Ca. 265 Watt (Herstellerangabe) bei 42" Pana.
Im Mix dürfte der Verbrauch bei max. 180-200 Watt liegen.
Die Erfahrung zeigt, dass FullHD Panels etwa doppelt so viel Strom verbraten als HDready Geräte in der gleichen Größe.
Lässt sich zwar nicht pauschal so festmachen, dürfte aber in etwa stimmen.
Beiträge von Digitangel
-
-
Hast Du endlich Deinen Plasma bekommen....wurde ja auch Zeit ! =)
Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Da ich seit rund 10 Tagen ebenfalls meinen Panasonic Plasma besitze, habe ich natürlich sehr interessiert gelesen. Allerdings habe ich "nur" den TH-42PV7F, der ja bekanntlich kein FullHD Panel besitzt. Aber dieses Gerät ist einfach toll, die Bildqualität über DVB-S und besonders DVD beeindruckend.Mich wundert allerdings Deine Einstellung des Bildes. Ist der Kontrastwert für die "Normal"-Einstellung nicht viel zu hoch ? Unter diesem Modus halte ich 50% schon für sehr viel. Auch die Farbe (Sättigung) wäre mir zuviel, die hatte ich unter Normal gleich mal auf 40-45% zurückgedreht. Möglicherweise lassen sich aber auch diese Einstellungen unserer Geräte nicht 1:1 vergleichen.
Jedenfalls bekomme ich den besten Bildeindruck beim Modus "Kino". Den Kontrast habe ich dabei bei rund 65%, den Rest bei 50%.
Bildverbesserer sind alle aus.Ich empfehle Dir unbedingt den Schritt zu DVB-C. Die Verbesserung über die Zuspielung von digitalem TV ist wirklich enorm. Was unser altes PAL eigentlich hergeben kann, zeigen uns dabei die oft gescholtenen Öffentlich Rechtlichen: Wegen der hohen Datenrate bekommt der Plasma genügend Futter um ein Bild darzustellen, das nicht mehr weit weg von HD-Material ist. Speziell Natur-Dokus machen dabei solch einen Spass, da ein extrem scharfes Bild entsteht, welches richtig plastisch wirkt. Ich habe mir diverse Sendungen bereits 2-3 mal angesehen, da ich einfach beeindruckt von dieser Qualität bin. Und die Leute, denen ich meinen Plasma demonstrierte, waren ebenfalls begeistert und wunderten sich dass die Bildqualität um einiges besser als bei meiner alten Philips-Röhre ist obwohl soviel negatives über die Flachbildfernseher verbreitet wird.
Auf jeden Fall bereue ich meinen Kauf in keinster Weise und denke, dass auch Du genügend Spass mit dem Panasonic hast.
-
Hast Du Dir einmal den Panasonic TH-42PV7F (/S) angschaut ? Der wird momentan in einer Vorweihnachtsaktion als "Volksplasma" in Kooperation mit Bild und T-Online verkauft. Preis: 949 € offiziell; online ab 829 €
Nach Deinem geschilderten Einsatzzweck ist doch dieser Plasma absolut ausreichend.
Der TV besitzt das neueste G10 Panel, hat eine Auflösung von 1025 x 768 Pixel und in meinen Augen ein phänomenales Preis-/Leistungsverhältnis.
So weit ich informiert bin, hat er auch keinen Lüfter, d.h. annähernd geräuschlos.
Tip: Lies dich mal ein wenig unter hifi-forum.de ein. Dort gibt es ne Menge Material über alle gängigen Flachbildfernseher. -
Du hast Dir doch die antwort selber schon gegeben:
Wenn er an anderen PC`s problemlos läuft, liegt ja wohl kein Defekt vor ! -
Da der Anschluss einer Konsole nur eine mögliche Option für die Zukunft ist, ist das nicht unbedingt ein Nachteil für mich.
In erster Linie wird Fernsehen geschaut, vielleicht auch mal für ne Stunde ein PC angeschlossen (Internet).
