46M, 46F oder doch was anderes?

  • Hallo Zusammen,


    ich habe mich nun durch fast alle Threads und viele Foren gewühlt da ich mir endlich einen "Flachen" zulegen möchte.


    Nach Ansicht einiger Geräte bin ich eigentlich beim 46M86 hängengeblieben. Nun las ich allerdings das schon der Nachfolger zu haben ist und bin nun wieder fast soweit wie vor 3 Wochen :?


    Zuerst ein paar Infos.


    Der Fernseher wird zu:
    60% für normales Fersehen (Kabel digital, Premiere vlt auch Premiere HD)
    40% DVD schauen genutzt.
    Evt. auch für eine PS3 wenn das Budget es noch erlaubt ;)


    Spätestens ab Weihnachten dann HD-DVD oder Blueray.
    Da ich allerdings eine größere DVD Sammlung besitze und diese nicht komplett umstellen werde sollten "alte" DVD`s anschaubar bleiben.


    Sitzabstand beträgt ca. 4m, Raum kann zu ca. 80% abgedunkelt werden, wenn bei Tage geschaut werden soll.
    PC soll nicht angeschlossen werden.
    Das Gerät sollte zumindest die nächsten 4-5 Jahre nicht völlig veraltet sein :)
    Das budget liegt bei 2500-3000 Euro



    Nun einige Fragen


    1) Machen die 100Hz einen großen Unterschied bei normalem Fernsehen oder wirken sie sich hauptsächlich beim Spielen aus? Dieselbe Frage für den höheren Kontrastwert.


    Da die F-Serie doch noch um einiges teurer ist, ist dies wohl die entscheidende Frage an der ich gerade rumknabbere.


    2) Ist die 24p Unterstützung wirklich so wichtig wie viele sagen oder doch eher unwichtig bei meiner Nutzung des TV`s?


    3) Was wäre die Alternative zu einem 46M86 bzw. 46F86?


    4) Bin ich völlig auf dem Holzweg mit LCD und wäre ein Plasma besser für meine Anwendungsbedürfnisse?



    Vielen Dank für Eure Mühe einem Technik-Noob bei der Kaufentscheidung zu helfen.


    Gruss
    Blubb

  • Das würde mich auch mal interessieren.


    Bin gerade selbst in der gleichen Zwicklage... ?(

  • Sorry, falscher Beitrag :(

    Einmal editiert, zuletzt von rapanuy ()

  • Hallo,


    Meiner Meinung nach solltest du den LE-46M87BD oder LE-46M86BD kaufen (Unterschied ist nur die Farbe der Leiste). Der kostet aktuell um die 1850 € und dann hast du noch genug Budget für eine PS3. Ich glaube der Unterschied zum F wird nicht so besonders groß sein. Mit dieser Kombi hast du halt einen sehr guten Fernseher und eine Playstation3 und ein Blueray-Laufwerk.


    Gruß


    Megadubios


    Link Geizhals:

  • Ich suche auch schon das ganze Forum durch und kann nichts finden was der genaue Unterschied vom M86 zum F86 ist. Die LED Hintergrundbeleuchtung soll ja erst bei den F9x Serien kommen.

    Kann das vielleicht mal einer genau erklären , wäre nicht schlecht. Wenn man jedoch die Preise vergleicht macht es nicht die Welt aus zwischen den beiden Modellen.


    Ich überlege auch immer wieder ob man nicht doch einen Plasma von Pioneer kaufen soll, die 8.Generation soll ja verdammt gut sein. Was würdet ihr sagen?

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • die genaue technologie ist ja dort erklärt.
    die schwarzwerte werden oder sollen zumindest dadurch nochmal deutlich besser werden bei lcd. das problem ist dass ich nicht bereit bin für etwas soviel geld auszugeben was in 3 monaten je 300€ preisgefälle durchmacht und in nem halben jahr nur noch 1000€ wert ist. guck die mal unter geizkragen teiweilse die wertentwicklungen an. da sollte man sich überlegen ob man sich so klatschneue sachen holt, was soviel besser sind die nicht, als dass sich der preisunterschied lohnen würde. die m86 bzw n86 (ohne glarepanel) reichen da eigtl aus.
    solltest dir halt das gerät im original anschauen..


