Also soein Test macht imho nur dann Sinn, wenn der Händler diese Pixelfehlerfreiheit zumindest für den ersten Tag beim Kunden garantiert. Ansonsten wird nur der Versand von einem pixelfehlerfreien Gerät garantiert, aber auf dem Versandweg und beim Auspacken/Einschalten kann es ja auch nen Pixelfehler geben. In diesem Fall würden aber wohl einige Händler sagen "Also wir haben nen pixelfreien Monitor verschickt, unser Teil des Vertrages ist erfüllt".
Beiträge von SpieleFreak
-
-
Also das es ohne Brummen/Pfeifen nicht geht ist nicht richtig. Ich hab hier einen 3-4 Jahre alten 19" von Viewsonic und der gibt keine Geräusche von sich. Habe auch mal einen Dell 22" Widescreen gehabt, ebenfalls keine Geräusche. Brummen/Pfeifen kommt von billigen Einzelteilen bei Invertern/Netzteilen. Da hat irgendwer wieder nen 1 Euro-Einsparpotential gesehen und wurd dafür befördert. Leider nutzen inzwischen fast alle Hersteller diese Brumm- und Pfeifteile, so das es kaum noch Ausweichmöglichkeiten gibt. An der Größe kann es auch nicht liegen, denn mein Sony 32" LCD-TV gibt auch keine Geräusche von sich, wenn man an der Helligkeit rumdreht.
Diese Probleme gibt es allerdings nicht nur bei TFTs, auch bei anderen Geräten.
Ich hab ein DSL-Modem, das pfeift ständig im Betrieb. Zum Glück steht das Dingen in einem anderen Zimmer. Habe noch einen anderen Provider, dessen Modem ist absolut ruhig.
Ebenso AV-Receiver: hatte schon mehrere, nur der neueste gibt im Betrieb einen dauerhaften Brummton von sich, was in leiser Umgebung schon nervt.
Mein PC-Netzteil pfeift auch absolut nervig je nach Spiel oder beim rumscrollen im Internet. Deswegen hab ich mir jetzt alle Kabel in 7.5m gekauft und werd den PC in ein anderes Zimmer auslagern. Ich habe seit 1989 ständig Computer im Spieleinsatz und soein Pfeifen ist mir jetzt zum ersten Mal begegnet.
Dazu hab ich letztens in einer Rezension für einen DVB-S-Receiver gelesen, das es dort auch zu einem lauten, ständigen Pfeifton kommt.
Es ist also nicht zwangsläufig, sondern ein Ergebnis von extremer Rotstiftmentalität auf Kosten der Kundengesundheit. Denn mal ehrlich, wer erstmal 3-4 pfeifende/brummende Geräte um sich rum hat und das jeden Tag 10 Stunden und mehr anhört, das kann ja net ohne gesundheitliche Folgen für Gehör etc. bleiben. Diese Geräusche sind ja auch net grad natürlich wie Vogelgesang oder Blätterrauschen, sondern finden in Frequenzbereichen statt, in denen sich normalerweise nichts abspielt.
Noch schlimmer als für den Menschen ist das wohl für die Haustiere, denn die nehmen solche Frequenzen noch viel stärker wahr als wir.
Ich finde, dieser Geräuschoffensive muss mal Einhalt geboten werden. Ebenso wie es Richtlinien für Strahlungsemissionen gibt (Handys z.B.), sollte es auch Grenzen für Geräuschbelästigung geben.
-
Also zum Anschluss einer Konsole und 1:1-Mapping kann ich nichts sagen. Aus dem Bauch heraus würd ich sagen, dass Du bei beiden Bildschirmen Probleme hast (Bild wird gestreckt von Konsole und Co.). Ich würde aber auf jeden Fall zuerst den Dell testen, Chimei soll ja öfters recht nervig fiepen/pfeifen. Zudem gibt es da noch das ein oder andere Problemchen mit Standby etc.
Ich hatte den Dell schonmal hier, hat mir auch sehr gut gefallen (bis auf Blickwinkel viel besser als mein alter Viewsonic VP191), nur das Backlight hat bei meinem geflimmert. Hab ihn dann wieder zurückgeschickt. Werde es jetzt als nächstes mal mit einem Iiyama 2403 versuchen, bevor ich vielleicht wieder auf den Dell bei einem anderen Händler anspringe und hoffe, dass da nix flimmert. Gehe davon aus, dass es nen Defekt war und kein Normalzustand. Trotzdem möcht ich mich da nicht in die "Servicemaschinerie" begeben und das Flimmern reklamieren, hinterher bekommt man nen Schirm der zwar net flimmert, dafür aber 4 Pixelfehler hat. Problem ist auch, dass man Dell-Produkte ausser bei Dell nur bei wenigen Shops bekommt, die oft noch mit relativ unüblichen Versandunternehmen verschicken. Aber vielleicht ist sowas ja für Dich kein Problem (wenn Du z.B. auf die Arbeit schicken lassen kannst).
