Dell E228WFP noch konkurrenzfähig/empfehlenswert?

  • Hallo Leute!


    Wollte mal fragen, ob der Dell E228WFP noch mit den aktuellen Modellen der anderen Hersteller mithalten kann? Brauche ein Display, welches auch für Hardcoregamer sehr gut geeignet ist. Im Test hier bei Prad und bei den Usertests kam der Dell gut weg, aber erstens ist das schon ne Weile her (seit März/April ists da sehr still geworden) und ich bin ausserdem auf nen Test bei Chip gestossen, wo der Dell für Spieler als ungeeignet beschrieben wird. Die Schlierenbildung soll zu stark sein. Das ist nun genau das Gegenteil von dem, was man hier auf der Seite lesen kann. Bin natürlich jetzt schon verunsichert, wie es zu so total konträren Testergebnissen kommen kann. Immerhin hat der Dell hier die 2 Sterne für Hardcoregamer eingeheimst.


    Generell kann ich sagen, dass die Samsungs für mich nicht in Frage kommen, ebenso wie (siehe unten) alle Modelle mit Overdrive und Glossy-Panel. Auch Klavierlack find ich nicht wirklich gut, weswegen mir der Dell auch optisch besser gefällt mit seinem mattschwarzen Look.


    Habe momentan den Viewsonic VP191s, bin aber nicht so zufrieden. Overdrive führt teilweise zu starkem Ghosting und bei mir brennt sich alles sehr schnell in den Schirm ein. Weiss nicht ob das der Paneltechnik, dem Overdrive oder dem Alter des Displays zuzuschreiben ist. Andererseits, so alt ist das Teil ja nun auch wieder nicht. Knappe 2 Jahre. Nervt auf jeden Fall, wenn man beim Spielen oder Surfen noch das Mozilla-Interface bzw. das HUD der Games durchscheinen sieht. Hatte ich schon erwähnt, dass bei mir auch oft das Backlight flimmert? Naja, ihr seht schon, nicht so ganz der 6er im Lotto das Gerät ^^


    Neben dem Dell hatte ich noch den Viewsonic 2255 im Auge, aber der ist momentan absolut ausverkauft in schwarz (wer will den schon in weiss?) und hat Features die ich net brauche und nen Netzteilbrummen, wenn auch nur im Standby. Ausserdem ist mein Vertrauen in Viewsonic leicht angekratzt.

  • Wenn du die Top Monitore von Samsung und HP(Glossy) ausschließt ist momentan dann der Dell die beste Wahl bei den TN-Panels.


    An die anderen Monitore von Dell kommt der E228WFP aber nun einfach nicht so richtig ran... 8)

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • Also der Samsung 226BW kommt für mich aufgrund des Panelchaos net in Frage. Bleibt noch der CW, von dem es allerdings noch nirgends einen Test gibt. In amerikanischen Foren haben viele User über Rotstich bei dem CW geklagt und es soll ja irgendwie immer Probleme mit dem Gamut (oder so...das ist doch das mit den 15% mehr Farben, oder?) geben. Und die Frage bleibt ja, ob der Samsung ohne Overdrive mit dem Viewsonic 2255, dem Dell oder nem HP von der Reaktionszeit mithalten kann, oder ob der dann total abfällt. Aber wenigstens wäre der CW zu einem akzeptablen Preis lieferbar. Dell und Viewsonic sind ja alle weggehamstert zur Zeit.


    Größere Displays als 22" sind von der Auflösung her nix für mich. Für Filme ist das zwar toll, aber bei Spielen muss die Hardware ja erst noch gebaut werden, die aktuelle Topgames stets über 40fps bei 1920x1200 darstellen kann.

  • Wo hier grade schonmal über nen 22" von Delll gesprochen wird... ist schon was von nem neuen im Umlauf? Immerhin ist der 228wfp, wie schon gesagt, nicht mehr der neuste.


    MfG

  • Es stimmt zwar, dass das Modell mittlerweile etwas länger im Markt ist, aber ich kann beim besten Willen keinen Grund erkennen, warum man es ersetzen sollte. In den paar Monaten ist nun wirklich nichts weltbewegend Neues bei den Panels passiert, als dass man da Nachholbedarf hätte und als Firma, die viel im Officebereich verkauft, ist es wirklich nicht ratsam, alle drei Monate ein Gerät ohne Not zu ersetzen. Die Einkäufer der Firmen würden darauf sehr allergisch reagieren ("Der Kollege aus der Abteilung hat aber das Modell 124, ich nur 122, buhähhhh"). Man mag sich darüber streiten, ob ein weiteres Modell mit einer spiegelnden Oberfläche sinnvoll wäre, um die Offensive im Heimanwendersegment zu unterstützen, die Dell aufgrund der unbefriedigenden Wachstumsraten starten will.