...mal auf´s Datum gelinst? =)
Beiträge von TommyLee
-
-
Ach so, wußte nicht, daß da in so kurzfristigen Intervallen schon Änderungen möglich sind, die man angleichen kann.
Oder andersrum: Gibt es wirklich nach einem Monat wieder was zu kalibrieren oder ist es auch ein bischen Spielerei? Nach dem Motto "Jetzt ist es angeschafft, jetzt wird es auch genutzt"?
Gruß
-
Vielen Dank.
Ist mal interessant so als Vergleich zu sehen. Wenngleich mir diese Einstellungen doch ne Spur zu sehr ins Blaue/Lilane abwandern.
Ich hatte Helligkeit, Intensität der Farben halt alle etwas über 50, da wirkt das Bild einfach farbenfroher, nicht so blaß. Also Hauptaugenmerk auf Spielchen, ob das so auch wirklichkeitsgetreu ist, kann ich nicht sagen. Das Auge spielt aber dennoch mit. =)
-
Hm, na gut. Muß ich so stehen lassen, wenngleich ich bisher noch keine großen Unterschiede festgestellt habe (bei lediglich 2 älteren TFTs, die diese Funktion innehatten).
-
Nicht böse sein, bin etwas müde. Aber was ist eigentlich die Aussage deines Beitrages?
Es liest sich für mich wie: Im Grunde ist die Skalierung durch die Graka vorzuziehen, aber es mag da draußen TFTs geben, deren eigener Scaler durchaus bessere Ergebnisse erzielen kann.
-
Speziell die zentrierte Ausgabe mit schwarzen Rändern ist für mich keine Interpolation im eigentlichen Sinne. Zentriert ist zentriert, da wird jeder Pixel einzeln angesprochen, da ist nichts schärfer oder unschärfer wie das eine oder das andere.
Anders sieht es bei der auf Bildschirmgröße gestreckten Interpolation bzw. mit aspect ratio aus. Hier könnte man meinen, die TFT-eigene Interpolation würde ein besseres Bild ergeben. Aber soll ich euch mal was sagen? Ich sehe meine Alte auf drei Kilometer die Straße hochkommen, aber ein Unterschied zwischen diesen beiden Arten kann und konnte ich bei noch keinem TFT feststellen.
Im Grunde geht´s nur darum: Kann der Treiber meiner Graka notfalls die Interpolation mitsteuern, dann kann man diesen Aspekt bei der Bildschirmsuche hinten anstellen oder aber nicht, dann sollte zumindest der TFT ne Einstellungsmöglichkeit bieten.
So, ab zur Schicht, izmir schlecht. :O
-
/ot und doch nicht ganz Wanze:
Was genau bewirken die Spyder-Ergebnisse jetzt eigentlich? Kommt man da zu Einstellungen, die man mit eigenen Augen so nicht hinbekommen hätte?
Ich frage nur, weil ich dich gerade hier sehe und du Spyder erwähnst. Und desweiteren, weil ich noch den kleinen Bruder 223BW hier stehen habe.
Wärst du mal so freundlich und schreibst mal deine Werte für Helligkeit, Kontrast und die 3 Farben? Während bei mir trotz rumprobieren noch so ziemlich alles auf Standardeinstellungen steht und von mir als halbwegs brauchbar eingestuft ist, würden mich mal deine Werte interessieren.
Gruß
-
Ein altes Problem, welches sich durch diverse Treiberversionen von Nvidia zieht. Wobei ich letztens auf einer englishsprachigen Seite eine Erläuterung zum Thema gelesen habe, die nicht zwingend Nvidia und deren Treiber für den Kram verantwortlicht machte. Egal.
Bei manchen hilft es, den TFT (Original-Treiber für Bildschirm installiert?) erst einzuschalten, wenn Windows bereits komplett hochgefahren ist. Eher selten.
