Beiträge von Jackie78

    Hi,


    mir ist aufgefallen, dass man bei 19" TFTs etwa 70-100 Euro mehr bezahlen muss für ein Modell mit DVI. Ich kann mir echt nicht vorstellen, wodurch sich der gewaltige Aufpreis rechtfertigt. Kann mir das bitte jemand plausibel erklären?


    Danke.


    cu,


    Jackie

    Und in der aktuellen c't wird so ein kleines Böxchen vorgestellt dass eben diesen tollen Kopierschutz mithilfe derselben Chips dekodiert, der sonst in entsprechenden Displays verbaut wird, und dann unverschlüsselt per analog oder digital weitergibt.


    Ich tippe drauf dass das mal wieder ein ähnlicher Reinfall für die Medienindustrie wird wie seinerzeit CSS auf DVDs, aber mal schauen........ ;)


    cu,


    Jackie

    Hi,


    hier habe ich gelesen dass Dell das Teil mal fr 999 Euro Angeboten hat - nicht schlecht für 24" 1920x1200 Widescreen, habe also bei Dell angerufen, dort bestand man aber darauf der koste inzwischen über 1200 Euro! Habe dann mal auf der US-Homepage geschaut, dort kostet das Teil sage und schreibe 959,20 Dollar .- bei einem Dollarkurs von Derzeit 1,20 ergibt das gerade mal glatte 799 Euro - für einen 24" Widescreen.


    Das ist doch zum Kotzen, werden wir hier in Europa wieder mal abgezockt, und die Amis bekommen das Teil in den Hintern geblasen, oder wie ist der enorme Preisunterschied zu erklären? Und wie bekommt man ihn hierzulande etwas günstiger, also welche Taktik beim Telefongespräch sollte man fahren?


    Danke.


    cu,


    Jackie

    Naja, ich habs mal bestellt, bei Amazon ist das Angebot jetzt auch angepasst worden, bin mal gespannt wann er kommt und wie er ist.


    Zu dem Preis vermute ich echt ein Schnäppchen, und wenn er nix taugt geht er eben zurück - kein grosses Risiko imho ;)


    cu,


    Jackie

    Hilfe, kann denn wirklich niemand was zum S-Modell sagen? Ich hab jetzt rauf und runter gegoogelt und finde leider nicht genug Informationen, möchte aber ein vermutetes Schnäppchen auch nicht einfach so ignorieren, nachher ist das TEil bei Amazon weg und ich ärger' mich :(


    Bitte um Tipps.


    Vielen Dank.


    cu,


    Jackie

    Hi,


    schliesse mich der Frage mal an, besonders im Vergleich zum P19-1 und zum P19-1A würde mich mal interessieren, ob das nun ein Superschnäppchen ist, oder doch eher ein Standardmodell? Wer hat Erfahrungen damit?


    cu,


    Jackie

    Hi,


    nachdem hier desöfteren nach spieletauglichen TFTs gesucht wird, bzw. Kompromissen (Office + Spiele), suche ich für's Büro einen reinen Office-TFT für Textverarbeitung und Softwareentwicklung. Super Bild, gute BLickwinkelabhängigkeit, und DVI sind Pflicht. Reaktionszeit spielt dabei kaum eine Rolle, daher brauche ich hier keinen Kompromiss.


    Was ist empfehlenswert?


    Danke,


    Jackie

    Hallo,


    ein Bekannter besitzt ein Laptop (Acer) mit ATI Mobile Radeon 9700 und einem integrierten TFT mit nativer 1400x1050er Auflösung.


    Nun möchten wir den Desktop gerne auf ein externes 19" TFT (Miro) clonen, mit 1280x1024 nativer Auflösung. Leider bekommen wir das nicht auf die Reihe, dass beide Displays mit ihrer nativen Auflösung fahren, und jeweils exakt dasselbe anzeigen, sprich, den aktuellen Desktop. Wenn wir den Desktop nur nach links erweitern funktioniert es hingegen problemlos. Beim Desktop-Klonen schält der Rechner beide Monitore auf 1280x1024, was auf dem integrierten Display gelinde gesagt bescheiden aussieht :(


    Wie macht ihr das mit euren Laptops, gibt es eine elegante Lösung für das genannte Problem?


