Beiträge von f!sh

    Hallo Leute,


    ich bräuchte mal kurz eure Einschätzung: Habe mir gestern einen Dell U2719D gekauft. Nun störe ich mich daran, dass er speziell am unteren linken und rechten vertikalen Rand Schatten wirft, d.h. am Rand wird der Farbton deutlich gräulicher.


    Das Problem ist wohl grundsätzlich bei Dell bekannt (siehe hier), auf die Stärke der Ausprägung der Schattenbildung geht der Artikel jedoch nicht ein. Auch wird das Problem laut Support (hab mal telefonisch nachgefragt) nicht als Reklamationsgrund gewertet. Letzteres ist für mich kein Problem, da ich das Gerät einfach beim Händler umtauschen könnte.


    Da ich mir aber ein ewiges hin- und her beim Umtauschen ersparen will, wollte ich euch einfach mal kurz um eure Meinung bitten. Ist eine derartige Form der Schattenbindung heute normal, d.h. lohnt sich ein Umtausch tendenziell eher nicht, oder würdet ihr sagen, dass Dell hier bewusst an der QS spart?


    Die angehängten Fotos wurden mit einem weißen Hintergrund bei 75% Helligkeit aufgenommen. Ich hoffe sie zeigen den Effekt ausreichend gut.


    Schon einmal vielen Dank für alle Rückmeldungen!

    jedoch hab ich die PWM gleich gespürt und er hat bei mir gespiegelt

    Danke für deine Antwort! Heißt das, du hast ein permanenten Filmmern gehabt oder trat das nur in gewissen Situationen auf?
    Hat der Monitor denn ein Glossy-Panel? Ich war bisher davon ausgegangen, dass er eine matte Beschichtung hat.

    Hallo nochmal. Also ich werde wahrscheinlich morgen einen Monitor ordern. Aktuelle ist mein Favorit der Samsung SyncMaster S27A650 ,
    weil er eine gute Kombi aus Größe und normaler full HD Auflösung bietet. Das MVA-Panel dürfte auch passen, da der Monitor ja für einen
    reinen Office-Betrieb vorgesehen ist.


    Wenn jemand noch kurzfristig etwas zu dem Thema sagen kann, bzw. noch einen Alternativvorschlag hat (siehe auch meine Auflistung oben),
    dann würde ich mich über eine Antwort sehr freuen!

    Am besten Vater in den Markt schleppen und einen 27-Zöller testen. ich könnte mir auch vorstellen, es muss kein High-End-Modell sein.

    Ja richtig erkannt, es muss kein High-End sein :) , nur sollte eben die gute Lesbarkeit & Ergonomie gewährleistet sein. Das läuft dann allerdings auch auf eher bessere Modelle hinaus, denke ich, und das is ja auch okay.

    Ich halte die Lösung mit 27" und "nur" Full-HD (also 1920x1080 Bildpunkkten) in einem solchen Fall für sehr praktikabel.
    Siehe z.B. Dell S2740L.

    Hallo und danke für deinen Vorschlag. Der Monitor hat leider eine Galsfront, was ich zusammen mit der fehlenden Höhenverstellung aus ergonomischer Sicht nicht so vorteilhaft finde (Reflexionen).


    Was haltet ihr von folgenden Modellen?

    • Dell U2412M (24'', IPS, 16:10, 1.920 x 1.200 px)
    • Samsung SyncMaster S27A650 (27'', MVA, 16:9, full HD)
    • Iiyama XB2780 (27'', MVA, 16:9, full HD)
    • LG IPS277L (27'' IPS, 16:9, full HD)

    Du solltest eigentlich sämtliche Systemfonts skalieren können und demnach anpassen können

    Danke, das habe ich auf seinem jetztigen System (mit einem 22'' TN) schon vorgenommen. Das Problem sind trotzdem weiterhin Bedienelemente, die nicht mitskalieren.


    Das mit den Windows 8 Änderungen muss ich mir ansehen, ist aber sicherlich ein interessanter Punkt, im Augenblick ist Win 7 installiert.


    Gerne nehme ich weitere Tipps entgegen, ebenfalls gerne mit Verweis auf spezielle Modelle.

    Hallo Leute,


    ich brauche mal eure Hilfe: Ich suche einen Monitor für meinen Vater, der
    leider, bedingt durch eine Augenkrankheit, Probleme mit dem Lesen von Schriften
    bzw. Erkennen von Bedienelementen auf dem Bildschirm hat.


    Aktuelle geht er deshalb mit dem Gesicht immer sehr nah an den Bildschirm heran,
    was aber natürlich nicht im Sinne des Erfinders sein kann.