Besser: Mal nach dem overscan-utility von Nvidia gucken, einmal ausführen und die Skalierung sollte sich wieder einstellen lassen. Manches mal nur bis zum nächsten reboot, bei mir mit 175.16 jetzt seit langem dauerhaft anwählbar (hatte mich ja auch erst seit Jahren mit dem Kack rumgeärgert :O
:O
:O
:O )
-
-
Zitat
Original von exxiLiegt es an der auflösung? wohl kaum oder?
Warum kaum? Es sind immerhin ne halbe Mio mehr Pixel zu rendern im Gegensatz zu deinem Laptop-Bildschirm.
Generell ist die 77Go nicht gerade die Spielekarte, um es mal freundlich auszudrücken (wie das halt immer so bei Schleppies ist). Die 1680er dürfte ihr den Rest geben.
Du sagst "läuft alles viel Stockriger und langsamer/ bei spielen viel viel besser/ läuft alles viel langsamer/ läuft es etwas besser aber immer noch langsam/ etc.", lieferst aber keine Zahlen und sagst auch nicht, um welche Spiele es geht.
Daher vermute ich mal, es läuft auf der kleineren Auflösung für dich zufriedenstellend (aber nicht so, daß man damit ins Guiness Buch der Rekorde kommt) und auf dem 226BW fällt es dann in den unspielbaren Bereich (<20fps oder vllt noch weniger?).
Mach dir die Mühe und spiele auf dem Samsung den ganzen Kram mal mit 1440x900 interpoliert durch. Damit müßtest du ja testweise die gleichen Ergebnisse erzielen wie mit deiner Laptop-Auflösung (wenn ich eben über Google überhaupt das richtige Laptop gefunden habe, welches du hast).
-
So setzt auch kein Hersteller den Preis fest.
Er läßt die verbauten Material-, Personal- und Logistikkosten in den Preis einfließen, will sicher seine Entwicklungs- und Produktionskosten wiederhaben und muß mit realistisch absetzbaren Stückzahlen kalkulieren.
Zudem sind die TFTs >22Zoll derzeit (überwiegend noch) hochwertiger, was z.B. die verbauten Panels betrifft. Vielleicht gibt es auch bei dem einen oder anderen Hersteller noch Aufschläge, weil er einen guten (teuren) Namen hat, eine extra Garantie mit zum Paket gehört oder was auch immer.
Aber bitte nicht so einfach machen und den Preis durch Zoll dividieren und versuchen, auf eine andere Größe umzurechnen. Das funktioniert so nicht.
Das ist vielleicht bei einer Tüte Chips noch möglich, wo 100g 1€ kostet und die 150g-Tüte in etwa 1,50€, aber man kann einen 10er CD-Wechsler nicht automatisch doppelt so teuer machen wie einen 5er. =)
-
Speziell bei deinem Monitor solltest du 1680x1050 einstellen, um ein scharfes Bild zu erhalten. Das ist halt die native Auflösung bei 20" und 22" TFTs.
Die von dir gewählten 1152x864 ist zudem eine 4:3-Auflösung, das sieht auf einem 16:10-TFT nicht gut aus und ist natürlich verzerrt, wie du schon festgestellt hast.
Weitere 16:10-Auflösungen findest du unter anderem hier , wobei ich dir hoffentlich nichts neues erzähle, wenn ich sage, daß unterhalb "deiner" nativen 1680x1050 interpoliert und generell ein schlechteres Bild ausgegeben wird.
PS: Gehört wohl eher in den Hilfe-Bereich, nicht in Umfragen. :tongue:
-
Ich habe die Frage darauf abzielend verstanden, daß recht oft zu hören ist, ein TFT würde nicht "flackern" (analog einem CRT), wenn er mit vergleichsweise geringer Hz-Zahl betrieben wird. Was an sich natürlich stimmt.
Also mit einer Röhre sollte man möglichst nicht unter 85Hz gehen, seinen Augen zuliebe. Das läßt sich so aber nicht auf einen TFT übertragen, weil dieser, wie schon angedeutet oben, eine andere Technik zum Bildaufbau innehat.
