Beiträge von Mearas

    Gute displays findet man in MacBookPros mit guten Displays ausgestattet sowie die älteren HPs mit Dreamcolor-Displays und einige Lenovos mit FullHDs (älteren BaujahrsT510-T530). Aktuell gibt es noch das HP ZBook 15 mit RGB Display. Aber das sind alles teure und sehr gute Notebooks, wobei wir hiermit übers Ziel hinaus schießen.


    Wenn einfach nur ein gutes Display gesucht wird, schaue nach IPS-Displays, z.b. bei Acer zu bezahlbaren Preisen zu finden:


    Viele Grüße

    Nun ist es wieder so weit, ich möchte einen neuen Monitor. Über jahre hat mein Eizo EV2333 gute dienste geleistet (und auch noch heute), aber ich sehne mich nach etwas größerem.
    Nun hat man die Qual der Wahl, denn es gibt nur ein begrenztes Budget, einen gewissen Qualitätsanspruch, da bleibt nun die Frage, welches wäre die beste Option?
    In die engere Wahl hab ich enommen:


    Dell 2713H:
    + viel Technik fürs Geld
    + Wide Gamut Display
    - IPS Glow
    - gibt laut Testberichten gern schwächen im Detail (Ghosting, problematische Kalibrierung etc)


    Viewsonic VP2772
    + viel Technik für etwas mehr Geld
    + dank PLS Display etwas weniger Glow
    + gute Farbräume
    - keine Hardwarekalibrierung möglich
    - Viewsonic als Hersteller eher "zweite Geige", wenige Tests, wenig Userberichte


    Eizo EV2736WFS
    + solide Technik fürs geld
    + in den vorherigen Revisionen mit geringem IPS-Glow (PLS)
    + gute Ausleuchtung
    + 5 Jahre Garantie
    - nur SRGB
    - vergleichsweise teuer gemessen am Funktionsumfang


    LG Electronics 27MB85Z
    + Hardware-Kalibrierbar (mit beliebigen Colorimetern)
    + Wide Gamut
    + geringes Input-Lag
    + akzeptabler glow
    - neigt zu Lichthören
    - Kaum Testberichte etc (aber auch recht neu)


    NEC P272W
    + tolles Teil, kostet aber gleich wieder 350 mehr..
    o Lohnt sich dieser Aufpreis zu den vorher genannten?!



    Das sind aktuell meine Favoriten, wobei der Dell dabei ganz unten auf der Liste steht.
    Was ich damit vorhabe:
    * sehr viel Layout > Printaufgaben
    * dazu nötige Grafikbearbeitung
    * etwas Webdesign
    * gelegentlich Spielen
    * und Office natürlich...


    Sicherlich wäre ein 27" CG von Eizo optimal, ist Budgetmäßig aber nicht drin. AdobeRGB ist eigentlich auch kaum nötig, aber um den CMYK Farbraum möglichst komplett abzudecken wäre ein WG-Display schon praktisch, auch wenn mich das poppige OS beim gedanken daran schon stört ;)


    Kann wer etwas zur Entscheidungsfindung beitragen? Alle bestellen und testen ist für mich eine schlechte Option, will ich den Händlern nicht antun.


    Wer bis hierher gelesen hat, danke..


    Grüße

    Super, das klingt dann ja nur halb so schlimm. Als ich auf den Gedanken kam "was passiert eigentlich" hatte ich schon regelrechte Horrorszenarien im Kopf, aber es scheint ja nur halb so schlimm zu sein. Ein Farbabriss ist absolut OK und verständlich, ein Fehldarstellung wie poppige/falsche Farben im OS natürlich nicht.


    Danke für die kurze Erklärung!

    Auf der Suche nach einem neuen Monitor bin ich ins grübeln gekommen, wie sich eigentlich die Darstellung verhält, wenn man einen SRGB Monitor hat und ARGB daten öffnet; wird dieses automatisch "umgewandelt" oder falsch angezeigt? Müssten Programme aller PS anhand des Monitor-Farbprofils (bzw. das OS) nicht ein anpassung tätigen? Oder wird die Farbe tatsächlich falsch dargestellt und nicht nur in Ihrem Umfang beschnitten?


