Beiträge von quarkmark

    Sehe keine Lichthöfe. Kann allerdings hier nicht total verdunkeln. Aber ein komplett schwarzes Bild bei komplett dunklem Raum entspricht ja auch nicht der Realität...
    Außerdem habe ich die Helligkeit sehr weit runtergeregelt, damit es angenehm für die Augen ist.


    Also dass die Skalierung durch den Treiber Unschärfe ins Spiel bringt, kann ich bei mir nicht erkennen.
    Ich nutze eine 7900GS mit Forceware 93.71.


    qm

    Hallo,
    im Eizo-Test gibt es ja auch einen Test, wo sich was bewegt, das sah schon ziemlich gut aus. Gar kein Vergleich zu meinem alten TFT. Mal sehen, vielleicht mache ich den Pixperan noch...
    Zu Deinen weiteren Fragen:
    Augengefühl ist sehr angenehm. (Und ich bin empfindlich! Man muss allerdings die Helligkeit gegenüber der Fabrikeinstellung sehr weit runterregeln, weil man sonst geblendet wird.)
    Voreinstellungen für die Farbtemperatur sind "warm", "kalt" und "user", bei letzterem kann man die R, G, B Werte selbst einstellen.
    Ich habe warm eingestellt und dann den Monitor mit einem Colorimeter kalibriert.
    Zum Skalierungsverhalten: Ich habe eine nvidia-Karte und probiere noch aus, wie man über den Treiber einstellen kann, wie er skaliert.


    edit: Habe es gefunden und es klappt. Im nvidia-Treiber kann man problemlos festlegen, wie die Skalierung stattfinden soll, d.h. keine Skalierung oder 1:1 oder voll aufblasen. Insofern brauche ich diese Funktion nicht im TFT.


    Gruß,
    qm

    lxxl:
    Einverstanden, genau so meinte ich das auch.
    Ich habe mich ja überhaupt nur eingeklinkt, um das Zitat von Gustav (siehe mein erster Post in diesem Thread) nicht unkommentiert stehen zu lassen, weil das meiner Meinung nach so nicht richtig ist.
    Viel Erfolg noch,
    Gruß,
    qm

    Solon:
    Ja, schon, aber
    1. wäre dann das Argument mit dem Adobe-Farbraum auch hinfällig (dass der TFT deswegen so super für Webdesign ist)
    und
    2. führt es doch zu Farbabweichungen, wenn ich erst durchgängig mit Adobe RGB arbeite und dann mir die Bilder in einem Browser mit sRGB anschaue.
    Es geht ja im Browser nicht um absolute Farbechtheit, sondern darum, dass das Bild im Vergleich mit den übrigen Farben nicht komisch aussieht.
    qm

    Zitat

    Original von Gustav
    ...
    Für die Aufarbeitung von Bildmaterial fürs Web (z.B. per Photoshop) ist der Adobe RGB-Arbeitsfarbraum ideal, da sich so Farbabweichungen bei der Browserdarstellung im sRGB leicht minimieren lassen.
    ...
    Gruß,
    Gustav


    Hallo,
    also ich habe es so gelernt, dass man fürs Web durchgängig in sRGB arbeiten soll, damit es keine Farbabweichungen gibt, denn üblicherweise stellen Browser sRGB dar.
    D.h. wenn Du vorher mit dem Adobe Farbraum arbeitest sind Farbabweichungen doch GARANTIERT.
    Wie gesagt, das entspricht dem, was ich über Farbprofile gelernt habe. Oder wisst Ihr mehr?
    Übrigens spricht das nicht grundsätzlich gegen den Monitor, sondern es ist nur eine Bemerkung zum Arbeitsfarbraum.
    Gruß,
    qm

