Beiträge von Verker

    Mitten im Umzug widme ich mich mal Euren Fragen:


    DeX:
    Fuss kann in der Höhe nicht verstellt werden (VESA-Aufnahme jedoch vorhanden).


    DukeX:
    Bildfläche händisch gemessen ohne Rahmen: 41cm breit, 26cm hoch.


    Jimmy:
    Die Anzeige automatischer Abgleich habe ich noch nie zu Gesicht bekommen, allerdings schalte ich den TFT über den PC mit ein (Netzteil hat weiteren Schuco-Stecker). Wenn von der Karte kein Bildsignal kommt, zeigt der Schirm: 'No signal, going to sleep' und schaltet in eine Art Sparmodus.


    @dimasta:
    Schirm betreibe ich mit 60Hz, nachdem ich über den NVidia Win-Treiber einfach den entsprechenden Modus hinzugefügt habe. In einem meiner postings habe ich das genau beschrieben, einfach Suchfunktion nutzen. K.A. ob oder wie das bei anderen Grafikkarten / Betriebssystemen geht, vielleicht mal PowerStrip o.Ä. probieren. Dennoch zeigt das Bildschirmmenue Betrieb mit 59Hz an! Ich nehme einmal an, dass es sich dabei um einen Rundungsfehler handelt? Werte: 0-30-50 händisch gesetzt, wie geht das mit der Automatik? Habe das noch nie versucht.


    @derjojo:
    Weiter oben schon beantwortet: Kommt auf das Filmmaterial und Programm an: Hollywoodfilme sind z.B. noch extremer gestreckt als 16:9. Bei Fernsehbild z.B. über DScaler genutzt, lassen sich zahlreiche Ausgabemodi wählen - in den verschiedensten Seitenformaten, mit und ohne Zoom bzw. Verzerrung. Da die Formate von Kino über Spiele bis TV so stark unterschiedlich sind, darfst Du Dir nicht erwarten, dass der Schirm alles bildfüllend darstellen kann. Beim DVDSchauen rechne mit Streifen, aber die sind viel schmäler als auf TV oder 4:3 Schirm , zusätzlich siehst Du in der Breite mehr vom Bild.


    kadajawi:
    Zum Thema wow is der breit: Ich habe mich noch nie so schnell an etwas gewöhnt wie an das breitere Bild. Es entspricht anscheinend so viel eher dem menschlichen Blickwinkel, dass das Gehirn mehr oder weniger auf Realitätsmodus schaltet in der 'Bildverarbeitung', nicht auf Bildschirmmodus. Das gibt nicht nur ein realistischeres Spielerlebnis, ich bilde mir auch ein, dass man dabei nicht so schnell ermüdet. Bei TN Panels ist durch die Blickwinkelabhängigkeit dem Querformat halt irgendwo eine natürliche Grenze gesetzt.


    Gruß an alle, frohe Festtage,


    Dieter (z.Zt. offline wg. Umzug)

    Leider kann man in den Elekrtomärkten nur die Bauform der Geräte beurteilen, mehr nicht.


    Wäre ich nach dem gegangen, was der FSC in der Ausstellung angezeigt hatte (unscharf ist kein Ausdruck, und das in irgendeiner Auflösung), hätte ich mir für die nächsten 10 Jahre keinen TFT gekauft. Hier muss doch jemand mitlesen, der in so einem Markt gearbeitet hat - der erkläre dann ausführlich, wie die Geräte angeschlossen und vorgeführt werden.


    Dieter

    Zitat

    Original von kadajawi
    Naja, Berichte sind aber auch sehr subjektiv. [...]


    Schalte mal das Licht aus, gewöhn dich ein wenig an die Dunkelheit und zeige ein schwarzes Bild an. Was siehst du? Dafür braucht man nicht extrem lange Belichtungszeiten.


    1.) Klar.


    2.) Mit meinen Einstellungen ein (sichtbar) hintergrundbeleuchtetes Schwarz. Der Stellfuss des Monitors z.B. ist naturgemäß dunkler (schwärzer), da ja dahinter keine Lichtquelle ist. Mit extremeren Einstellungen (Schwarzwert, Farbtemperatur oder "custom" Farbeinstellungen, Kontrast) ist noch ein schwärzeres Schwarz möglich, aber ich will ja auf meinem Desktop noch arbeiten können :) Dass es (TFT-bauartbedingt) hinterleuchtet ist, ist in jeder Einstellung erkennbar, wenn man nur den Blickwinkel weit genug verändert oder nahe genug an den Schirm rangeht.


