Eizo schlechter als BenQ: Wie ist das moeglich?

  • Hallo!


    Ich habe ein Problem, das mir immer raetselhafter wird, je laenger ich mich
    damit beschaeftige.


    Ich habe 2 17-Zoll-Monitore:


    Altes Modell: "BenQ FP767 Version 2"
    Kaufdatum: Januar 2004
    Reaktionszeit: 16 ms
    Kontrast: 500:1
    Helligkeit: 260 cd/m²
    Betrachtungswinkel (l/r, o/u): 70/70, 70/70


    Neues Modell: "Eizo S1701SH-GY"
    Kaufdatum: Maerz 2008
    Reaktionszeit: 4 ms
    Kontrast: 1000:1
    Helligkeit: 300 cd/m²
    horizontaler Blickwinkel: 160 Grad
    vertikaler Blickwinkel: 160 Grad


    Vor dem Kauf des Eizo-Monitors war es mir wichtig, dass ich mir keinen
    Ramsch zulege. Da im Internet nur Gutes ueber Eizo berichtet
    wurde, suchte ich mir den Eizo aus, verglich die
    Daten mit meinem alten BenQ und kaufte ihn, weil
    ich glaubte, dass der Eizo in allen Disziplinen
    besser sein wuerde als der BenQ.


    Hier, in diesem Vergleich, seht ihr selbst, dass der
    Eizo die besseren Werte hat als der BenQ:


    Die Realitaet ist ernuechternd: Der BenQ hatte immer eine
    nahezu konstante Farbwiedergabe, unabhaengig vom Betrachtungswinkel.
    Nur wenn ich ziemlich weit von der Seite geschaut hatte,
    dann gab es ganz ganz minimale Aenderungen in Helligkeit,
    Kontrast und Farbe. Nun ja, es ist nunmal ein LCD.


    Beim Eizo dagegen ist der Betrachtungswinkel eine
    Katastrophe! Selbst wenn ich normal vor dem Monitor
    sitze, sind die Farben in der oberen Bildhaelfte wahrnehmbar
    anders als in der unteren. Wenn ich aufstehe und herumlaufe
    sind die Farben so derart extrem verfaelscht, zum Teil bis
    ins Inverse hinein, dass es einfach nur nervt! Ich muss mich
    wirklich hinsetzen, um ein einigermassen vernuenftiges Bild
    sehen zu koennen.


    Das Komische ist, dass der Benq einen Winkel von 140°
    hat, und der Eizo einen Winkel von 160°. Eigentlich muesste
    der Eizo besser sein, aber real ist er deutlich schlechter.


    Wenn irgendwo in den Herstellerangaben gestanden haette,
    dass dieser Monitor einen so grottenschlechten Blickwinkel
    hat, dann haette ich ihn garantiert nicht gekauft! Durch die
    offensichtlich falschen Herstellerangaben fuehle ich mich
    hereingelegt.


    Wie kann so etwas sein???
    Hat jemand von euch Aehnliches erlebt oder kann gar
    diese Beobachtung bestaetigen?
    Bei welchen Herstellern muss ich kaufen, damit mir so
    etwas nicht noch einmal passiert?


    Nachdem mir heute Nacht mein BenQ kaputt gegangen ist
    (nach 4 Jahren) brauche ich fuer meine 2 Rechner jetzt
    Ersatz. Ich beabsichtige, mir bei der Gelegenheit gleich
    2 neue Monitore zu kaufen und den Eizo als Reserve-Monitor
    in den Schrank zu stellen.






    Ich wuerde mich sehr freuen, wenn ihr mir einfach eure
    Erfahrungen zu dem Thema mitteilen wuerdet. Dass man
    NICHT Monitore anhand von Herstellerangaben miteinander
    vergleicht und auch NICHT bei Eizo etwas kauft, nur weil
    Eizo in diversen Internetforen einen guten Ruf geniesst,
    habe ich durch diesen sehr aergerlichen Fehlkauf erst
    lernen muessen.


    dolphin

    Einmal editiert, zuletzt von dolphin ()

  • dolphin:



    EIZO genießt seinen guten Ruf absolut zu Recht!


    Wenn du dir allerdings den allerbilligsten Eizo mit einem schrottigen TN-Panel raussuchst (wie den S1701), brauchst du echt nicht zu jammern.


    Du hättest natürlich zu einem Modell mit hochwertigem PVA-Panel greifen müssen - das wäre im 17" Bereich dann der EIZO S1731.


    ALSO MERKE: Wenn hier im Forum von 'hochwertigen EIZOs mit brillanter Bildqualität' die Rede ist, dann sind damit IMMER die Modelle mit PVA- oder IPS-Panel gemeint - niemals die TN-Kisten.



    Gruß

  • Gut, aber der BenQ ist 4 Jahre aelter und hatte auch ein TN-Panel.
    Warum war der nicht so grottig?


    Ich vermute, mit 1731 meinst du 1721. Tatsaechlich hatte ich
    lange ueberlegt, ob ich nun den 1721 nehme oder den 1701.
    Gegen den 1721 hatte ich mich deswegen entschieden, weil
    sich dessen Reaktionszeit von 25 ms deutlich unter dem
    Niveau des BenQ (hier 16 ms) verhaelt. Da fand ich die
    4 ms schon besser.


