Beiträge von SparkY

    Zitat

    Original von Hirsi83
    Danke schonmal für die Antwort.


    Ich hab mir heut bei Media MArkt mal die Samsung-Reihe angesehen, unter anderem auch die neusten Modelle, und muss eingestehen, dass ich von der DVBT-Fernseh-Qualität enttäuscht bin. Relativ pixelig und grobes Bild :(


    Das einzig lustige daran war, wie bösartig teilweise die Verkäufer wurden, als man dann mal vom HD-Testkanal in den DVBT Empfang geschaltet hatte^^


    Das BVB-T Bild vom Sony ist schon etwa sbesser.
    Ja, das mit Media Markt und co kenne ich... alles schon erlebt.
    Immer cool bleiben ;)

    Zitat

    Original von 12die4
    Nein, gerade beim Zocken ist das Problem damit nicht gegessen. Denn die PS3, oder was auch immer du da anschließt, läuft ja nach wie vor in "Echtzeit". Nur Audio/Video wird später angezeigt. Dann nützt es dir auch nichts, dass A/V synchron ist. Deine Reaktionszeit wird entsprechend schlechter.


    Na toll..... dan würde ja gar keiner in Frage kommen.....

    Hallo Hirsi83 ,


    Ich würde den Samsung nicht mehr kaufen, weill er schon etwas älter ist von der Technik her (Ich selbst hatte das gleiche model nur als 40" und der ist nach 7 Monaten reperatur hin und her zurückgegangen-Geld back)
    Zudem gibt es mehre Größere Probleme wie Wabern (bild flackern) cluding (Weisse Flecken).


    Du hast es schon Richtig angesprochen, der 37"ler wird wird nicht von Samsung selber Gebaut,samsung baut nur 32,40,46,52" im LCD TV bereich.
    Und das 37"ler Panel ist ein Zugekauftes billig Panel.


    Wen du 809€ ausgeben würdest könnte ich dir den Sony KDL-40V3000 empfehlen, den habe ich schon live bei einem Kumpel gesehn.
    Kontrastverhältnis: 1.800:1 Kontrastverhältniss klingt zwar wenig ist aber mehr.
    Zudem hat der Sony nicht solche Probleme wie der Samsung, und ist auch neuer.


    Zudem hättest du dan auch noch 3" mehr an Bild ;)


    12die4
    Sory, habe nicht drangedacht wielange es das gerät schon gibt^^


    kizi81


    Zu diesem Gerät kann ich Persönlich nichts sagen, ich habe mir auch noch nie LG geräte angesehn, aber die meinungen unter idelo sprechen für das Gerät.
    Das Gerät ist auch Relativ neu (August 2007)
    Wen die angegebenen daten stimmen ein Guter preis.


    Liebe Grüße
    SparkY

    Hallo kizi81,
    Also wen es einer von diesen 4 werden soll würde ich den "Toshiba 37AV500P" nehmen, da das gerät neuer als die andren ist, und LG würde ich nicht unbedingt nehmen.


    Zudem würde ich dir bei dieser Diagonal einen Full HD empfehlen, vor allem weil du dir noch ne PS3 Hollen willst, und mit Full HD bist du schon besser dran.


    Ich empfehle dir für diese Preisklasse den Samsung LE-37M86BD dieser ist für gut 680€ im i-net zu bekommen, und das würde sich bei dir schon lohnen.


    Liebe Grüße
    SparkY

    Zitat

    Original von 12die4
    Ohje, also ich will das Ding jetzt nicht schlecht reden, aber ich würde bei Wandhalterungen NIEMALS Noname-Ware nehmen und wenn sie noch so günstig ist. Bei guter Markenware gibt es meistens sogar eine Geräte-Garantie. Also wenn der TV runter knallt, kriegst du nicht nur die Halterung sondern auch den TV ersetzt. Bei Nonames hast du nur eine Garantie auf die Halterung. Außerdem: Was bringt es dir, wenn die Halterung vielleicht 30€ günstiger ist und dann am Ende ein Scharnier reißt und dein TV im Arsch ist? Dann hast du genau 30€ minus die 700€ für einen neuen TV gespart. Macht also -670€ Einsparung. Wow. ;)


    Hallo,
    Meine rede, so sehe ich das auch.
    Man fällt viel zu oft auf so billig Sachen im leben rein....
    Bei mir sagen meine kunden immer, ja muss ja nicht so hochwertig sein, ist ja nur vorübergehend....... Und daweill muss es dan 10 Jahre oder länger halten, gerde bei sachen die für "längere" Zeit in gebraucgh sind soltte man sich was gescheites kaufen, und so nen TV hat man ja länger und wen man mal einen neun kauft, dan könnte man eine gescheite Halterung auch für den nächsten nehmen.