    Bin sehr zufrieden!
    Im Vergleich zu meinem alten 19-Zoll-TFT mit TN-Panel bin ich auch beeindruckt. Aber einen anderen Vergleich habe ich nicht, ich kann also nicht sagen, ob und wieviel ein Dell oder ein Eizo vielleicht noch besser wäre (nur von der Bildqualität her, von der Ausstattung mal abgesehn, darum gings mir eh nicht).
    Da aber ja der Eizo das gleiche Panel hat (!), kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass er den doppelten Preis wert ist... jedenfalls nicht für meine Zwecke.
    455,- Euro sind immer noch viel Geld, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Acer und hoffe, dass er noch lange hält!
    Wer mit dem eingeschränkten Funktionsumfang des Acer leben kann, kann hier ein echtes Schnäppchen machen!
    qm

    Hallo,
    gerade ist mein AL2423W angekommen, hier die ersten Eindrücke:


    Alles, was in der ct steht (siehe oben!) stimmt, bis auf folgende Ausnahmen:
    - Das "Flimmern im Hintergrund" kann ich nicht erkennen, für mich ist die Bildqualität einwandfrei!
    - Es gibt Bildpresets: Standard, Grafik, Film, Text und User.


    Mein Exemplar hat einen defekten roten Subpixel irgendwo rechts oben, den man nur im Eizo-Test bei komplett rotem Bildschirm findet, das stört mich nicht.
    Das Ding lässt sich vor und zurück kippen, aber an dem Standfuß kann man sonst nix einstellen.
    Der Bildschirm ist nicht komplett lautlos, aber man hört das superleise Surren nur, wenn man mit dem Ohr ca. 10cm an den Bildschirm rangeht. Ihr könnt mir glauben, dass ich sonst super geräuschempfindlich bin, aber da kann selbst ich nicht meckern!
    Mouselag habe ich keinen spürbaren, und da bin ich eigentlich auch empfindlich. Habe mal ein Fenster im Modus "erweiterter Desktop" über den Rand zwischen dem Acer und meiner Röhre gezogen, und selbst wenn ich das Fenster schnell hoch und runter bewegt habe, war keine Verzögerung sichtbar. (Und nein, vorerst habe ich keinen Bock, das in Millisekunden genau zu messen, das hat die ct schon gemacht.)


    Das alles bezieht sich auf die Acer Produkt-Nummer ET.L680B.003.


    Fazit für mich:
    Das Ding macht, was es soll (was ja heutzutage nicht immer selbstverständlich ist!):
    1. Ein einwandfreies, sehr blickwinkelstabiles Bild über DVI.
    2. Keine bei normalem Betrieb hörbaren Geräusche (bis auf die für kleine Filmchen sogar brauchbaren Lautsprecher, die sind ähnlich wie bei manchen Notebooks).


    Kaufpreis war letztlich ein Schnäppchen von 455,- Euros inklusive Versand bei Avitos, die das Ding allerdings seit heute morgen gar nicht mehr gelistet haben! Besonders im Vergleich zu so manchen anderen Monitoren ist das ein toller Preis, z.B. der Samsung 215TW mit kleinerem Panel und großem Mouselag hätte mich ja als Neugerät inklusive Versand auch knapp über 400,- Euro gekostet!


    Jetzt muss ich mich erstmal an die wahnsinnige Breite des Bildschirms gewöhnen ;)
    Naja, vielleicht kauf ich mir ja irgendwann noch einen Ergotron-Fuß dazu, dann habe ich ja auch Pivot...


    Gruß,
    und danke an alle hier im Forum, die mir bei dieser Kaufentscheidung geholfen haben,
    qm


    P.S.: Bei Fragen solltet Ihr natürlich fragen!

    Interessant... Die ersten Läden bei Geizhals wechseln den Status beim Acer von "sofort lieferbar" auf "Lieferzeit" oder nehmen ihn ganz aus dem Angebot 8o (Z.B. der Shop, bei dem ich bestellt habe...)


    Vielleicht heißt das, dass wirklich bald der Nachfolger kommt...??
    Seltsam, seltsam.


    Weiß jemand mehr?


    Gruß,
    qm

    Ok, freut mich, wenn ich helfen kann.


    Wie ich schon geschrieben habe, muss das Ding bei dem günstigen Preis nur folgendes tun:
    1. Keine Geräusche von sich geben.
    2. Ein einwandfreies Bild über Dvi ausgeben.
    Sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, oder, Acer??
    Und dass sich das Ding dann mit meinem Spyder halbwegs ordentlich kalibrieren läßt, davon gehe ich dann doch mal aus...


