3 wochen warten,
preisgefälle der m serie und panasonic plasmas mitnehmen.
gg thx no re.
-->
3 wochen warten,
preisgefälle der m serie und panasonic plasmas mitnehmen.
gg thx no re.
media markt an sich ist schon ein K.O. Kriterium ~~
Warum erzählen mir alle in den FAchmärkte, Blödmärkten und überhaupt, dass die 100Hz technologie super ist und SClierenbildung nocht mehr verhindert,
wenn a) dadurch die Filmqualität verloren geht (eigtl nur bei TV oder auch bei DVD etc. ?)
und b) eigentlich keine Schlierenbildung mehr sichtbar ist bei guten Lcds (samsung M, N serie +++)??
preislich unterhalb der M-Serie ??
Im Technikbereich kein Glossy Panel, aber ansonsten die Technologie der F-Serie ?
Habe ich das wirklich richtig verstanden ?
Wäre ja dann eine interessante Alternative zu allen die sich überlegen 42" anzuschaffen.
nicht böse sein, aber viellkeicht einfach mal dieses forum durchforsten ?
Gibt einiges darin zu deiner problematik,
grade flache von 37-42" werden im moment gesucht.
da kommen im endeffekt immer die gleichen modelle momentan bei rum.
lies dich mal durch.
samsungs M-Serie ist für LCD´s sehr gut, alternativ die Toshiba Z Serie.
Wenns was günstiger sein soll, nimm Samsung N Serie.
Preise für 37" musste dir allerdings selbst ergeizhalsen.
stand heute im saturn abwechselnd bei gleichem programm vor allen 3 geräten, den toshi Z-serie gab es leider nicht.
natürlich keine wohnzimmerbeleuchtung, aber bei den fachhändlern gabs nie ein gerät und immer 2std pause dazwischen zu haben fand ich blöd, daher habe ich mri die nun so angeguckt.
am besten gefiel mir der panasonic, dann der samsung m, dann die n-reihe.
fand das bild beim panasoic einfach am besten. Desgn tun die sich alle nicht soviel. Nur ich bin mir noch nicht ganz schlüssig ob der bildunterschied den mehrpreis lohnt.
weil schlecht waren die bilder beim samsung beileibe nicht..
wo hast ihn denn gekauft,
welchen preis bezahlt und warum grade ihn ?
zuviel geld :ugly:
Gratz zu dem Gerät.
z-serie kann es
x-serie kann es nicht.
ganz einfach =)
Recht habt ihr !
Ich verwechselte es durchaus mit der X-Serie.
Ich muss noch viel lernen
HIer sind so die momentan Top 4 Geräte.
Letzterer (Panasonic) ist der günstigste PLasma den du mit FullHD kriegen kannst. Der Toshiba kann kein 24p, die beiden Samsungs sind da deutlich besser. Das ist für mich beim Toshi ein K.O. Kriterium
Ich bin noch unschlüssig ob es nun der PLasma (wegen der besseren SChwarzwerte) oder nen Samsung (Günstiger und im LCD Bereich eigtl top schwarzwerte) werden soll.
Muss mir das Ganze mal beim FAchhändler anschauen.
Selbiges würde ich dir raten.
Gruß
PiNoT
P.S. Ansonsten mal die Threads lesen, drehen sich eigtl alle genau um deine Anforderungen, haben imo ne ganze Menge Leute den Wunsch einen Flat TV mit deinen o.g. Kriterien zu kaufen =)
angenommen ich habe ne schüssel, die dvb-s empfangen kann.
die frage ob ich dann hdtv empfange hängt dann nur noch davon ab, ob ich nen s2 receiver oder s receiver habe quasi ?
Sprich nur ne Entscheidung der einmaliugen Investition in den Receiver ??
Wo liegen denn S2 Receiver preislich ??
Bin echt hoch erfreut, dass ich dich hier gefunden habe 12die4, kompetent, nett, zügig !
vllt mal online gucken ??
1399..
300€ weniger sind schon ein batzen..
die genaue technologie ist ja dort erklärt.
die schwarzwerte werden oder sollen zumindest dadurch nochmal deutlich besser werden bei lcd. das problem ist dass ich nicht bereit bin für etwas soviel geld auszugeben was in 3 monaten je 300€ preisgefälle durchmacht und in nem halben jahr nur noch 1000€ wert ist. guck die mal unter geizkragen teiweilse die wertentwicklungen an. da sollte man sich überlegen ob man sich so klatschneue sachen holt, was soviel besser sind die nicht, als dass sich der preisunterschied lohnen würde. die m86 bzw n86 (ohne glarepanel) reichen da eigtl aus.
solltest dir halt das gerät im original anschauen..
für 1190+versand kriegst du das n86 gerät in 42 zoll. das 46er kostet da 450€ mehr. du sitzt 4m entfernt. ca. ?
also der fachhändler sagte mir die rechnung sei Diagonale * 2.5, dann hätte man den sitzabstand der eingehalten werden sollte. oder ich verpeil die rechnung gerade .. o_O
das sind auch genau die tvs die noch in meiner auswahl sind.
das geht dann quasi von 1200 - 1600€.
der n87 hat kein glare panel, was aber wie ich hörte nicht so wichtig sein soll.