    Überlege mir nur, ob ich mir von meinem Budget einen guten SRGB Monitor hole oder einen günstigen Wide Gamut.
    Auf Farben verzichten wäre für mich in Ordnung, eine Verfälschung nicht.


    Oder ander uns kurz gefragt: sehe ich an einem SRGB Monitor ARGB Dateien falsch oder nur nicht in ihrem vollen Umfang?
    Kompensiert das Programm/OS die Profilunterschiede so gut wie möglich?


    Sehe ich gar alles falsch und es verhält sich komplett anders?


    Profilieren und profilfähige Software ist nat. Voraussetzung.


    Danke für eine kurze Aufklärung.

    Zitat

    Nun denke ich noch drüber nach mir den NEC EA241wm, den Eizo S2402 und den Samsung 2433fw noch kommen zu lassen...


    Noch mehr Monitore?!


    Ich möchte nicht dein Händler sein! Muss man das (gute) FAG so ausnutzen?!
    Da vergeht mir auch etwas die Lust am Helfen...


    Kopfschüttelnde Grüße


    Mearas



    p.s.: Sollten andere Umstände als das FAG im Spiel sein - was ich aber nicht annehme - so entschuldige meinen Beitrag und überspringe ihn einfach.

    Leider ist das Problem des Verlaufs recht häufig, aber das Dell das nicht anerkennt, war mir gänzlich neu. Ich wollte mir den auch schon kaufen, aber nach Deinen Beitrag werde ich mich anderweitig umschauen. Der Farbverlauf war bisher immer meine größte Befürchtung. Daher Danke für deinen Beitrag.


    Ich bin mal gespannt, ob sich da eine Lösung für finden wird. Die Rechtsverdreher reiben sich vermutlich schon die Hände ;)


    Viel Glück

    amazingmaze
    Kann sein, aber ich habe von Amazon noch nichts erhalten, was schon mal offen war.
    Und wenn du Dich beeilst, bekommste wohl einen anderen, denn bis deiner wieder auf Lager liegt (sofern er da überhaupt hingeht), dürfte wohl noch ein paar Tage dauern.


    Wie warste denn ansonsten mit dem Gerät zufrieden?


    Grüße

    Hmm, kann nicht mehr bearbeiten, daher:


    Also lieber einen guten SRGB Monitor (wie schon vorgeschlagen wurde) und das restliche Geld sparen. Ob ein Kolorimeter notwendig ist möchte ich auch fast bezweifeln, denn es es wird sowieso überall anders aussehen. Dabei interessiert es in diesem Fall keinen, ob es bei Dir richtig aussieht oder nicht. Was nützt die beste farbverbindliche Darstellung, wenn diese beim Upload der Daten sofort flöten geht... ;)


    Nochmals Grüße

    Also ich weiss nicht; Wann sollte denn AdobeRGB mal fürs Webdesign interessant werden?
    Ich wage zu Behaupten, das es in den nächsten 5 Jahren bestimmt nicht interessant wird. Denn die Monitore, die AdobeRGB unterstützen (und auch nutzen) sind wohl im einstelligen Prozentbereich, wenn überhaupt.


    Bis diese einen breiten Markt erschlossen haben und auch das Volk nach AdobeRGB im Web schreit, werden wohl noch einige Jahre vergehen (wenn nicht sogar Jahrzente). Solange die Betriebssysteme nicht mal AdobeRGB vollkommen unterstützen, Notebooks sowieso nicht und Digicams überwiegend in SRGB Fotografieren, sehe ich fürs Web eigentlich momentan absolut keine Notwendigkeit für AdobeRGB. Mal von den ganzen Mobilgeräten abgesehen...


    Von daher kann ich die Meinung, dass AdobeRGB in absehbarer Zeit interessant wird, in diesem Fall ganz und garnicht nachvollziehen. Und falls der Tag mal kommt, wo AdobeRGB zum Standard wird/geworden ist, standen schon wieder 2-3 Monitore auf dem Tisch.


