Beiträge von NeoGeo

    also wenn man so hohe anforderungen hat dann nicht.


    tft monitore haben neben einem hauch von vorteilen fast nur nachteile gegenüber röhrenmonitoren.


    wenn du den platz und das geld hast dann ergatter dir doch noch eine gute röhre - würde ich auch machen.

    die eizos haben übelsten input lag so wie eine hohe serienstreuung in sachen bildqualität.
    der prad test sagt somit gar nichts aus.
    einige reklamieren ihren eizo 5...6...7. mal bis sie ein gerät bekommen das halbwegs in ordnung ist.


    habe selber schon einige eizos hinter mir und sehe mich jetzt nach alternativen bei anderen herstellern um.


    wenn der srgb farbraum in den erweiterten farbraum des monitor passt (dies bei allen mir bekannten der fall ist) dann ist es egal ob srgb oder erweitert. das bild wird deswegen nicht verfälscht.


    für den druck ist das thema sowieso total banane denn der winzige CMYK farbraum passt 4 mal in den SRGB farbraum.

    ich habe an die 10x s2231w gehabt und angesehen und alle hatten dieses probelm.
    seitdem verkaufen wir gar keine eizos mehr da die kunden so ziemlich jeden wieder zurückschicken. (wie man sieht aus gutem grund)


    den kann man doch nichtmal für office nehmen. von dem rainbow bekommt man doch augenkrebs.

    sorry aber ich habe in den letzten 6 monaten 10-20 angebliche "high end" monitore getestet von so ziemlich jeden hersteller und die qualität ist erschreckend.


    anscheinend haben die sämtliche qualitätskontrollen gestrichen bzw. an produktionsmitteln eingespart um einen höheren gewinn zu haben.


    die qualität der tft monitore wird meiner ansicht nach immer schlechter als besser.
    ich meine ... bekommen doch nichtmal die ausleuchtung bei einem 1400€ modell hin.
    sorry aber sowas auf den markt bringen und dann auch noch als "super" zu identifizieren ist eine frechheit.

    hallo


    hatte etliche 22" S-PVA und S-IPS monitore getestet und ich finde sie für die gebotene leistung viel zu teuer.


    gibt es hersteller die demnächst vor haben wirklich gute 22" wide TFT monitore zu bauen?
    der preis ist mir relativ egal (kann auch 1000€ kosten) dafür muss aber die qualität stimmen.


    wie gesagt ich habe schon an die 10+ monitore hinter mir ... darunter verschiedenste revision von eizo und samsung der s und t serie.
    aber auch hp .. lenovo .. dell und philips konnten mich absolut nicht überzeugen.


    im grossen und ganzen bauen sie alle eher durchschnittliche monitore.
    gibt es denn überhaupt keinen brauchbaren 22" monitor der sein geld wert ist?(

    du bekommst für den preis nichtmal einen gleichwertigen 20" da es keinen gibt.


    der nec 20wgx²pro is der einzige 20" mit perfektem bild und 1A allroundeigenschaften.
    bis auf das glossy panel gibt es NULL auszusetzen.


    im 22" sektor gibt es nichts vergleichbares dies an den 20wgx²pro rankommen könnte.
    im 24" ebenso. (vielleicht ein super super pva um die 1500€+?)


    generell würde ich aber nicht mehr als 200€ ansetzen da es etliche zum verkaufen gibt und die ware auch schon "leider" vom markt genommen wurde.


    der 20wgx²pro ist und war der einzig gute von NEC ^^

    naja gut das wäre ein +++ punkt für den eizo da er absolut lautlos ist.


    aber wenn ein monitor fiept oder brummt im betrieb dann kannst du ihn natürlich zurückgeben wenn es für dich stöhrend ist.


    generell gibt es keinen einwandfreien monitor - auch nicht für 2000€ da sich die technologie nicht wesentlich verbessert hat in den letzten jahren.
    hinzu kommt noch das die hersteller höhere gewinnmargen haben und immer biliger produzieren.


    wirklich gute qualität bekommst du am tft markt unter 2000€ nicht.