    Ich möchte es einmal so formulieren: Wer häufiger am Betrachten eines bildfüllenden schwarzen Bildes gefallen findet, der sollte sich generell keinen TFT zulegen. Wie Kadajawi oben auch schreibt, sind dafür andere Systeme besser geeignet. Bestimmt ist mein Bericht subjektiv und jemand anders mag über den Schwarzwert schimpfend herziehen. Allerdings hatte in den letzten 35 Jahren ausschließlich in Röhrengeräte gestarrt, mein Philips CRT war ein Spitzengerät und ich war gegenüber dem TFT Umstieg sehr, sehr kritisch. Auch bin ich keiner, der einen miesen Farbverlauf oder matschige Farben locker hinnimmt. Unter diesem Aspekt ist mein Bericht zu lesen - ohne Eure Antworten hätte ich an das Schwarz wohl nie einen Gedanken verloren :)


    Prad, jetzt bin ich aber selbst auch schon gespannt auf den offiziellen Bericht!


    Gruß,


    Dieter

    Also, das Gerät habe ich ja nun einige Tage in Betrieb (Surfen, Mailen, Office, WoW-Spielen). Eigentlich gibt es zum bisher Geschriebenen nichts Neues mehr zu berichten, bin sehr happy, diesen TFT genommen zu haben.


    So nun zu Euren Fragen:


    - Schwarzwert: Für mich ist das eine akademische Diskussion. Zum obigen Wunschbild bzw. Euren weiteren Bilderwünschen: Ist Euch klar, was es bedeutet, mit einer vollen Sekunden Belichtungszeit einen 400ASA Film zu belichten? Falls nicht, fotografiert einfach mit den oben angegebenen Einstellungen irgendeine gut erhellte Aussenszene, dann fotografiert mit Automatik (ohne Blitz), dann betrachtet die Szene natura. Jetzt 3x vergleichen > Aha-Effekt. Es ist völlig klar, dass eine lichtdurchlässige, hintergrundbeleuchtete Fläche bei ausreichend langer Belichtungszeit nicht mehr tiefschwarz erscheinen kann. Bei 50 Sekunden Belichtungszeit wäre die Fläche auf dem Foto wahrscheinlich weiß... Subjektiv ist die Schwarzdarstellung für das tägliche Arbeiten mit Windows, DVD-Schauen, Spielen völlig ausreichend. Der Verstellbereich für den Schwarzwert geht von 0-100, wobei 0 am dunkelsten ist, 100 am hellsten. Ich habe 50 eingestellt und bin damit voll happy, ab 60 wirds eher grau. Nach unten geht also noch Einiges. Freilich, es kommt auch auf die anderen Einstellungen (Kontrast, Farbtemperatur), Blickwinkel, subjektives Empfinden etc. an. Wer professionelle Fotobearbeitung machen will, für den kommt dieser Schirm eh nicht in Frage. Was alle anderen betrifft, so kann ich mir nicht vorstellen, dass es an der Schwarzdarstellung Kritik gibt. Nicht an Messwerten, die vielleicht in der Serienstreuung schon stark abweichen, sondern am subjektiven Empfinden beim Anschauen - wohlgemerkt.


    - DVD: Wäre mir bisher nicht aufgefallen, dass mich an den Balken etwas stören würde bzgl. Schwarz. Da stört subjektiv schon eher Bewegungsunschärfe. Liegt aber wohl weniger am speed des TFT selbst, sondern daran, dass eine ruhige Aufnahme einfach x-fach höher aufgelöst wird als beim TV-Bild. Sieht fast wie "in echt" aus. Mein TV ist im Vergleich dazu einfach immer unscharf, der TFT verliert Schärfe bei schnellen Schwenks etc., dabei isser wohl immer noch schärfer als das immer gleich matschige TV-Bild... Daran muss man sich halt erst gewöhnen. Nein, trotz des Formats wird z.B. Herr der Ringe mit Balken dargestellt, einfach weil das Hollywood-Format noch ein viel extremeres Seitenverhältnis hat (k.A. welches genau).


