Hallo!
Also ich habe bei meinem 2423W sehr sicher ein PVA-Panel, denn der Blickwinkel ist so klasse, das ist der bekannte Riesenunterscheid, der mir besonders im direkten Vergleich zu meinem vorherigen TN deutlich auffällt.
Bei TNs ist es ja so (selbst bei vergleichsweise guten), dass das Bild ja sehr schnell schwarz wird, wenn man von schräg unten auf den Bildschirm schaut. Das ist beim 2423W überhaupt nicht der Fall.
Die Kalibrierung mit dem Spyder hat einwandfrei funktioniert. Habe sie mehrfach wiederholt, mit sehr konsistenten Ergebnissen. Man muss natürlich bedenken, dass das kein Profigerät ist. Die Bilder sehen allerdings nicht nur bei mir, sondern auch auf anderen kalibrierten Monitoren super aus.
Ich bin nach wie vor einwandfrei zufrieden mit dem 2423W und kann ihn nur weiterempfehlen. Wenn man kein HDCP oder sonstigen Video-Schnickschnack braucht, bekommt man sehr preiswert ein 24-Zoll S-PVA von Samsung (das war auch die Aussage vom Acer-Support).
edit: Zum Thema technische Angaben: geizhals hat vergleichsweise oft Fehler in den Angaben. Prad hat auch immer mal Fehler in den technischen Angaben beim Monitorvergleich. Selbst die ct hat mal Fehler bei den Angaben in ihren Tests, aber eben sehr selten! Und die ct schreibt dem Acer sehr ähnliche Werte und Beobachtungen zu wie dem Eizo, der definitiv ein S-PVA hat! (Siehe mein Post zum ct-Test.)
Gruß,
qm