ich werde das mal später testen wie die schwarzwerte im abgedunkelten sind bei dem n87. full hd haben die ja alle. der panasonic spricht mich auch an, weil die ja die besten bilder auf jeden fall haben und er sogar full hd hat, 3 hdmi ausgänge und integrierten dvb-t. das könnte mir das dvb-s sparen (dazu im anderen thread mehr) glaube ich.
der toshiba ist ja quasi ausgestattet wie der samsung, fragt sich wer nun faktisch das bessere bild und preis/leistungsverhältnis hat.. sollte man sich auch vor ort anschauen. wenn ich das richtig mitbekommen habe sind es nun um die 3 leute die genau die gleichen tvs in der näheren auswahl haben. vllt sollten wir am ende alle 3 den gleichen bestellen, bei einem onlinehändler und noch nen rabatt ausarbeiten
also wenn wer mehr weiß oder sich gar definitiv entschieden hat, Meldung machen. Viel Erfolg bei den Prüfungen btw
da sind sie mal alle im Vergleich.
kay die frage war reichlich dämlich gestellt.
danke erstmal für die geduld und verbraucherfreundlichen erklärungen
also dvb-t würde ich hier so empfangen.
jetzt liebäugel ich mit folgendem gerät:
Samsung LE-40N87BD
full HD, 3 hdmi ausgänge, anständige größe.
Ich glaube das könnte es für mich sein. er hat nun sogar schon dvb T integriert.
wo ist denn der große unterschied zwischen dvb-s und dvb-t.
das signal ist bei beiden gleichgut? die darstellung auch, nur bei dvb-s kann ich hd filme kriegen und einige sender mehr ? Wenn man bedenkt dass ich ohnehin kaum tv schaue, fällt das ja weg. wäre es insofern sinnvoll zunächst nur das dvb-t zu holen und in zukunft dann vllt mal dvb-s ?? Mein Vermieter konnte mir nicht sagen ob ich dvb-s fähige schüsseln auf dem dach habe .. Kann ich das sonst irgendwie rausfinden oder reicht ohnehin erstmal dvb-t ? Gibt es irgendwelche gravierenden UNterschiede weshalb man direkt zu dvb-s wechseln sollte ? Ansonsten sehe ich mich mi 1250€ ganz gut bedient beim samsung.
frag mich nur wie wohl die schwarzwerte sind. werde das ganze mal angucken gehen müssen, nur erstmal nen laden finden wo genau das modell drin steht.. oder reicht als vergleich jeder lcd der N oder gar M Serie ?
wie sieht es denn mit sat in NRW nun aus ?
okay, danke schonmal an dieser Stelle für die ausführlichen Informationen.
Ich habe einen Sat Receiver, wohne in einer Mietwohnung. Das ist dneke ich kein digitales Sat, eher älter. Bin mir aber nicht sicher, muss ich meinen Vermieter mal fragen. Ist dieses Umsteigen unproblematisch oder muss da direkt ne neue Schüssel aufs Dach. Entstehen neben Den Receiver Kosten auch weitere Kosten ?? Momentan tendiere ich zu den Panasonic Plasmas der 7er Reihe. Die stehen momentan noch gegen die Samsung LCDs.
Da ich zukunftssicher fahren will und der einige Jahre halten will bin ich bereit auch um 1300€ auszugeben. Kriterien sind dann quasi nur 2 HDMI Ausgänge und 1080 pixel, sprich FULL HD. Digitales Fernsehen muss dann folgen, soviel ist sicher.
Hallo allerseits,
also wie gesagt ich adressiere imo alle die bei größer 40" Zoll weiterhin LCD empfehlen zB nem Panasonic Plasma immer noch nen Samsung oder Toshiba LCD vorziehen.
Ich war heute in 2 Blödelmarkts und 1em Fachhändler, gestern auch bei einem Fachhändler und überall außer in einem Blödelmarkt der mir unbedingt nen 40" Philips LCD verhökern wollte, welches ein Ausstellungsstück war empfohlen mir alle ab einer Größe von >>40" einen Plasma, da sei das Preis/Leistungsverhältnis besser und die LCDs hätten halt weiterhin schwierigkeiten mit Schwarzwerten etc. Plasma habe da imo kaum Probleme und sei bei der Größe einfach besser (ich habe nur nach namhaften vergleichen gefragt also nicht Schrott mit Gold)..
yA so siehts aus.. Ich weiß nämlich wirklich nicht, ob LCD oder Plasma und dass es nur eine Glaubensfrage sei, hM kP.
Beim Vorführen muss ich sagen, dass beim PAL TV derr Panasonic Plasma besser wirkte als der Samsung LCD.. Auf Entfernung und Blickwinkel..
Viel mehr kann man in so einem Markt ja nicht testen, leider.
€: Ich bewege mich übrigens in der Preisklasse bis 1300€
Noch eine Frage:
Der Philips 42PF3331 LCD Fernseher war im Angebot für 899€
Der Samsung N87 kostet ja min 1200€ beim günstigsten Online Anbieter.
Lohnt sich diese große Preisspanne wirklich ? Ist Philips soviel schlechter ?
Gilt hier wieder ? Vergleichen ist die einzige Möglichkeit ?