    apropos pixelfehler:
    auch wenn du einen pixelfehlerfreien monitor hast, kann es noch immer vorkommen das er anderswo abweichungen hat wzb.: in der ausleuchtung und oder der gleichmässigen "farbverteilung"
    auch die gleichmäßige sättigung der kristallmischungen schwanken SEHR.
    100% ROT auf modell 1 kann bei modell 2 schon wieder anders aussehn.
    da pixelfehler auch im laufe der zeit entstehen können ist es sowieso jederzeit mehr oder weniger glück ob nun einer da ist oder nicht.


    ich würde pixelfehler im randbereich hinnehmen wenn dafür der rest passt.
    da eine gleichmäßige farbverteilung und neutrale sättigung wichtiger ist als ein pixelfehler im aussenbereich.


    mittige pixelfehler gehen natürlich gar nicht - hier würde ich erst gar nicht anfangen den moni einzustellen sondern ihn sofort so wie er ist zurückschicken.


    fazit: guter/perfekter TFT -> mit der derzeitigen technologie unmöglich.
    ein wirklich guter tft müsste ausserdem ein s-ips panel haben und kein s-pva.
    verstehe auch nicht warum eizo den neuen angeblich "supertollen" 30" moni für 2300€ mit einem mittelklasse s-pva panel auf den markt bringt.


    so ein modell im 22" format mit s-ips panel und homogener ausleuchtungstechnik wäre der mehrheit wohl wesentlich lieber.


    für 2300€ würde ich mir nie im leben ein S-PVA panel kaufen...

    so toll ist die qualität vom s2231w nicht da bei diesem modell eine extrem hohe serienstreuung vorliegt.
    die rot grün verschiebung von links nach rechts macht viele unbrauchbar. (haben fast alles s2231w)


    wenn du einen s2231w willst dann bestell dir am besten gleich 5 von denen und nimm dir den besten.


    hohe qualität ?
    nach etlichen s2231 und s2431 bin ich davon absolut nicht mehr überzeugt.
    für die gebotene qualität viel zu teuer.


    von hp gibt es übrigens einen besseren und billigeren 22" mit pva panel (350€)

    3 x nec 20wgx² - pixelfehler und oder subpixelfehler im mittigen bildbereich von anfang an (alle 3 zurückgegeben)
    2 x eizo s2231w - subpixelfehler von anfang an (beide zurückgegeben)
    2 x eizo s2431w - pixel und oder subpixelfehler (beide zurückgegeben)


    1 x samsung 203bw ~5000 betriebsstunden und weiterhin im einsatz > null pixelfehler <



    werde mich jetzt mal bei dell oder samsung nach einem pva / ips gerät umsehen.

    unterschreib.


    die serienstreuung innerhalb der modellreihe is zu hoch.


    nach etlichen getesteten "sogenannten" high end monitoren von eizo aber auch nec zwischen 600€ und 2000€
    habe ich nach dem 9ten monitor aufgegeben und mir einen billigen von lidl gekauft für 190€.


    kann ich nur jedem empfehlen!


    die macken der sogenannten "high" end hersteller übertreffen oft jene der billigst-no-name hersteller.


    ich hatte 3 baureihen mit s-ips und s-pva panelen von nec und eizo hier.


    mein fazit: für diese kaufsumme eine FRECHHEIT.


    die streuung ist so hoch und die macken so unterschiedlich (innerhalb der selben modellreihe) das ich so einen monitor NIE in meinem leben blind oder gar neu kaufen würde!


    die käufer sollten kritischer sein und nicht jeden überteuerten dreck mit hohen gewinnmargen seitens der hersteller kaufen.


    meinerseits sieht es so aus.
    ich bin gewillt einen monitor für 2000€ zu kaufen wenn er auch 2000€ wert ist (ich habe keinen gefunden der mir 2000€ wert wäre)
    da ich nach monaten keinen gefunden habe kaufte ich mir den billigsten und das thema ist mir seitdem egal.
    mir ist es so egal - hauptsache ich sehe ein bild - denn für 190€ erwarte ich mir auch nicht viel.
    muss aber sagen das das noname billigteil für den preis von 190€ sehr gut ist.
    hat aufjedenfall ein wesentlich besseres P/L verhältniss als jeder blablabla "high end monitor hersteller" die alle zu viel blablabla und heisse luft von sich geben.