    - Stellfuß: Der schwarze Kunststoff ist nur Oberfläche, darunter steckt ein Metallprofil. Finde ihn optisch ganz gelungen, Kabelführung wie schon beschrieben nicht optimal, steht bombenfest auf meinem sehr stabilen Tisch, solange ich nicht mit den Fingern deutlich den Bildschirmrahmen antippe. Steht gut im gesamten Verstellbereich (kippen). Da sind Aufnahmen für eine standardisierte Aufhängung vorhanden (VESA?), also könnte man den Fuß auch tauschen. Pivot ist wegen des Formats eigentlich gar nicht nötig, weil man sich 2x A4 Seiten nebeneinander anschauen kann. Manchen mag das zu klein sein. Bisweilen vermisse ich eine Möglichkeit das Display zu Schwenken, also z.B. den rechten Rand ein wenig mehr nach hinten zu bringen im Verhältnis zum linken Rand. Im Vergleich zu meinem alten CRT ist das Ding allerdings so leicht, dass sich das auch mittels Griff zum Stellfuß, dessen "Beinchen" ja zu mir schauen, lösen lässt.


    - Weitere Wunschfotos: Wir ziehen grade um + Weihnachten = Der helle Wahnsinn. Deshalb wird es mit weiteren Tests oder Wunschbildern wohl eher erst wieder gegen Jahreswechsel etwas werden. Kann auch gut sein, dass ich ein paar Tage ganz offline sein muss (ahhhhrg diese Netzsucht...). Na, vielleicht wars' ja bis hierhin schon mal hilfreich. Von Fotos von Bildschirmdarstellung generell halte ich eh wenig, eine Beschreibung zählt da für mich mehr - zu sehr kommt es auf Einstellungen, Kamera, CCD-chip, fotografisches Können usw. an.


    Bis zum nächsten Mal, Grüsse,


    Dieter

    Also ich weiß nicht.


    Zum Blickwinkel sieh Dir nochmal das Foto 'Seitenansicht (Blickwinkel)' an. Da bin ich fast 80° von meiner Sitzposition nach links und Du kannst selbst auf dem Foto noch den Desktop gut erkennen. Zur Ausleuchtung kann ich nur sagen, dass bzgl. Blick von oben / unten aufs TFT schon eine kleine Helligkeitsveränderung zu bemerken ist - da brauche ich nur die Kamera (ist ja freihand geschossen) nicht gerade zu halten und schon sieht das nach Problemen mit der Ausleuchtung aus. Subjektiver Eindruck im Windows-Betrieb mit hellen Fenstern: Sehr homogen. Wenn ich mir die gemachten Fotos nochmals ansehe: Sieht so aus, als ob die Ränder heller erleuchtet wären - gerade dort gibt es aber eine Refektion vom Innenrahmen des Bildschirms, der ja silbern ist (und ca. 1cm 'tief' bevor das panel beginnt). Ich könnte nicht sagen, wieviel davon vom Display selbst stammt. Vergleichsbilder vom Modell in schwarz wären vielleicht aussagekräftiger. Bedenke, dass mein Schwarzwert auf 50 (von 0-100) eingestellt ist. Wie willst Du das an Hand eines Fotos mit Deinem Schirm vergleichen können?


    Wenn Du ständig auf eine schwarze oder weisse Fläche schaust (wer macht das schon?) wegen Bildbearbeitung etc. dann ist ein TN-panel eh nicht das Richtige für Dich. Da gibt es bestimmt regelmässiger ausgeleuchtete Schirme dafür, die dann das Doppelte kosten.


    Zu 'mich stört die Beschriftung' kein Kommentar, ist ein Aufdruck und gut lesbar, lässt sich eventuell auch entfernen.


    Aber egal in welche Richtung mein Bericht eine Entscheidungshilfe war: Ich bin ja kein FSC-Angestellter, der hier Werbung macht.


    Sondern ich habe ewig (schau mal wann ich mich hier registriert habe) mit dem TFT-Kauf gewartet, bin sehr sehr kritisch gewesen und ein leidenschaftlicher WoW-Spieler - und bin jetzt total happy mit dem TFT. Preiswert finde ich ihn auch und wenn ich eine DVD einlege kommt Kino-feeling auf (wir haben noch einen alten 4:3 Röhrenfernseher). Was mich persönlich betrifft, war dieser Bildschirm ein Schuss ins Schwarze nach laaaanger Suche, darüber bin ich happy und wollte Euch anderen damit eine Entscheidungshilfe geben.


    Vielleicht hilfts ja, mir hats in jedem Fall Spass gemacht den Bericht (und die Wunschbilder) ins Netz zu stellen. Bin ich diesem Forum auch schuldig, denn ich habe sehr davon profitiert :)


    Gruß,


    Dieter

    Gut, bin kein Fotoprofi und werde mal schauen, ob ich das in den nächsten Tagen sinnvoll hinbekomme, Bilder (links) folgen dann. Keine Ahnung ob meine Cam diese Einstellungen überhaupt kann bzw. ob sie im Dunkeln schaft stellt?


    Zum Schwarzwert nur soviel, da gibt es ja einen Riesen-Verstellbereich, auch was Kontrast Helligkeit etc. betrifft. Im Menü gibt es auch den Punkt 'black level'. Da kommt es wohl sehr darauf an, mit welchen Einstellungen am TFT ich fotografiere, oder nicht? Bitte diesbzgl. um Vorgaben, sonst fotografiere ich mit meinen Spieleinstellungen von WoW.


    Die Bedienelemente kannst Du am besten auf den obigen Fotos 'blickwinkel oben / unten' erkennen. Es sind ca. 2mm schmale, etwa 8mm breite Tasten, die einen gut merkbaren Druckpunkt bieten. Der Netzschalter ist blau hinterleuchtet, nicht grell (wie zB. auf meiner Tastatur) sondern sehr subtil und angenehm. Das Menü selbst ist ziemlich simpel, da kann man mit den vier Tasten nichts falsch machen. Sprache lässt sich auswählen.


    So, mal schauen mit dem Fotoapparat.


    LG,


    Dieter

    Zitat

    Original von kadajawi
    Ausleuchtung ist auch ungleichmäßig (siehe den Bericht hier), ...


    Kann ich bei meinem Modell nicht bestätigen. TN sind grundsätzlich ein wenig mehr Blickwinkelabhängig und es kommt auch auf Deine Sitz- / Blickposition an. Wenn ich schwarz als Hintergrund einstelle und alles Andere ausblende ist die Ausleuchtung subjektiv regelmässig. Erst wenn ich so hoch sitze, dass die Oberkante Monitor unter meinem Kinn ist, erscheint der untere Displayrand ein wenig heller.


    Siehe auch meinen Bildbericht HIER


    Gruß,


    Dieter

    Nach 2 Tagen Dauerbetrieb bleibt die nicht optimal gelöste Kabelführung mein einziger (kleiner) Kritikpunkt. Die ersten paar cm DVI-Kabel, die kurz nach dem Stecker sehr steif sind, werden beim kippen des Schrims gegen den Sockel gedrückt. Es ist reine Spekulation, aber das könnte ein Teil der Ursasche der in anderen threads besdchriebenen Probleme mit dem DVI-Eingang sein.


    Zur Verbesserung führe ich wie oben beschrieben das Kabel nicht einfach hinten nach unten, sondern nach unten, vorne am Sockel vorbei und anschließend nach hinten. Sieht unauffällig aus und verhindert, dass Druck gegen den Stecker ausgeübt wird.


    Sonst ist meinem Bericht hinzuzufügen, dass sich der Schrim auch bei Dauerbetrieb kaum erwärmt (großzügiges Lüftungsgitter oben).


    Dieter

    Zitat

    Original von LargeLars
    2 User bei denen nach kurzer Zeit der DVI Eingang nicht mehr funkioniert


    Das könnte eine Menge Ursachen haben, GraKa, DVI-Kabel etc., ist es bei denen Definitiv der Eingang? Selbst dann könnte es ein machanisches Problem sein, etwa durch die Kabelführung. Schau Dir meine Bilder an, die ist nicht 100% optimal. Wenn man am Anfang den Schirm häufig kippt, drückt das Kabelende gegen den Fuss. Vielleicht isses das, als Vorsichtsmaßnahme habe ich bei mir das Kabel einmal um den Fuss geführt. Sieht unauffällig aus und verbessert die Kabelführung bzw. nimmt diesen mechanischen Druck der beim Kippen durch den Fuss aufs Kabel entsteht weg.


    LG,


    Dieter

    Was mir eben noch auffällt / einfällt:


    - TFT läuft absolut lautlos, kein Summen, Fiepen oder was immer. Einfach lautlos.
    - Zur Schrift beim Scrollen durch Webseiten wie im ersten posting beschrieben: Der Effekt verschwindet völlig, wenn ich das Mausrad zum Scrollen nehme, anstatt den Bildausschnitt mittels Balken zu verschieben. Mit Mausrad sehe ich keinen Unterschied zum CRT.
    - Zur eingeblendeten Werbung: Kann mir nicht vorstellen, dass der 20'' Dell wide TFT mehr als den doppelten Preis dieses Schirms hier wert sein soll...


    Dieter

    Ok. DVD-Kurztest Herr der Ringe, Rückkehr des Königs. Power-DVD5.


    Szenenwahl Schlacht auf den Perenolde Feldern. Hektische Kriegsszenen. Bildschärfe, Farben, Kinoformat sind traumhaft. Bei sehr schnellen Schwenks fällt Unschärfe auf - das müsste ich mir zum Vergleich aber erst auf TV ansehen. Liegt wohl daran, dass TV nur einen Bruchteil der Auflösung bietet. Insgesamt tolles Kinofeeling auf dem Desktop. Film wird ohne weitere Einstellungen im Vollbildmodus mit einem schwarzen Streifen oben und unten (ca. 4cm jeweils) dargestellt.


    Gruß,


    Dieter

    Abend,


    lange, lange habe ich zugewartet mit dem Umstieg von meinem Philips Brilliance 109P 19'' CRT Monitor auf einen TFT. Jetzt steht er vor mir, mein neuer FSC Scaleoview W19-1 (wide). Weil mir das prad.de Forum bei meiner Entscheidung (vor allem auch beim Zuwarten) eine große Hilfe war, möchte ich mit diesem Bildbericht ein bisserl' was zurückgeben. Test möchte ich es 2 Stunden nach dem Auspacken nicht nennen.


    Vorausschicken möchte ich aber:


    - dass ich in Sachen TFT ein Laie bin und dies mein erstes Gerät dieser Art ist (mein Bericht ein Vorteil für jene, die den Umstieg überlegen?)
    - dass meine Fotos nur zu Dokumentationszwecken dienen und keinen fotografischen Anspruch erheben
    - dass ich mit Sicherheit noch nicht die optimalen Einstellungen gefunden habe


    Gekauft habe ich das Gerät ein einem großen Elektromarkt in Wien um 339,- Euro, was etwa 30,- über dem in Ö möglichen Bestpreis liegt, allerdings bin ich nicht so ein Versandfan. Beweggründe für das Modell waren Spieletauglichkeit (momentan wird aber nur WoW gezockt, leidenschaftlich mehrere Stunden am Tag), durch widescreen zum DVD-Schauen ein Zusatzfeature gegenüber CRT (macht eigentlich auch Pivotfunktion überflüssig, weil man 2 Seiten nebeneinander darstellen kann), DVI-Eingang, Preis, ansprechendes Design.


    Packungsinhalt: TFT, Schutzfolie, Standfuss, Verpackungsmaterial, Kaltkabel, VGA-Kabel, DVI-Kabel (Pluspunkt!), Audiokabel (Gerät hat 2 unsichtbar integrierte Lautsprecher), mehrsprachige Kurzanleitung (dürftig), Garantiebroschüre.


    Gewundert habe ich mich nur über die Abwesenheit jeglicher Treiber. Das Gerät habe ich über DVI an meine NVidia 6600GT angehängt. Dazu ein Tipp für ALLE Benutzer von NVidia Karten / Treibern: Die native Auflösung von 1440*900 wird seitens der Treiber nicht angeboten. Die Lösung ist sehr einfach: Im Untermenü / Reiter der Grafikkarteneinstellungen (Eigenschaften Anzeige > Einstellungen > Erweitert > GeForce (Modell) > Bildschirmauflösungen und Wiederholfrequenzen) lässt sich beinahe jede beliebige Auflösung hinzufügen. In der deutschen Übersetzung trägt der button die Aufschrift "Hnzf". Klicken, Auflösung mit 60Hz einstellen, schon kennt der Treiber die native Auflösung von 1440*900.