    Mein Ansatz ist daher, einen relativ großen (24'' und größer), qualitativ guten
    Monitor zu kaufen. Da die Auflösungen fast aller verfügbaren Monitore an die
    Bedürfnisse der meisten User angepasst sind, müsste ich wohl eine nicht-native
    Auflösung verwenden. Hier wäre also das Interpolationsverhalten des Gerätes ein
    wichtiger Punkt.


    Auch würden mich Ratschläge bzgl. der Displaytechnologie interessieren. TN
    scheidet aus ergonomischer Sicht wohl eher aus.


    Für alle Antworten bedanke ich mich schon einmal im Voraus!

    Moin,
    ich hab jetzt zwar nicht deinen Monitor sondern den 2243bw und der entstammt auch einer neuen Serie von Samsung. Bei ihm habe ich jetzt genau
    das selbe Problem - Summen unterhalb einer Bildhelligkeit von 70 %.


    Hatte vorher den 245b und den habe ich aufgrund dieses Problems zurückgehen lassen. Nachdem ich jetzt ein völlig anderes Modell mit dem selben Problem bekommen habe, frage ich mich langsam, ob es bei Samsung überhaupt "summfreie" Moitore gibt...


    Das ist in sofern immer schade, dass die Monitore ja ansonsten total gut sind und man auch schwer vergleichbar gute Modelle findet.


    Ich denke viele Leute bemerken dieses Problem auch einfach nicht, da sie den Monitor mit maximaler Helligkeit betreiben...

    Nur ein kleines, kurzes Update:


    Ich hab mir den 2243 jetzt gekauft und er steht vor mir. Sieht sehr gut aus und hat ein gutes Bild + keine Pixelfehler. Außerdem ist er aus ergonomischer Sicht wirklich gut gelungen.


    Probleme:
    -Verarbeitung etwas unsauber (nicht unmittelbar ersichtlich, also stört nicht unbedingt)
    -als Laie würde ich die Lichthöfe am unteren und oberen Bildrand als etwas stark bezeichnen
    -Summen bei der Verstellung der Helligkeit (kein Summen im Bereich von 70-100% Helligkeit)


    Ich könnte über die "kleineren Macken" hinwegsehen, überlege aber aufgrund des Summens und Fiepens des Monitors, ihn zurückgehen zu lassen.
    Der Monitor ist standardmäßig sehr hell und muss für einen, aus meiner Sicht, angenehmen Betrieb im Bereich von 30-40% der Helligkeit betrieben werden. Dort hat er, wie gesagt, aber teilweise eine hörbare Geräuschentwicklung.


    Vielleicht schreibe ich noch einmal einen etwas ausführlicheren Bericht, vorerst war's das aber erstmal.


    .

    Hallo, möchte mich hier mal in die Diskussion einklinken, damit ich keinen neuen Thread aufmachen muss, denn mein Problem ist ein Ähnliches...


    Da die EM jetzt ja startet und ich bei mir nur eine mirko-Röhre stehen hab, wollte ich die Situation nutzen, um mir einen LCD zuzulegen. Da ja heute Eröffnung ist, muss ich also eine schnelle Entscheidung fällen und bin beim Stöbern auch auf den Toshiba gestoßen:


    32'' Toshiba CV 505 DG, derzeit 569 € bzw.
    32'' Toshiba CV 500 PG, 499 €


    Im Vergleich hierzu müsste ich wahrscheinlich auch noch die Samsung-Geräte der o.g. A-Serie berücksichtigen.


    32'' reichen mir und ich möchte auch maximal 600 Euro ausgeben, lieber 500.
    Günstigere Geräte habe ich deswegen auch schon in Betracht gezogen, z.B. den
    Samsung LE-32S81B, 459 €
    Samsung LE-32R82B, 499 €


    Ich habe bereits einen guten DVB-T Tuner von Technisat und damit auch sehr guten Empfang (naja, auf der kleinen Röhre eben) und denke daher, dass ich keinen zusätzlichen Integrierten benötige.
    Außerdem überlege ich, mir in Zukunft evtl. auch eine PS3 bzw. einen Blue-Ray-Player anzuschaffen, habe deshalb auch ein Auge auf die 24p Unterstüzung geworfen, die ja beim Toshiba zumindest für die Übertragung des Siganls vorhanden ist, wie ich hier gelesen habe (nutzt das was, bzw. wie groß ist der Mehrwert gegenüber einem Gerät, der dieses Feature nicht besitzt?).


    Meinen Pc würde ich auch gern ab und an am Fernseher nutzen wollen.