    Wenn du so viel Erfahrung mit PVA-Panels hast: Kannst
    du (oder jemand anders) ein Statement zur
    Reaktionsgeschwindigkeit geben? Also: Spuert man die
    Traegheit von 25 ms? Oder hat sich hier in den Jahren
    die Technik entsprechend weiterentwickelt?


    Ich habe nur in Erinnerung, dass mein Bruder unzufrieden
    mit einem LCD war, weil dieser Monitor extrem langsam
    war und damit mir das nicht auch passiert, wollte ich
    einfach nur ein Geraet haben, das nicht langsamer ist
    als eins, das ich schon kenne.


    Ich brauche hier so viele Meinungen wie moeglich.
    Jetzt, wo ich einmal den Fehlkauf habe, moechte ich das
    Thema soweit es geht studieren, damit ich bei den
    naechsten beiden Monitoren dieses mal in die richtige
    Technologie investiere. Und die neuen Monitore brauche
    ich sehr bald (moeglichst noch diese Woche), weil 2 Rechner
    und 1 Monitor nicht sehr optimal ist...


    dolphin

  • Zitat

    Ich vermute, mit 1731 meinst du 1721.


    Naja, ich meinte eigentlich schon den S1731. Der S1731 hat neben seinem PVA-Panel nämlich auch eine Reaktionszeit von 16ms dank Overdrive: *klick*


    Aber den S1731 gibts wohl nur über die Schweiz - nicht in DE. Der S1721 ist bis auf die fehlende Overdrive-Implementierung baugleich und drum auch langsamer in der Reaktion.



    Zitat

    ...hat sich hier in den Jahren
    die Technik entsprechend weiterentwickelt?


    Die Technik hat sich definitiv weiterentwickelt - aber nicht bei den 17"ern. Da wird praktisch nichts mehr 'entwickelt', weil dieses kleine Bildschirmformat praktisch schon ausgestorben ist. Selbst 19"er will kaum noch wer haben.


    Der Trend ist eindeutig längst bei Breitbildschirmen mit mind. 22" angekommen - und vielen Usern genügen heute selbst 24"er nicht mehr in der Grösse.



    Gruß

  • haha
    eizo schreibt viel blablabla auf die homepage.
    sind auch nicht besser als die anderen.


    zu crt zeiten ist kein eizo an ein sony FW model rangekommen (besitze ihn seit 10 jahren mit xxxx betriebsstunden) und zu tft zeiten gibt es in bestimmten grössen und für bestimmte zielgruppen auch bessere tft monitore.


    eizo ist ein sehr guter hersteller, aber es gibt durchaus alternativen die das gleiche bieten und oder sogar besser sind.

  • NeoGeo
    Bei Monitoren ist es wie bei Autos und anderen "Luxusgütern". Der Eine schört drauf, der Andere auf was anderes und manch einem sind Marken völlig schnuppe. Ich habe seit Jahren nur EIZO´s, kann nichts schlechtes sagen und alle Daten aus den Datenblättern, das sieht man an den diversen Testberichten stimmen genau oder sind meist untertrieben. Und für die Qualität spricht die 5 jährige Garantie.


    dolphin
    Bei den Reaktionszeiten kommt es auf die Spiele an. Eingefleischte Profi-Ligen-Zocker setzen bei FirstPersonShootern nachwievor auf CRT´s. Doch bald werden die wohl auch ihren letzten Atemzug machen und was es heute noch an Röhren gibt ist nur Ausschuß. Alle anderen können meiner Meinung nach bedenkenlos TFT´s einsetzen, ich selbst zocke zwar überwiegend Strategiespiele, aber manche davon mit Echtzeitschlachten und kann an meinem HD2441 nichts negatives feststellen, der im übrigen auch für die PS3 und damit für GTA IV und Sid Meiers Civilization Revolution zuständig ist. HD2441 = 16ms schwarz-weiß-schwarz und 6ms grey-to-grey. Alles schlierenfrei.


    Wurstdieb
    In allen Punkten 100% Zustimmung!

  • ja 5 jahre garantie LOL


    nach 6 monaten und x betriebsstunden wird es problematisch ... ruf doch mal nach 2 ..3 jahren an und versuch einen monitor umzutauschen.


    kleine fehler kannst du hier schon mal vergessen zu reklamieren das fällt unter abnutzung - wenn überhaupt ist dann nur noch ein totalausfall reklamierbar.


    wenn das netzteil abfackelt nach 1 1/2 jahren kann man hier schon von "glück" reden - da hat man wenigstens einen handfesten umtauschgrund.



    ps.: mir sind marken auch egal , P/L muss stimmen.
    der eizo renner im 22" format s2201w (?) finde ich ist ganz gut für das geld!

    Einmal editiert, zuletzt von NeoGeo ()

  • Zitat

    ruf doch mal nach 2 ..3 jahren an und versuch einen monitor umzutauschen.


    Zitat

    kleine fehler kannst du hier schon mal vergessen zu reklamieren das fällt unter abnutzung - wenn überhaupt ist dann nur noch ein totalausfall reklamierbar.


    Tja NeoGeo.
    Dann solltest du dich mal eines Besseren belehren lassen.
    Gründet sich deine Erfahrung auf dem berühmt berüchtigten Sony Service? :D


    Du scheinst noch nicht den Service solcher Hersteller wie Eizo, NEC oder Dell zu kennen. Die Serviceleistungen dieser Hersteller funktionieren mit Sicherheit so wie man es sich vorstellt. -Über die gesamte Garantiezeit.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: