Beiträge von Verker

    Ich glaub eher der is ganz neu, dürfte ein Importmodell sein und von Acer nicht für den mitteleuropäischen Markt vorgesehen sein. Auf internationalen Acer Seiten (US?) findest Du das Modell.


    Gruß,


    Dieter

    Das Auflösungslimit der GPU dürfte es jedenfalls nicht sein:


    Zitat: " Dual 400MHz RAMDACs: Blazing-fast RAMDACs support dual QXGA displays with ultra-high, ergonomic refresh rates - up to 2048x1536@85Hz. "


    Sohin kannst Du Dir das Auslesen mit tools sparen. Na, mal schauen ob Dir die Overscanlösung was bringt. Bei vielen Monitoren kann man das Overscanverhalten auch im Menu deaktivieren, das hat bei manchen Usern / LCDs die gleiche Iwrkung wie die obige, treiberseitige Lösung.


    LG,


    Dieter

    Hier in Wien steht der P244w zu günstigen Preisen bei sonst gar nicht so günstigen Anbietern im Elektrohandel. Habe meinen bei cosmos.at in 1190 Wien gekauft. Niedermeyer.at hat ihn kurz danach zum gleichen Preis angeboten. Ob die auch versenden weiß ich nicht.


    Edit: Glare display - hmmmmm also wenn der Schrim aus ist kann man sich nicht drinnen spiegeln, sondern sieht sich nur als Schatten. Ich würde das nicht als glare bezeichnen. Ein Matter Schirm ist wohl eher ein (ergonomischer) Vorteil, die Farben beim Acer habe ich auf "kühl" eingestellt, sie sind dennoch sehr (fast zu) kräftig.


    LG,


    Dieter

    Servus,


    die vorgestellte Lösung betrifft eigentlich nur das over- bzw. underscanproblem (PC glaubt, LCD ist ein TV-Gerät und lässt Treibereinstellungen nicht zu). Läge das bei Dir vor, hättest Du wohl zumindest irgendein Bild.


    Wenn die vom support Ahnung hätten, gäbe es Foren wie dieses gar nicht. Sofern sich die Auflösung im Treiber einstellen lässt, sollte die GraKa das auch darstellen können. An Deiner Stelle würde ich a) bei NVidia nachfragen ob es bei Deinem Chip dieses Limit gibt b) versuchen mit tools genau das rauszufinden c) es mit dem neuesten Treiber über laptopvideo2go.com versuchen, inkl. gemoddeter *.inf Datei d) mich erkundigen, ob es an den Schnittstellen oder Kabeln liegen kann, manche HDMi Teile sind nicht "vollwertig".


    Ganz schwarz am Schirm is allerdings schlecht, eventuell unterstütz der Schirm die Auflösung in der von Dir gewählten Frequenz nicht (schon über vga versucht? schon als interlaced versucht? daran denken dass bei HDMi alles wie Bildlage etc. vorgegeben wird, wer da mit utilities zwischenfunkt kann vor dem schwarzen Schirm sitzen) oder es funkt wirklich irgendein Sony Kopierschutzklumpert dazwischen.


    Gruß.


    Dieter

    Seit ich den Acer dazu bewegen konnte, trotz Windows Vista und NVidia 8700 M GT die native Auflösung in Vollbild anzuzeigen (Details dazu siehe hier - NVidia 8xxx über HMDI auf full-HD LCD - ENDLICH VOLLBILD DIE LÖSUNG) kommt richtig Freude auf. Für einen ausführlichen Test bzw Fotogalerie fehlt mir im Moment die Zeit, Ihr könnt mir hier aber gerne Eure Fragen stellen und ich werde Euch eine Antwort posten.


    Ein paar Details die mir aufgefallen sind:


    - toller Preis für einen 24" full HD LCD mit 2x HDMI, habe im Laden 229,- bezahlt (bislang kosteten brauchbare 24" das Doppelte)
    - kein HDMI Kabel im Lieferumfang (kostet ca. 20,- extra)
    - leider nur Kippfunktion, kein Drehen, keine Höhenverstellung
    - seit einer Woche in Betrieb, absolut geräuschlos, kein Fiepen, Pfeifen, Surren oder Sonstiges (bin da sehr sehr empfindlich)
    - externe Lautsprecher im Lieferumfang (habe ich nicht getestet, lassen sich am Fuß einhängen sodass ein stimmiges Design ohne Kabelsalat rauskommt)
    - tolles Design, coole Menubedienung über touchempfindlichen Rahmen
    - gute Kabelführung
    - knackscharfes, perfektes Bild, auch Skalierung von niedrigeren Auflösungen (1600*900) zum Spielen brauchbar
    - WoW zocken und surfen ohne Einschränkungen, für mich sind subjetiv keine Schlieren, Verfärbungen o.Ä. sichtbar


    Würde ich sofort weiter empfehlen bzw. nochmals kaufen. Wer kein Grafiker ist und auf Farbtreue keinen Wert legt, der muss keinen Cent mehr für einen full HD fähigen, spieletauglichen LCD ausgeben.


    Gruß,


    Dieter

    Zur Erinnerung: Hatte mir ein full HD LCD gekauft, dieses ließ sich an meiner NVidia 8700 M GT über HDMI nicht in 1920*1080 in Vollbild betreiben. Der ursprüngliche Thread ist hier In 1920*1080 (native) kein Vollbild möglich (Acer P244w)


    Einen neuen Thread hierzu habe ich gemacht, damit sich nicht tausende andere User in der gleichen Situation so wie ich zu Tode googeln müssen oder gar frustriert ihren Monitor zurück geben. @Moderator der Hilfe Sektion: Bitte diesen thread zum sticky machen.


    Nvidia Karten (vor allem die 8xxx-Serie) / Treiber haben das Problem, dass über HDMI angeschlossene Geräte automatisch als HDTV-Geräte eingestuft werden. Folglich wird im NVidia Treibermenu die Funktion "Skalierung" ausgegraut und obwohl man über die Hardware für full HD auf dem PC-Monitor verfügt, klappt es nicht. Der Treiber zeigt 1920*1080 an, dennoch skaliert der LCD das Bild herunter (schwarzer Rand rundum). Die Lösung ist das modden der Datei nv_disp.inf und zwar BEVOR der Treiber installiert wird. Also: Runterladen, entpacken, modden und dann erst setup.exe starten. Im Unterschied zum sogenannten overscan-fix funktioniert diese Methode auch unter Windows Vista (32bit). Weiters klappt sie mit allen aktuellen NVidia-Treibern. Hierdurch wird verhindert, dass der NVidia Treiber den Monitor als HDTV-Gerät erkennt:


    a) Die benötigten spezifischen Informationen für genau Euren Monitor feststellen:


    1) Herunterladen des Programmes Phoenix Edid Designer v1.3 freeware (202KB, keine Installation nötig) aus dem Web
    2) Phoenix Edid Designer starten. Im Menu "Tools" den Punkt "Extract registry EDID" ausfähren und den betreffenden Monitor auswählen
    3) Es werden nun eine Menge Zahlen auf mehreren Tabs angezeigt. Auf die Schaltfläche "byte viewer" (unter der Menüleiste) klicken
    4) Es wird eine Tabelle mit binären Zahlencodes angezeigt. Aus der obersten Zeile die bytes Nummer 8 bis 11 notieren (Beispiel: Für meinen Acer ergeben sich folgende Zahlen: 04 72 5E 00). Achtung: Die Beispielzahlen sind nur für den Acer P244w, die Zahlen für Euren Monitor müsst Ihr mit dieser Methode selbst ermitteln, anders funktioniert die Sache nicht.


    b) Mit den monitorspezifischen Informationen die nv_disp.inf editieren:


    0) Euren alten NVidia Treiber deinstallieren und Windows neu starten
    1) Herunterladen des aktuellen NVidia Treibers
    2) Entpacken (Vorgang nach dem Entpacken stoppen und noch nicht installieren)
    3) Das Verzeichnis suchen, in das entpackt wurde
    4) Die Datei nv_disp.inf suchen und mit einem Text Editor bearbeiten
    5) Die Sektion [nv_SoftwareDeviceSettings] suchen
    6) Direkt nach der Zeile [nv_SoftwareDeviceSettings] den folgenden Schlüssel einfügen, dabei die Folge "XX,XX,XX,XX" durch den Binärcode ersetzen, den wir oben ermittelt haben:


    HKR,, OverrideEdidFlags0, %REG_BINARY%, XX,XX,XX,XX,00,00,FF,FF,04,00,00,00,7E,01,00


    (Beispiel: Für meinen Acer ergibt sich folgender Schlüssel: HKR,, OverrideEdidFlags0, %REG_BINARY%, 04,72,5E,00,00,00,FF,FF,04,00,00,00,7E,01,00)


    7) Die geänderte Datei nv_disp.inf abspeichern
    8) Setup.exe aus dem Verzeichnis starten, in das der NVidia Treiber entpackt wurde
    9) NVidia Treiber wie gewohnt installieren
    10) Auflösungen einstellen - fertig.