Nichtsdestotrotz "hat" ein TFT natürlich eine gewisse Hz-Zahl, mit der das Bild dargestellt wird und die Angabe dazu ist nicht unwichtig. Ich z.B. sehe Unterschiede zwischen 60/72/75/etc. Hz und möchte auch generell einfach wissen, wieviel Hz (m)ein TFT darstellen kann.
-
Gut, ich hätte einen anderen smilie verwenden sollen. Natürlich war´s Uhu ´n Spaß. :tongue:
-
Die Chance beträgt 21,7%. :tongue:
Was möchtest du hören? Entweder geht es recht früh ein (möglichst am Rand unter der Abdeckung, vllt aufgrund der Wärmeentwicklung) oder es entwickelt ein Eigenleben und macht sich auf in Richtung Bildschirmmitte. Wüßte nicht, wie wir uns dazu sonst äußern sollten.
Ich selbst hatte nach 6 TFTs noch keine Tierchen innendrin. Zur Verhinderung fällt mir nichts groß ein, außer vielleicht mühselig offene Stellen mit Tesafilm oder Uhu zumachen. :O
-
Meine Meinung: Weg mit dem Ding. =)
-
Neben einer Serienstreuung ist es gut möglich, daß du aufgrund der bekannten verschiedenen Panels beim 226BW jetzt zwei verschiedene hast.
Wenn du beim alten noch zwei Jahre Restgarantie hast, gehe ich davon aus, daß du ihn schon seit ~1J besitzt, dort müßte auf der Rückseite unter der Abdeckung noch der Buchstabe des Panels ersichtlich sein auf dem Aufkleber. Beim neuen schon nicht mehr und das vielleicht aus gutem Grund.
Wenn ich z.B. mal meinen 223BW neben den 226 meines Freundes stelle, fällt auf, daß dieser ein trüberes Bild, leicht graublaustichig, anzeigt. Ein Blick auf seinen Aufkleber (seiner ist ebenfalls älter und noch damit ausgestattet) zeigte dann auch das etwas schlechtere (glaube) A-Panel.
Muß nicht, kann aber. Den Alterungsprozeß deines ersteren 226 kann man jedenfalls ausschließen.
-
Der letzte Satz mit dem alt und langsam ist der springende Punkt.
Was soll ich mit einem TFT, der eine große Auflösung hat, wenn ich ihn außer im Windows-Betrieb permanent runterskalieren lassen muß, damit Spiele anständig laufen?
Bevor ich persönlich die native Auflösung eines TFTs verlasse, verzichte ich auf AA/AF, schalte ingame-Einstellungen runter oder spiele zentriert in kleinerer Auflösung mit schwarzen Rändern drumrum.
Und ja, von manch Monitor schwärmen einige wegen dessen Interpolationsfähigkeiten, aber mich hat noch keiner wirklich zufriedengestellt. Auch die neueren Modelle nicht, die ich teils sogar zu Hause hatte.
Mag die Interpolation bei shootern noch halbwegs durchgehen (an einer Wandtextur fällt im Gefecht ne leichte Unschärfe nicht sofort ins Auge), stört sie mich bei Fisselspielen wie Anno, CoH etc. umsomehr. Die lütschen Einheiten, Gebäude etc. müssen für mich einfach scharf sein.
Natürlich mag man das anders sehen, aber mit deinem PC würde ich bestimmt keinen 24er kaufen, nur um eine große Glotze zu haben, wo ich dann aber dauernd ein oder zwei Auflösungen runter muß.
Aber vielleicht daddelst du bis zum nächsten Neukauf auch nur ältere Spiele, womit deine Kiste auch bei der Riesenauflösung mit klarkommt, weswegen ich verbleibe mit: Mach, watte willst.
Dennoch, die Moral von der G´schicht: Halbe Eier rollen nicht. =)
-
So, da bin ich wieder. Gott, bin ich noch tüddelich..
Wenn ich mich recht erinnere, verursacht ICQ 6 solche Punkte oben links. Aber m.e. nur unter Vista.
Gruß