    Ich habe dann im laufenden Betrieb vom CRT auf den TFT umgesteckt. Dieser erkannte kein Signal und legte sich erstmal schlafen :) Nach einem reset meines PC klappte es aber.


    Ersteindruck: Toll! Verglichen mit meinem 19'' CRT ist die sichtbare Bildfläche etwa 1 cm weniger hoch, aber gut 5 cm breiter. Sehr angenehm weil natürlicheres Blickfeld, toll zum surfen oder Dokumente betrachten, der Blickwinkel in World of Warcraft ist damit ein Wahnsinn! Das Chatfenster passt jetzt neben die Funktionstasten, irre. Erstmal verwende ich folgende Einstellungen und finde damit die überall beschriebene Helligkeit gar nicht soooo arg: Brightness 0, contrast 30, black level 50, audio mute (Lautsprecher nicht verbunden wegen 6.1 System), color 6500k. Im NVidia Treiber habe ich die Helligkeit noch ein wenig runtergeregelt (96%).


    World of Warcraft stellt 1440*900 anstandlos dar, wenn mal der NVidia Treiber den Modus kennt. Schlieren beim Spielen sind keine zu erkennen und ich bin da sicher sehr heikel. Allerdings erkenne ich jetzt ein paar Details mehr, zB. wie die Bodentexturen nachgeladen werden und somit minimalst zu rucken scheinen, aber dieser Effekt ist nach 10 Minuten Spiel nicht mehr bemerkbar.


    Leicht gewöhnungsbedürftig erscheint mir, dass die doch etwas kleine Schrift auf dem Schirm entlang der Buchstaben einen Effekt zeigt. Nicht, dass ich das Schatten nennen würde, eher bilde ich mir ein, dort die Pixel zu erahnen. Dieser Effekt ist aber weniger merkbar als zB. die Stützfäden in meiner alten Trinitron CRT Röhre, die immer zu sehen waren.


    Sehr viel Angst hatte ich vor dem Scrollen durch Webseiten, da habe ich schon schlimme TFTs erlebt. Auf sehr hellen Seiten mit dunkler Schrift gibt es beim Scrollen eine Veränderung, die man schon merkt, wenn man direkt vom CRT kommt. Allerdings verschwimmt die Schrift nicht oder zieht Fäden oder verfärbt extrem. Sondern es sieht eher so aus, als wenn man die Buchstaben von normal auf fette Schrift umstellt. Ich würde schätzen, dass mir das nach ein paar Stunden nicht mehr auffällt. Wer diesbezüglich sehr kritisch ist, wird es als leichtes Verschwimmen bezeichnen, schätze ich. Vielleicht geht da auch noch was mit besseren Einstellungen.


    Ok, weitere Test wie Pixeltest, DVD-Schauen usw. stehen noch aus. Versuche ich nachzutragen, wenn ich dazu komme. Unten stelle ich einige Bilder verkleinert auf 800*600 ein (über imageshack), damit Ihr Euch einen Eindruck verschaffen könnt. Auf den Bildern sieht man, denke ich, auch den hervorragenden Blickwinkel. Von der Seite - siehe Bild - sensationell, von oben leichte Farbveränderung (heller), nur von unten wirklich eng (dunkler).


    Erstes Fazit am ersten Abend mit dem ersten TFT: Bin begeistert und sehe keinen Grund, warum ich ihn nicht behalten sollte. Das wars erstmal, wenn Ihr Fragen habt bitte gerne. Nur Spiele werde ich nicht kaufen gehen, um was dazu sagen zu können :)


    LG,


    Dieter

    @totamec:


    Danke für den Hinweis; die Datenbank ist sicherlich nützlich, allerdings sind mir einige der Angabe zu unsubstanziiert (zB Panel IPS ohne Herstellerangabe, oder Interpolationsverhalten unwählbar ohne Angabe über das Verhalten). Da mir diese Dinge wichtig sind - ein TFT der nur 1:1 darstellt und so 800*600 nicht auf die volle Bildgrösse bringen kann ist für mich zB indiskutabel - habe ich auch auf ein paar aktuelle Erfahrungsberichte gehofft.


