Beiträge von Jackie78

    Hi,


    ist der Monitor noch irgendwo zu bekommen (neu), oder gibt es ein Nachfolgemodell?


    Kann es sein, dass (große) Monitore mit ohne TN-Panel derzeit sogar
    teurer und rar werden, ganz allgemein? Sieht fast so aus, als würden die
    Hersteller nur noch in die billigere und schlechtere Technik
    investieren, und außer ein paar sündhaft teuren Geräten im Profibereich
    kaum noch endanwendertaugliche Displays mit blickwinkelstabilen Panels
    ausliefern, oder täuscht der Eindruck?

    Hallo,


    ich habe ienen Samsung LE40F86, und folgendes Problem: wenn ich den Zuspieler (per HDMI angeschlossen) ausschalte, dann erscheint auf dem Bildschirm ("No Signal"), und der TV zieht ordentlich Strom aus der Steckdose. Wenn ich dasselbe bei meinem TFT am PC mache, also die Signalquelle entferne, dann geht er nach kurzer Zeit in einen Energiesparmodus (orangefarbene LED). Warum kann das mein Samsung nicht? Wenn ich aus versehen nur den Bluerayplayer ausschalte, aber den TV anlasse, dann zieht er die ganze Nacht über Strom. Kann man nicht irgendwo einstellen, dass er ohne signal in den Standby-Modus wechseln soll?

    Hi,


    inwiefern unterscheiden sich den der 2443BW, und der 2433BW voneinander? Und wie stark sind die Weiterentwicklungen zum leider nur mäßig getesteten 2493HM, wurden die Kritikpunkte von Prad verbessert?

    Hallo,


    ist das DVI Problem beim LG W2242T inzwischen gelöst? Habe kürzlich den Monitor bestellt und fürchte nun, das evtl. dasselbe Problem auftreten könnte. Weiss man inzwischen, wann und unter welchen Bedingungen es auftritt? Hängt es mit der Grafikkarte, dem Videobios, oder was auch immer zusammen?

    Zitat

    Original von Basma
    Es gibt inzwischen einen Seriennummernkreis, der mit 810 beginnt.
    LG scheint fleissig zu verbessern.


    Daraus würde ich erstmal schliessen, dass LG fleissig neue Seriennummern vergibt. ;) Warum auch immer.


    Oder kann jemand konkrete Verbesserungen bestätigen?

    Zitat

    Original von SheepStar
    Natürlich ist das TV Bils erste Sahne und ohne jegliche Ruckler.
    Zumindest kann ich diese Aussage in Bezug auf den integrierten DVB-T Tuner unterschreiben.
    Ich kann die Theorie ansich nicht ganz nachvollziehen, denn die neusten Serien (u.a.von Samsung) haben eine Frequenz von 200Hz.
    Demnach müsste das Bild unguckbar sein.
    In der Ralität ist es klarer, als alles was ich bisher gesehen hab im TV Bereich.


    Du hast's nicht verstanden, 200 ist ja ein ganzzahlges Vielfaches von 50Hz, es werden eben drei Zwischenbilder pro Frame eingefügt, dann passt das. Wenn ich aber 50Hz Signale mit 60Hz darstellen muss, dann müssen ein paar Frames - aber eben nicht alle - verdoppelt werden, was zu sogenannten Microrucklern führt. Es geht mir ja auch nicht um die Klarheit des Bildes, sondern um die Bewegungsdarstellung. Wie schaut es denn aus bei Laufschriften von links nach rechts? Oder bei horizontalenm Kameraschwenks?


    @Sailormoon: jepp, 75Hz sollten auch gehen, ich frage mich, ob der kleine Samsung dann 75Hz für die Darstellung von PAL-TV ermöglicht. Warum tut sich Samsung bei diesen kleinen Geräten so schwer? Mein "großer" 40" LCD TV, auch ein Samsung, kann problemlos 24Hz, 25Hz, 50Hz und 60Hz ausgeben. Nur bei den kleinen Geräten gibt es nur eine handvoll Hersteller, die 50Hz überhaupt unterstützen, von 24p ganz zu schweigen :(

    Zitat

    Original von IcyMike
    Kurz gesagt: Nein.


