Beiträge von quarkmark

    Zitat

    Original von Kumakamilion
    Hey, mein Monitor kam heute. Geiles Teil. gestochen scharf. Und die Schriftgröße ist genau richtig. Nicht kleiner als bei meinem 19" 1280x1024... Keine Pixelfehler, super Ausleuchtung, tiefes schwarz. Bis jetzt hab ich ihn noch auf 16 Helligkeit, 0 ist mir zu Dunkel (in einem Dunklen Raum). Super entspiegelt (Fenster genau hinter mir). Hab ihn an einer 7800GTX, dvi. Wie gesagt der ist gestochen scharf, keine einzige unschärfe!


    Bin ich froh das der Yuraku nicht ging ;)...


    Freut mich für Dich.
    Wie gesagt, bei mir war es eher umgekehrt (Lenovo <---> Yuraku) 8o
    Viel Spaß mit dem Monitor,
    Gruß,
    qm

    Meines Wissens nach ist die günstigste Variante, um den Monitor zu "kalibrieren", diese hier:

    Ob Du das aber wirklich brauchst, darüber solltest Du mal einen extra Thread aufmachen im passenden Unterforum, das führt hier wahrscheinlich zu weit.
    Gruß,
    qm

    Zitat

    Original von Andi


    Natürlich ist dies nichts außergewöhnliches, aber es lesen diese Tests auch viele denen es eben nicht bekannt ist.


    Ein Pixel entspricht einem Pixel und wer einen Schärfeunterschied zwischen dem Lenovo oder einem 24 Zoll Monitor sieht, macht etwas falsch. Entweder ist der Monitor analog angeschlossen und aus diesem Grund treten Unschärfen auf oder es wird nicht die korrekte Auflösung verwendet.


    Dann mache ich alles falsch. ;)
    Gut, dass wir das geklärt haben...


    Ich bleibe dabei: Mein persönlicher, ganz subjektiver Bildeindruck vom Lenovo ist selbst bei 100% korrekter Einstellung schlechter als der Bildeindruck von einem 24 Zöller mit der gleichen nativen Auflösung bei genau den gleichen 100% korrekten Einstellungen (kein ClearType oder ähnlicher Quatsch, native Auflösung).


    Die Betonung liegt hier natürlich auf "persönlich" und "subjektiv".


    Aber wenn jetzt schon zwei Moderatoren was anderes sagen, dann ist meine Meinung natürlich Unsinn... ;)


    Fazit: Jeder soll sich seine eigene Meinung mit eigenen Augen bilden.


    Gruß,
    qm


    Ironie an:
    Lustig, das scheint ja was ganz besonderes zu sein...


    Ironie aus:
    Das ist bei jedem LCD so und insofern überflüssig zu erwähnen.
    Aber der andere Tipp von Dominik ist besser: Schau Dir das Bild lieber vorher einmal an. Es ist auf jeden Fall deutlich ANDERS als bei einem 24 Zöller mit derselben Auflösung.


    Gruß,
    qm

    Zitat

    Original von Hayabusa
    Hallo s4b3r,


    also die Bildqualität bei der nativen Auflösung ist scharf und absolut zu empfehlen.
    .....


    Gruß,
    Dominik


    Genau das entspricht nicht meiner Erfahrung, wie ich oben bereits schrieb.
    Die Darstellung auf dem Lenovo ist deutlich unschärfer als auf einem 24 Zöller mit derselben Auflösung. Und das liegt eben nicht nur daran, dass alles kleiner ist oder ich schlechte Augen habe ;)


    Ich konnte mich jedenfalls nicht damit anfreunden.


    s4b3r: Du musst es wohl selbst ausprobieren. Bedenke ausserdem, dass der Farbraum schon anders ist als bei einem "normalen" TFT wie z.B. dem Yuraku (auf dem ich jetzt gerade arbeite), d.h. dass beim Lenovo manche Farben doch etwas grell wirken, ganz unabhängig von der zu starken Helligkeit.
    Und falls Du den Lenovo kalibrieren willst, solltest Du Dich gut informieren, welches Gerät Du dafür brauchst, weil es eben den erweiterten Farbraum gut unterstützen muss!


    Gruß,
    qm

    Nein, ich bin nicht der Ansicht, dass dies ein generelles Problem von LCDs ist. Es ist vielmehr ein generelles Problem von minderwertigen Bauteilen und einer schlampigen Qualitätskontrolle!


    Meinen Lenovo konnte man aus einer normalen Sitzposition vor dem Monitor sehr gut hören - man musste nicht erst sein Ohr ans Gehäuse legen!


    Leute, lasst Euch nicht veräppeln, nur weil mittlerweile immer mehr Elektrogeräte solche Fehler wie dieses Summen aufweisen, heißt das nicht, dass man das hinnehmen muss. Schickt die Geräte zurück und lasst Euch das nicht gefallen!


    Wie gesagt: Dass LCDs Summen ist kein Naturgesetz...


    Wahrscheinlich bieten demnächst die Shops eine "Anti-Brumm"-Garantie an (so ähnlich wie Pixelfehler-Garantie), aber natürlich mit entsprechendem Aufpreis X( :(


    Gruß,
    qm

    Hallo,


    ich hatte den Lenovo kurz auf meinem Schreibtisch stehen. Er gab ein leises, nicht überhörbares Summen von sich.
    Das war für mich ein K.O.-Kriterium, darum ging er wieder zurück.


    Für mich ist es ein Skandal, dass so etwas durch die Qualitätskontrolle kommt.


    Die Bildqualität habe ich nicht ausgiebig angesehen, aber ich finde schon, dass bei der hohen Auflösung auf der kleineren Fläche die Bildschärfe leidet. Ich habe mittlerweile jedenfalls wieder einen 24-Zöller mit der gleichen Auflösung, und finde das Bild angenehm schärfer.


    Vielleicht hilft meine persönliche Einschätzung ja jemandem bei der Entscheidung.


    Gruß,
    qm

    Zitat

    Original von michido
    Hier ist noch ein Nikonpointler ohne Banding ;)
    .........allerdings mit erweitertem Farbraum beim Eizo S2231W, sorry!
    Ich bin mit dem guten Stück mittlerweile sehr zufrieden, nachdem ich mich mit dem bekannten Problem (siehe Thread von Chrisz im Prad 2231 Forum) dieses Gerätes erfolgreich herumgeschlagen hatte.


    Grüße


    Michael


    Hallo,
    wie hast Du das Problem denn für Dich gelöst??
    Gruß,
    M.

    @Tiefflieger: Danke für die Ausführungen... Zu Deiner Info: Kalibrierung kann das Problem mit dem Banding u.U. noch verstärken, weil dann ja noch zusätzlich was an den Farben "umgebogen" wird, damit sie stimmen. (Habe ich auch selbst schon erlebt.)
    Ausserdem habe ich mittlerweile Info von einem HP w2208h Besitzer, dass sein "Konsumergerät" den Test streifenfrei besteht...
    Das war der Grund, warum ich gerne konkrete Infos aus erster Hand haben wollte, und keine allgemeinen Abhandlungen - die gibt es nämlich genug im Netz und die haben mich schon mal in die Irre geleitet.
    Fazit: Was mir wirklich helfen würde, wäre, wenn Du meine ursprüngliche Frage beantworten würdest: Welchen TFT hast Du und besteht dieser den Test streifenfrei?


    AndreasBloechl: Kann sein... ;)
    Ja, Du kannst auch das Eizo-Testprogramm laufen lassen, es ist der test 21/24, der das entsprechende Bild zeigt, da kannst Du zwischen verschiedenen Farben wechseln, die den ganzen Bildschirm mit einem Farbverlauf füllen.


    Gruß,
    M.

    Hallo,
    ich suche einen Monitor, der keinen erweiterten Farbraum hat.
    Ausserdem soll er kein Banding zeigen, d.h. keine senkrechte Streifen in Farbverläufen, das kann man hiermit leicht testen:
    und dort rechts auf "Graustufen/Brillianz" klicken!
    Mein CRT macht die Farbverläufe einwandfrei, mein TFT allerdings macht ganz viele senkrechte Streifen und Stufen hinein.


    Bitte testet das mal kurz bei Eurem TFT und postet bitte hier das Ergebnis.
    Welchen TFT nutzt Ihr, der keinen erweiterten Farbraum hat und kein Banding zeigt, und könnt Ihr ihn auch sonst weiterempfehlen zur Bildbearbeitung??
    (Bitte beachten: Ich bin ausdrücklich an Euren eigenen Erfahrungen interessiert, nicht an irgendwelchen Tests oder Meinungen aus zweiter Hand!)


    Danke und Grüße,
    M.

