ZitatVergiss 17 Zoll.
Veraltete Sachen gibts eben irgendwann nicht mehr.
-->
ZitatVergiss 17 Zoll.
Veraltete Sachen gibts eben irgendwann nicht mehr.
ZitatKopfschmerzen? Die gibt es nur bei CRTs! Sie müssen sich also irren.
Ansonsten mal beim Arzt vorbeischauen.
Kann gut sein die Deutschen lassen sich sowieso vieles gefallen, oder scheint ihnen ja auch einfach egal ob sie fürs gleiche Geld ne billigere Version bekommen.
Die Franzosen leisten ja aber allgemein schneller Widerstand und lassen sich eben nicht alles gefallen. Kann Samsung nur empfehlen weiterhin ihre A, C und was noch für Panels in Deutschland abzusetzen und die S-Panels die für Deutschland angedacht sind einfach direkt nach Frankreich. Dann sind die Franzosen zufrieden und den Deutschen ist es eh egal und selbst wenn bisschen meckern, das wars.
In Frankreich: Sales in France are noticeably below the international average.
Samsung reagiert...
In Deutschland: Och ist ja noch gut genug für uns! Zahlen zwar sowie mehr als der meiste Rest der Welt, aber ne gute Qualität wollen wir dann natürlich nicht auch noch beanspruchen!
Samsung lacht sich ins Fäusten, endlich nen Land gefunden wo sie gleich doppelt abkassieren können!
Und der 226CW ist aber auch um einiges teurer, also nicht das Massenprodukt wie der 226BW. Und Höherer Gamut, für den normalen Nutzer? Kaum große Vorteile.
Wers braucht kauft sich wahrscheinlich eh ein Gerät ohne TN-Panel.
Tja Pech gehabt Leute, die sich nen 226BW gekauft und behalten haben der kein S-Panel hat.
Behardware:
At the end of the month, they will first release a clone of the current 226BW, the 223BW, for less expensive but it won’t be as reactive. It will have a 5 ms panel, and theoretically no possibility of activating the overdrive to go to 2 ms. Its expected price is around 300 euros, compared to the recommended 370 of the 226BW. While we know that the latter is found for as low as 335 euros, this could mean some good things for those who might opt for this younger sibling. Samsung specifies that all production of the 223BW will be with Samsung panels.
UND noch besser: The SyncMaster 226BW continues on its way with just one change. Samsung now assures us that supplies arriving in stores are all with Samsung panels. So, the A and C versions are finished.
Jetzt kann sich jedoch jeder freuen das er nun 1. nen S-Panel bekommt und 2. auch noch weniger zahlt...
ZitatOriginal von Conse
19" ist mir zu groß....ich denke 17" wäre perfekt
Ja ne, ist klar... hast schon mal was von Gewöhnungszeit gehört? Nach nen paar Tagen ist dir selbst ein 22+ nicht mehr zu groß, sondern gerade noch gut.
Und dann schau dir mal wieder einen 17ner an und du merkst wie verdammt mickrig der ist.
Wäre nicht mal sicher ob ein Umstieg von 15 Toll auf 30+ Zoll so nen Problem wäre.
Photoshop und Videobearbeitung(Wohl auch nicht irgend nen billig Programm), aber knauserig beim Monitor? Ist ähnlich wie nen jemand mit der neusten PC-Hardware aber nem 17 Zoller CRT...
Vor allem du sagst du willst viel Platz, seh ich aber bei nem 20iger nicht.
Daher ist der Dell 2407WFP die beste Wahl hier, auf den neuen zu warten lohnt nicht da du ja eh nicht professionell arbeitest also würden dir der Gamut eh nichts nützen und er ist recht günstig zu haben.
ZitatOriginal von Marco-X
Die Frage versteh ich nicht wirklich
#
Nimm einen der Drei...
Neuer 24iger Dell, 226CW und was nicht sonst noch alles bald kommen soll, grade jetzt wo 92 Gamut sich weiter verbreitet könnt es schlau sein noch ein bisschen zu warten.
Das man vielleicht noch Geld spart wenn man dann doch nen älteren kauft, kann natürlich auch sein.
Jetzt kaufen und nen Monat später merken, dass die neuen um einiges besser sind? Das hat man zumindest bei TFTs ja normalerweise nicht.
ZitatOriginal von Burglar
Danke für die klare Antwort.
Ich denke, nun warte ich auf den HP w2207 Test und vergleiche ihn mit dem neuen Samsung 226CW nächsten Monat.
Das beides TN Panel sind, ist dir aber schon bewusst?
Und mit ner Razer bist übrigens doppelt im Vorteil gegenüber einem ohne UND mit nem 215TW :tongue:
Wenn du dann immer noch verlierst, lieber nen anderes Spiel suchen!
Dell = 2707, 2407 oder den 20iger Nec?
Höherer Gamut= mehr Farben können dargestellt werden und damit auch die Bereiche für den Druck.
Für (Semi-)Professionelle auf jeden Fall von Vorteil, wohl auch bei HDTV oder um sich an der Farbpracht von Bildern zu ergötzen.
TFTS mit höherem Gamut sollen da ständig kommen, wo sie bleiben, wer weiß...
Tod dem niederträchtigen sRGB und hoch lebe der AdobeRGB.
Muss doch alleine schon gut sein, da es ja schließlich von Adobe kommt? :tongue:
Wieso werden diese grausamen Foltergeräte, TFT genannt, nicht auf Grund des Tierschutzes verboten?
Kann ja wohl nicht angehen das dort unzählige Tiere jeden Tag zu Tode gequält werden!
ZitatOriginal von Balu
Die Freundin mit Akustikstoff zukleben soll helfen?
Das hilft eher, damit ich nicht rein komme, aber sonst??
Muss mal schauen. Fakt ist, das es bei diesem mit dem Viehzeug eh nichts mehr bringt.
Die hier bei Prad praktizieren Sachen, die kannst und willst du dir wohl nicht mal vorstellen...
Falls du Progamer bist, kannst du den Monitor übrigens gleich vergessen, ansonsten
kaufen, ausprobieren obs dich stört und falls ja zurück schicken.
Oder eben gleich den Nec nehmen.
Was ist da nicht Multilanguage?
Und das Leute die eh nichts anderes kennen oder von nem 17/19 Zoller kommen, den Samsung als gutes Produkt ansehen ist ja wohl sowieso klar, so schlecht ist das Ding nun auch nicht. :tongue:
Hi.
Da ja anscheinend recht viele neue Modelle in Balde erscheinen sollen, würdet ihr sagen, es wäre geschickt mit einem TFT kauf noch zu warten? Oder lohnt sich das nicht und es wäre besser einfach jetzt zu zu schlagen?
Bin auf eure Meinung gespannt, also haltet euch nicht zurück.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Scharti
so nun wars soweit mein 19"crt hat das zeitliche gesegnet ...
nun hat bei uns in der nähe ein penny markt neu eröffnet und hat diesen acer als eröffnungsangebot rausgehauen (glatte 150€)
hab natürlich gleich zugeschlagen und einen mit nach hause genommen ,besser als ohne moni
leider finde ich dazu keinen testbericht oder überhaupt irgendwas über das modell
ist das ein auslaufmodell oder doch vielleicht schrott ?
mfg
Acer begeht 2006 sein 30-jähriges Firmenjubiläum in der IT-Branche. Die 30-jährige Unternehmensgeschichte in der dynamischen, von kurzen Innovationszyklen dominierten IT-Branche ist Beleg für die richtige Strategie von Acer. Vor allem die Fokussierung auf die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie Marketing war ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmenshistorie und Grundlage des Erfolges. Den erfolgreichen Weg will Acer weiter konsequent fortsetzen.
Das im Jahr 1976 gegründete Unternehmen ist einer der vier größten Marken-PC-Anbieter der Welt und auf dem zweiten Platz in der Region EMEA (Quelle: Gartner, 3. Quartal 2006). Im Jahr 2000 lagerte Acer seine Produktion aus, um seine Ressourcen auf die Entwicklung innovativer und gleichzeitig anwenderfreundlicher Lösungen zu konzentrieren. Ein weiterer Erfolgsfaktor von Acer basiert auf der Einführung des effizienten und nachhaltigen Channel-Vertriebsmodell, das erfolgreiche Kooperationen mit kompetenten Lieferanten und Channel-Partnern mit einem zu 100% indirekten Vertrieb umfasst.
Bis heute verfolgt Acer unumstößlich seine Mission, die Barrieren zwischen Mensch und Technologie aufzuheben. Unternehmensziel ist es, zuverlässige und einfach zu bedienende Produkte zu entwickeln, mit denen der Anwender moderne Technik schnell, komfortabel und effizient nutzen kann.
Im Notebook-Sektor der Region EMEA war Acer mit einem Marktanteil von 20,9% im 3. Quartal 2006 Marktführer, während das Unternehmen im PC-Gesamtmarkt in Russland, der Tschechischen Republik und in Polen den ersten Platz belegt. Im Notebooksegment konnte Acer seine Führungsposition in der gesamten Region EMEA festigen und erreichte Platz eins in 11 Ländern – Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Russland, der Tschechischen Republik, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Griechenland und Polen – die zweite Position in Südafrika, Finnland, Dänemark, Norwegen, der Türkei und Schweden sowie den dritten Rang in Ungarn.
Das Produkt-Portfolio von Acer umfasst Notebooks, PCs, Server, Monitore, Projektoren, LCD-TVs sowie PDAs und PNDs. Acer bietet sowohl Lösungen für die professionellen Business-User im SMB- und SOHO-Bereich als auch spezifische Produktreihen – mit Abgrenzung im Hinblick auf Spezifikationen und Design – für den Consumer-Bereich. Weltweit beschäftigt Acer 5.600 Mitarbeiter, ist in über 100 Ländern in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Services aktiv und arbeitet mit lokalen Händlern und Distributoren zusammen. Im Jahr 2005 erzielter Umsatz: 9,7 Mrd. US-Dollar.
Zusatz Infos:
Acer produziert nur High-Quality Products. Aus nicht eigener Erfahrung kann ich zusätzlich in den Raum stellen, dass es durchaus sein könnte das der Acer AL2002W nicht schrott ist, aber nur dann wenn wir bei der nächsten Bestellung erneut Rabat in unserer Firma bekommen.
Es folgt ein Auszug aus einem Umfangreichen Test:
ZitatAuch schnelle Kameraschwenks und hektische Bewegungen in aufwändigen Spielen ohne Schlieren und sichtbare Verzögerungen können dargestellt werden... der Monitor kann hier durch als gut eingestuft werden.
Falls zu arm dann:
Casino Zocker: Dann Samsung. Da kannst 10 mal zurück schicken und hast immer noch müll oder aber auch beim ersten mal nen guten kriegen.
Normaler Mensch: Dann Dell E228WFP. Sicherer. Und kaum Gefahr das er explodiert!
Nichts von beidem: Dann VX2235wmP.
Werden hier nicht mal die Beiträge automatisch zusammen gefasst?!
ZitatOriginal von Tiefflieger
Garantie ist Garantie. Die ist nicht von deinem Alter, deinem Geschlecht, deiner Religion oder deinem Staus gewerblich / nicht gewerblich abhängig.
Da wär ich mir nicht so sicher. Schon gar nicht wenn wir über Tellerrand Deutschland hinaus schauen! Und nein da fällt man nicht runter!