NEC LCD2690WUXi mit Eyeone LT kalibrieren

  • Ich habe den Text selbst gelöscht ... Den zur Zeit ist die Chance sehr hoch das mir irgendwas rausrutscht das ich hinterher bereuen würde.


    ich schreib dir aber gern eine pm


    Colorcomp abschalten ist sicher ein Lösung, aber eine sehr fragwürdige. Dann sind die Graustufen zwar wesentlich sauberer. Aber der Monitor macht dann Ausleuchtungstechnisch inetwa soviel her wie ein Aldi Aktionmonitor. Absolut indiskutabel.


    Bei mir sind nach Kalibrierung ganze Graubalken "rosa" wenn ich z.b die Seite von fotolia.de aufrufe sehe ich von der Linken Seite beginnend ein rotgrau das zur Mitte etwas neutraler wird um dann nach rechts ins grüne abzudriften. Das Lustige ist nur wenn ich die Pipette anlege soll das ein einheitliches Grau sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von DeVIce ()

  • Zitat

    Original von DeVIce
    Bei mir sind nach Kalibrierung ganze Graubalken "rosa"

    Wahrscheinlich hast Du es schon mal irgendwo geschrieben... dennoch: mit was kalibrierst Du denn (Software/Messgerät) und wie gehst Du dabei vor?


    edit: ach ja, oben steht's ja.


    Was mir dazu einfällt:
    - Monitor nicht auf Modus "Calibration" gestellt, sondern auf irgend einen Preset (das kann dann nichts werden)
    - Monitor nicht lange genug aufgewärmt (2 Stunden, besser 3)
    - Messgerät nicht lange genug aufgewärmt (30Min auf dem Schirm)
    - Messgerät liegt nicht plan auf oder wird während Messung verschoben (No Go)
    - störendes Licht fällt ein (am besten im Dunklen kalibrieren)
    - noch was: fragt die Software beim Verbinden mit dem Messgerät, ob es abgeglichen werden soll, oder verbindet und kalibriert die Software das Messgerät automatisch?

    Einmal editiert, zuletzt von thomo ()

  • spectraview profiler neuste version Trial License. habe auch schon die basicolor ausprobiert ist ja ein und das selbe.


    ich versuchte den Monitor auf D65 LAB Gama 2.2 130cd zu kalibrieren. mein Colorimeter ist ein Xrite eyeoneLT.


    wie ich vorgehe .. eine gute Frage. Sagen wir mal so ich haben fast den kompletten Freitag damit verbracht sämtliche Möglichkeiten Softwareseitig und Hardwareseitig auszuprobieren.


    aber der Platz würde hier nicht reichen um sämtliche Versuchsmuster zu posten.
    Jedes Häkchen dieser Software wurde im laufe der Versuche gesetzt.


    Das einzige was anähernd funtioniert hat war ... Kalibrierung auf 6500k Gamma 2.2 kein L Curve und nach der Kalibrierung dann von P auf Gamma 2.2 im OSD umzustellen. Dann hatte ich fast neutrale Grauwerte.


    Allerdings habe ich damit dann auch die Kalibrierung wieder zerschossen.


    Was auch noch ging, Colorcomp ausschalten. Aber dann war die Auleuchtung unzumutbar schlecht mit nem dicken Gelbschleier auf der rechten Seite.


    Das Gerät liess sich nicht kalibrieren, selbst eine reine Software Kalibrierung mit der XRITE Software brachte keine überzeugenden Ergebnisse.


    sorry sei mir nicht böse ... aber ich bins leid, nett von dir das mir helfen willst.

  • Zitat

    Original von DeVIce - sorry sei mir nicht böse ... aber ich bins leid

    Verständlich. Eine Frage doch noch: wenn Du das Gerät in den Reset stellst und dann einfach die Helligkeit auf ein erträgliches Maß pegelst... wie sieht dann mit Werksprofil ein stufenloser Grauverlauf in Photoshop aus?

  • Was mir dazu einfällt:
    - Monitor nicht auf Modus "Calibration" gestellt, sondern auf irgend einen Preset (das kann dann nichts werden)


    Alle Presets durchprobiert auch Modus P die Software kommuniziert ja mit dem Monitor, im Endeffekt ist es fast egal was du einstellst, die Software versetzt den Monitor während der Kalibrierung schon in die richtigen Modis.


    - Monitor nicht lange genug aufgewärmt (2 Stunden, besser 3)


    Aufwämphasen wurden natürlich beachtet und nach 8 Stunden sollte das Gerät "warm" sein.


    - Messgerät nicht lange genug aufgewärmt (30Min auf dem Schirm)


    Das Messgerät hing fast den ganzen Tag an dem Schirm, auch das sollte warm genug gewesen sein.


    - Messgerät liegt nicht plan auf oder wird während Messung verschoben (No Go)


    Darauf habe ich peniebel geachtet


    - störendes Licht fällt ein (am besten im Dunklen kalibrieren)


    Ich habe spezielle Vorhänge, die lassen kein Licht durch und sind sogar Feuerfest :)


    - noch was: fragt die Software beim Verbinden mit dem Messgerät, ob es abgeglichen werden soll, oder verbindet und kalibriert die Software das Messgerät automatisch?


    Die Software verbindet sich mit dem Colorimeter und gibt dann die Meldung Messgerät kalibriert heraus.

    Einmal editiert, zuletzt von DeVIce ()

  • thomo & Device:


    Ich kann bestätigen, daß die Software den NEC automatisch auf "P" umstellt. Im Handbuch des Monis steht zwar irgendetwas davon, daß er auf "P" stehen muß, damit er kalibriert werden kann, aber das geschieht vollautomatisch.


    DeVIce:
    Für mich klingt das langsam nach einem Fall für einen Austausch. Das einzige, was man noch machen KÖNNTE wäre eine andere Graka oder ein ganz anderer PC. Nurmal so zum vergleich, damit einem kein 9mal kluger Service-Hotline-Mitarbeiter sagt: "Das liegt nur an ihrem PC!"


    Edit 1: Fehler korrigiert.
    Edit 2: Grund für Edit 1 eingefügt.

    MfG
    Ghostrider

    2 Mal editiert, zuletzt von derGhostrider ()

  • Zitat

    Original von DeVIce - Ich habe spezielle Vorhänge, die lassen kein Licht durch und sind sogar Feuerfest :)

    Okay... das sichert auch die Arbeitstemperatur :)
    Wie sieht er denn im nativen Zustand aus? Einigermaßen gleichmässig?
    Und stellt er in Photoshop einen Grauverlauf sauber und ohne Banding dar?

  • @ ghostrider ...


    auch der 2690 unterstützt eine teilweise Hardware Kalibrierung, zumindest laut Software.


    Und wenn man keinen "Spectraview" hat kann man doch die Option reine Hardware Kalibrierung gar nicht auswählen.


    Sofern ich weiss ist ein 2690 auch mit SV Mod nicht wirklich Hardware Kalibrierbar, da ihm angeblich die passende Firmware und spezieller Speicher fehlt.


    ich habe ihn auch an das Laptop meiner Freundin angeschlossen, dort is das selbe in grün ....


    Das tragische ist ja das wir hier vereits von einem "Austausch" Gerät sprechen.

    3 Mal editiert, zuletzt von DeVIce ()

  • @ thomo ... mit der Werkseinstellung ist kaum Banding zu sehen, aber Banding war auch nicht mein Problem. Sondern die Farbabweichungen.


    Das Grau war schon besser vor der Kalibrierung aber keinsfalls perfekt.

  • Hmmm... Lineare Farbprofile bei SVII und Profiler 4, die Option "Hardwarekalibration" in der Profiler 4 Software... Doch, ich glaube schon, daß das klappt.

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Original von DeVIce@ thomo ... mit der Werkseinstellung ist kaum Banding zu sehen, aber Banding war auch nicht mein Problem. Sondern die Farbabweichungen.Das Grau war schon besser vor der Kalibrierung aber keinsfalls perfekt.

    Farbloses Banding oder schimmern da auch Farben? Farblos, also reines Banding, kommt evt. einfach von zu hohem Kontrast, das ist logisch. Das verliert sich eigentlich erst ab Kontrasten um die 400:1. Aber wenn im nativen Zustand auch Farbschimmer zu sehen sind, dann ist er einfach nicht sauber linearisiert und dann ist es zumindest fraglich, ob eine Kalibration da was machen kann.
    Der andere Punkt ist die Ausleuchtung des Panels - auch die kann nicht durch eine Kalibration verändert werden...

    Zitat

    Bei mir sind nach Kalibrierung ganze Graubalken "rosa" wenn ich z.b die Seite von fotolia.de aufrufe sehe ich von der Linken Seite beginnend ein rotgrau das zur Mitte etwas neutraler wird um dann nach rechts ins grüne abzudriften. Das Lustige ist nur wenn ich die Pipette anlege soll das ein einheitliches Grau sein.

    Dass die Pipette neutrales Grau anzeigt ist klar... denn sie mißt ein gleiches RGB-Tripel (z.B. RGB 198-198-198 ). Bloß wird Dir das nicht als Grau angezeigt, weil das Panel selbst Farbabweichungen hat. Und die können - gerade, wenn das Gerät nicht besonders linear ist - dann durch was anderes als den nativen Zustand auch gerne noch verschlimmert werden.
    Dennoch klingt das ein wenig danach, als würde bei Dir die Video-LUT irgendwie noch mitspielen. Da gibt's doch in der Kalibrationssoftware unter "Überprüfung" den Eintrag "Profil editieren" (oder was ähnliches). Da darf nur ein einziger gerader Strich durch's XY-Diagramm gehen. Ist das so?

    Einmal editiert, zuletzt von thomo ()

  • Ich habe den Monitor nicht mehr ... also kann ich dir dazu nicht viel sagen. Aber ich glaube mich zu erinnern das es nur ein strich war, habe die software gerade nochmal aufgerufen.

  • Leuts, das ganze Herumgerede hat sich meiner Ansicht nach eh erledigt. Für mich steht ganz KRISATLLGLASKLAR fest, dass dieser Monitor, eben aus berüchtigtem ersten Schwung, schlicht und einfach den ColorComp-Implementierungsfehler hat, so wie mein Gerät leider auch – das kann im ColorComp-Modus NIEMAND mehr zufriedenstellend kalibrieren – und Schluss. NEC sollte so ein Gerät ohne jegliches Zögern gegen ein voll funktionstüchtiges austauschen.

  • Theoretisch hättest du ja Garantie, dir würde auch ein einwandfreies Gerät zustehen, aber ich kann dich verstehen das du es nicht Reklamieren willst, den diese Odysee ist keinem Kunden zuzumuten. Besagte Person aus meiner PM an dich will versuchen mir zu helfen und meinen Fall an eine höhere Instanz weiterleiten.