    Überleg mal, wenn es wirklich ein VA-Panel wäre, dann hätte es mehr als 160° Blickwinkel und dann würden die auch damit Werbung machen!
    Stimmt aber, was rinaldo sagt, schau einfach selbst.
    qm
    edit: Habe mir mal die Website angeschaut, da heißt es "advanced PVA", wobei im üblichen Werbejargon "advanced" wahrscheinlich auf deutsch übersetzt nur ein anderes Wort für "spottbillich-Version" ist :rolleyes:
    Ein wichtiger Vorteil von einem GUTEN PVA ist ja gerade der große Blickwinkel, und wenn das Panel, das hier verbaut ist, nur 160° hat, ist es fast egal, was für eine tolle advanced Superpaneltechnik verbaut ist...

    Bei 5ms Reaktionszeit und einem Blickwinkel von 160°/160° handelt es sich definitiv um ein TN-Panel. Schau Dir mal Daten von PVA oder MVA Panels an, die haben Blickwinkel von 178°/178° und längere Reaktionszeiten.
    Der Preis bestätigt das übrigens auch, VA-Panels sind teurer in der Größe.
    Ob Du mit dem TN-Panel leben kannst, kannst nur Du entscheiden.
    Gruß,
    qm

    ############


    edit: Habe gerade zufällig Deinen Thread im anderen Bereich des Forums gesehen... Darauf hättest Du mich ja auch mal hinweisen können, dann hätte ich mir den Post hier gleich sparen können! X(


    Darüber hinaus bleibt für mich die Frage: Warum verbringst Du Zeit damit, am VGA rumzufummeln, wenn mit DVI alles einwandfrei klappt? Besser als mit DVI wird die Ausgabe eh nicht...


    Gruß,
    qm

    Das Geräusch ändert sich tatsächlich mit der Helligkeitseinstellung, aber wie gesagt: erst in 10 cm Abstand oder näher überhaupt ganz leise hörbar.
    Zur Helligkeitsverteilung: Ich habe nicht wirklich viele Testbilder angeschaut, und bisher habe ich keine Unterschiede in der Helligkeit zwischen irgendwelchen Stellen sehen können.


    Das mit dem Summen bei Dir ist natürlich blöd. Wie gesagt, ich bin auch ziemlich geräuschempfindlich und weiß, dass sowas extrem nerven kann.
    Mein PC steht zwar unterm Schreibtisch, er hat aber im Normalbetrieb lediglich einen 12-cm-Lüfter auf 7 Volt dauernd laufen, sodass man eigentlich nur ein winziges Summen hört (eher ein leichtes Luftsäuseln...). Aber mein 2423W ist wirklich aus normalem Sitzabstand überhaupt nicht zu hören.


    Gruß,
    qm

    Hallo!
    Also ich habe bei meinem 2423W sehr sicher ein PVA-Panel, denn der Blickwinkel ist so klasse, das ist der bekannte Riesenunterscheid, der mir besonders im direkten Vergleich zu meinem vorherigen TN deutlich auffällt.
    Bei TNs ist es ja so (selbst bei vergleichsweise guten), dass das Bild ja sehr schnell schwarz wird, wenn man von schräg unten auf den Bildschirm schaut. Das ist beim 2423W überhaupt nicht der Fall.
    Die Kalibrierung mit dem Spyder hat einwandfrei funktioniert. Habe sie mehrfach wiederholt, mit sehr konsistenten Ergebnissen. Man muss natürlich bedenken, dass das kein Profigerät ist. Die Bilder sehen allerdings nicht nur bei mir, sondern auch auf anderen kalibrierten Monitoren super aus.


    Ich bin nach wie vor einwandfrei zufrieden mit dem 2423W und kann ihn nur weiterempfehlen. Wenn man kein HDCP oder sonstigen Video-Schnickschnack braucht, bekommt man sehr preiswert ein 24-Zoll S-PVA von Samsung (das war auch die Aussage vom Acer-Support).


    edit: Zum Thema technische Angaben: geizhals hat vergleichsweise oft Fehler in den Angaben. Prad hat auch immer mal Fehler in den technischen Angaben beim Monitorvergleich. Selbst die ct hat mal Fehler bei den Angaben in ihren Tests, aber eben sehr selten! Und die ct schreibt dem Acer sehr ähnliche Werte und Beobachtungen zu wie dem Eizo, der definitiv ein S-PVA hat! (Siehe mein Post zum ct-Test.)


    Gruß,
    qm