    Worauf stützen sich eigentlich Deine Aussagen bezüglich schwacher Elektronik? Kannst Du das irgendwie untermauern oder diskutieren wir hier auf dem "alle italienischen Kfz rosten"-Niveau? Wäre schade...


    Firmenpolitik gut und schön, aber wir trinken alle Kaffee, obwohl in den Anbauländern bei der Ernte Kinder ausgebeutet werden, oder? Und mit den Bananen ist es genauso. Sicher, mein Konsumverhalten hat gemeinsam mit dem anderer vielleicht ein wenig Einfluß. Trotzdem - ich möchte ein gutes Gerät mit einem akzeptablen Preis/Leistungs-Verhältnis; ob der Arbeiter, der es zusammenschraubt ein unfreundlicher Volltrottel ist, oder nicht, ist mir eigentlich egal.


    Übrigens: Nicht alle hier sind Deutsche bzw. legen auf deutsche Arbeitsplätze wert. Und nicht alle hier haben selbst zur Zeit einen Arbeitsplatz - glaub mir, ich weiss wovon ich spreche...


    Nix für ungut, aber ne Moralpredigt am 01.01., da konnte ich nicht widerstehen ;) Also wo sind nun die Erfahrungsberichte? Oder schlägt jemand ein anderes Modell vor? Totamec?


    cheers,


    Verker

    Hallo an alle (und happy new year),


    möchte mir noch vor dem Auslaufen der 18'' Produktion zwei Stück TFTs zulegen.


    Anforderung: 40% arbeiten/surfen, 60% spielen (also gut, zugegeben, das sind schon ein paar Stunden gaming pro Tag), vielleicht auch ein wenig DVD gucken. Habe einen guten 19'' CRT zur Zeit (Philips 109P) und bin schon einer von der empfindlichen Sorte, was das Bild betrifft.


    Die TFTs sollten schon bestmöglich spieletauglich sein und eine ordentliche Vollbildinterpolation bieten (spiele zeitweise auch in 800*600, 1024*769), allerdings sind mir 2 Stk. NEC 1880 zu viel Kohle. Ein Händler in meiner Umgebung bietet den LG L1800P (DVI, Pivot, slim) um etwa 550 EURO an, das scheint mir günstig (?). Sämtliche Berichte und Tests die ich zum LG L1800P finden konnte, sind schon etwas veraltet, meist mehr als 6 Monate alt - leider auch hier auf dem board. Deshalb meine Bitte: Wenn Ihr den LG L1800P habt, postet doch mal. Ich wäre auch dankbar für links auf aktuelle Test anderswo.


    Insbesondere habe ich folgende Fragen an LG L1800P Besitzer/Kenner:


    -welches Panel ist aktuell verbaut (gibts verschiedene Aussagen)?
    -Pivot Funktion ok/Mechanik?
    -Interpolation?
    -Schlierenbildung/Spieletauglichkeit, auch shooter, Browser-scrolling, DVD?
    -welche Schnittstellen/Kabel dabei?
    -stimmt es, dass LG auf dieses Modell 36M. vor Ort Service gibt?
    -gibt das Ding irgendein Pfeiffen/Fiepen von sich?


    Hmm, das wäre es im Moment, vielleicht fällt mir aber noch ne Frage ein :D


    thx,


    Verker

    Vorschlag: Wie wäre es mit einer "die Top 5 Spiele Monitore" Liste, so wie Ihr sie bei den diversen TFT-Klassen gemacht habt? Reine Spieletauglichkeit als Kriterium - wär auch sinnvoll, da die Preisunterschiede zwischen den Klassen immer mehr schrumpfen bzw. immer wieder postings a'la "Preis egal nur Spielen muss gehen" auftauchen. Gäbe sicher auch einige fruchtbare Diskussionen.


    Na wie wärs?


    Verker

    Hm, scheints es kommt noch schlimmer. Nachdem ich nun auch die Herstellerseiten besucht habe (und nicht nur Geizhals ;) ) stellen sich Acer und CTX scheinbar als Tippfehler heraus. Nur Hansol gibt tatsächlich 1024*768 an. Über den LiteOn kann ich nichts finden. Was meint Ihr, ist der Hansol wirklich der einzige?


    Verker