Beiträge von Jackie78

    Hallo,


    ich suche privat derzeit nach einem brauchbaren Display mit 24" oder größerer Bilddiagonale, da ergab es sich, dass einige Kollegen bei uns im Büro mit neuen Monitoren ausgestattwt wurden, darunter waren zwei Dell Dell 2408WFP. Also gleich neugierig vorbeigeschaut und die Monitore inspiziert und eingestellt.


    Eins war klar: die Monitore sind per Werkssettings viel zu hell eingestellt, also erstmal Helligkeit und Kontrast auf ein erträgliches Maß zurükgeschraubt. Beide Bildschirme sind dabei per DVI an eine ATI FireGL Grafikkarte angeschlossen, das entsprechende Farbrpfil für den Monitor ist in den Windows Anzeigeeinstellungen aktiviert.


    Nach mehreren Stunden Tests sind wir (die beiden Kollegen die mit den beiden Monitoren nun arbeiten müssen, aber auch ich als Beobachter) ziemliuch enttäuscht. Zunächst einmal fällt auf, dass besonders Rot sehr aggressiv und knallig bunt daherkommt, es sticht geradezu hervor. Wir haben versucht, das Rot auf ein erträgliches Maß zurückzuregeln, doch dann stimmen die anderen Farben nicht mehr. Wir haben auch die verschiedenen Presetes am Monitor ausprobiert, aber keines gefunden, das halbwegs natürliche akzeptable Ergebnisse liefert, wenn rot normal aussieht ist der Rest zu blass.


    Das nächste ist schwer zu beschreiben, aber das Bild stresst ungemein. Schon nach wenigen Minuten arbeiten vor dem Monitor tränen einem die Augen, das Bild ist einfach überschärft und stressig. Bisher standen an den Arbeistplätzen 19" Monitore mit 5:4, die wir nebenbei noch zum Vergleich dastehen hatten, das Bild ist einfach wesentlich angenehmer anzusehen.


    Dann noch ein punkt zur Blickwinkelstabilität: da hatten wir dank PVA eigentlich gar keine Bedenken, dennoch finde ich das Display im Vergleich sehr Blickwinkelunstabil, einfache graue Flächen wirken nicht gleichmäßig, sondern sehen zu den Seiten hin aus, als hätten sie einen Farbverlauf. Sowas hatte ich von einem TN-Pannel erwartet, aber nicht von einem modernen PVA-Pannel.


    Bilden wir uns das nur ein? Oder haben andere ähnliche Erfahrungen? Angesichts der Lobeshymnen auf dieses Gerät hatten wir natürlich extrem hohe Erwartungen, doch inzwischen bin ich zumindest froh, mir privat noch keinen geholt zu haben.

    Zitat

    Original von hanso
    Wenn ich den Prad Test noch richtig in Erinnerung habe, kann das der Hyundai 241D und kostet relativ günstige 460€.


    Hmm, in dem Test steht folgendes:


    "56 - 76 (Videoeingänge erlauben 50/60Hz)"


    Das finde ich etwas schwammig, vermutlich ist es dann aber so, dass der Monitor zwar Signale mit 50Hz entgegennimmt, und dann (vermutlich) auf 60Hz hochrechnet, damit ist aber nichts gewonnen. Ich kann natürlich auch mit meiner TV karte deutsches TV (50Hz) auf einem 60Hz Monitor ausgeben, das Problem dabei ist dann aber, das manche Frames verdoppelt werden, was zu einer unflüssigen Bewegungsdarstellung führt.


    [Edit] habe gesehen, dass der Monitor doch echte 50Hz darstellt, bleibt die Frage, ob er 50Hz auch per DVI von einem PC akzeptiert.

    Hi,


    finde 600 Euro auch etwas happig.


    Mal eine allgemeine Frage an die Experten: was ist so schwer daran, ein Display zu bauen, das auch bei 50Hz synchronisiert? Gibt es dafür handfeste technische Gründe, oder ist das schlichtweg Ignoranz seitens der Hersteller?

    Zitat

    Original von ak1527
    Mein dell 2709 wurde mit Pixelfehler ausgeliefert. Ich habe ihn über Dell tauschen lassen. Wenn die Pixel ständig leuchten, also rot/blau/grün, tauschen die. Wenn Pixel komplett schwarz bleiben oder irgendwie blinken, nicht.


    Die Politik finde ich seltsam, blinken stört doch sicher viel mehr als DAuerleuchten, oder?

    Hallo,


    hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen26Zöller iiyama E2607WS? Das Gerät scheint ganz neu zu sein, ist im Geizhals-Chart schon recht beliebt. Leider finde ich wenige Daten, vor allem würde mich interessieren, ob das Teil ein Wide Color Gammut Panel verbaut hat.


    Weiss jemand genaueres?

    Hallo,


    habe heute bei einem Kollegen einen Samsung 215TW isnstalliert, der Monitor wurde per DVI angeschlossen. Am Anfang haben wir uns gewundert, warum wir kein Bild bekamen, irgendwann kamen wir dann auf die Idee, mal manuell per Druck auf "Source" am Monitor den digitalen Eingang manuell auszuwählen, und siehe da, schon kam ein Bild.


    ist es bei diesem Modell normal, dass es die Signalquelle nicht automatisch erkennt und umschält, zumal wenn sonst keine Kabel angeschlossen sind? Ich konnte das Verhalten jedenfalls reproduzieren, das können meine Uralt-TFTs um Welten besser.

    Hi,


    ich wollte nochmal nachfragen: haben sowohl T als auch V Modell dasselbe Panel mit "Wide Gamut"? Oder gibt's da evtl. Unterschiede? Derzeit ist das T-Modell, das ja angeblich gar nicht für den deutschen Markt gedacht ist, bei Geizhals.at bei der Monitorbeliebtheit auf Platz 2. Der Preis ist schon verlockend. Inwieweit sind die Ergebnisse des Tests hier bei Prad (V-Modell) übertragbar? Mit der fehlenden HDMI Schnittstelle könnte ich leben.

    Zitat

    Original von Forest
    tja, die preise sind jedenfalls nicht mehr zu retten


    Abwarten, langfristig dürften die Preise eh runtergehen, war jedenfalls in den vergangenen Jahren so


    cu,


    Jackie (der für seinen ersten 19 Zoll TFT 5:4 vor fünf Jahren über 600 Euro bezahlt hat.......)

    Hi,


    ich könnte mir vorstellen, dass durch den recht positiven c't Artikel die Nachfrage und somit der Preis nochmals gestiegen ist. Oder sollte das bereits das beginnende Weihnachtsgeschäft sein? ;) Jedenfalls ist der Monitor im verlinkten Shop inzwischen auch teurer.


    Die Frage ist, wie weit kann man Dell herunterhandeln, wenn man telefonisch bestellt, hat das schon jemand probiert?

    Zitat

    Original von Halec
    würde mich auch interessieren. der viewsonic kommt in der c't wirklich gut weg und das trotz tn panel. der subjektive bildeindruck soll sogar besser sein als bei dem lg 2600 und das obwohl der lg in s-ips panel hat.


    Jepp, hat mich auch gewundert, beim Viewsonic reizt mich vor allem die Topp Verarbeitung, und die Tatsache dass er auch bei 50Hz synchronisiert, also man auch deutsches TV ruckelfrei schauen kann. Beim LG schreckt mich die billige Verarbeitung, das schlechte OSD und die Sensortasten am Gehäuse doch sehr ab, in der Preisklasse.


    Wie gesagt, besonders der Bildeindruck der Nutzer würde mich interessieren. Seltsamerweise ist der Viewsonic wenig gefragt, wenn man der Beliebtheitssortierung bei GEizhals trauen darf. Ist ein PRAD-Test geplant? Wäre doch klasse :)

    In der c't kommt er ja richtig gut weg, ich persönlich finde ihn für ein TN-Panel sehr teuer. Mich würde aber interessieren, ob das Panel tatsächlich so gut ist, wie im Artikel beschrieben, und ob ich diesen Moni einem Gerät wie dem LG 2600 mit S-IPS Panel vorziehen sollte. Mich würden Meinungen von Leuten interessieren, die den Monitor selbst haben, oder zumindest schonal begutachten konnten, den bei mir in der Gegend ist er nicht zu bekommen, sprich ich müsste ihn online bestellen.


    Danke

    Hi,


    weiss jemand ob in der c't Rev1 oder Rev2 getestet wurde? In dem Test wird aj außerdem bemängelt, dass der Monitor keine 50Hz unterstützt, das wäre wirklich sehr schade, dann scheidet er nämlich fürs ansehen von (deutschem) TV quasi komplett aus (okay, wenn einen die Ruckler bei 60Hz nicht stören), aber imho kann es doch nicht so schwer sein, dem Panel auch 50Hz Unterstützung beizubringen.