    für 1190+versand kriegst du das n86 gerät in 42 zoll. das 46er kostet da 450€ mehr. du sitzt 4m entfernt. ca. ?
    also der fachhändler sagte mir die rechnung sei Diagonale * 2.5, dann hätte man den sitzabstand der eingehalten werden sollte. oder ich verpeil die rechnung gerade .. o_O

    2 Mal editiert, zuletzt von PiNoT ()

  • Die N86 MOdelle gibt es nur in 40 oder 46 Zoll aber nicht in 42Zoll. Zum Sitzabstand gibt es die unterschiedlichsten aussagen, da kann man nicht mehr darauf eingehen. Samsung hat mir gesagt bei meinem Abstand von 2.5m soll ich nicht größer als 37Zoll gehen. Halte ich aber bei FullHD und ordentliches Signal für extrem zu klein. Ich gehe warscheinlich auf 46Zoll.
    Jetzt habe ich aber gesehen das die F8Serie extrem in der Gesamtbreite länger geworden ist und somit ist ein 40Zoll so lang als ein 46Zoll von der M8 Serie. Ich muß beim Platz etwas vorsichtig sein und somit wird es bestimmt wenn denn nicht Plasma das M86er in 46Zoll werden.


    Einzig was mich noch interessieren würde was von den Plasmas von Pio zu halten ist, können die wirklich den 24p und gibt es da bezahlbare FullHDs. Auf deren Page kommt man nicht so recht klar bzw. haben die nicht einmal Preisangaben und über den 24p kann man auch nichts finden.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Danke für die Tips,


    habe mir nun den 46f86 bestellt. Sobald er da ist und ich einen ersten Eindruck vom Bild habe gebe ich hier meine Einschätzung weiter. Vlt. hilft es ja dem Einen oder Anderem bei seiner Kaufentscheidung ;)

  • Ich war heute auch wieder TV ansehen und mir ist aufgefallen das der 46M86Bd erhebliche Probleme hat mit dem Nachzieheffekt. Soll man doch den F8xx nehmen mit 100HZ denn als ich einen 32Zoll mit 100HZ von Samsung verglichen habe so war der Eindruck das der Nachzieheffekt da nicht vorhanden war. Was meint ihr , kann das vielleicht auch nur eine falsche Einstellung vom M86 gewesen sein oder ist das tatsächlich so extrem sichtbar?

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Kann eigentlich nicht sein. Die Displays haben alle eine Reaktionszeit von 8ms. Damit erzeugen die Displays kaum noch Schlieren. Ich tippe stark darauf, dass da was deutlich verstellt war oder das Gerät sogar irgendeinen Defekt hat, der noch niemandem aufgefallen ist.
    Und mit den 100Hz hat das rein gar nichts zu tun.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • 12die4
    Ich bin mir da wirklich nicht mehr sicher , warum verbauen die denn im F9x jetzt die 100Hz und 120Hz? Ich denke das da wirklich was dran ist und nicht nur alleine der Filmlook verloren geht wie viele hier meinen.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zwischenbildberechnungen zerstören den Filmlook, ich denke das müssen wir an der Stelle festhalten. Natürlich baut man sie nicht grundlos ein. Es geht hier aber weniger um Schlieren, also Nachzieheffekte, sondern darum, dem Material künstlich den Eindruck einer höheren zeitlichen Auflösung zu verschaffen. Gleichzeitig wird, das ist richtig, der s&h Effekt etwas gemindert. Will man nur Letzteres erreichen, gäbe es deutlich effektivere Methoden, die den "Lindenstraßeneffekt" nicht aufweisen (müssen aber auch sorgsam implementiert sein; gerüchteweise ist eben das 100Hz LED Motion Plus deswegen beim F96 nicht mehr vorhanden, weil es geflimmert hat).
    Das der von dir gesichtete TV so stark nachgezogen hat, kann ich mir nur durch einen übertriebenen Denoisefilter erklären. Eine zu starke oder schlecht implementierte 3D-NR hat ebenfalls genau diesen Effekt. Insofern muß man da erstmal die Einstellungen der TVs vergleichen. War denn die Zwischenbildberechnung überhaupt beim 32" M86 aktiviert?