    Hoffentlich spart Euch das eine Menge Zeit und Ärger. Ich geh jetzt ne Runde WoW zocken in 1920*1080 Vollbild^^. Viel Spass beim Computern in full HD wünscht Euch,


    Dieter



    Credits: Die Infos hierzu stammen z.T. aus diesem Posting

    Zitat

    Original von stoffl24
    Hallo Verker,
    wo hast du denn das gute Stück gekauft, ich suche schon seit Wochen und bekomme keinen.
    Wenn du deinen verkaufen willst, ich habe Interesse!


    Nein verkaufe ich nicht, momentan halt interpolierte Auflösung, was soll man machen. In Ö gibts den an jeder Ecke um 229,- versuch mal cosmos.at oder niedermeyer.at kA ob die auch versenden allerdings. Solltest Du den in voller Auflösung zum laufen bringen wirst sicher Deine Freude dran haben. Ich wüsste auch gerne wie.


    LG,


    Dieter

    Von der maximalen Auflösung des im Läppi verbauten LCDs hängt das nicht ab, sondern von Deiner GraKa / Treiber. Windows unterstützt grundsätzlich mehrere Schirme mit voneinander unabhängigen Auflösungen in mehreren Varianten (Desktop erweitern, klonen etc.).


    Siehe auch meinen thread zum fast gleichen Thema:


    In 1920*1080 (native) kein Vollbild möglich (Acer P244w)


    Sofern Du jedoch Windows Vista und eine NVidia GraKa jeweils mit aktuellsten updates einsetzt lautet die Antwort mWn dennoch nein, weil die Auflösung künstlich via Treiber unter der full-HD-Auflösung gehalten wird (unter 1920*1080). Du kannst das leicht testen: Das Hinzufügen einer benutzerdefinierten Auflösung im NVidia Treiber, die über diesem Wert liegt, wird vom Treiber nicht zugelassen obwohl Schirm und GraKa die Auflösung beherrschen (Test wird nicht bestanden > Abbruch). Hierdurch werden Du und hunderttausende full-HD-LCD Käufer gezwungen, auf ein wesentlich schlechteres Bild zu schauen, als es die GPUs und Schirme technisch darstellen könnten. Die Funktionen betreffend overscan und Hinzufügen höher Auflösungen wurden gegenüber älteren Versionen absichtlich aus den Treibern entfernt. Wir könnten ja unsere PCs mißbrauchen und illegale full-HD-Inhalte schauen...


    Unter Win XP gibt es wohl einen workaround via registry Eingriff. Wenn Du nach "benutzerdefinierte Auflösung" und 1920*1080" googelst, solltest Du ihn finden. Funzt aber nicht unter Vista.


    Gruß,


    Dieter

    Hi community,


    schade, dass dieser Thread nicht mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Nicht so sehr wegen meines Problems - aber tausende User kaufen full-HD-fähige Schirme und werden genau die gleiche ENttäuschung erleben: Keine full-HD-Auflösung am PC, weil MS und NVidia es nicht zulassen. Und am Ende sitzen alle vor einem interpolierten Bild.


    Kauft keinen full-HD-fähigen LCD, denn Ihr bekommt nicht, was Ihr Euch dadurch erhofft. Der Acer selbst wäre ein Klasse Monitor für gamer zum Schnäppchenpreis...


    Gruß,


    Dieter

    Moin Pradler,


    nach einer ganzen Nacht des Googelns, Treiberinstallierens und Testens habe ich zwar keine Lösung finden können. Das Problem dürfte aber weit verbreitet und durch das Zusammenspiel Vista + NVidia Treiber verursacht sein. Mag sein, dass das kopierschutzmotiviert ist, oder was immer.


    Jeder mögliche Lösungsansatz ist ausgegraut oder funzt trotz Tipps aus dem Web nicht: Das Ersetzen des Plug-and-Play Monitores durch einen Nicht-Plug-and-Play Monitor im Gerätemanager wird ebensowenig zugelassen, wie das Anzeigen der vom Monitor nicht unterstützten Modi in der Anzeigensteuerung. Am einfachsten wäre es wohl, im NVidia Treiber eine benutzerdefinierte Auflösung einzuspeichern. Der Test scheitert jedoch immer, egal welche Auflösung man wählt und ohne Test lässt sich keine Auflösung abspeichern. Selbst mit den NVidia Omega Treibern gelingt es mir nicht, eine benutzerdefinierte Auflösung abzuspeichern. Einmal während eines fehlgeschlagenen Tests durfte ich für ein paar Sekunden die native Auflösung des Acer bewundern 8o Der kann das sehr wohl, aber von Vista / NVidia wirds nicht zugelassen.