    Es gibt zwar Möglichkeiten für Umwandlungen, aber die können nicht Artefaktfrei arbeiten und fressen Unmengen an Rechenleistung.


    So schätze ich das eigentlich auch ein. Dann würde mich aber mal von Besitzern des T260HD interessieren, wie denn die tatsächliche TV-Qualität aussieht, denn immerhin wird das Gerät als Fernseher angeboten.

    Zitat

    Original von Spock0nd0pe
    Meiner ist gestern gekommen, ich bin sehr zufrieden


    Bei der größe sollte man sowiso etwas vom monitor weg sitzen, bei mir sind es etwa 3 meter, da macht der blickwinkel nicht so den unterschied.


    3Meter? Das finde ich aber heftig, so weit sitz ich nichtmal vor meinem 40" LCD TV weg, und selbst bei 2m finde ich die Schrift bei 1920x1080 schon fast unlesbar :)

    Hallo,


    ich habe mir gerade den Samsung T260HD auf der Herstellerwebseite angesehen:


    Dabei ist mir aufgefallen, dass das Gerät zwar einen TV-Tuner integriert hat, und als Fernseher beworben wird, aber nur eine Vertikalfrequenz von 56-75Hz unterstützt.


    Nun frage ich mich: ist es technisch überhaupt möglich, normales TV mit 50Hz ruckelfrei darzustellen, wenn das Panel gar nicht bei 50Hz synchronisieren kann? Wie macht der Hersteller das, oder fällt das Ruckeln nicht auf? Oder wird es irgendwie kompensiert? Könnt ihr das erklären?


    Danke.

    Hi,


    danke erstmal für eure ausführlichen Antworten, ich war erst heute wieder im Büro, und wir haben gleich das verlinkte Farbprofil ausprobiert und alles wie beschrieben eingestellt. Das Problem: es wird zwar besser, aber eben nicht perfekt. Es bleibt der stressige Eindruck beim draufschauen, wir haben auch schon versucht die Bildschärfe etwas rauszunehmen, doch dann wird das Bild schnell verschwommen. Nebenbei gefragt: was genau macht der Monitor eigentlich technisch, wenn die Schärfe reduziert wird?


    Was uns noch aufgefallen ist: wenn man in Windows in den Grafikeinstellung ein anderes Farbprofil wählt, und auf Übernehmen klickt, sieht man rein optisch gar keine Änderung am Bild. Wann genau wird das Farbprofil den angewandt? nach dem Neustart? Oder nur in bestimmten Applikationen?


    Bin von dem Bild nach wie vor sehr enttäuscht, inzwischen haben wir auch ein paar 24 Zöller von HP bekommen, die ja auch recht gut abschneiden, diese haben ein - in unseren subjektiven Augen - wesentlich ansprechenderes Bild, richtig gut und stimmig. Hätten wir nicht gleich zwei von den Dells nebeneinanderstehen hätte ich gesagt, das Gerät ist defekt :(

    Zitat

    Original von pitu
    bei alternate steht unter details folg.


    Iiyama ProLite E2607WSV-B1 31 - 80 Hz Bildfrequenz


    Was offenbar deren Kompetenz beweist. Zitat von der Herstellerseite:


    Horizontalfrequenz 31 - 80 KHz
    Vertikalfrequenz 56 - 75 Hz

    Schon klar dass es ein TN Pannel ist, aber auch da gibt's ja Unterschiede. Im Prinzip sollte ein Hersteller doch zumindest einen Link zu detaillierten technischen Daten anbieten, doch in der Praxis tun das die wenigsten, was einen Vergleich eben erschwert.

    Manchmal frage ich mich ob solche Unternehmen glauben, ihre Kundschaft besteht nur aus DAUs. Dorry für die Wortwahl, aber in dem gesamten Marketing-Geblubber steht kaum eine verwertbare Information über Paneltyp, Farbraum, Höhenverstellung, ja noch nichtmal eine Preisempfehlung wird angegeben. :(