    Liebe Grüße
    SparkY

    Zitat

    Original von 12die4
    Stimmt, bei normalem Fernsehempfang spielt der Input-Lag keine Rolle und kann so groß sein, wie er will, solange die Audioausgabe entsprechend auch verzögert wird. Bei 50ms kann man schon vereinzelnt eine leichte Versetzung von Bild zu Ton wahrnehmen. Bei 100ms ist es auf jeden Fall erkennbar. Wenn man also z.B. eine Konstellation mit DVD oder Blu-Ray Player hat, das Bild an den TV, den Ton aber an den AV Receiver sendet, kommt das Bild später als der Ton an. Es wird asynchron, was ziemlich nervig sein kann. Daher ist es in diesem Fall zwingend erforderlich, beim Receiver einen Audio Delay einstellen zu können. Ich widerspreche aber, dass 50-60ms Input Lag normal sein. Die meisten Geräte liegen eher zwischen 20 und 50ms. Besonders gut ist z.B. Sharp, relativ schlecht LG und offensichtlich auch Samsung.


    ej Langsamm reichts mir^^ Der Samsung hat den Lag, der nächste angeblich kein gutes bild der nächste ist auch nichts^^ da wird man bei jedem gerät zum beta tester !!!!!


    Also ich weiß nicht ob man 50MS bzw. ohne Einstellungen sind es sogar laut hifi Forum 90MS hinnehmbar ist ?!


    Wie ist das bei Sony ?
    Wie ist das bei Plasma TVs ?


    LG
    SparkY


    Also das mit dem Input-Lag kanns ja nichts sein.....
    Mir dieser Reaktionszeit werde ich ihn auf keinen fall kaufen.....
    Aber der Sony soll angeblich nicht so gut wie der samsung sein....


    LG

    Der Samsung LCD-TV glänzt mit ausgewogenen visuellen Eigenschaften. Nirgendwo fällt der TV richtig ab. Mit sehr gutem Kontrast, einem sehr sauberen, rauscharmen Bild und stabiler Bewegungswiedergabe im 1.080p/24 Hz-Betrieb ist der Fernseher für die Blu-ray/HD-Ära sehr gut geeignet. Durch den ausgezeichneten internen Scaler und den guten, wenn auch nicht erstklassigen De-Interlacer können auch niedriger auflösende Signale in tadelloser Qualität genossen werden. Der analoge TV-Tuner zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend bei Samsung. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet - hervorragend.


    Der TEST


    eLw00d
    Was kannst du zu diesen Input Bug sagen ? (wegen der rekationzeit)


    Und wie schaut Fußball schaun drauf aus ?


    LG

    OK, bei Blu Rays würd eich das 100HZ auch weg lassen^^
    Aber ich schau eben sehr viel Fußball, und da währe es nicht falsch oder ? (Abschalten geht imme rnoch^^)


    Hier gibts nen test zum 37" der ja kein Orginal Samsuung Panel hat und einiges weniger hat nur 15000:1 (der 40er hat 50000:1) keine 5 MS usw, aber doch sehr gut berwertet wird:


    In der Stellung "Mittel" sichert die 100Hz Motion Plus-Technik flüssige Bewegung und natürliche Bilder?[/quote]


    Gesamt-Fazit Bild: Der Samsung LCD-TV glänzt mit ausgewogenen visuellen Eigenschaften. Nirgendwo fällt der TV richtig ab. Mit sehr gutem Kontrast, einem sehr sauberen, rauscharmen Bild und stabiler Bewegungswiedergabe im 1.080p/24 Hz-Betrieb ist der Fernseher für die Blu-ray/HD-Ära sehr gut geeignet. Durch den ausgezeichneten internen Scaler und den guten, wenn auch nicht erstklassigen De-Interlacer können auch niedriger auflösende Signale in tadelloser Qualität genossen werden. Der analoge TV-Tuner zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend bei Samsung. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet - hervorragend.