    Aus diesem Grund wäre also die konkrete Frage: Welches ist für mich - für mein Budget - das beste Gerät, dass im Augenblick am Markt erhältlich ist?


    Der Panasonic, der hier erwähnt wurde liegt ja derzeit (wieder?) bei ca 750 €, käme also deshalb nicht in Frage.


    Ich möchte mich im Voraus für jede Hilfe bedanken!

    Hallo zusammen!


    Ich bin grad mal wieder auf 2 interessante Modelle von Samsung gestoßen. Es handelt sich dabei um das 20''-Gerät SyncMaster 2043BW und den 22'' 2243BW.


    Beide verfügen über eine Höhenverstellung, einen dyn. 8000:1-Kontrast und haben kein Glossy-Panel. Es handelt sich bei den Modelle um die Nachfolger des 205BW bzw. 225BW.
    Sie werden anscheinend in den (nicht Klavierlack-beschichteten) Farben Silber und Schwarz verfügbar sein.


    Laut Produktwebsite sind sie ab Ende April 2008 erhältlich sein.


    Weitere Informationen:
    Forums-Fred bei HardwareLuxx


    Offizielle Samsung-Seite: 2243BW


    Offizielle Samsung-Seite: 2043BW


    2234BW bei notebooksbilliger.de


    2234BW in Schwarz bei geizhals.at


    .

    also ich warte derzeit auf dieses Gerät von NEC. Dürfte sich wegen des schmalen Rahmens und der Justierbarkeit gut für den Dual-Monitor Betrieb eignen, wenn, wie gesagt, die TN-bedingten Blickwinkelabhängigkeiten nicht stören. Hat aber so wie es ausschaut kein Glossy.


    [URL=http://www.nec-display-solutions.de/c/g/de/de/Products/Details/Main/dp/Products/LCD/Current/LCD-LCD225WNX/LCD-LCD225WNX/index,group=all.html]Link zur Herstellerseite[/URL]


    und hier der Prad-Artikel


    Frag mich aber bitte nicht, wann und wie man den bekommt :)

    Moin zusammen!


    Hier war ja mal vor Kurzem schon eine News von Prad zu dem Monitor hin: Link


    ... aber seitdem hab ich von dem Gerät nichts mehr gehört und auch sonst findet man im inet net grad viel. Ein paar Anbieter haben den Monitor zwar schon gelistet, aber an Tests o.Ä. ist nicht viel auszumachen.


    Wie sieht's aus - weiß jemand was Neues/Gutes/Schlechtes? Scheint ja doch ein interessantes Gerät zu sein, da es auch - dank Höhenverstellung - für Office-Anwender geeignet ist.


    Konkurrenz für den 22er von Chimei?


    .

    Zitat

    Original von rinaldo
    Nur an dem Standby-Bug sollte Chimei offensichtlich etwas tun, denn so wird die TCO'03 Norm nicht eingehalten, die der Monitor immerhin offiziell trägt. Aber Ausschalten ist ja auch kein Problem, mache ich bei meinen Displays ohnehin.


    Zitat

    Original von aldern
    ..bei mir kommt ein Monitor in den Standbymodus, wenn ich nicht damit rechne so lange vom Monitor bzw. vom Rechner weg zu sein. Da komme ich nicht auf die Idee vorher den Monitor auszuschalten. Ist auch ein bissel lästig unzählige Male am Tag den Monitor ein- und auszuschalten.


    Haltet ihr es für möglich, dass Chimei evtl. noch eine neue Revision ihres Modells relativ zeitnah rausbringt? Naja, aber selbst wenn das passiert werden die Lager ja noch mit den anderen Modellen gefüllt sein, sprich Diese verkauft werden. Dann hieße es wieder warten warten warten - wie beim Samsung 226bw aufs S-Panel :P

    Moin,
    also ich find deinen Bericht sehr gelungen, wenn er mich leider auch wieder etwas mehr verunsichert. Habe grade meinen Samsung 245b zurückgegeben, weil mich das Surren des Netzteils so genervt hat (war lauter als mein Notebook).


    Was die Hintergrundbeleuchtung angeht stimme ich dir zu: einfach Knopf drücken und das wars - nur frisst das Ding ja auch im augeschalteten Zustand laut Prad immer noch 3 Watt. Da wirds schon fast wieder n bissl umständlich jedes Mal auch noch den Netzstecken zu ziehen oder die Steckleiste auszuschalten...

    Zitat

    Original von Uni
    sowie ein Audiokabel für die Speaker (hab' ich aber nicht angeschlossen).



    Meinst Du damit die Speaker am Monitor selbst oder Externe? Also kann man die abklemmen oder halt einfach nur net anschließen?
    Find die n bissl unschön :)