    In gespannter Vorfreude,
    qm

    keon:
    Zum Thema Farbtreue muss man sagen, dass man dazu erst eine wirklich genaue Aussage machen kann, wenn man den Monitor mit Zusatz-Hardware kalibriert, z.B. mit einem Colorvision Spyder, den ich auch besitze, um meine Fotos möglichst farbtreu auf den Monitor zu bekommen.


    Wenn Du aber schreibst, dass absolute Farbtreue nicht nötig ist und blau eben nicht grün sein soll... - meinst Du nicht, das wäre den Leuten von der ct aufgefallen? In Deinem Fall reicht es wahrscheinlich aus, mit Hilfe eines Testprints oder entsprechenden Programmen den Monitor "nach Augenmaß" zu kalibrieren.
    Du musst bedenken, dass der Acer immerhin ein S-PVA Panel hat, das hat schon grundsätzlich eine vernünftige Qualität.


    Falls Du Genaueres über Kalibrierung eines Monitors wissen willst, solltest Du Dich mal per Google informieren, aber Vorsicht: Das ist kein "Fünf-Minuten-Recherche"-Thema, wenn man es wirklich verstehen will.


    edit: Ach ja, Du hattest auch nach dem Kontrast gefragt, aber dazu findest Du ja was in meinem ersten Post.


    noch ein edit: Wenn Du etwas ausdruckst, kommt es bei der Farbtreue natürlich immer auch auf den Drucker an, und nicht nur auf den Monitor!!!
    Das solltest Du unbedingt bedenken.
    Aber ich würde sagen, dass das alles für Dich nicht relevant ist, wenn grün grün und blau blau sein soll... ;)


    Hope this helps,
    qm

    Zitat:
    "Die Schirmausleuchtung könnte homogener sein, ist aber nicht katastrophal schlecht. Eine gleichmäßige Verteilung des Hintergrundlichtes ist der Knackpunkt aller großen Displays, insofern schlägt sich das Acer-LCD hier noch recht gut. Über die Stabilität des Backlight kann man das leider nicht sagen - der Backlight-Inverter sorgt für ein feines Flirren im Hintergrund."


    Das ist auch der Grund, warum die ct die Bildstabilität "nur" mit + und nicht mit ++ bewertet hat, wenn ich es richtig verstehe.


    Für mich ist das eigentlich auch die größte Sorge, die sich aus dem Test ergibt. Naja, ich werde es bald selbst erleben können. Hoffentlich habe ich Glück und erwische eines der etwas besseren Acer-Geräte...


    qm

    Hallo,
    habe schon länger mitgelesen, aber dies hier ist mein erster Beitrag hier, denn ich habe mir auch den AL2423W bestellt, und werde ihn wahrscheinlich morgen oder übermorgen bekommen.
    Bei einem Preis von 450,- Euro für einen 24 Zöller mit VA-Panel konnte ich nicht mehr länger widerstehen...!


    Nun zu den Infos:
    Ich habe mit der Acer-Hotline über die verschiedenen Versionen des 2423w gesprochen, Antwort: "Ja, kann sein, wir wissen aber nichts genaues, das sind dann vielleicht Spezialversionen für Großhandelsketten oder so. Machen Sie doch mal ne Mail-Anfrage." (Super, die Mail-Anfrage hatte mich auf die Hotline verwiesen...
    In amerikanischen Foren hatten einige Leute sogar einen 2423w mit Pivot-Funktion(!), aber das war auch nur eine Ausnahme, es gab auch welche, die hatten die "deutsche" Version, die noch nicht mal höhenverstellbar ist.