    Hallo,


    ich war schon drauf und dran den LG W2452T zu bestellen, zum Glück habe ich im PRAD-Test gelesen dass das Panel nur 60Hz Bildwiederholfrequenz bietet.


    Ich frage mich nun: gibt es irgendwo eine Übersicht, welche 24" TFTs zusätzlich auch mit 50Hz Bildwiederholfrequenz betrieben werden können?

    Hi,


    danke, dann bin ich ja beruhigt :)


    Aber mal im ernst, gibt es brauchbare 22"er mit gutem VA Pannel derzeit? Habt ihr empfehlungen? Sollte natürlich dennoch spieletauglich sein, also am liebsten gutes MVA oder PVA mit Overdrive.


    cu,


    Jackie

    Hallo,


    Aldi Süd bietet bei uns nächste Woche 22" TFT Monitore an, und was mich überrascht hat: gibt als Blickwinkel h/v 178°/178° an.


    Habe ich etwas verpasst, denn bislang dachte ich, dass sämtliche 22" TFTs nur mit TN Pannel angeboten würden, bei eingeschränktem Blickwinkel von 160°. Gibt es tatsächlich inzwischen namhaft viele 22 Zöller mit IPS oder xVA (MVA/PVA) Technik? Zumindest in der Prad Monitorsuche habe ich da gerade mal 3 Modelle gefunden.


    Da ein 22"er für mich interessant wäre, mir aber TN Panels gar nicht zusagen: könnt ihr evtl. noch weitere Modelle mit blickwinkelstabilem Panel empfehlen?


    cu,


    Jackie

    Zitat

    Original von Andi
    Also ich habe mich für die 42 Zoll Variante vom Toshiba entschieden. Bezüglich der Ausstattung unterscheidet sich das Gerät, bis auf die Panelgröße, nicht von einander. Meiner wird nun endlich morgen angeliefert. ... Ich muss allerdings eingestehen, dass ich beide Modelle noch nicht selbst vor der Nase hatte und ich mich auch nur aufs Hörensagen verlassen kann.


    Respekt, heisst das, du hast den 3030er "blind" gekauft, ohne vorher anzusehen? Frage, kannst du mal berichten, wenn du ihn hast? Ich will mir das 37er Modelle ebenfalls kaufen, und hier auf dem Land ist der nirgends zu besichtigen - also würde ichevtl. auch "blind" bestellen, bin mir aber noch unsicher.


    Was ist denn dein Haupteinsatzzweck? Bei mir derzeit 80% DVB-S und DVD (kein HD), aber Full HD möchte ich, weil ich gerne gelegentlich den PC dran betreiben öchte per DVI-HDMI Adapter, ich stelle mir das Surfen auf der COuch bei hoher Auflösung wahnsinnig bequem vor :)


    Was meinst du?


    cu,


    Jackie

    Zitat

    Original von rinaldo
    Im Gegensatz zu bisher allen anderen 24 Zoll TFTs besitzt der Samsung 245B als erster ein TN-Panel, was den günstigeren Preis erklärt. Auf der CeBIT konnte man den Monitor bereits besichtigen. Die Blickwinkel waren dem entsprechend vertikal nicht so toll und horizontal sehr ordentlich, als wie es für ein TN-Panel typisch ist.


    Die Darstellungsqualität machte einen guten Eindruck, aber das heißt bei einem Messegerät nicht viel, schließlich läuft hier nur eine Diashow des Herstellers und nachmessen oder genauer unter die Lupe nehmen kann man so ein Gerät ja nicht.


    Wenn dich die Blickwinkel nicht stören, kannst du mit dem 245B natürlich einen Batzen Geld sparen und auf ein teureres VA- oder IPS-Display verzichten. Der nächst günstigste 24 Zöller mit VA-Panel ist ansonsten derzeit der Dell 2407WFP, gefolt vom HP LP2465 und Acer AL2416wd.


    Danke für die Info, weisst du denn wann das Gerät in Deutschland erhältlich sein wird? Und noch wichtiger ist: wird es bei Prad einen Test geben? ;)


    In gespannter Erwartung.


    cu,


    Jackie