    Und speziell beim Thema Web zählt (fast) immer der kleinste gemeinsame Nenner und da hat AdobeRGB noch einen laaaaangen Weg vor sich.


    Grüße

    Ich habe aber mal eine Frage zu diesem "sRGB Bildmodus". Ist damit der umschaltbare Modus neben "Custom", "Text", "Picture" und "Movie" gemeint ?


    Also ich habe den Monitor selbst (noch) nicht, aber ja, das wird der sein - ist quasi ein weiteres Preset.



    Und wie ich das verstehe ist in diesem Modus eine Kalibration nicht unbedingt nötig, zumindest für den Fotoamateur ?


    Kann man so sagen. Der (Test-)Monitor war schon sehr gut kalibriert und für otto-normal-verbraucher dürfte diese einstellung reichen. Es lässt sich natürlich noch etwas mehr herauskitzeln per Colorimeter, jedoch dürfte der Unterschied wohl nicht sichtbar sein. Aber das kann wohl der Autor oder jemand anderes genauer sagen.



    Ich bin Hobbyfotograf und da wollte ich mal wissen wie wichtig der Adobe RGB Farbraum einzuschätzen ist, zumal der ja von meinem EV2333 nicht unterstützt wird ?


    Das ist immer eine Frage des Anspruchs und Notwendigkeit. Fotografierst Du in RAW, AdobeRGB oder sRGB? und falls ersterers beides, entwickelst du auch in diesen Formaten?
    Die Meisten normalen Fotoapparate speichern die Bilder in sRGB oder halt RAW. Nur letzterer würde einen AdobeRGB Monitor rechtfertigen - sofern man wert darauf legt. Ausnahmen bestätigen die Regel ;)


    Ich selbst bin aber eigentlich nur ein Laie, da mein Wissen angelesen ist.


    Aber was mich nun mal interessiert:
    Wie bist du mit dem Monitor zufrieden? Gibt er Geräusche von sich (wie man überall lesen kann)?


    Grüße

    Also erstmal vielen Dank für den Link.
    Habe mich nebenbei auch weiter gegooglet und bin, so glaube ich zumindest, nun ein Stück schlauer. Auch wenn ich noch nicht alles komplett verstanden habe, so habe ich mittlerweile einen Überblick, der für eine Kaufentscheidung (fast) reichet.


    Apropro Kaufentscheidung:
    Nach diversen Testberichten, Userberichten etc. bin ich eigentlich erstmal wieder vom Dell weg, denn das Riskio dort ein Montagsprodukt zu erwischen ist mir einfach zu groß (U2410).
    Sicherlich kann mir das auch bei anderen Monitoren passieren, aber ich nenne es mal Risikominimierung. Denn der Monitor wird über die Firma bezogen und ein Umtauschrecht ist daher ausgeschlossen.


    Also meine neuen Favoriten:
    - Eizo S2233
    - Eizo S2243
    - NEC P221W


    Generell interessante Geräte sind nach wie vor: Dell U2410 und der HP2475w - beide aber aufgrund erhöhter Fehleranfälligkeit erstmal aus dem Rennen.


    Ungefähr auch in dieser Reihenfolge stellen sie auch meine Favoriten da.
    Leider hat Prad keinen Test zum S2233, aber bei allen Monitoren finde ich nur wenig Negativberichte. Das fasse ich einfach mal als positiv auf.


    Welcher wäre wohl die bessere Wahl? Habe ich etwas ausser Acht gelassen?


    Beim S2243 bin ich eigentlich noch sehr am schwanken, denn ich habe bedenken bei der Auflösung. Einerseits ist eine Erhöhte immer schick, andererseits sitze ich viel vorm Rechner und wenn ich mal in den Editoren hänge befürchte ich, dass die höhere DPI sich dann doch negativ bemerktbar machen.