    Habe dann den Test aus der ct 7/2007 (März) rausgekramt, und man muss wohl davon ausgehen, dass man bei uns in Deutschland folgendes Gerät geliefert bekommt:
    - KEIN Hdcp am Dvi-Eingang
    - Nicht drehbar, nicht höhenverstellbar und kein Pivot
    - Panel ist ein S-PVA von Samsung
    - Interpolation ist nicht einstellbar, alles wird auf Vollbild gezogen
    - Lautsprecher sind vorhanden
    - Keine Bildpresets, wenig Einstellmöglichkeiten im OSD
    - Anschlüsse: D-Sub, Dvi, Audio
    Das bezieht sich laut ct auf die Acer-Produktnummer "ET.L680B.003" (und nur die bekommt man zur Zeit bei uns überhaupt geliefert). Eine neuere Version soll dann auch Hdcp am Dvi unterstützen, diese soll dann die Nr. "ET.L680B.031" sein. (Die ct schreibt im März, dass Acer sagt, die neuere Version solle im April erscheinen, aber das hat sich wohl nicht bewahrheitet... ich habe diese neuere Version jedenfalls nirgends gelistet gesehen!)


    Bewertungen bzw. Messungen aus der ct:
    - Schirmausleuchtung könnte homogener sein, aber nicht katastrophal schlecht.
    - Spartanisch ausgestattet, aber gute Bildqualität.
    - Backlight-Inverter sorgt für ein feines Flirren im Hintergrund.
    - Darstellung angenehm ausgewogen, weil Farben weder knallbunt noch flau.
    - Sehr blickwinkelstabil.
    - Display im Lieferzustand sehr hell, muss mit Helligkeit und (!) Kontrast heruntergeregelt werden, es bleibt aber bei gleichmäßigen und neutralen Grauverläufen.
    - Interpolation kleinerer Auflösungen auf die ganze Schirmfläche führt zu sichtbar dunklerem Bild.
    - Latenzzeit von nur einem Frame !!!
    - Messung Grau-Schaltzeit: ca. 18ms. (Zum Vergleich: Benq S241W ca. 20ms, Eizo S2411W-U und LG L245WP ca. 17ms.)
    - Beim Kontrast schneidet nur der teure Eizo besser ab.
    - Bei der Ausleuchtung ist der Acer nur knapp hinter Eizo und Benq.
    - Leuchtdichte-Regelbereich ist 100-222 cd/m2.


    Fazit von ct: (Wertungen sind sehr gut ++, +, o, -, -- sehr schlecht)
    Bildstabilität +
    Blickwinkelstabilität +
    Kontrasthöhe ++
    Farbraum +
    Graustufenauflösung ++
    Ausleuchtung o
    subjektiver Bildeindruck +
    Interpolation -
    Spieletauglichkeit o
    Verarbeitung o
    Bedienung o


    Mein Fazit für mich persönlich:
    Ich brauche kein Hdcp (sowieso unausgereift), und zum Spielen habe ich eine Röhre. Für mich ist Bildqualität wichtiger, und da schneidet im Vergleich nur der Eizo besser ab, die anderen beiden eher etwas schlechter (die haben ein Premium-MVA-Panel von AUO, was in Kontrast und Ausleuchtung laut ct schlechter zu sein scheint!).


    Da also die Nachteile des Acer für mich keine Rolle spielen und der Eizo locker das Doppelte (!) kostet, habe ich den Acer bestellt.


    So, ich hoffe, ich werde meine Entscheidung nicht bereuen, und ich hoffe, Euch mit den Infos geholfen zu haben.
    Nur damit Ihr es richtig einschätzen könnt: Ich bin ein eher pingeliger Technik-Freak, der sich auch über vermeintliche "Kleinigkeiten" aufregt, deshalb versuche ich mich vor dem Kauf gut zu informieren. Trotzdem kann man ja immer Pech haben und defekte Geräte geliefert bekommen, wie ich es schon ein paar Mal hatte. Auch über den Acer AL2423W gibt es ja nicht nur positive Berichte. Naja, ich hoffe er brummt nicht irgendwie und zeigt über DVI ein einwandfreies Bild, dann wäre ich zufrieden. 450 Euro wäre dann ein guter Preis, aber immer noch ne Menge Geld.


    Ich melde mich wieder, wenn ich ihn habe.
    Bis dann,
    qm