-
Also der Samsung 226BW kommt für mich aufgrund des Panelchaos net in Frage. Bleibt noch der CW, von dem es allerdings noch nirgends einen Test gibt. In amerikanischen Foren haben viele User über Rotstich bei dem CW geklagt und es soll ja irgendwie immer Probleme mit dem Gamut (oder so...das ist doch das mit den 15% mehr Farben, oder?) geben. Und die Frage bleibt ja, ob der Samsung ohne Overdrive mit dem Viewsonic 2255, dem Dell oder nem HP von der Reaktionszeit mithalten kann, oder ob der dann total abfällt. Aber wenigstens wäre der CW zu einem akzeptablen Preis lieferbar. Dell und Viewsonic sind ja alle weggehamstert zur Zeit.
Größere Displays als 22" sind von der Auflösung her nix für mich. Für Filme ist das zwar toll, aber bei Spielen muss die Hardware ja erst noch gebaut werden, die aktuelle Topgames stets über 40fps bei 1920x1200 darstellen kann.
-
Hallo Leute!
Wollte mal fragen, ob der Dell E228WFP noch mit den aktuellen Modellen der anderen Hersteller mithalten kann? Brauche ein Display, welches auch für Hardcoregamer sehr gut geeignet ist. Im Test hier bei Prad und bei den Usertests kam der Dell gut weg, aber erstens ist das schon ne Weile her (seit März/April ists da sehr still geworden) und ich bin ausserdem auf nen Test bei Chip gestossen, wo der Dell für Spieler als ungeeignet beschrieben wird. Die Schlierenbildung soll zu stark sein. Das ist nun genau das Gegenteil von dem, was man hier auf der Seite lesen kann. Bin natürlich jetzt schon verunsichert, wie es zu so total konträren Testergebnissen kommen kann. Immerhin hat der Dell hier die 2 Sterne für Hardcoregamer eingeheimst.
Generell kann ich sagen, dass die Samsungs für mich nicht in Frage kommen, ebenso wie (siehe unten) alle Modelle mit Overdrive und Glossy-Panel. Auch Klavierlack find ich nicht wirklich gut, weswegen mir der Dell auch optisch besser gefällt mit seinem mattschwarzen Look.
Habe momentan den Viewsonic VP191s, bin aber nicht so zufrieden. Overdrive führt teilweise zu starkem Ghosting und bei mir brennt sich alles sehr schnell in den Schirm ein. Weiss nicht ob das der Paneltechnik, dem Overdrive oder dem Alter des Displays zuzuschreiben ist. Andererseits, so alt ist das Teil ja nun auch wieder nicht. Knappe 2 Jahre. Nervt auf jeden Fall, wenn man beim Spielen oder Surfen noch das Mozilla-Interface bzw. das HUD der Games durchscheinen sieht. Hatte ich schon erwähnt, dass bei mir auch oft das Backlight flimmert? Naja, ihr seht schon, nicht so ganz der 6er im Lotto das Gerät
Neben dem Dell hatte ich noch den Viewsonic 2255 im Auge, aber der ist momentan absolut ausverkauft in schwarz (wer will den schon in weiss?) und hat Features die ich net brauche und nen Netzteilbrummen, wenn auch nur im Standby. Ausserdem ist mein Vertrauen in Viewsonic leicht angekratzt.
-
Diese Pfeifgeräusche aus den Netzteilen sind auch in der Regel hochfrequent. Längst nicht alle Menschen können sowas hören. Entweder hört man von Natur aus nicht so "gut", hat sein Gehör durch Krankheiten/Lärm/Stress etc. schon geschädigt oder man ist schlicht und einfach 40+. Mit zunehmenden Alter lässt die Hörfähigkeit sowieso um 2-4kHz nach. Ein Verlust ist das allerdings nicht, da es keine "wichtigen" Frequenzen sind. Es geht einem also nichts Wichtiges durch die Lappen.
Oder aber es gibt auch bei diesen Viewsonic-Netzteilen ne Serienstreuung, und Du hast mal ne Spitze zum Positiven hin erwischt :). Pfeifende Netzteile sind in der Regel schlecht verarbeitet oder mit minderwertigen Bauteilen bestückt. Da schwingen und vibrieren die Spulen und das macht dann die Geräusche. So wird zumindest in den TV-Foren immer erklärt. Einige haben bei ihren TVs selber mit einer Art Knetmasse die Spulen ummantelt und haben jetzt Ruhe. Solche Sachen negieren aber die Garantie und für einen Preis über 300 Euro sollte man schon nen vernünftiges Netzteil erwarten können, sowas ist in der Produktion nen Pfennigartikel.
Werd mir den Moni aber wohl trotzdem mal anschauen. Standby nutze ich sowieso nie und für Power-Off muss halt ne schaltbare Steckleiste benutzt werden. Wenn im Betrieb Ruhe ist, ist mir das Pfeifen in den beiden "Offmodi" dann eigentlich egal.
-
Hallo!
Ich wollte bzgl. des Monitor-Tests fragen, ob die Geräusche vom Netzteil wirklich nur im Standby bzw. Soft-Off-Modus auftreten, oder ob es auch darauf ankommt, wie stark bzw. schwach die Helligkeit eingestellt wird. Bei vielen LCD-Fernsehern ist es ja so, dass die Netzteile bei human (also nicht 100%) eingestellter Helligkeit auch nervende Töne von sich geben.
Wäre nett, wenn Sie das vielleicht noch einmal probieren könnten. Helligkeit vielleicht mal auf 0/30/50-Prozent einstellen.