    24" kommt für mich eigentlich nicht mehr in Frage, denn erstens sind absolut überzeugende Modelle einfach zu teuer und dann noch die größe dazu?! Ist zwar nicht komplett ausgeschlossen, aber tendiere da eher zu einem 22".


    Hach, immer diese Auswahl - deswegen mag ich Aldi, die haben keine ;)


    Grüße und Dank


    MearasE

    Hi..


    Ich stehe auch wieder vor einer Neuanschaffung, denn mein alter Monitor (Samsung 223BW) will aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Mein Hauptseinsatzgebiet ist Bildbearbeitung und etwas DTP, ansonsten das übliche wie Internet/Office/sonstiger Krims-Krams.


    Natürlich ist mein 223BW alles andere als geeignet, aber ich kam damit zurecht. Nun soll es aber eine Klasse besser sein.


    Folgende Modelle stehen (wiedermal) zur Wahl:


    - Dell 2209W
    - Dell U2410
    - NEC P221W
    - EIZO S2233B


    Alle Monitore liegen Preislich unter 500 €, was auch so bleiben sollte.


    Natürlich habe ich auch schon die Testberichte gelesen, Foren durchforstet und so weiter, leider werfen die ganzen Informationen viel mehr weitere Fragen auf, als sie beantworten. Daher bitte ich hier um Hilfe:


    1. Wide Gamut wird immer wieder für übertrieben dargestellte Farben "kritisiert". Warum werden die Farben übertrieben dargestellt?
    Denn ein SRGB-Wert X müsste doch ein handelsüblicher Monitor doch problemlos (richtig) darstellen können?! Der Zusammenhang ist bei mir noch nicht ganz angekommen.


    2. Ist AdobeRGB (um den CMYK Farbraum abzudecken) wirklich sooo notwendig, wie überall zu lesen ist? Würde nicht vielleicht SRGB reichen?


    3. Es ist zu lesen, das der Dell U2410 von Werk aus schon kalibiert sein soll (AdobeRGB und SRGB Farbraum). Heisst das, dass die Farben schon ab Werk annähernd stimmen, sofern man den nötigen/angewandten Farbraum am Monitor ausgewählt hat?
    Sprich: Arbeitsfarbraum in der Anwendung wählen, passendes Profil am Monitor wählen und die Welt ist schon weitestgehend in Ordnung?


    4. Was spricht eigentlich für ein Wide Gamut Display, wenn man sich im Grunde mehr Probleme ins Haus holt, als damit gelöst werden?


    5. Man liest, dass der NEC P221W nur nach einer Kalibrierung/Profilierung "brauchbare" Ergebnisse liefert. Wie ist "brauchbar" im Test zu definieren? Sind es messbare Unterschiede, sichtbare Unterschiede? Mit den ganzen Zahlen kann man zwar wunderbar vergleichen, aber wie sieht es in der Praxis aus? Was sieht man und was ist nur Theorie?


    Zu Beantwortung der Fragen dienliche Informationen:
    Ich erstelle Webseiten und Arbeite auch recht oft mit Fotos (für den Druck). Daher ist mir ein ausgewogenes Display recht wichtig, was aber bezahlbar bleiben soll. Natürlich bekomme ich nicht ein perfektes Arbeitsgerät, jedoch sollte es besser als mein bisheriges sein.
    Ein Colorimeter (Haze Pro) kann eventuell angeschaft werden, jedoch sprengt es recht schnell das enge Budget - und wenn ich es umgehen kann, dann gern. ;)


    Dann bedanke ich mich schon mal für die Hilfe


    Grüße
    Mearas

    Hmm..


    also grafisch mache ich schon was, aber solange rot als rot angezeigt wird, passt alles...betreibe es nicht professionell.
    Ich möchte behaupten, das es da keine so große Rolle spielt, oder?


    Ansonsten ist hin und wieder nen Spielchen drin, Internet, Office und ein wenig Programmieren. Filme schaue ich fast nur am TV...



    Hab da noch den LG Electronics Flatron L203WT entdeckt...hmm...