läuft wie ein bilschirmschoner immer ein paar streifen oder objekte richtig schnell... wenn man dann mit einer Digicam ein Foto schiest .. so dachte ich, dann müsten doch z.B. die objekte etwas verschleiert sein.


    so wie das test programm :) nur dann mit der digicam nen Foto das man das mal visuel verleichen könnte wenn das geht......




    Mit dem Vidoe stimmt , ich habe nur mal im Ansatz dran gedacht....

    Es würde nur subjektiven Betrachtung sein , also Labormässig würde ich das nicht machen.


    Trotzdem stimmt es, der Aufwand wäre sehr, sehr groß.... ...


    oder man macht a kleines Testprogram wo man schlieren erkennen könte, also Kamera dreht sich gleichmässig und dann würde ein Foto (oder auch 2) reichen. hmm, schwierig.

    Ich hoffe die Idee ist nicht ganz so blöd von mir wie die letzten ;(


    naja egal.



    Schlierenbildung bei TFT's, ein Problem was mich auch beschäftigt, könnte man eventuell für solche Fälle, wenn Ihr/Du welche testet bei den gängisten Spielen (2 bis3) ein kurzvideo machen und zum Download anbieten.


    Ich weiss Traffic, Datenmenge usw, Aufwand, sehr hoch.


    Aber das wäre das einzigste wo sich jeder selbst ein Bild machen kann, um gottes willen nicht von allen Monitoren.........oder ist das auch nur spielerei ?(

    ok, seh ich ein.


    und so eine Bewertungsmöglichkeit für den Monitor, so wie bei den shops wo man sagen 10 Punkte oder sowas vieleicht mit rein ?


    Ich muss ehrlich zugeben für mich war es am Anfang schwierig herauszufilltern welcher TFT nun gut zum zocken ist (in der theorie). dachter ja immer müssen 16ms sein :)

    Erstmal cool :-), schick.



    Ich würde evenntuell noch so etwas wie TOP 5 für jede Zollklasse haben wollen (nicht haun)



    Z.B. Top 5 Preis/Leistung
    Top 5 Spiele (gggaaaannnnnzzzzz wichtig ;) )




    Und was sicherlich noch schwieriger ist, das man evt. die Garantiebedinungen irgentwie mit einfliessen läst , also wie bei dem Test von (sonst ne Schrottseite, so wie Chip.. anderes Thema) .
    Die Monitore ansich sind immer sehr ähnlich die man sich aussucht, so selektiere ich jetzt auch nach den Garantiebedinguen.


    Ok, Ok .... ich weiss, reich Ihnen den kleine Finger und Sie reissen Dir die Hand ab ;)



    Es sind nur Ideen :D