    Du siehst ja mein Display in meiner Signatur. Dessen PVA Panel ist insgesamt eher langsamer als die aktuellen S-PVA Panels in den Samsungs. Probleme habe ich hier keine, dabei lege ich großen Wert auf ein vernünftiges Bild - sonst hätte ich den VP ja auch gar nicht vorgeschaltet. Freilich bieten weder der VP noch der NEC selbst eine 3D-NR.
    Grundsätzlich wäre die F86 Reihe aber sich nicht verkehrt. Pioneer baut gute FullHD Geräte, sogar mit recht anständigem Videoprocessing (und das ist leider selten). Die liegen allerdings, siehe auch unseren neuen IFA Bericht, auf einem deutlich höheren Preisniveau. 1080p24 werden unterstützt (intern @72Hz).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Warum erzählen mir alle in den FAchmärkte, Blödmärkten und überhaupt, dass die 100Hz technologie super ist und SClierenbildung nocht mehr verhindert,


    wenn a) dadurch die Filmqualität verloren geht (eigtl nur bei TV oder auch bei DVD etc. ?)


    und b) eigentlich keine Schlierenbildung mehr sichtbar ist bei guten Lcds (samsung M, N serie +++)??

  • Vermutlich weil sie lieber die teureren LCDs mit 100Hz Technik verkaufen wollen, als die normalen, günstigeren ohne diese sinnlose Technologie.


    Fakt ist: Schlieren werden nicht durch die Bildwiederholrate von LCDs bestimmt, sondern von der Panelreaktionszeit. Und Fakt ist auch, dass die nachberechneten Frames nicht dieselbe Qualität haben, wie die originalen. Daher leidet der Gesamteindruck des Bildes auch (leicht).



    Der einzige Vorteil, den 100Hz hat, ist dass vorgaukelt eines noch flüssigeren Bewegungsablauf. Das ist z.B. bei Sportübertragungen u.U. interessant, da man dort teilweise beobachten kann, dass sich der Ball bei genauem Betrachten nicht gleichmäßig über den Bildschirm bewegt, sondern leicht sprunghaft weiterhüpft. Das wird durch 100Hz zu einer noch flüssigeren Bewegung gebracht.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Super das du dich meldest Denis, wollte dir schon ein PN diesbezüglich schreiben.
    Meine Frage aber noch, kann es vielleicht auch vom Reciever kommen das da was falsches ausgegeben worden ist. Die vom Expert sind ja die letzten Heuler, die haben den LE-46M86BD auch als Plasma ausgezeichnet in 40Zoll gehabt. Die kennen sich nicht die Bohne aus.
    Was würdest du momentan an Pio Plasmas vorschlagen, habe da den Markt nie weiter verfolgt weil bei mir schon fast festgestanden hat das es der Samsung 46Zoll M86 werden wird. Aber das hat mich nachdenklich gemacht. Oder ist das wirklich nur eine Einstellungssache und sollte ich das nicht weiter verfolgen, das hat mich ehrlich gesagt etwas abgeschreckt als ich diesen Nachzieheffekt gesehen habe. Ich kann auch noch warten bis die F86 Serie richtig eingeführt ist , denn vom Preis her nehmen sie sich nicht viel. Ich schaue nämlich ganz ganz viel Fußball, von daher bin ich unsicher. Ich denke schon das das beim 32er eingestellt und aktiv war weil der Verkäufer mich extra darauf hingewiesen hat wie wichtig die 100Hz seien und mir dann den 32er gezeigt hat.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

    Einmal editiert, zuletzt von AndreasBloechl ()

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Was würdest du momentan an Pio Plasmas vorschlagen, habe da den Markt nie weiter verfolgt...


    Die Kuros, Pioneers 8. Generation. Hier der Link mit den Infos zu Pioneer aus unserem aktuellen IFA 2007 Bericht.

  • Felix, gibt es diese nur in 50Zoll oder auch kleiner? Und können die auch 24p , und auch noch angesteuert über VGA werden. Auf der Pio Page wird ja nicht viel angegeben, da blicke ich nicht wirklich richtig durch.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty