Beiträge von DeVIce

    Theoretisch hättest du ja Garantie, dir würde auch ein einwandfreies Gerät zustehen, aber ich kann dich verstehen das du es nicht Reklamieren willst, den diese Odysee ist keinem Kunden zuzumuten. Besagte Person aus meiner PM an dich will versuchen mir zu helfen und meinen Fall an eine höhere Instanz weiterleiten.

    @ ghostrider ...


    auch der 2690 unterstützt eine teilweise Hardware Kalibrierung, zumindest laut Software.


    Und wenn man keinen "Spectraview" hat kann man doch die Option reine Hardware Kalibrierung gar nicht auswählen.


    Sofern ich weiss ist ein 2690 auch mit SV Mod nicht wirklich Hardware Kalibrierbar, da ihm angeblich die passende Firmware und spezieller Speicher fehlt.


    ich habe ihn auch an das Laptop meiner Freundin angeschlossen, dort is das selbe in grün ....


    Das tragische ist ja das wir hier vereits von einem "Austausch" Gerät sprechen.

    Was mir dazu einfällt:
    - Monitor nicht auf Modus "Calibration" gestellt, sondern auf irgend einen Preset (das kann dann nichts werden)


    Alle Presets durchprobiert auch Modus P die Software kommuniziert ja mit dem Monitor, im Endeffekt ist es fast egal was du einstellst, die Software versetzt den Monitor während der Kalibrierung schon in die richtigen Modis.


    - Monitor nicht lange genug aufgewärmt (2 Stunden, besser 3)


    Aufwämphasen wurden natürlich beachtet und nach 8 Stunden sollte das Gerät "warm" sein.


    - Messgerät nicht lange genug aufgewärmt (30Min auf dem Schirm)


    Das Messgerät hing fast den ganzen Tag an dem Schirm, auch das sollte warm genug gewesen sein.


    - Messgerät liegt nicht plan auf oder wird während Messung verschoben (No Go)


    Darauf habe ich peniebel geachtet


    - störendes Licht fällt ein (am besten im Dunklen kalibrieren)


    Ich habe spezielle Vorhänge, die lassen kein Licht durch und sind sogar Feuerfest :)


    - noch was: fragt die Software beim Verbinden mit dem Messgerät, ob es abgeglichen werden soll, oder verbindet und kalibriert die Software das Messgerät automatisch?


    Die Software verbindet sich mit dem Colorimeter und gibt dann die Meldung Messgerät kalibriert heraus.

    spectraview profiler neuste version Trial License. habe auch schon die basicolor ausprobiert ist ja ein und das selbe.


    ich versuchte den Monitor auf D65 LAB Gama 2.2 130cd zu kalibrieren. mein Colorimeter ist ein Xrite eyeoneLT.


    wie ich vorgehe .. eine gute Frage. Sagen wir mal so ich haben fast den kompletten Freitag damit verbracht sämtliche Möglichkeiten Softwareseitig und Hardwareseitig auszuprobieren.


    aber der Platz würde hier nicht reichen um sämtliche Versuchsmuster zu posten.
    Jedes Häkchen dieser Software wurde im laufe der Versuche gesetzt.


    Das einzige was anähernd funtioniert hat war ... Kalibrierung auf 6500k Gamma 2.2 kein L Curve und nach der Kalibrierung dann von P auf Gamma 2.2 im OSD umzustellen. Dann hatte ich fast neutrale Grauwerte.


    Allerdings habe ich damit dann auch die Kalibrierung wieder zerschossen.


    Was auch noch ging, Colorcomp ausschalten. Aber dann war die Auleuchtung unzumutbar schlecht mit nem dicken Gelbschleier auf der rechten Seite.


    Das Gerät liess sich nicht kalibrieren, selbst eine reine Software Kalibrierung mit der XRITE Software brachte keine überzeugenden Ergebnisse.


    sorry sei mir nicht böse ... aber ich bins leid, nett von dir das mir helfen willst.

    Ich habe den Text selbst gelöscht ... Den zur Zeit ist die Chance sehr hoch das mir irgendwas rausrutscht das ich hinterher bereuen würde.


    ich schreib dir aber gern eine pm


    Colorcomp abschalten ist sicher ein Lösung, aber eine sehr fragwürdige. Dann sind die Graustufen zwar wesentlich sauberer. Aber der Monitor macht dann Ausleuchtungstechnisch inetwa soviel her wie ein Aldi Aktionmonitor. Absolut indiskutabel.


    Bei mir sind nach Kalibrierung ganze Graubalken "rosa" wenn ich z.b die Seite von fotolia.de aufrufe sehe ich von der Linken Seite beginnend ein rotgrau das zur Mitte etwas neutraler wird um dann nach rechts ins grüne abzudriften. Das Lustige ist nur wenn ich die Pipette anlege soll das ein einheitliches Grau sein.

    so nun habe ich endlich mein eyeone LT .... nur wie kalibriert man damit den monitor ????


    habe sowohl den spectraview profiler als auch die spectraview II software ausprobiert.


    habe den monitor auf die werkseinstellung zurückgesetzt und auch versucht per hand nachzubessern.


    Ich habe es nicht geschafft das gerät zu kalibrieren !?


    das eye one wird erkannt und beide programme laufen problemslos durch.


    nur habe ich hinterher einen heftigen magenta / rosa stich drin, egal welches gamma ich einstelle.


    das einzige was funktioniert ist eine kalibration auf D65 + Gamma 2.2 mit anschliessendem umstellen im OSD von P auf Gamma 2.2.


    dann ist zwar der grausame farbstich weg, aber wenn ich dann die kalibrierung mit dem profiler überprüfe habe ich verhältnismässig starke delta abweichungen.


    was ja auch klar ist, da ich ja von P auf Gamma 2.2 umgestellt habe "NACH" dem kalibrieungsvorgang.


    also wie kalibriert man diesen monitor ?
    ich hätte gerne D65 + L Curve Gamma 130 ccd ... ich bekomms nicht hin.

    Mal ne andere Frage ... weiss jemand von euch vielleicht die genauen maße der Spectraview 2690 Sonnenblende !?


    Ein Kontruktionsplan wäre toll :)


    Im Internet gibt es ja kaum Infos dazu ... auch universelle Blenden scheint es nicht zu geben, das wäre ne echte Marktniesche.


    Bin nur bei EIZO fündig geworden, aber bis zu 226€ für ein Stück Plastik ist bei aller Liebe INDISKUTABEL


    Sowas kann man auch mit Aluprofilen, Pappe, oder Holz nachbauen für 10€ Materialkosten inkl. lichtschluckenden Flies.


    Wenn ich die genauen maße nicht finde, dann werde ich einfach ein rechteckiges Alublech zurechtschneiden, es innen mir flies auskleben und nen Klettverschluss daran befestigen. Müsste klappen !?


    Oder hat jemand ne bessere Idee ?

    Naja mein bei ebay gekauftes Gerät ist halt nunmal ein 710... gewesen also steht mir auch nichts anderes zu bei einem Tausch.


    die Wolke war immer da ob mit oder ohne Colorcomp.


    Wegen der Schäfe, kanns nicht genau sagen ... da sind einfach meine Augen ausgestiegen. Eigentlich war es ja scharf, aber auch irgendwie nicht.


    33% Schärfe ? ne das ist mir viel zu scharf .. da bekomm ich schon Halos um die Kanten. Ich habe selbst bei 26% schon leichte Halos.


    Ausserdem verstärkt ein Schärfe über 26% den farbigen Font Effekt ungemein.


    Ich weiss auch nicht was das für Geräte sind die der NEC Service da verschickt ... vermutlich Rückläufer die so auch noch zu Geld gemacht werden. Wenn 10 Kunden das Gerät abgelehnt haben kommts halt auf den Recyclinghof oder so. was weiss ich !?


    Das mit dem Farbraum kann ich nicht beurteilen, aber der letze hat wieder mehr geknallt als der den ich jetzt behalten habe, sprich die Farben waren intensiver.


    Ich habe jetzt aber auch keine Lust mehr mich damit auseinander zu setzen, nach dem ganzen Frust und geteste hab ich die Schnauze voll.


    Werde mich arrangieren mit dem Exemplar das ich jetzt habe.

    In abgedunkelten Räumen sehe ich bei einem komplett schwarzen Bild ebenfalls die genannten Verfärbungen (oben rechts grünlich, links dafür leicht rötlich). Vermutlich ein Effekt der entspiegelten Oberfläche und Bauart von LCDs.



    Das ist anscheinend Normal und Panlebedingt, das stört mich aber nicht wirklich.


    Toll das du so ein gutes Gerät erwischt hat :) Darf ich nach der Seriennummer fragen !?


    Benutzt du eigentlich Cleartype ?


    Wenn ja, sind deine Buchstaben teilweise auch bunt ? bzw sind bei einem Wort 2 Buchstaben in der Mitte rötlich und der letze grünlich z.B


    Bei mir summt oder surrt nichts .. der letzte hat aber irgendie gepfiffen, naja nicth gepfiffen, irgend ein hochfrequenter Ton, kann ich nicht genauer beschreiben.

    So ich mal wieder :)


    Hatte jetzt 3 verschiedene 2690 und wage mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu sagen, das die Farbstiche "normal" sind.


    Das letzte Gerät das man mir geschickt hat, wurde sogar von nem Techniker geprüft bevor es rausging.


    Der Monitor war nicht schlecht, Mechanik leichtgängig, kein Geklapper. Schwarzes Bild fast homogen, keine toten Pixel. Aber dafür hatte er 3 andere Maken *lach*


    Grüne Farbwolke in der Bildmitte, Ausleuchtung mit Colorcomp naja, Schärfeabstimmung seltsam. Ich konnte nicht mit dem Gerät arbeiten, hab mir dauernd die Augen gerieben, Einerseits war das Bild scharf auf der andern aber auch irgendwie nicht !?


    Ich habe jetzt das Gerät mit der schwergängigen klapprigen Mechanik, den 1 1/2 Toten Pixeln (is noch ein halber dazugekommen) und den beiden Lichthöfen oben behalten. Da hier die schärfe passt, die Ausleuchtung mit Colorcomp OK ist und keine Farbwolke zu sehen ist. Soviele Filme gucke ich ja nicht und bei dunklen Spielen muss man sich ja eh aufs Speilgeschehen konzentrieren ....


    Qualitätskontrolle bei NEC ist total fürn Arsch, hier wird der Monitorkauf echt zum Glücksspiel.


    Das Display LT das ich bestellt habe .... ach ja *seuftz* wird bestimmt auch irgendwann ankommen :)


    @lxx oder wars llxx ... naja DU bist gemeint! :)


    Weil du immer nach den Seriennummern gefragt hast .... Es war immer ne 710... Nummer jeweils die erste REV.


    hier mal ne ne Erklärung der Ziffern:


    7 = 2007
    1 = Produktionsmonat
    0 = Farbe (in dem Fall weiss)


    dann kommen 1 o. 2 Spacer, die hintere Nummer ist die Produktionsnummer, also das 711 GErät das in dem Monat vom Band gelaufen ist z.B


    Für was die Buchstaben stehen weiss ich nicht !?


    Inzwischen sind wohl schon Geräte mit ner 8 im Umlauf, also im August gefertigt.
    Ich traue mich wetten das die neueren Geräte nicht mehr so viele Mängel haben, aber das ist nur ne Vermutung. Man bekommt ja vom NEC Service nur ähnliche Austauschgeräte.


    Oder ich liege total daneben und man bekommt in Europa mit dem NEC2690WUXI halt einfach Produktionsausschuss.
    Den der Spectraview der das doppelte kostet ist ja exakt das gleiche Gerät nur mit nem "handverlesenen" Panel. Aber handverlesen scheint hier nur zu bedeuten ohne Auffälligkeiten :)


    Ich finde so eine Firmenpolitk einfach dreist.

    Hab heute ne Weile an dem Disyplay gearbeitet und bin bis auf den toten Pixel ganz zufrieden. Die Farbstiche scheinen wohl alle 2690 zu haben, trotzdem werde ich mal versuchen mich Morgen mit nem Techniker verbinden zu lassen.


    Mein Austauschgerät hat nämlich fast die gleiche Seriennummer wie der erste. Ich will einfach mal ne Einschätzung von nem Techniker hören der mehrere und auch neuere Versionen dieses Gerätes schon mal gesehen hat.


    Viellcht ist das ja auch nur ein Serien Problem, vielleicht haben die Displays aus der 4 Woche 07 einfach nen Treffer weg.


    Etwas ist mir übrigens noch aufgefallen das mich etwas ins grübeln bringt. Bei dem ersten Monitor konnte man sich an den Farben und der Brillianz schneiden. Den musste ich auf 120 runterregeln um länger dran arbeiten zu können. Habe ich 400 eingestellt war ich fast blind. Der neue ist allgmein etwas dunkler und matter vom Bild, die Farben leuchten nicht so doll und bei 200 Candela ist das Bild wie bei den anderen mit 120 Candela. Aber die Farben wirken trozdem blasser ;(


    Eizo hat heute nen neuen 27" angekündigt der dem 2690 wohl das fürchen lehren soll ... leider ist der noch nicht verfügbar, und Preise gibts auch noch keine ...

    Nein der Eye One ist bestellt, habe noch keine Hardware Kalibration durchgeführt. Mal sehen ob sich dann was ändert ...


    Ich habe deine Beiträge zu dem Thema Moire nicht gefunden, villeicht würdest du nochmal einen Satz dazu schreiben wenn es dir nichts ausmacht.


    Gruss


    Micha