Beiträge von TommyLee

    Anderes Kabel kannste dir sparen, ist von einer Anwendung.


    Komme gerade von einem Geburtstag, deswegen suche ich hier gar nichts mehr raus. =) Aber ich gucke morgen (bzw. nachher) noch mal, woran genau es liegt.


    Wobei eigentlich gar nichts irgend woran liegt, es ist kein Fehler des TFTs. ;)

    Zitat

    Original von rinaldoUnd es ist empfehlenswert, wenn Vsync aktiviert ist, kein AA/AF zu benutzen, sondern möglichst immer 60fps zu schaffen. Sonst ruckelt es nämlich, wenn die Frames plötzlich knapp unter 60 fallen.


    Diesen Effekt federt ja besagter tripplebuffer etwas ab, sollte er bei Farcry denn auch greifen.


    Aber überfordern wir den Jungen nu nich gleich, sondern er soll erstmal eines von beiden ausprobieren.
    vSync oder Karte über Einstellungen in die Knie zwingen. Da er in seinem zweiten Beitrag ja geschrieben hat, es handele sich um eine 1950GT, sollte dies bei der Auflösung + AA und AF (weißt du, was das ist AVI1975?) durchaus möglich sein, was den Vorteil hätte, nicht mit vSync und den Nachteilen kämpfen zu müssen und dazu ein besseres Bild zu haben. =)

    Hatte noch nie eine ATI, kann dir nicht sagen, wie man dort das Controlpanel aufruft und ob das mitinstalliert ist, wenn man sich den Treiber auf die Platte haut.


    Na doch, das müßte eigentlich mit beim Catalyst bei sein. Probier mal rechte Maustaste aufm Desktop und entweder ist dort ein Eintrag oder wenn du dann mit Eigenschaften/Einstellungen/Erweitert weiterverzweigst, wirst du irgendwann einen Reiter deiner KArte sehen können.


    Zum TFT: Wenn es wirklich tearing ist, was du da beschreibst, sollte man das in Griff kriegen.

    vSync anmachen wurde schon gesagt (in diesem Zusammenhang wichtig der tripplebuffer, weil der framedrop ohne doch noch ne Ecke größer sein kann).


    Generell ist tearing meiner Meinung nach eine Zeiterscheinung. Bei älteren Spielen zaubert einem moderne Hardware Frameraten auf den Bildschirm, da kommt Freude auf. Je mehr Monate aber ins Land ziehen und aufwendigere Spiele zum Einsatz kommen, desto mehr relativiert sich das Ganze.


    Beim Nachfolger Crysis dürfte z.B. keiner mehr über tearing klagen, weil die fps auf hohen Einstellungen kaum an die Wiederholrate des TFT kommen dürften. Glücklich sei, wer die 30 konstant hält. ;)


    Womit ich neben vSync zum zweiten Vorschlag käme: 1680x1050 fährst du ja eh schon. Dazu jetzt noch AA und AF bis zum Anschlag stellen und mit etwas Glück bekommst du deine Hardware soweit in die Knie, daß der Tearingeffekt wieder verschwindet.


    Gruß

    Seine Frage war meiner Einschätzung nach aber lediglich derart, daß er wissen wollte, ob es z.B. ne "Neuauflage" des Modells gibt/geben soll, die mit höheren Kontrastwerten aufwarten soll oder nicht und nicht, was generell davon zu halten ist/sei.


    @topic: Einen 226 mit 4000 habe ich noch nirgends gelistet gesehen. Tippe daher mal auf..äh, .. Tippfehler. :tongue:

    Ist so, wenn über DVI angeschlossen. Zumindest die Schärfe kann ich bei meinem 223BW aber einstellen.


    Im Normalbetrieb orgelt man ja nicht dranrum, aber ich habe sie schon mal hochgesetzt, als ich mir was interpolieren lassen habe.

    Die neuen von die angelegten Auflösungen werden kleiner sein als die native deines TFTs. Deswegen würde ich (ebenfalls im nach unten geklappten Fenster) bei den neuen Auflösungen eine Zentrierung vorgeben, also mit schwarzen Balken drumrum.


    Deswegen gibt es bei mir z.B. nur zwei neue: 1440x900 und die alte 1280x1024. Alles andere ist mir zentriert zu lütsch und auf Bildschirmgröße aufgebläht zu matschig.

    Tja, fehlt noch eine Technologie, die mehrere Auflösungen ohne sichtbaren Qualitätsverlust darstellen kann. =)


    Ach, war Vision Master Pro 454 ein feines Ding.. :(

    Zitat

    Original von HOTPLAYTHING
    Kann mir kein 223BW Besitzer seine Einstellungen sagen ???


    Können schon, nur es weicht nicht großartig von den Werkseinstellungen ab.


    Helligkeit: 43
    Kontrast: 45
    MagicColor: Aus
    Farbtemp: Normal
    Farbanpassung (wegen Farbtemp normal): 50,50,50
    Gammamodus: 1
    Schärfe: 80


    Hatte das ganze auch schon mal total hell und kontrastreich eingestellt oder die Farbentemp auf eigene Werte (Farbanpassung 30,30,30 bzw. 70,70,70 etc. bischen rumgespielt), aber irgendwie bin ich wieder auf die Grundeinstellung zurückgekommen.


    Sind kraftvolle Farben, guter Kontrast. Tut mich eigentlich weder beim Surfen, Arbeiten noch beim Spielen irgendwie stören.


    Was paßt dir denn speziell nicht?

    Um bei widescreen zu bleiben, würden sich 1440x900 und 1280x800 anbieten als nächstkleinere Auflösungen.


    Sieht natürlich nicht ganz so dolle aus wie nativ, aber man kann mit leben (mMn zumindest bei Shootern etc, bei Fisselkramspielen wie CoH/Anno usw. muß aber native Auflösung her, das sieht mir sonst zu unscharf und breiig aus).


    Aber wenn die 320mb deiner Karte bei 1680x1050 doch zu dem einen oder anderen (Nachlade-)Ruckler führen sollten, würde sich weiterhin natürlich auch z.B. die altbekannte 1280x1024 gut machen, wobei ich diese dann zentriert anzeigen lassen würde, also mit schwarzen Balken drumrum (das geht mit obigen widescreen-Auflösungen ebenfalls).


    Gerade weil du Nvidia hast, dürfte sich dieses zu 99% über das controlpanel deiner Karte einstellen lassen. Wenn´s Theater macht, hier gibt es einen Beitrag mit Lösungsansätzen.


    Ach, fällt mir gerade ein: Die zuerst genannten Auflösungen wirst du wahrscheinlich erst ebenfalls über das Panel erstellen müssen, weil die standardmäßig glaube ich nicht drin sind.

    Kann meinen Beitrag von weiter oben nur noch mal wiederholen:


    Bei mir reicht es aus, den Rechner zu starten. Anschließend Doppelklick auf die ENABLE-exe, da geht dann für ne Sekunde ein Fensterchen auf und wieder zu.


    Dann in die Treiberoptionen und das Scalingverhalten ändern.


    Aber das funktioniert auch nicht bei jedem. Keine Ahnung, ob das vielleicht auch treiberabhängig ist.