    Danke,


    Jackie

    Hi,


    ich hab auch den LM919 und bislang nix von übermässigen Schlieren feststellen können, auch Rennspiele und sogar Shooter zocke ich problemlos. Auch Kumpels die mal hier gespielt haben konnten nix negatives fetstellen. Das Teil hängt per DVI an einer GF4-4400Ti von MSI. Viel mehr stört mich da der blaue Pixelfehler links oben.... :(


    cu,


    Jackie

    Hi,


    der USB 2.0 Hub meines AOC LM 919 wird am ALi USB 2.0 Controller leider nur als "Generic USB 2.0 Hub" erkannt, und Geräte werden beim Ein- und Ausstecken überhaupt nicht erkannt. Woher bekomme ich einen passenden Treiber für den integrierten USB Hub? Bei AOC auf der Homepage wurde ich nicht fündig.


    Danke,


    Jackie

    @corn: krass, du hast ja mal downgegradet von 17 auf 15 Zoll, weisst du noch, warum?


    @prad: hab im Geschäft nen Sony G500 und finde das Teil grässlich, ich hab das Gefühl, dass die Trinitron-Röhren sehr schnell altern und unscharf werden, besonders wenn man sie öfters transportiert. Außerdem ist die Bedienung über dieses hakelige Steuerkreuz unten rechts sowas von bescheiden. Kann nur hoffen dass mein Chef mir zum Jahreswechsel auch im Geschäft ein TFT spendiert...


    cu,


    Jackie

    Hi,


    leider muss man derzeit ja schon enormes Glück haben, ein absolut pixelfehlerfreies Gerät zu bekommen, die meisten TFTs entsprechen ja der Pixelfehlerklasse 2, und so sind einige Fehler ja erlaubt.


    Auch mich hat es erwischt, mein AOC LM919 (ein ansonsten absolut geiles Gerät) weist zwei Subpixelfehler auf, einen permanent roten und einen permanent blauen.


    Während mich der rote Subpixel nicht stört, ärgert mich der blaue doch ein wenig, ausser auf absolut hellem Hintergrund ist das verflixte Teil immer zu sehen und will förmlich ins Auge springen. Klar hängt das auch von der Position ab, aber ich frage mich, ob man Pixelfehler unabhängig von ihrer Position in Klassen "kaum bemerkbar" bis "extrem nervig" einteilen kann.


    Allgemein finde ich dunkle Pixelfehlerdefekte erträglicher als helle, und bei Subpixeln habe ich das Gefühl, dass blau am meisten nervt. Angeblich gibt es ja auch "blinkende" Subpixelfehler (gibt es die wirklich, ich habe diese Art von Fehler noch nie gesehen). Ich stelle mir vor, dass das das allerletzte ist, in so einem Fall hätte ich das Gerät wohl schon zurückgegeben (FAG).


    Also was meint ihr, gibt es Untersuchungen zu diesem Thema?


    cu,


    Jackie

    Hi,


    ein Kumpel und ich haben kürzlich darüber diskutiert, ob wir uns vorstellen könnten, wieder an einem kleineren Monitor/TFT zu arbeiten. Dabei sind wir ein wenig ins Schwelgen über die "gute alte Zeit" gekommen und haben festgestellt, dass es von den Bildschirmdiagonalen eigentlich nur aufwärts ging.


    Also, was war euer erster Bildschirm, welche Monitore hattet ihr bis jetzt, und habt ihr schonmal eine Verkleinerung der Diagonale in Kauf genommen, zugunsten von ... ? Wann seid ihr auf den Trichter gekommen, dass es sich lohnen würde, von CRT auf TFT zu wechseln?


    Also, hier meine kleine Historie:
    1989: 12 Zoll Bernstein-Monochrom
    1993: 14 Zoll VGA Monitor Noname (den hab ich immer noch, total vergilbt)
    1995: 15 Zoll Belinea (wow, war der flach im Vergleich)
    1999: 19 Zoll Iiyama (Boah, alles sooooo riesig, war das ein geiles Gefühl)
    ------[wechsel CRT->TFT]-------------------------------------------------------------------------------
    2003: 19 Zoll AOC TFT


    Mein Fazit: ich will nichtmehr zurück, weder zu kleineren Diagonalen, noch zu CRTs.
    Ausblick: in ein paar Jahren ein 22 Zoll TFT, absolut spieletauglich und 0 Pixelfehler.


    cu,


    Jackie

    Hallo,


    habe seit heute einen AOC LM919, letztlich war für mich ausschlaggebendes Kriterium der Preisunterschied zum F-S P19 und Samsung 191, zumal ich kein Pivot brauche.