Später gibts evtl. mal ne PS3 bzw. XBOX zum Anschauen von Blurays/HD-DVD`s und ein kleines Spielchen zwischendurch. Aber das ist noch nichts Bestimmtes und bis dann habe ich sowieso schon mehr als 100 Stunden Betriebszeit hinter mir.
Die 24p Problematik muss ich mir bei Gelegenheit einmal vorführen lassen. Inwiefern mich dieses stört vermag ich noch nicht zu sagen.
Wegen der Bildschirmdiagonalen werde ich mir Poster für 42" sowie 50" von Panasonic besorgen. So lassen sich die Größenverhältnisse besser darstellen (und evtl. bei meiner frau argumentieren).12die4
Du scheinst dich auch recht intensiv in die Materie reinzuknien. Ist evtl. auch ne Anschaffung geplant ? Wenn ja, welches Modell ? -
Ich denke, die Suche nach "meinem" TV wird doch etwas schwieriger als ich ursprünglich dachte.
Nach intensivem Plausch mit einem Arbeitskollegen, der einen Panasonic Plasma besitzt, habe ich mich wiederum in Richtung meines allerersten Favoriten begeben => Panasonic TH-50PZ70
Als Gründe für meinen Stimmungswechsel ist zuallererst die bereits erlebte Bildqualität dieses Geräts ausschlaggebend. Dann hat mich die euphorische Bewerbung meines Kollegen zu seinem TV ebenfalls beeinflusst. Natürlich habe ich mir auch Testberichte, Foren etc. durchgelesen.
Typisch für diesen Plasma ist die eigentlich überall "überragend" beschriebene Bildqualität. Und über Preissuchmaschinen ist er mittlerweile schon bei knapp unter 2000 Euro gelistet.
Nachteil: kein 24p
Leider hat Panasonic scheinbar andere Einteilungen der Bildschirmdiagonalen vorgenommen. So gibt es keinen 46 " im Angebot. Das gibt natürlich Probleme mit meiner Partnerin, der ja ein 46 Zöller schon viel zu groß ist.
Vielleicht kann einer der Mods den Thread-Titel abändern in Kaufberatung 46/47 Zoll LCD/Plasma. Ich konnte das leider nicht selbst ändern. -
Ich besitze den HP w2207 und habe ebenfalls ähnliche Probleme gehabt. Beim Testen an dem Rechner eines Bekannten trat das Problem ebenfalls auf, was mich zu der Annahme bewegte dass der Moni einen Hau weg hat.
Ich habe ihn austauschen lassen und habe seitdem (bisher) Ruhe. Hier die ganze Story: HP W2207: Einige Probleme
Allerdings benutze ich Windows XP und meine gelesen zu haben, dass Vista Probleme mit dem HP-TFT macht. -
Danke für Deine ausführliche Schilderung.
Natürlich schaue ich mir meine potentiellen Kandidaten auch in Natura an bzw. habe das schon teilweise getan. So spiegelt Deine Auffassung von Samsung in etwa das, was ich auch festgestellt habe. Leider war bis auf den Samsung keinerlei Vertreter der anderen interessanten Geräte vorhanden. Aber ich habe ja noch etwas Zeit und werde mir alles in Ruhe anschauen.
Zu der preislichen Seite ist zu sagen, dass ich mich nicht zu 100% auf 1700 Euro festlege (bzw. festlegen kann). Wenn mein Wunschgerät 1865 € kostet, dann ist es halt so. Es ist halt so, dass beim Erscheinen des Nachfolgers der Preis doch deutlich absinkt, da sich der Nachfolger ja im allgemeinen im ursprünglichen Preissegment bewegt. So kostet der toshiba 42x3030 auch nur noch rund 1240 € von ehemals knapp 1600 €. Allerdings werde ich keine 2500 Euro für nen TV hinlegen, d.h. ein gewisser Spielraum ist okay aber mit Grenze nach oben. -
Ich möchte mir in den nächsten 2-3 Monaten einen 46/47" Fernseher anschaffen und habe dabei eigentlich schon selber die 1. Hürde genommen: die Entscheidung ob Plasma oder LCD ist bei mir zugunsten des LCD ausgefallen, da ich beabsichtige in absehbarer Zeit evtl. ne PS3 bzw. X-Box zu gönnen. Außerdem könnte es sein, dass ich mir nen Media PC zusammenstelle und darüber betreibe.