    Es ist zum Verzweifeln - da kauft man sich HD fähige Hardware und muss mit einer interpolierten Anzeige leben, nur wegen einer sinnlosen Willkür.


    Weiß vielleicht jemand, wie man den Test für die benutzerdefinierte Auflösung umgehen kann oder wie man die Auflösung manuell (in der Registry?) eingeben / erzwingen kann?


    Danke!


    Dieter

    Hi Pradler,


    habe soeben meinen neuen Acer P244w zum ersten mal angeschlossen, jedoch will er nicht so, wie ich will. Vielleicht könnt Ihr mir helfen - ich vermute das Problem eher bei Windows als beim Acer.


    Der 24" Acer ist ein echter 16:9 Schrim mit einer nativen Auflösung von 1920*1080, ich betreibe ihn als externes Display an einem 17" Toshiba Satego X200 Notebook (dessen 17" Schirm löst mit 1680*1050 auf) über HDMI-zu-HDMI Kabel. Grafikkarte ist eine NVidia 8700M GT, als OS läuft Vista Home Premium. Treiber NVidia Forceware 180.48, die mit einer Zusatzdatei .inf von laptopvideo2go.com tadellos auf dem Notebook läuft.


    Der Schirm wird nach dem Anschließen sofort erkannt, ich habe den Desktop auf beide Schirme erweitert. Sofern ich unter Windows dem Acer seine native Auflösung von 1920*1080 vorgebe, wird das Bild mit einem schwarzen Rahmen rundum dargestellt. Also zu klein und bei weitem nicht Vollbild. Die Schrift ist dabei deutlich unscharf, sieht runtergerechnet aus, 1920*1080 ist das definitv nicht. Ob dabei auf dem Acer im Menü "Vollbild" oder "Aspekt" gewählt ist, macht keinen Unterschied. Immer Trauerrahmen rundum. Diverse Neustarts wirkungslos. Wechsel des primären Displays vom Notebook zum Acer wirkungslos. Deaktivieren des Notebookdisplays (=der Acer ist primär, Desktop wird nicht erweitert) wirkungslos. Wechsel auf den 2ten HDMI Eingang des Acer wirkungslos. Wechsel auf VGA-Kabel wirkungslos.


    Besonders seltsam: Wähle ich für den Acer in Windows die "falsche" Auflösung von 1680*1050 (also genau jene des Notebookdisplays) aus, so schaltet der Acer sofort in den Vollbildmodus und die Schrift ist sofort schärfer als in den vermeintlichen 1920*1080 mit Trauerrand. In 1680*1050 funktioniert auch das Umschalten zwischen "Vollbild" und "Aspekt" tadellos.


    Mir fällt keine Lösung mehr ein. Als Fehlerquellen kommen noch in frage:


    - das HDMI Kabel (die Dinger sind aber schweineteuer ich will nicht noch eines zum ausprobieren kaufen), ist aber wohl auszuschließen, da das Problem auch mit VGA-Kabel auftritt
    - irgendein Limit das vom Notebookdisplay ausgeht und am Acer höhere Auflösungen als 1680*1050 in Vollbild verhindert. Die "auto-panning" Funktion in Nvidia Treiber ist aber ausgegraut und so kann ich dort nichts umstellen
    - irgendeine Beschränkung im Toshiba Notebook
    - fehlerhafte Funktionen im NVidia Treiber oder in Vista


    Irgendwelche Ideen? Danke schonmal,


    Dieter


    PS: Wenn wir den Acer gemeinsam in nativer Auflösung zum Laufen bekommen, verspreche ich einen ordentlichen Testbericht inkl. Fotos und WoW-gaming^^

    Zitat

    Original von zapp3n
    Vielleicht täuscht aber nur.


    Schau mer mal, ich hab grad die Küchenmonteure, vielleicht komm ich in 2-3 Tagen dazu, mehr WoW Bilder online zu stellen. Vergiss nicht, dass das nur ein (komprimierter) Schnappschuss ist. Ausserdem befinden sich in den oberen Ecken die einzigen beiden undurchsichtigen Menüelemente (map und character). Der Schirm ist doch horizontal sehr blickwinkelabhängig (Helligkeit ändert sich), sodass das mit dem fotografieren gar nicht so einfach ist. Wenn Du Dir die Fotos von den weissen / schwarzen Bildschirmanzeigen weiter oben im thread ansiehst, wirst Du feststellen, dass das Bild am oberen Rand eher stärker ausgeleuchtet ist, als in der Bildmitte. Anmerkung: Wir sprechen hier von sehr geringen Abweichungen, die man dann bemerkt, wenn man den Schirm überprüft bzw. sich extra nur darauf konzentriert.


    LG,


    Dieter

    @CC:


    Die Kinofilme-Seitenverhältnisse Diskussion hatten wir schon einige Male. In meinem Testthread zum FSC sollte da auch etwas drinnen gewesen sein, denke ich. Hollywood ist eben wesentlich breitformatiger als 16:9 oder 16:10. Je nach verwendetem DVD-Abspielprogramm bekommt man auch eine Vollbild-Darstellung hin. Ähnlich wie beim normalen TV Bild wird dann seitlich abgeschnitten oder z.T. in der Höhe verzerrt. Geschmackssache, mir sind dann die schwarzen Streifen lieber, immerhin sind sie wesentlich schmaler als auf nem 4:3 (sieht man nur so richtig, wenn sie nebeneinander stehen).


    Zu den Fotos des Schwarzwertes habe ich genau Angaben von einem Poster übernommen (Blende einstellen, Belichtungszeit etc.). Siehe ebenfalls meinen Testthread. Genau so habe ich auch fotografiert, das geht vielleicht nicht mit jeder digicam. Die LED kann man auch noch abdecken... Bildanzeige war eine vollschwarze bitmap Datei im Format der Auflösung.


    Gruß,


    Dieter

    Zitat

    Original von psiris22
    stellt euch mal vor das spiel welches ich spielen will unterstützt nicht die auflösung des tft's ..dann wird gestreckt..das sieht doch ***** aus


    Hm, also wenn das Spiel 1440*900 nicht unterstützt, dann läuft es eben in 1024*768. Also genau so, wie auf jedem anderen 4:3 Bildschirm. Je nach Treiber der GraKa kannst Du das zentral auf dem W19-1 darstellen. Das Bild ist dann ein wenig kleiner als auf einem 4:3 19'' TFT, aber wahrscheinlich schärfer, denn letzterer müsste ja auf 1280*1024 interpolieren. Was daran ***** aussehen sollte, wüsste ich gerne.


    Gegenargument: Aber *wenn* Dein Lieblingsspiel in der Auflösung läuft (wie bei mir WoW), dann kriegen Deine Freunde denn Mund nicht mehr zu vor lauter Perspektive am Monitor. Es hat schon genügt, dass ich screenshots von Orgrimmar in ein WoW Forum gestellt habe - in Originalauflösung :D


    Um welches Spiel geht es Dir denn / welche GraKa solls darstellen?


    LG,


    Dieter

    Zitat

    Original von CuChulinn
    aber ich glaube in dem Thread von Verkehr hat er das auf die seltsame Konstruktion des DVI Eingangs am TFT erklärt... hab das Kabel, genau wie er, um den Fuß herumgelegt


    Bloß ohne 'H', also 'Verker' :D Nur falls jemand die Suchfunktion stressen will.


    Freut mich, dass es hilfreich war, ebenso wie die Erläuterung des Hinzufügens der Auflösungen beim NVidia Treiber.


    FROHES NEUES!


    Dieter

    Hoto:


    Die 59Hz halte ich für einen Rundungsfehler (meine GraKa gibt 60Hz aus, definitiv, der Schirm will aber nur mit 59Hz darstellen > Schwachsinn). Da sollte mal einer der Profis hier etwas zu schreiben.


    xBox, hmmm, hat die nicht eine NVidia GraKa? Wie ich an anderer Stelle (>Suchfunktion) ausführlich beschrieben habe, kann man über NVidia Treiber (nahezu) jeden beliebigen Anzeigemodus hinzufügen. Wie sehr man in einer xBox Zugriff auf diesen Treiber hat oder ob man einen anderen installieren kann, weiß ich allerdings nicht.


    Mit ner 6600GT läuft WoW bei mir butterweich in 1440*900 ;)


    Gruß


    Dieter