    hallo


    ich suche einen röhrenmonitor sony FW900 im raum wien und umgebung.
    würde den monitor vor ort kurz durchecken und ihn mitnehmen (sofern keine beschädigungen oder schlimme abnutzungen seitens der röhre vorhanden sind)


    sollte jemand so ein teil haben dann kann er mir gerne ein angebot schicken :)
    würde mich freuen!


    grüsse
    neogeo

    ja 5 jahre garantie LOL


    nach 6 monaten und x betriebsstunden wird es problematisch ... ruf doch mal nach 2 ..3 jahren an und versuch einen monitor umzutauschen.


    kleine fehler kannst du hier schon mal vergessen zu reklamieren das fällt unter abnutzung - wenn überhaupt ist dann nur noch ein totalausfall reklamierbar.


    wenn das netzteil abfackelt nach 1 1/2 jahren kann man hier schon von "glück" reden - da hat man wenigstens einen handfesten umtauschgrund.



    ps.: mir sind marken auch egal , P/L muss stimmen.
    der eizo renner im 22" format s2201w (?) finde ich ist ganz gut für das geld!

    haha
    eizo schreibt viel blablabla auf die homepage.
    sind auch nicht besser als die anderen.


    zu crt zeiten ist kein eizo an ein sony FW model rangekommen (besitze ihn seit 10 jahren mit xxxx betriebsstunden) und zu tft zeiten gibt es in bestimmten grössen und für bestimmte zielgruppen auch bessere tft monitore.


    eizo ist ein sehr guter hersteller, aber es gibt durchaus alternativen die das gleiche bieten und oder sogar besser sind.

    es kommt auf den benutzer drauf an.
    wenn ich als grafiker den ganzen tag vor einem geeichten tollen farbneutralen monitor um 2000€ sitze dann KANN ICH AUCH KEINE PIXELFEHLER TOLLERIEREN! :)


    privat habe ich einen roten subpixelfehler.
    klar ist es "komisch" - vor allem für mich da ich bei manchen dingen EXTREM genau bin, aber ich möchte nun kein risiko eingehen das ich den monitor 40 mal umtauschen muss bis ich einen habe mit 0 PF.
    vielleicht hat der mit 0 PF dann aber nach 2 monaten 3 subpixelfehler?.


    dieses penible genaue verhalten ist als KRANKHEIT anzusehen.


    hier im office haben wir einen TN und der fliegensch*** verdeckt auch einen ganzen pixel.
    mich stöhrt das nicht die bohne...


    nur nebenbei -> was erwarten sich leute von heutiger IT wegwerfware?
    du hast bei einem 20"22" tft ~5.000.000 subpixel.
    wenn hier einer nicht funktioniert !!! oje oje oje !!!



    ich entscheide mich für den punkt.
    X.) der subpixelfehler ist da , aber ein risiko des umtausches möchte ich nicht eingehen. lieber einen subpixelfehler als mehr!

    hi leute!


    hab nen neuen moni; nec 20wgx²pro
    super ding und bin sehr zufrieden damit (videos/ego shooter/windows/photoshop... alles super)


    habe nach 3 tagen betrieb mal den death pixel finder laufen lassen und bemerkt das ein pixel nicht rot sondern schwarz ist (also ein subpixelfehler?)
    da kann ich mit leben :D


    stelle mir nun aber die frage ob es sein kann das nach 1...2...3.. wochen weitere ausfallen?
    laut den foren hier haben geräte beim erstbetrieb keine pixelfehler und oft erst welche nach wochen , monaten , jahren bzw. X betriebsstunden.
    somit wäre ein pixelfehlertest beim verkäufer doch total sinnlos?.


    finde das thema sowieso bisschen blöd - denn auf 1.764.000 pixel kommen 5.292.000 subpixel. (RGB)


    wie sieht es denn mit einer garantie seitens der hersteller aus?
    prüfen die das nach betriebsstunden oder nach kaufdatum?


    nicht das ich den monitor umtauschen wollte - denn lieber einen unauffälligen subfehler als vielleicht mehrere ganze oder nervende.
    ich wart mal ab und mach den test in 6 monaten noch mal - vielleicht bleibts bei dem einen.



    grüsse
    neogeo