    Liebe Grüße

    Zitat

    Original von 12die4
    Hm, dazu kann ich leider nichts konkretes sagen. Ich denke mal, jeder nimmt das mit den Schlieren oder sonstiger Bewegungsunschärfe anders wahr. Außerdem sagt der Typ ja selbst, dass er sich die Einstellungen des Samsung nicht genauer angeguckt hat. Insgesamt würde ich persönlich eher zu Sony greifen, da das Video Processing einfach besser ist. Aber sicher ist auch der Samsung ein gutes Gerät.


    Danke für deine AW.


    Aber der Sony hat keine 100 HZ ?
    Aus mehren aussagen von Usern Heist es: Barvia Energie 2 ersetzt keinesfalls 100 HZ.....


    Ich fand die 100 HZ schon toll beim Samsung (bei Fußball und co)


    Irgendetwas muss doch an den 100 HZ dran sein ?


    Zitat aus einem test von home-vision.magnus.de für den genaten Sony:


    Fazit Produkt: Überzeugend sei der integrierte HDTV-Tuner sowie der geringe Stromverbrauch. Abzüge gab es von der Testredaktion wegen des schwachen Deinterlacer.



    EDIT:


    Der Blu-Ray Test beim Sony:
    Ich hatte folgende Blu-Ray dabei : "The Day after Tomorrow" Testscene war gleich Chapter 1 ( Flugscene der Kamera über das Packeis )


    Trotz eingeschaltetem 24p ( auf Blu Ray Zuspieler SONY S-300 ) und "Bravia Engine 2" waren
    hier sehr sehr deutliche Ruckler zu erkennen . Das Bild wies im weiteren Verlauf ( Chapter 2+3 )
    weitere permanante Ruckler auf ( extrem bei Kameraschwenks ) . Ich weiß nicht mehr wie oft wir diese
    Scene mit diversen Einstellungen getestet haben, die Ruckler allerdings waren immer deutlich zu erkennen .
    Für mich jedenfalls ist dies ein absolutes No-Go !


    Der Samsung A656 hingegen zeigte mir ohne 100 Hz ebenfalls diese Ruckler, jedoch nach zuschalten der 100 Hz eine absolut flüssige Darstellung ( Augenschmaus ) .


    Es fehlt dem SONY W4000 also wirklich die 100 Hz Option, selbst die tolle "Bravia Engine 2" kann dem nicht entgegenwirken .


    Als Fernseher schlechthin ist der W4000 ein Topgerät und kann 100% empfolen werden .
    Jedoch mit Zuspielung von einem Blu-Ray Signal eine absolute Katastrophe .



    Liebe Grüße
    SparkY

    Zitat

    Original von 12die4
    Hm, dazu kann ich leider nichts konkretes sagen. Ich denke mal, jeder nimmt das mit den Schlieren oder sonstiger Bewegungsunschärfe anders wahr. Außerdem sagt der Typ ja selbst, dass er sich die Einstellungen des Samsung nicht genauer angeguckt hat. Insgesamt würde ich persönlich eher zu Sony greifen, da das Video Processing einfach besser ist. Aber sicher ist auch der Samsung ein gutes Gerät.


    Danke für deine AW.


    Aber der Sony hat keine 100 HZ ?
    Aus mehren aussagen von Usern Heist es: Barvia Energie 2 ersetzt keinesfalls 100 HZ.....


    Ich fand die 100 HZ schon toll beim Samsung (bei Fußball und co)


    Zitat aus einem test von home-vision.magnus.de:


    Fazit Produkt: Überzeugend sei der integrierte HDTV-Tuner sowie der geringe Stromverbrauch. Abzüge gab es von der Testredaktion wegen des schwachen Deinterlacer.


    Liebe Grüße
    SparkY