    Bestellt habe ich bei monitor-direct.de, die sehr schnell und korrekt geliefert haben, eine Anfrage von mir per Mail wurde binnen Minuten beantwortet.


    Insgesamt hat die Lieferung knapp 2 Tage gedauert, habe also heute früher Feierabend gemacht, und das Teil gleich ausgepackt, angeschlossen und getestet. Das Paket ist vollständig, enthält neben dem Gerät selbst ein DVI, ein VGA, USB, Audikabel sowie Netzteil und Kaltgerätekabel. Die Anleitung in Papierform ist nur ein Faltblat, aber dafür komt auf CD noch ein HTML-Handbuch, sowie eine inf-Datei für Windows und ein Farbprofil.


    Zunächst die schlechte Nachricht: mein Gerät hat zwei Subpixelfehler, einen ständig roten im oberen linken, einen ständig blauen um unteren linken Bereich. Sonst ist aber alles okay, Bildqualität ist in meinen Augen hervorragend, gestochen scharf eben.


    Eine Ungereimheit ist mir im OSD aufegfallen, und zwar zeigt dieses 75 Hertz Vertikalfrequenz an, in Windows habe ich aber 60 eingestellt, der Rechner ist per DVI verbunden. Kann mir das jemand von euch erklären?


    Die grosse Überraschung kam beim Spielen, ich hab mir ja echt sorgen gemacht dass das gar nicht möglich wäre. Um ehrlich zu sein, hätte ich nicht die vielen Berichte über Spieleuntauglichkeit von TFTs gelesen, so wüsste ich bis heute nicht, dass es sowas gibt. Colin Mac Rae 3 läuft absolut schlierenfrei, und UT 2003 ebenso, zumindest erkenne ich beim besten Willen keine, es scheint also sehr subjektiv zu sein, ich bemerke nur das viel schärfere Bild gegenüber meinem alten CRT.


    Fazit, ich bin sehr zufrieden, was ich für mein Geld bekommen habe. Wenn ich das Gerät eine Weile im Einsatz habe, schreibe ich noch mehr, bis dahin hier mal ein paar Fotos (1024x768) von dem Gerät zum angucken für euch (ja, ich sollte mal wieder etwas aufräumen... *g*)





    cu,


    Jackie

    Zitat

    Original von tetsuo
    das gleiche Panel - eine Nummer grösser - werkelt übrigens auch im LM919.


    Hi tetsuo,


    das ist ja mal eine wirklich interessante Information, woher hast du die Info, und wie sicher bist du dir da? Prad konnte ja beim Testen keinen signifikanten Unterschied in der Schlierenbildung feststellen zu anderen 19zöllern, inwieweit ist diese SVA-Technik dann vor- oder nachteilhaft? Wenn selbiges gilt wie beim LM800, dann wäre dieses Gerät wohl der beste Kompromiss für Menschen wie mich, die einerseits mal ein Spielchen wagen möchten (auch mal UT oder so), denen 18,1 Zoll aber einfach zu wenig sind. Oder was meint ihr?


    cu,


    Jackie

    Hi,


    auch wenn's ein wenig Off-Topic ist, aber ich habe vor einigen Jahren aufgehört die Tests in diesen "Revolverblättern" ernst zu nehmen, die einzige Zeitschrift die noch wirklich halbwegs nachvollziehbar testet ist in meinen Augen die c't. Bei den anderen habe ich das Gefühl, dass es immer auf einen tollen "Testsieger" hinauslaufen muss, und dann eben auch ein oder zwei Geräte total verissen werden. Ich persönlich kenn' mich mit TFTs noch nicht so gut aus, aber beispielsweise im CD-Brennerumfeld (womit ich mich seit Jahren beschäftige) sträuben sich mir manchmal die Haare, wenn z.B. die C**p angeblich Brennzeiten mit Geräten erreicht haben will, die nichtmal in der Theorie möglich sind - der Redakteur war wohl zu faul wirklich nachzumessen. Ist nur ein Beispiel von vielen.


    Um so dankbarer bin ich, dass es diese Seite gibt, Prads Tests kann ich nachvollziehen, und vor allem kann man ihn und die anderen Experten im Forum fragen, mir sind jedenfalls Erfahrungswerte von engagierten Benutzern 100 Mal mehr wert als irgendein Testergebnis in so einer Zeitschrift.


    cu,


    Jackie