Aber jetzt geht natürlich der Findungsprozess los, der aufgrund der Vielzahl der verfügbaren Geräte sicher nicht einfach wird.
Darum bin ich dankbar für jeden Hinweis, der mich entweder zu einem bestimmten Modell hinführt bzw. von einem bestimmten Modell abbringt.
Meine Anforderungen (sortiert nach Wichtigkeit):
1) gutes/sehr gutes Bild bei PAL-Zuspielung (digitaler Sat-Receiver=Dreambox 7025)
2.) guter/sehr guter Schwarzwert bei ebenfalls guten Kontrastwerten
3.) natürlich brillantes Bild bei HD-Material (z.B. mit HD-Dat-Receiver)
4.) Full HD
5.) der Preis (max. 1700 Euro)
5.) möglichst 100 Hz
6.) möglichst 24pIch habe in diversen Foren schon einiges gelesen. Manches davon hat mich von ehemaligen Favoriten erst mal abgeschreckt. Dafür haben sich auf einmal einige andere Modelle/Hersteller als sehr interessant erwiesen.
So finde ich die Toshiba Z-Reihe recht beachtenswert, wobei die Garantiepolitik von Toshiba natürlich etwas kritisch zu betrachten ist. Auch die Betrugswerbung zu der X-Serie (24p) lässt mir diesen Hersteller in einem nicht so guten Licht erscheinen. Dafür sind die Preise recht akzeptabel (47" liegt momentan bei rund 2000 €, sollte aber in 3 Monaten in meinem anvisierten Bereich liegen).
Die Sony LCD sollen ja ebenfalls eine gute Darstellung bei SD-Material liefern, vielleicht sogar ne bessere als Toshiba. Zu diesen Geräten fehlt mir aber momentan der nötige Background.
Samsung wird ja in diversen Foren immer wieder favorisiert. Aber die (angeblich) miesen SD-Qualitäten haben mich so abgeschreckt, dass ich mich dahingehend nicht weiter informiert habe. Vielleicht ist die neue Reihe ja doch nicht so schlecht !!??
Sharp finde ich ebenfalls interessant. Bisher habe ich nicht so wirklich viel negatives über sie in Erfahrung bringen können.
LG hat zwischendurch scheinbar immer wieder Geräte, die es sich anzuschauen lohnt. So scheint der 47LB2RF recht gut zu sein. Und vom Preis-/Leistungsverhältnis sind diese Geräte sowieso interessant.Es ist also durchaus so, dass nach viel Einlesen in die Materie sich vereinzelte Geräte immer mehr als Kandidaten herauskristallisieren. Aber es sind auch teilweise sehr widersprüchliche Aussagen dabei. Aus diesem Grund würde mir eine entsprechende Einschätzung von Usern, die diese Geräte bereits besitzen, mit Sicherheit sehr weiterhelfen.
Ich danke schon mal jedem, der seine Empfehlung hier postet.
Digitangel -
Zitat
Nein, die X-Serie von Toshiba hat keinen durchgängigen 24p Support. Siehe unsere News vom Juli.
Das erstaunt mich doch jetzt sehr. Sogar auf der Homepage von Toshiba wird das Gerät immer noch mit 24p beworben. Um Klarheit zu bekommen habe ich Toshiba direkt mal angeschrieben, ob der 42X3030D jetzt dieses Feature besitzt oder ob sie das Produkt mit falschen Angaben bewerben.
Die Antwort werde ich an dieser Stelle posten.
Vielen Dank für den Hinweis ! -
Wie 12die4 schon geschrieben hat, liefern die Toshibas mit das beste Nicht-HD-Bild, auch von analogen Quellen. Was falsch ist, die X-Serie hat sehr wohl 24p .
Schau Dir mal den Toshiba 42 X 3030 D an: 42" Full HD mit 24p
Für den aktuellen Preis wirklich eine Sünde wert. Durch die gute PAL-Darstellung kann man glaub ich nicht viel verkehrt machen.
Ist momentan auch meiner Favoriten. Ich überleg nur noch, ob ich nicht direkt auf 46" gehen soll. -
Ja ja,
die Sache mit den Anrufen.......
Ich warte bis heute auf irgendeine Reaktion seitens HP.
Und der grummelige Herr beim Reparaturdienst muss wirklich nen besch.... Job haben, da andauernd irgendwelche Leute anrufen und Austauschgeräte wollen.
Ts ts, wie kann man aber auch sowas verlangen. Die Kunden müssen doch wohl wissen dass es überhaupt keine Austauschgeräte gibt.
Aber auf jeden Fall ein absoluter Spitzen-Support... -
Neuigkeiten zum Thema HP-Support:
Der W2207 wurde letzten Freitag ausgetauscht !!!
Natürlich gab es keinerlei Benachrichtigung seitens HP bzw. dem Transportdienst (obwohl so im Vorfeld abgemacht).
Kurioserweise habe ich morgens noch ein neues Ticket beim HP Support aufgemacht und mal kräftig auf den Putz gehauen (Anwalt usw.).
War halt Zufall. Aber abgehakt !Bisherige Erfahrungen mit dem ausgetauschten Monitor:
Es scheint sich um ein krachneues Gerät zu handeln. Der Betriebsstundenzähler stand bei 2 h.
Trotz Dauereinsatz mit unterschiedlich aufgelösten Filmen u.ä., bei denen sich der 1. Monitor dauernd wegschaltete, werden problemlos dargestellt. Der Monitor funktioniert genauso wie der Vorgänger hätte funktionieren sollen. Natürlich hat mich die Bildqualität (und -größe) direkt mal wieder umgehauen. Genial.
Ich habe bisher keine Pixelfehler bemerkt und das Panel ist auch gerade (zumindest wesentlich gerader als das alte).
Alles in allem ist die Sache gut ausgegangen. Der Monitor begeistert mich nach wie vor, nur HP habe ich von einer sehr schlechten Seite kennengelernt. Warum eine Firma mit einem solchen Namen eine derart schlechte Supportleistung anbietet erstaunt mich immer wieder. Es wäre so einfach, den Kunden mit 1-2 Zeilen per Mail auf Verzögerungen hinzuweisen anstatt ihn einfach hängen zu lassen. Aber letzendlich wird die Käuferschaft entscheiden ob sie nicht doch lieber zu einem Gerät mit besserem Support greift.In stiller Hoffnung auf zukünftig problemlosen Betrieb,
Digitangel -
Ich habe die Nr., glaub ich, aus dem beigelegten Supportheftchen. Da stand irgendwo ne Telefon-Nr. des Kundendienstes für Deutschland. Alternativ stehen auch auf der HP-Homepage Servicenummern.
Theoretisch meldet sich irgendwann der HP-Reparaturservice bei mir (organisiert den Austausch) und macht nen Termin aus. Dann wird zu diesem Termin der defekte Monitor mitgenommen (Bearbeitungsnummer auf Karton nicht vergessen !) sowie der Austauschmonitor abgeliefert.
Schön und gut.....leider zeigt die Praxis, dass der Service anscheinend richtig mies läuft und der Kunde einfach mit seinem Problem hängengelassen wird. -
Nach längerer Zeit mal wieder ein Feedback zu meinem Problem:
Das Wegschalten (Signalverlust) wurde immer schlimmer. Zum Schluss konnte ich den Monitor nur noch ein paar Minuten normal betreiben. dann fing das bild zu flimmern an und er schaltete permanent aus, ein, aus, ein...
Nach einem Test an einem anderen PC stand fest: Der Monitor hat definitiv ne Macke.
Ich habe dann telefonisch bei HP reklamiert und einen Austausch innerhalb 2 Wochen zugesagt bekommen. Das ist mittlerweile schon einen Monat her ! Nach Rückfrage beim Support/ Reparaturservice bekam ich als Antwort: Wir haben kein Austauschgerät. Wie lang es dauert ? Keine Ahnung !
Also mies, mies, mies...
Dass der Monitor momentan überall vergriffen ist, kann ich ja verstehen. Dass HP aber nicht in der Lage ist, wenigstens eine kurze Info an seine wartenden Kunden weiterzugeben, dafür habe ich null Verständnis.
Ich habe heute in einer weiteren Mail an den Support meinem Ärger Luft gemacht und warte ab was passiert.
Der nächste Brief jedenfalls geht an die Geschäftsleitung.
Sollte HP nicht in der Lage sein, mir einen Ersatz zu beschaffen, versuche ich vom Kauf zurückzutreten und habe mit HP für die Zukunft abgeschlossen. -
Welche Gebühr bezahlst Du denn beim Sat-TV ?
Fakt ist, über Sat hast Du weit mehr freie Programme als über Kabel. Darüberhinaus muss für digitales Kabelfernsehen immer/normalerweise eine Grund-Gebühr entrichtet werden. Sollen dann noch Programme wie Sat1, Pro 7 usw. bereit stehen, fallen wiederum Gebühren an.
Da sowieso Satellitenempfang bereit steht, wäre für mich die Entscheidung klar. Es muss nur geklärt werden, ob die anlage digitaltauglich ist. -
Hallo,
für mein Gartenhaus suche ich einen günstigen 26" (66cm) LCD-TV/TFT-TV-Monitor.
Mein Budget ist dabei auf max. 500€ begrenzt. Innerhalb dieser Preisspanne habe ich bereits einige Geräte gefunden, würde mich aber über Empfehlungen hier aus dem Forum freuen.
Einsatzgebiet ist
1. die Ansteuerung über einen DVB-S Receiver per Scart (später vielleicht mal per HDMI)
2. die Verwendung als Computer Monitor für a.) Internet b.) MediaplayerEine gute Bildqualität (PAL) ist Pflicht, ein anständiges Schriftbild bei der Verwendung als PC-Monitor wünschenswert. Die Frage stellt sich nun, ob ein LCD-Fernseher mit Computeranschluss besser geeignet ist oder ein TFT-Monitor mit den entsprechenden TV-Anschlüssen.
Bitte nur Vorschläge im angegebenen Preisrahmen machen. Dass ein Gerät für 1000€ mehr bietet ist mir klar. Wie gesagt, ist für mein Gartenhaus !Danke für eure hilfe !
-
Kann auf Deiner Skizze nicht wirklich viel erkennen.
Ist der Strich mit 45° etwa Dein Schreibtisch/Computerstandort ? Und die gelben Striche sollen den Lichteinfall durchs fenster darstellen ?
Und warum Du Norden nach unten malst entzieht sich auch meinem Verständnis.
Na gut, Du hast also quasi von der Seite Lichteinfall. Direkte Sonneneinstrahlung dürftest Du sowieso nur morgens haben. Und empfehlenswert ist in einem solchen fall immer die Möglichkeit, das Fenster etwas abdunkel zu können, z.B. durch Jalousie/Vorhang/Rolladen...
Grundsätzlich sehe ich hier kein Problem, da das Fenster Dir ja nicht im Rücken sitzt. -
Gleiches Problem hier:
ATI Radeon 9800 proIch habe den ganzen Schund wieder deinstalliert und mache es über die Graka-Software.